Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ein Besuch bei den Räubern von Brandenburg im November
Madlaina Perl , reiste am 17.11.2023, Unter Räubern in Brandenburg
Eine sehr schöne Tour! Wir haben viele Vögel entdeckt und uns viel Zeit genommen die Beobachtungen. Die fachkundige Führung, die nette Reisegruppe und die gute Bewirtung hat für einen sehr wertvollen Ausflug in den Norden gesorgt. Ich kann die Reise vorbehaltlos empfehlen.
Unter Räubern in Brandenburg
Matthias B. , reiste am 17.11.2023, Unter Räubern in Brandenburg
Den Naturpark Nuthe-Nieplitz und Hoher Fläming mit seinen weiten Wildnisflächen sind ausgemachte Ruhezonen für Mensch und Tier. Ein ganz besonderes Erlebnis.
Beeindruckende Sichtungen - Vögel, Big Five und vieles mehr
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.11.2023, Südafrika für Einsteiger
Gelungenes Konzept, auch für „Nicht-Birder“ (interessante Ausflüge und Safaris, optionale Exkursionen). Die Jahreszeit (Frühsommer) war ideal, weil verschiedene Säugetiere gerade gesetzt hatten, viele Vogelarten mitten in der Balz waren und die Vegetation zu sprießen begann, aber noch ausreichend Einblick zuließ. Die Biodiversität ist auf Makutsi sehr groß, sodass wir bereits nach einigen Tagen die „Big Five“ und viele, viele Vögel (darunter den seltenen Buschpieper und Dickschnabelkuckuck) aber auch Reptilien (Nilwaran, Regenbogenskink, Felsenagame), faustgroße Falter, Libellen in allen Farben und Formen, sowie fluoreszierende Skorpione gesehen hatten. Zwei Tagesausflüge von Timbavati aus in den Kruger National Park gaben die Möglichkeit, verschiedene Biotope und als absoluten Geheimtipp den Sweni Bird Hide kennenzulernen. Makutzi: ideal für Entspannungsurlaub und Safaris, großzügige Parkanlage offen für Wildtiere, gemütliche Rondavels (Bungalows), familiär Atmosphäre, die Menschen sind herzlich und zuvor kommend Timbavati: zweckmäßig
Alles in allem- wunderbar!
Susan Macefield , reiste am 09.11.2023, Südafrika für Einsteiger
Sie war enorm interessant und abwechslungsreich aber ganz "erholsam" war sie nicht! Das Programm war sehr genau getaktet; musste aber auch so sein, ansonst hätten wir nicht so viel gesehen. Die Abholung vom Flughafen verlief reibungslos, der Kleinbus war bemerkenswert sauber und das Bird-Spotting fing schon am Flughafen-Parkplatz an. Vom ersten Moment an - da sind die Vögel! In Makutsi gibt es jeden Tag eine 3-4 stündige Safari im offenen Wagen, manchmal auch Tagestouren. Diese organisierten Safaris, mit ortskundigem Fahrer, zeigen eine erstaunliche Menge an Großwild. Obwohl wir schon öfter in Afrika gewesen sind, haben wir vorher nie so viele Nashörner und Leoparden gesehen. Sogar zu Fuß unterwegs auf dem Hotelgelände sieht man aus nächster Nähe Impalas, Nyala Antilopen und Buschböcke. Morgens wird man von Hagedashibis geweckt und vor der Haustür kämpfen Perlhühner mit Ihrem Spiegelbild. Fast jede Stunde fährt ein kostenloser "Schuttlebus" zu einem nahegelegenen Teich mit Aussichtsplattform, wo man Webervögel beim Nestbau, Bienenfresser bei der Insektenjagd, Goldkuckucke und viele andere Vogelarten beobachten kann. Wir haben eine Artenliste mit 335 verschiedenen Vogelarten ausgehändigt bekommen. Ob wir alle gesehen haben, habe ich nicht festgehalten. Viele Exemplare waren selten und unser geduldige Reiseleiter, der ausgezeichnete Herr Lilje, hat jeden einzelnen sofort mühelos identifiziert und (in erstaunlich wenigen Sekunde) sein Spektiv darauf ausrichten können. Welche Leistung! Nach 10 Tagen Makutsi, die wir alle als sehr schön und naturnah empfunden haben, sind wir in Richtung Krügerpark gefahren und haben in einer anderen, zweckmäßigeren Lodge übernachtet. Im Krügerpark waren die Wege länger und die Tierwelt etwas anders aber wir haben viele (für uns) neuen Vogelarten gesehen. Und weil Herr Lilje seine Gäste nicht enttäuschen will, gab er die Suche nicht auf, bis er den sagenhaften Milchuhu für uns gefunden hat. Kritik? "Nicht-Birding Mitreisende", die nicht auf Tages-Safari gehen wollen, können entweder Bücher aus der hoteleigenen Bibliothek ausleihen, sich mit einem selbst mitgebrachte Computer oder Mobiltelefon beschäftigen oder, in Makutsi, in einem wunderschönen großen tropischen Pool schwimmen. Aber das war es. Die üblichen Unterhaltungsprogramme, die man in Hotels an die Küste findet, gibt's es in diesen Lodges nicht. Die lange Autofahrt von Flughafen zur Lodge haben andere Hotelgäste mit einen Transferflug in kürzerer Zeit absolviert.
Oman 2023
Axel N. , reiste am 06.11.2023, Oman - Kostbarkeiten aus drei Kontinenten
Insgesamt hat mir die Reise sehr gut gefallen.Die Beobachtungen waren sehr viele,auch wenn manches nicht so ging,wie wir uns das vorgestellt hatten.Wir waren eine gute Truppe,wo es auch mal etwas zu lachen gab.Für mich war das Highlight auf der Müllkippe die Adler und Geierbeobachtungen,was meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen ist(nur 2 Stunden).Die Hotels waren sehr gut.Tobias unser Reiseleiter war auch super.Er konnte fast sofort alle Vögel bestimmen.Die Reisepartner im Oman haben alles perfekt organisiert angefangen vom Mittagessen und Ausflügen.
Namibia, ein großartiges Reiseziel für Ornis.
Dirk O. , reiste am 06.11.2023, Namibia - Wunder mit Flügeln
Für mich war es eine Wiederholung, nachdem sich meine Freunde für die Tour angemeldet haben, war für mich klar, dass ich wieder dabei sein wollte. Swakopmund mit der Atlantikküste und Spitzkoppe waren neue Ziele bei dieser Tour. Da ich Albert als Guide von der ersten Tour kannte, wusste ich ja, dass wir mit einem sehr versierten Guide unterwegs waren und das hat sich auch wieder bestätigt. Er weiss wo die Hotspots sind und er gibt nicht eher Ruhe, bis er uns die seltenen Spezies zeigen kann. Das war bei den hohen Temperaturen schon mal sehr anstrengend. Ich finde es eine gute Idee, die Reise im nächsten Jahr im September zu starten. Für mich gab es viele Highlights, die Küste mit tausenden Flamingos und Limicolen und in den Feuchtgebieten alle Reiherarten und Störche, Kraniche, Trappen, Eulen, usw., ca. 380 Arten standen am Schluß auf unserer Liste, u.a. fanden wir auch den Leaflove, den Namensgeber für das Unternehmen unseres Guides Albert. Für mich war es wieder eine erlebnisreiche Tour und die Wiederholung war für mich eine gute Entscheidung.
Wir kommen bestimmt wieder!
Sabine und Kerstin J. , reiste am 05.11.2023, Namibia - Wunder mit Flügeln
Nach den begeisterten Berichten unserer Freunde über die Pilotreise nach Namibia 2022 waren wir natürlich voller Erwartungen. Und diese wurden nicht enttäuscht! Von Anfang an fühlten wir uns wohl in der Gruppe mit idealen 5 Teilnehmern und unserem Reiseleiter Albert. Albert verstand es, jeden Tag zu einem besonderen zu machen. Er war unermüdlich, wenn es darum ging, uns Besonderheiten zu zeigen. Und so haben wir am Ende 391 Vogelarten gesehen, außerdem sehr viele verschiedene Säugetiere. Eine sehr gute Ausbeute, wenn man bedenkt, wie trocken es war. Die Unterkünfte haben uns sehr gut gefallen, bis auf das Etosha Safari Camp, das uns 'zu überfüllt und touristisch' war, dafür aber sehr nah am Eingang zum NP lag. Nur 2 Tage nach unserer Rückreise hat Albert schon den Reisebericht verschickt, außerdem einen Link zu eBird .... ein super Service! Die Erinnerung an diese tolle Reise, den Rock Shandy und Amarula am Lagerfeuer und die besondere Atmosphäre des Landes lässt uns nicht los .... wir kommen bestimmt wieder!
Im Land der Mandinka, Fulbe, Wolof, Diola und Serahuli
Lukas Haubner , reiste am 04.11.2023, Am Gambia River
Eine Vogelentdeckungsreise gebucht - eine Horizonterweiterung gratis dazu! Welcome to the Gambia, the smiling coast of Afrika :-) Ein besonderer Dank gilt unserem Guide Burama Keita, der mit seinen jungen Jahren bereits so manch erfahrenen Ornithologen in den Schatten stellt.
Phantastische Reise im und um den Gambia River
Anna Greiner , reiste am 04.11.2023, Am Gambia River
Der Mix aus Beobachtungsverstecken, Bootsfahrten und Beobachtungstouren war perfekt. Wir durften zahlreiche Vogelarten Westafrikas entdecken! Mir bleiben vor allem die Entdeckung der Goldschnepfen im Schilf und die Choreographie des Glockenreihers in Erinnerung. Unsere Birding-Guides aus Gambia haben uns täglich die Kultur ihres Landes nähergebracht und für gute Stimmung gesorgt. Es war wunderschön und horizonterweiternd! Vielen Dank unserem deutschen Reiseleiter!
Vögel satt - von ganz klein bis ganz groß!
Jürgen Soltau , reiste am 04.11.2023, Am Gambia River
Die Reise in Gambia war wunderschön. Unglaublich viele Vögel in ganz unterschiedlichen Landschaftstypen konnten wir sehen und oft aus der Nähe fotografieren. Besondere Höhepunkte waren die Motorbootsfahrten und die Fahrten mit den Kanus, bei denen man den Vögeln oft besonders nah kam. Auch die Hides waren ein Volltreffer - diverse Prachtfinken und viele andere Arten ganz aus der Nähe! Unser Reiseleiter Wolfgang ist ein sehr sympathischer und auch kenntnisreicher (Vögel, aber auch "Land und Leute") Typ, mit dem wir viel Freude hatten. Unser örtlicher Guide Burama war einfach phantastisch im Finden und Bestimmen der Vögel und trug damit ganz wesentlich zum Gelingen unserer Reise bei.