Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Planung und Zufall
Peter W. , reiste am 30.04.2025, Ornithologische Highlights in Mittelhessen
Die Mitreisenden waren alle sehr entspannt. Das gute Untereinander machte keine Unterscheidung zwischen Erstteilnehmern und Stammkunden. Die Reiseleitung war sehr kompetent - und auch auskunftsfähig zu Nichtvögeln am Wegesrand. Höhepunkte waren ganz junge Kiebitze ganz nah und ein fütternder Zwergtaucher mit vier Jungen auf einem Dorfteich. Außerdem gab es unerwartet einen Rotkehlpieper und Weißwangengänse.
Naturgenuss im Vogelsberg und in der Wetterau
Ein birdingtours Gast , reiste am 30.04.2025, Ornithologische Highlights in Mittelhessen
Die Tour hat mir sehr gut gefallen. Insbesondere die Expertise von Nanette und Tom hat die Reise sehr interessant gemacht. Auch von dieser Tour nehme ich wieder einige neue Erkenntnisse und Erstsichtungen mit – vielen Dank dafür. Das Hotel Waldhaus war die ideale Location als Ausgangspunkt für die Tagestouren. Sehr gutes Essen und sehr schöne Zimmer. Vor allem die Lage mitten im Wald fand ich ideal. So hatte man die Vögel direkt vor der Nase und rund um sich herum – Birding auf dem Balkon mitten in der Natur. Einen klitzekleinen Kritikpunkt bekommt der Zeitpunkt rund um den 01.05. – da war an manchen Orten nichts zu machen, weil zu viele Leute unterwegs waren. Ansonsten würde ich die Tour jederzeit weiterempfehlen.
4 Tage mit der Natur
Stefan Bese , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Die 4 Tage am Schaalsee haben mir sehr gut gefallen. Die Vogelbeobachtungen und die Erläuterungen von Dr. Uwe Westphal waren informativ. Die abwechslungsreiche Natur rund um den Schaalsee ist schon etwas besonderes. Der Aufenthalt im Seehotel Zarrentin war sehr angenehm und ist zu empfehlen. Manchmal reichen 4 Tage zur Erholung, Danke.
Entschleunigt bei der Birdingtour
Daniela und Ulrich Spanka , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Beeindruckt, geradezu überwältigt der eingedrungenen Wahrnehmungen und Beobachtungen unter der fachkundigen Führung von Dr. Uwe Westpfahl sind wir wieder zu Hause. Die geradezu natürliche, ja fast spielerisch fachkundige Führung untermalt mit den nachgeahmten Vogelstimmen sind ein unvergessenes Erlebnis, unterstützt durch die einmalige naturbelassene Umgebung und die zufällig zusammengewürfelten Teilnehmer. Nichts Lehrerhaftes, keine Erwartung, kein Druck einfach frei, sehr schön. Das zeigte sich auch an der Verpflegung: a la Carte und das bei einer Pauschalreise und siehe, niemand kam auf absurde Vorstellungen am Tisch. Herrn Dr. Uwe Westphal und dem Organisationsteam danken wir ausdrücklich. Ulrich und Daniela Spanka
Vogelstimmen am Schaalsee
Heiko S. , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Eine sehr gelungene Reise, geleitet von einem hochkompetenten und auch sehr witzigem und unterhaltsamen Reiseleiter. Es wurden keine Artenlisten durchgehechelt, dafür sehr genau hingehört. Immer wieder wurden geduldig feine Unterschiede in den Vogelstimmen erklärt-Abgerundet wurde alles durch eine sehr nette Gruppe und eine hervorragende Unterbringung
Wasser, Wiese, Wald
Monika Gundert , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
In einer unberührten Landschaft haben wir unglaublich viele Vogelarten gehört und gesehen. Meine ersten Waldlaubsänger waren auch dabei! Viele Stimmen und Geschichten haben mir die Welt der kleinen Singvögel eröffnet. Jetzt heißt es üben mit dem Buch "Welcher Vogel singt denn da". Und im nächsten Jahr erneut mit Uwe Westphal am Schaalsee wandern.
Uwe war spitze
Peter Neumann , reiste am 27.04.2025, Biosphärenreservat Schaalsee
Ja was soll ich schreiben, Landschaft, Hotel, Essen, Beobachtungen, Gruppe, Wetter, Führung, Begegnungen und Reiseleiter waren nicht zu Überbieten. Besser geht es nicht und in dieser kurzen Zeit 77 Vogelarten zu beobachten, wer kann das schon und hat es schon erlebt! Vielen lieben Dank Dr. Uwe Westphal.
Wunderbarer Ammersee
Annette G. , reiste am 26.04.2025, Vogelparadiese am Ammersee
es war eine durchweg angenehme, erlebnisreiche und abendteurliche Reise mit bestem Sonnenscheinwetter! die besuchten Gebiete waren abwechslungsreich.
Absolut zu empfehlen!
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2025, Slowakei: Natur,- und Genussreise in der Mala Fatra und Orava
Der grün leuchtende Frühlingswald, die strahlende Sonne, die gemütliche Pension, die professionelle und persönliche Reiseleitung mit unübertreffbaren Kenntnissen von Region und Natur, das tolle Essen und selbstverständlich die Tiere und Menschen, denen man begegnen konnte, es war alles toll!
Vogelbeobachtungen rund um den Ammersee
Gebhard K. , reiste am 26.04.2025, Vogelparadiese am Ammersee
Es war eine gelungene Reise, mit einer angenehmen Reisegruppe und einer fachlich ausgezeichneten Reiseleitung. Dank des ungeheuren Wissens des Reiseleiters Matthias (von den Steinen) und seiner kenntnisreichen, ausdauernden Suche nach seltenen Vögeln, ist es uns immer wieder gelungen Arten zu sehen, die einem normalen Spaziergänger verborgen bleiben. Schwarzhalstaucher, Blaukehlchen und Trauerseeschwalbe sind schön zu beobachten gewesen. Und ohne die Beharrlichkeit von Matthias, hätten wir wohl niemals die Eistaucher im Prachtkleid - wenn auch in weiter Ferne - zu Gesicht bekommen. Das Essen und die Unterkunft waren ausgezeichnet. Das Zimmer mit Blick auf den Ammersee war ruhig und zum Glück war jeder in der Gruppe bereit auch mal früh morgens aufzustehen (Abfahrt: 6:00 Uhr in der Früh) oder auch abends nach dem Essen nochmal unterwegs zu sein, um interessante Tiere beobachten zu können. Dank der Unterstützung durch den Wettergott (praktisch kein Regen) konnten wir alle Exkursionen wie geplant durchführen. Eine rundum schöne Reise. Vielen Dank auch an das Birdingstours-Team für die routinierte Vorbereitung der Reise.