Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Eine abwechslungsreiche Reise
Bri Esser , reiste am 29.08.2022, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
Die besuchten Gebiete waren recht unterschiedlich und dadurch vielfältig. Wir hatten letztlich Glück, einen regnerisch-windigen Tag im Donaudelta abzukriegen und damit das Schwarze Meer in einer tollen Stimmung, die selbst alltägliche Kormorane zu einem Highlight machte. Die Artenvielfalt war toll; so manchen Greifvogel, den wir auf dem Zug sahen, hätte ich gerne von nahem gesehen, aber birden ist nun mal kein Zoobesuch. Die Pelikane waren meist recht fern, aber selbst da schon sehr beeindruckend. Auch wenn wir an manchen Tagen viel fahren mussten war das durch die eingestreuten Beobachtungsaufenthalte bereichernd. Weit über 100 Purpurreiher im Nachmittagslicht ziehen zu sehen war nur einer von vielen wunderschönen und bleibende Eindrücken. Die ausgewählten Landschaften waren schön und auch die Beobachtungen und Erklärungen anderer Tiergruppen und Pflanzen interessant. Und Lou Bertalan ist ein hervorragender Reiseleiter. Er kann genau beschreiben, worauf bei der Bestimmung der einzelnen Vogelarten geachtet werden muss, kennt sich auch mit Insekten, Reptilien, Pflanzen, der Landeskunde und ich weiß nicht, womit noch alles aus.
Eine Runde Sache
Stephan Eberle , reiste am 27.08.2022, Hirsche, Adler, wilde Wölfe - Müritz und Meer
Sehr abwechslungsreiche Reise wie im Angebot beschrieben. Uns haben die nächtlichen Ausflüge, die Bootsfahrten, die Insel Oie, die Fahrradtouren und Wanderungen sehr gut gefallen. Natürlich auch die tollen Sichtungen unterwegs, wie z.B. die vielen Kraniche. Unsere Höhepunkte der Reisen waren das Hören des gesamten Wolfrudels, die Sichtung des Biebers mit Jungtier und am ersten Abend die vielen Glühwürmchen. Das Hotel fanden wir sehr gut. Alle Sonderwünsche der Gruppe wurden immer unkompliziert erfüllt. Auch die Lage mit Hofsee und angrenzenden Wald ist großartig. Unser Reiseleiter Maik überzeugte wie immer mit Fachwissen, Ausdauer, seiner Flexibilität und seiner humorvollen, sympathischen Art.
Neue Horizonte
Susanne Eberhardt , reiste am 27.08.2022, Hirsche, Adler, wilde Wölfe - Müritz und Meer
Rundum zufrieden - das ist meine Bilanz. Die Reise war meine erste birdingtour und sie hat alle meine Erwartungen erfüllt. Besonders schön fand ich die Abwechslung: verschiedene Landschaften, Fortbewegungsarten und außer unzähligen Vögeln auch viel Säugetiere. Das Hotel war sehr ruhig, beim Abendessen konnte man Adler sehen und morgens die Kraniche hören. Das Essen war sehr lecker, Besonders die vielen Möglichkeiten Fisch zu essen fand ich klasse. Ich werde bestimmt wieder bei birdingtours buchen.
Ostfriesen und Vögel im Hochsommer
Tina S. , reiste am 23.08.2022, Ostfriesland - Vogelzug an der Nordseeküste
Es war besonders, so viele unterschiedliche Vögel so nah durch das Spektiv sehen zu können, es war wie ein guter Tierfilm. Die Gruppe war sehr nett und unkompliziert, das Hotel und das Essen waren auch prima. Ein Wunsch für die nächste Reise (von mehreren Teilnehmern gewünscht) wäre trotzdem eine deutlich frühere Essenszeit. Oft gab es erst um 21.00 Uhr das Essen und das war ja dann die Hauptmahlzeit. Wir sind ja eher um die 50 /60 und irgendwie doch nicht mehr 20, da packt man so spätes Essen wohl besser weg. Also lieber die Ausflüge etwas kürzer planen, -außer den NorderneyTag-... Das war bestimmt nicht meine letzte birding tour!
Beeindruckende Artenvielfalt am Chiemsee und unteren Inn
Michael S. , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Wir waren sehr positiv überrascht, dass wir auf einer Tour im August ungefähr 130 Vogelarten sehen konnten. Das ist ganz wesentlich das Verdienst des tollen Reiseleiters Tobias Epple, der auch sonst viel dazu beigetragen hat, dass wir uns auf der Tour wohl gefühlt haben.
Rundum ein Genuss
Katharina S. , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Unterkünfte, Essen, Reiseleitung und Reisegebiet wunderbar ausgesucht und dann noch Fleiß u die nötige Portion Glück bei der Artensuche... Alle Teilnehmer hatten etwas beitragen, durchaus aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Wenn 15 Erwachsene genussvoll aus einem Unterstand dem Regen auf den Chiemsee zusehen muss doch was richtig gelaufen sein...
Abwechslungsreiche Biotope - große Artenvielfalt – viel dazu gelernt
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Auf der von der Organisation über Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten zum Mittagessen bis zur Ausführung sehr gut konzipierte Reise mit 3 unterschiedlichen Biotopen (Chiemsee, alpines Waldgebiet (Hindenburghütte) und Unterer Inn) haben wir über 130 Arten gesehen. Darunter waren auch einige Besonderheiten, die nicht auf der Artenlisten erwähnt waren, wie Streifengans, Bahamaente, Zwergscharbe, Rothalstaucher, Löffler, Kleines Sumpfhuhn, Kiebitzregenpfeifer, Weißflügelseeschwalbe, Felsenschwalbe und Ringdrossel. Tobias mit seinem geschulten Blick machte uns immer wieder auf interessante Arten aufmerksam. Zu den Highlights im alpinen Wald gehörten die Fichtenkreuzschnäbel, im Auenland bzw. an den Gewässern waren es drei Nachtreiherkolonien, Kuhreiher, Seidenreiher, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Zwergmöwe und Sichelstrandläufer. Nebenbei haben wir von ihm vieles gelernt, was nicht in Büchern zu finden ist.
Eine bereichernde Erfahrung, die Lust auf weitere Reisen macht
Gabriela Beer , reiste am 16.08.2022, Chiemsee und Unterer Inn
Es war unsere erste Reise mit Birdingtours. Wir waren überrascht, wie viele Vögel wir dank der hervorragenden Reiseleitung durch Tobias Epple und den erfahreneren KursteilnehmerInnen gesehen haben. Die Beobachtungsplätze waren sehr gut ausgewählt und die gegenseitige Unterstützung bei der Beobachtung war prima. Ein ganz besonderes Highlight war die Sichtung einer großen Zahl Nachtreiher, aufgereiht auf einem Baumstamm in der Bucht am Egelsee am hellichten Tag. Besonders gefreut habe ich mich auch über die beiden Wasseramseln, die wir am Tag beobachten konnten. Jeden Abend haben wir gestaunt über die Vielzahl der Vögel die wir tagsüber gesehen hatten. Darüberhinaus war es sehr angenehm, dass Hotels und Gaststätten gut ausgewählt waren, und wir uns jederzeit gut versorgt fühlten.
Herrliche Vogelbeobachtungen trotz Hitze
Albert Hullen , reiste am 09.08.2022, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Unser Reiseleiter Clement Heber hat es geschafft, uns trotz der Hitze die vielfältigen Landschaften mit reichlicher Vogelpopulation zu zeigen. Da mussten wir auch schon mal um 5:00 Uhr aufstehen. Aber das hat sich gelohnt.
Eine sehr empfehlenswerte Reise mit vielen erfreulichen Vogelbeobachtungen
Gerhard Heller , reiste am 09.08.2022, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Wir wurden im Vorfeld der Reise gut informiert und betreut. Im Hotel Annaberg waren wir gut untergebracht. Die Zimmer und das Essen waren in Ordnung. Der Service war freundlich. Man ermöglichte uns das Laden unseres E-Autos am Hotel. Etwas erstaunt waren wir darüber, dass die Zimmer erst nach der Einführung durch den Reiseleiter kurz vor der ersten Exkursion bezogen werden konnten. Ebenso darüber, dass wir nach der frühmorgendlichen Exkursion und dem späten Frühstück um 10.15 Uhr am letzten Tag bereits um 11.00 Uhr ausgecheckt haben sollten, andernfalls 20 Euro Aufschlag hätten bezahlen müssen.