Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Großartiges Wochenende im Spessart
Rosemarie J. , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Die Reise "Der Hochspessart im Frühling" war eine super schöne Reise mit ganz tollen Eindrücken. Die Unterkunft Franziskushöhe in Lohr war sehr gut, komfortabel mit leckerer Küche. Ebenso eine total nette und angenehme Gruppe, sehr kooperativ und die Mit-Birder haben gerne Ihr Wissen geteilt. Das Allerbeste: unser Reiseleiter Hartwig Brönner: sehr kompetent, super nett, er hat einfach eine tolle Art sein Wissen mit anderen zu teilen. Alles in einer tollen Umgebung, verschiedene Waldformen wo man gerne viele Stunden verbringt, mit vielen Vogelbeobachtungen, besonders viele Bestimmungen von Vogelstimmen. Es wäre so wünschenswert wenn ein kleiner Teil des Spessart mit diesen so wertvollen Biotopen zum Nationalpark bestimmt würde.
Wochenende der Superlative
Claudia H. , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Dieser Wochenendtrip ist vollgepackt mit Vogelbeobachtungen in verschiedenen Lebensräumen (Wasser, Wald, Feld, Stadt). Wer schon immer mal einen Nachtreiher sehen oder einen Pirol hören wollte, kommt hier voll auf seine Kosten. Christian Wagner hat uns durch seine sehr angenehme Art viele spannende Beobachtungen ermöglicht.
Vögel und ihre Stimmen im Hochspessart
Herbert Friedrich , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Die Betreuung und Unterkunft waren hervorragend.
Alles drin, was zu einer spannenden und genussvollen Birdingtour gehört
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Seltene und bekanntere Vogel- und Pflanzenarten in reicher Zahl, anrührendes Tier-familienleben, Jagdszenen..., das in herrlicher Vorsommerwärme und mit einer Gruppe, die sich gut austauschte und bereichernd war.
Große Vogelvielfalt und angenehme Gruppe
Lutz Dürselen , reiste am 11.05.2017, Das Mittlere Isartal
Sehr schöne Tour in vielerlei Hinsicht. Unser Guide Christian war sehr fachkundig und freundlich. Großes Lob. Wir konnten eine Menge an Arten sichten, auch einige, die mir noch nicht bekannt waren. Für mich als Fotografen waren auch viele Motive dabei, einiges blieb aber den Besitzern von Spektiven vorbehalten, da die Vögelchen für men Teleobjektiv zu weit entfernt waren. Nichtsdestotrotz war es eine super Tour und die Truppe echt nett. Hotel und Restaurants prima.
Eine perfekte Tour
Jörg Kundler , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Herzlichen Dank, insbesondere an Hartwig Brönner, es war eine perfekte Tour: lehrreich, spannend, bereichernd und mit viel Spass. Es stimmte einfach alles - Hotel, das Team, das Ambiente und der wundervolle Spessart. Hartwig Brönner führte uns mit Professionalität durch dieses wundervolle Wochenende.
Wer singt da?
Iris L. , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Ich war ja skeptisch: wie soll man im tiefsten Wald mit einer Gruppe von 14 Reisenden plus Reiseleiter überhaupt auch nur einen Vogel zu Gesicht bekommen? Das ist ja im Wald schon alleine oft schwierig genug. Mein Fazit: es geht, sogar sehr gut! Das lag zum einen natürlich an unserem kompetenten, geduldigen und sehr freundlichem Reiseleiter Hartwig Brönner, aber auch an der ungewöhnlich tollen Reisegruppe und natürlich am Hauptdarsteller: dem Spessart. Hartwig Brönner hat uns nicht nur jeden Gesang immer wieder erklärt, uns auf jeden Vogel aufmerksam gemacht und natürlich die richtigen Stellen aufgesucht. Er hat uns gleichzeitig die Augen für die Ökologie des Waldes geöffnet. Warum gibt es in diesem Waldabschnitt jetzt den Trauerschnäpper, in einem anderen aber nicht? Welche wichtige Funktion haben Spechte im Wald, das mag man theoretisch wissen, aber plötzlich sieht man es überall. Welche Auswirkung hat die übliche forstwirtschaftliche Nutzung und was passiert, wenn ein Wald aus der Nutzung genommen wird? Das wurde uns nicht nur mit hervorragender Kompetenz erzählt, sondern wir haben es plötzlich überall gesehen. Und es wirkt nun bei jedem Waldspaziergang nach. Aber haben wir auch Vögel gesehen? Ja, natürlich. Mein Highlight waren der Schwarzstorch und das ich nie wieder den "Gesang" des Grünspechtes mit dem des Grauspechtes verwechseln werde. Waldlaubsänger, Trauerschnäpper, Halsbandschnäpper, baumbrütende Mauersegler und ein unverhoffter Fichtenkreuzschnabel. Und noch viel mehr! Und die Unterkunft stimmte auch. Ich hoffe, das auch in Zukunft Wochenenden im Spessart angeboten werden, wir nehmen gerne wieder teil. Ausdrücklichen Dank an Hartwig Brönner und die tollen Reisekollegen!! Iris L. und Jörg K.
Reise in ein Höhlenbrüterparadies
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.05.2017, Main-Spessart im Frühling
Diese Fahrt wurde zum ersten Mal angeboten und behandelte hauptsächlich - der Landschaft gemäß - Waldvogelarten. Die Einteilung der Spaziergänge der 2,5 Tage fand ich sehr gut. Am ersten Nachmittag eine Besichtigung des hotelnahen Waldes, am zweiten Tag eine Fahrt zu den Wäldern nahe des Hafenlohrtals, am dritten Tag eine Fahrt zu einem "Gipfel" mit anschließendem Abstieg. Höhepunkte waren jeweils die alten urwaldähnlichen Baumbestände mit allen Formen des Verfalls und den idealen Brutmöglichkeiten für z.B. Halsbandschnäpper, Trauerschnäpper, die seltenen baumbrütenden Mauersegler und Ritzenbewohner wie Baumläufer.
Inselschönheit à discretion
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.05.2017, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
In einer traumhaft schönen Landschaft leben Tiere und Pflanzen, über die ich Spannendes und Interessantes erfahren habe. Nicht ausschliesslich Vögel, auch viele unscheinbare Wattbewohner haben mich zum Staunen gebracht. Ich habe in diesen Tagen sehr viel gesehen und gelernt.
Sehr empfehlenswert
Ulrike K. , reiste am 09.05.2017, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Wir haben bereits zum zweiten Mal diese Reise unter der bewährten Führung von Engelbert Mayer gemacht. Auch dieses Mal konnten wir wieder von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren. Er kennt die Plätze, an denen Bienenfresser, Wiedehopf und Co anzutreffen sind und steuert diese zielgerichtet an. So ermöglichte er uns erneut wunderbare Vogelbeobachtungen. Auch der Schmetterlingsexperte, der uns am Samstagmorgen durch den Badberg führte, ist ein ausgewiesener Fachmann. Volles Lob! Eine wunderschöne Reise in einer wunderbaren Landschaft, die wir nur weiter empfehlen können.