Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Wiedehopffamilien und Bienenfresser bei der Jungenaufzucht
Karin A. , reiste am 23.06.2020, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Unsere Reise fand bei schönstem Wetter Ende Juni statt. Ganze Wiedehopffamilien waren unterwegs und die Bienenfresser schafften Insekten für ihren Nachwuchs heran. Es war eine Freude das zu beobachten! Der Badberg wimmelte von farbenfrohen Schmetterlingen und anderen Insekten. Reiseleiter Christoph hat uns die schönsten Beobachtungsplätze gezeigt, keine Frage blieb unbeantwortet. Ich habe wieder einmal viel Neues und Schönes auf dieser Reise gelernt. Die Unterkunft war ausgezeichnet, das Essen köstlich (inklusive einem tollen Picknick in den Weinbergen)und das Personal herzlich. Sehr nette Reisegruppe.
Lehrreiche Tage in einem Idyll
Michael B. , reiste am 16.06.2020, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Angereist war ich mit rein ornithologischem Interesse. Zurück gereist bin ich als großer Fan von Insekten, Schmetterlingen und Pflanzen. Dies ist kein Wunder bei einer Naturoase wie dem Kaiserstuhl und bei einem Reiseleiter wie Christoph Hercher, der sein immenses Fachwissen enthusiastisch, freundlich und leicht verständlich weitergibt. Aber auch das ornithologische Auge wurde befriedigt: Bienenfresser, Neuntöter, Wendehals, Wiedehopf und Zaunammer konnten wir unter anderem beobachten. Die Unterkunft war gut; das Personal sehr freundlich und das Essen war sehr gut. Besonders gefallen hat mir die Vesper, die der Wirt sehr schön für uns in den Weinbergen bereitet hat.
Gelungene Reise trotz Corona-Auflagen
Franz Josef S. , reiste am 16.06.2020, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Trotz schlechter Wettervorhersage und einigen Corona-Auflagen haben wir im Kaiserstuhl schöne und spannende Tage mit sehr netten Reiseteilnehmern und einem sehr freundlichen und kenntnisreichen Reiseführer erlebt. Christoph hat unser Interesse an der Pflanzen- und Tierwelt geweckt und wir habe Dinge gesehen, für die wir vorher keinen Blick hatten. Obwohl der Wiedehopf sich rar machte (seine Brutzeit war schon vorbei) wurden er an mehreren Stellen entdeckt. Wendehals, Schwarzkehlchen und Schwarzmilan konnten ebenfalls gesichtet werden. Auch die Blumen- und Schmettlingsvielfalt auf den Magerwiesen war beeindruckend, nicht zu vergessen die Smaragdeidechsen in den Lösshohlwegen. Die Reise entsprach voll unseren Erwartungen.
Lieber Franz Josef S., vielen Dank für das sehr nette Feedback! Es freut uns, dass Sie in Corona-Zeiten eine schöne Reise hatten und diese genießen konnten. Ihr birdingtours-Team
Gelungene Reise trotz Corona-Auflagen
Franz Josef S. , reiste am 16.06.2020, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Trotz schlechter Wettervorhersage und einigen Corona-Auflagen haben wir im Kaiserstuhl schöne und spannende Tage mit sehr netten Reiseteilnehmern und einem sehr freundlichen und kenntnisreichen Reiseführer erlebt. Christoph hat unser Interesse an der Pflanzen- und Tierwelt geweckt und wir habe Dinge gesehen, für die wir vorher keinen Blick hatten. Obwohl der Wiedehopf sich rar machte (seine Brutzeit war schon vorbei) wurden er an mehreren Stellen entdeckt. Wendehals, Schwarzkehlchen und Schwarzmilan konnten ebenfalls gesichtet werden. Auch die Blumen- und Schmettlingsvielfalt auf den Magerwiesen war beeindruckend, nicht zu vergessen die Smaragdeidechsen in den Lösshohlwegen. Die Reise entsprach voll unseren Erwartungen.
Weserbergland im Frühjahr
Stephan u. Barbara Eberle , reiste am 27.02.2020, Vorfrühling zwischen Leine und Weser
Eine rundum gelungene Reise zum einstimmen auf eine neue Saison. In der wunderschönen Landschaft Weserbergland besuchten wir Wälder, Moore und Seen um die Zielarten zu suchen. Unser Reiseleiter Stefan Lilje überzeugte durch sein erstaunliches Wissen über Pflanzen und Vögel. Dies wurde nur noch von seinem Enthusiasmus getoppt der zu jeder Zeit zu spüren war. Zusammengefasst eine runde Reise!
"Eine ganz besondere Reise"!
Karin Klopfer , reiste am 05.02.2020, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Die Tage im Regenwald. Die Begegnung mit der Natur - ihre Vielfältigkeit. Nicht nur Vögel, auch Säugetiere: Pekaris, Agutis, drei Affen Arten. Amphibien: Frösche, oder Schlangen, Krokodile, Leguane.... Die Pflanzenwelt - am Boden, Moose, fleißige Blattschneide Ameisen , die ihre Last in die unterirdischen Gewölbe tragen, Flechten, Lianen durch die die Bäume hoch zum Licht drängen, wie z.B. Feige oder der riesen Kapok Baum, der heilige Baum der Inkas, der ihre Seele zum Himmel trägt....Die "Stimmen" des Djungels - am Tag, in der Nacht. Die Nacht, die so dunkel und schwarz ist, wie wir sie in unseren Breiten nicht mehr kennen. Die Unterbringungen waren "interessant". In manchen abgelegenen Lodgen trennte nur ein Moskitonetz vom Regenwald. In der Dusche fühlte sich eine Vogelspinne wohl und an der Wand hingen Langnasen Fledermäuse. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig! Zur Entspannung - Übernachtungen in "Super Hotels mit Spa, Swimming Pools und blühende Gärten in denen so 1 m große Leguane spazierten. Ein Höhepunkt der Reise war u.a. die Begegnung mit dem Quetzal. Über 2 Stunden warteten wir am ersten Tag auf den männl. Vogel. Das Weibchen rief und lockte ihn vergeblich. Am nächsten Tag aber, schon so 5 Uhr 30 , zeigte er sich in seiner ganzen Pracht: Der Quetzal, der Göttervogel der Atzteken. Seine zwei geteilten langen Schwanzfedern verzierten den Häuptlingsschmuck. Er durfte aber nie getötet werden ( unter Todesstrafe!)
Attraktives Reiseland
Andreas Schäfferling , reiste am 31.01.2020, Sri Lanka - Wildlife
Ein guter Reiseleiter ist für die Qualität einer Reise von entscheidender Bedeutung. Bei Vernon Fernando verbinden sich hervorragende Sprachkenntnisse mit dem Insiderwissen des Einheimischen. Er ist ein erfahrener Vogelbeobachter, der sich auch für Pflanzen Insekten und andere Organismen interessiert. Stets hat er ein offenes Ohr für die Wünsche der Teilnehmer und versucht, auch unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden. Die Auswahl der Reiseziele ist attraktiv und die Ergänzung der Naturbeobachtung durch ein kleines Kulturprogramm habe ich als gelungen empfunden. Als Birdwatcher hätte für meinen Geschmack der Anteil an Beobachtungs-Spaziergängen größer sein können. Auf einige Safarifahrten, bei denen schwerpunktmäßig und mit großem zeitlichen Aufwand Leoparden (vergeblich) gesucht wurden, hätte ich gut verzichten können. (Zugegeben: Anderen Teilnehmern war aber gerade das besonders wichtig.) Die Unterkünfte und das Essen waren gut bis sehr gut. Besonders zu loben sind auch der komfortable Bus und sein umsichtiger Fahrer. Sri Lanka ist ein attraktives, sicheres Reiseland mit liebenswerten Menschen. Mein Gesamturteil: 5 Sterne!
Geiern ganz nah
Petra Schädlich , reiste am 17.01.2020, Kraniche, Trappen und Geier in der Extremadura
Die Gänsegeier mal ganz nah zu erleben und das auch bei der Paarung, waren für mich beeindruckende Erlebnisse. Die Extremandura mit ihren verschiedenen Landschaftformen, wie die Dehesas, Steppen, unverbauten Flusstälern und Obstplantagen machten die Reise sehr abwechslungsreich und für das beobachten sehr interessant..
Wunderschöne Winterreise
Markus Dürst , reiste am 17.01.2020, Kraniche, Trappen und Geier in der Extremadura
Die Reise war sehr gut und kompetent organisiert. Die Infos vom Veranstalter waren sachlich und klar. Die Reiseleitung war sehr angenehm und hoch kompetent. Die Gebiete waren für die Vogelbeobachtung sehr gut gewählt. Ebenso war der Fahrer sehr kompetent und sicher. Die Unterkunft in Trujilo liess kaum Wünsche offen.