Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vögel, Wind und tolle Landschaften - was will man "Meer"?
Janina K. , reiste am 13.10.2023, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
Dank des hoch motivierten Reiseleiters und der vogelbegeisterten und netten Gruppe verging die Zeit auf Borkum wie im Flug. Das Programm überzeugt durch eine ausgewogene Gestaltung von Vogelbeobachtungszeit und Pausen und das arthotel bakker war ein toller Ausgangspunkt für unsere Ausflüge. Kleiner Tipp: unbedingt die Sauna am Abend ausprobieren - man hat von hier aus einen tollen Blick über die Stadt und blickt direkt auf den Leuchtturm! Dank der Leihräder konnten wir wirklich jeden Winkel der Insel erkunden (manche Winkel dann zusätzlich zu Fuß) und der Spektiv-Transport-Service von Christoph hat unsere Schultern vor zu starker Belastung bewahrt - Top! Es blieb eigentlich kein Wunsch offen, außer dass wir leider nicht das Glück hatten Ohrenlerchen oder Schneesperlinge zu sehen. Umso mehr ein Grund wieder nach Borkum zu reisen.
Sturm, Regen und dann Sonne
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.10.2023, Borkum: Deutschlands nordwestlichste Vögel
In den ersten zwei Tagen regnete und es blies ein starker Sturm, dass sogar einige Vögel sich erschöpft am Strand ausruhten. Auch für uns ein kleines Fitnessprogramm mit dem Rad gegen den Wind! Dann zeigte sich immer häufiger die Sonne und wir konnten schon fast ohne Anstrengung mit dem Rad zu den diversen Beobachtungsorten fahren. Borkum ist eine Reise wert, wir haben viele Arten gesehen und die malerischen Dünentäler haben es mir besonders angetan.
Tolle Reise!
Grit K. , reiste am 08.10.2023, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Die Vogelbeobachtungsreise nach Darß und Zingst war meine erste Reise mit birdingtours. Es stimmte einfach alles: die Gruppe, die Pension, das Essen und natürlich unser Reiseleiter Stefan. Durch ihn waren viele wunderbare Vogelbeobachtungen in schöner abwechslungsreicher Landschaft möglich. Seine umfangreichen Kenntnisse, seine humorvolle Art und vor allem seine Begeisterung für Vögel haben mich beeindruckt. Ich freue mich schon auf die nächste Reise!
Zweimal Premiere und ein Himmel voller Kraniche
Andrea K. , reiste am 08.10.2023, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Für mich war diese Reise eine zweifache Premiere: zum erstenmal an der Pommerschen Ostseeküste und zum allererstenmal mit einer Gruppe von Vogelfreunden unterwegs. Ich war sehr gespannt, was mich erwarten würde und ob mir diese Art des Reisens auch liegen würde. Und was soll ich sagen....diese Reise machte Lust auf mehr. Hauptdarsteller der Woche waren auf jeden Fall die Kraniche. Bis zu 60.000 sollen in dieser Woche im Pommerschen Bodden gerastet haben. Jeden Morgen und jeden Abend durften wir uns über fantastische Formationen der wunderschönen Zugvögel freuen. Bei unseren Wanderungen durch die Boddenwälder und an den wunderschönen Stränden konnten wir unzählige Vogelarten sehen....die für mich als Anfänger in ihrer Vielfalt faszinierend waren....und ich habe viel gelernt. Stefan ist ein geduldiger und vor allem überaus fachkundiger Reiseleiter, der sich vor Ort toll auskannte und uns die schönsten Stellen auf dem Darß zeigte. Die Reisegruppe war bunt gemischt und hat wunderbar zusammengepasst. Ich habe auf jeden Fall Blut geleckt und es wird wohl nicht mein letzte Reise mit birdingtours gewesen sein.
Ein fantastisches Naturerlebnis
Hans-Ulrich Schulz , reiste am 06.10.2023, Hirsche, Adler, wilde Wölfe - Müritz und Meer
Wir haben viele schöne Regionen der bezaubernden Müritzlandschaft kennengelernt und tolle Erlebnisse gehabt. Das Programm war vielfältig. Wir haben vor allem Kraniche und Hirsche gesehen, sogar zusammen im Wasser. Wir haben uns zu Fuß, zu Rad oder im Paddelboot bewegt oder wurden im Kleinbus oder Boot gefahren. Reiseleitung, Unterkunft und Verpflegung waren super!
Nordseeregion mit Sturm und Regen
Carola S. , reiste am 02.10.2023, Herbstlicher Vogelzug auf Wangerooge
Wangerooge hat eine Vielfalt an Beobachtungsgebieten zu bieten und ist eine Reise wert. Das Strandhotel Gerken ist an der Promenade sehr schön gelegen und wir hatten ein schönes Zimmer. Die Verpflegung war sehr gut und vielfältig. Der Service im Restaurant hat noch viel Luft nach oben.
Nordseeregion mit Sturm und Regen
Carola S. , reiste am 02.10.2023, Herbstlicher Vogelzug auf Wangerooge
Wangerooge hat eine Vielfalt an Beobachtungsgebieten zu bieten und ist eine Reise wert. Das Strandhotel Gerken ist an der Promenade sehr schön gelegen und wir hatten ein schönes Zimmer. Die Verpflegung war sehr gut und vielfältig. Der Service im Restaurant hat noch viel Luft nach oben.
Interessante Woche in freier Natur
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.10.2023, Luchsbeobachtungen in Estland
Ich habe sehr Vieles an dieser Reise genossen. Da waren Leute mit dabei, die viel Wissen hatten und es auch mitteilten. Wir waren eine ganze Woche unterwegs auf Beobachtungsfahrten und zu Fuss. Die Unterkunft war einfach, sauber und passend zur Reise. Ebenso die Mahlzeiten, die wir oft zu Unzeiten einnahmen, waren einfach aber schmackhaft und sättigend. Die Übernachtungen in der Bärenhütte, die ich freiwillig 2x gemacht habe, waren sehr eindrücklich. Das alles sind für mich Pluspunkte, passen aber nicht zum sehr stolzen Preis der Reise. Dieser Preis hat eigentlich suggeriert, dass es mindestens 4 Sterne sein müssten! Das brauche ich nicht, das passt auch nicht zum Reiseverlauf, aber der Preis dafür ist einfach nur überrissen.
In der Puszta ist man der Natur sehr nahe
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.10.2023, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Sorry. Ich finde keine Kritikpunkte. Alles war optimal.
Wunderbare Reise zu den Kranichen
Barbara Forwick , reiste am 01.10.2023, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Ich bin zum 1. Mal mit Birdingtours gereist und hatte auch keine Erfahrung mit organisierter Vogelbeobachtung. Noch nie habe ich (von den Kranichen mal abgesehen) so viele Vogelarten in so großer Menge sehen können! Es war eine rundum herrliche und empfehlenswerte Reise, aus was die Boddenlandschaft angeht! Wer hat denn schon mal Hirsche durch die Ostsee laufen sehen? Einfach unvergesslich...