Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Spannende Beobachtungen mit erhofften und unerwarteten gefiederten Besuchern
Carola S. , reiste am 28.04.2023, Das Mittlere Isartal
Die Reise bot an drei Tagen sehr unterschiedliche Habitate, in denen sich immer zahlreiche Vogelarten aufhielten. Besonders beeindruckend war der Isarstausee mit seinen zahlreichen Wasservogelarten. Ich glaube ich werde nie wieder einen Kuckuck und einen Halsband-schnäpper so nah vor die Linse bekommen. Interessant waren die Erläuterungen zum Nistkasten- und Brutplattform-Management durch ehrenamtliche Helfer.
Vogelparadies in schöner Landschaft
Marlis Böttche , reiste am 27.04.2023, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Der Nationalpark Warthemündung präsentierte sich uns tatsächlich als Vogelparadies. Ganz besonders die vielen Kampfläufer - in allen Farben in der Balzarena vertreten, balzende Bekassinen, zwei Schwarzhalstaucher in ihrem wunderschönen Prachtkleid waren für mich Highlights. Auch die vielen anderen Vögel, Fuchs Wildschwein und Rehe (viele Tiere in guter Fotoentfernung) in einer sehr schönen Landschaft bei meist schönem Wetter, dazu eine nette Gruppe und zwei sehr freundliche, kompetente und hilfsbereite Reiseleiter haben die Tour zu einem tollen Erlebnis gemacht.
Überwältigende Vielfalt
Inka F. , reiste am 27.04.2023, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Sowohl die Vielfalt an Landschaften als auch die vielen Vogelarten, welche beobachtet werden konnten, waren grandios. Beide Hotels waren sehr gut, wobei die Verpflegung in Otterndorf herausstach.
Das volle Programm
Holger Sann , reiste am 27.04.2023, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Die Birdingtour in den Bereich zwischen Weser und Elbe war toll. Landschaftlich war die Reise sehr vielfältig: Wiesen, Seen, Wald, Moor, Heide, Watt, Meer ... - alles drin! Stefan Lilje ist ein humorvoller super Ornithologe, Chauffeur und Reiseleiter. Er ging auf alle in der netten, angenehmen Gruppe gut ein. Highlights waren für mich die Ostemündung (Lachseeschwalben Balz, Limikolen, tausende von Weißwangengänse, Seeadler der alle aufscheucht) sowie die Insel Neuwerk (Seeschwalben, Gänse, Löffler, Limikolen etc.). Es gab auch einige unerwartete Seltenheiten wie Zwergmöwe, Teichwasserläufer, Stelzenläufer, Chile-Peifente, Rothalsgänse und am letzten Tag ein Zitronenstelze zu bewundern. Insgesamt hat sich die Reise für mich gelohnt und ist sehr empfehlenswert.
Vogelbeobachten zwischen und unter Regenschauen
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.04.2023, Vogelparadiese am Ammersee
Die kleine Gruppe hat uns gefallen. Das Hotelzimmer mit verruckten Dekor und zwei Fenstern mit verschiedenen schönen Aussichten auf den See, und die Nähe zum Beobachtungssturm für früh morgentlichen Spaziergängen, war alles einmalig. Es hatte viele Highlights bei den Vögeln, vor allem Waldschnepfe, Weissrückenspecht, Rothalstaucher, Samtente, Wanderfalke am Beuteverspeisen
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.04.2023, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Wieder rundum gelungen
Christine Rupprecht , reiste am 27.04.2023, Wo die Donau am Schönsten ist
Diese verlängerte Wochenende war mal wieder optimal ausgearbeitet. Trotz Regen erstaunten die Beobachtungen. Vom Schiff aus den Eisvogel beim fischen und erfolgreicher Jagd fotografiert. Flußuferläufer, Schwalben viele andere. Ein Spaziergang zu römischen Überbleibseln zur Abrundung. An den Seen Nachtreiher, ein Purpurreiher viele Enten-Arten, Greifvögel. Das Vogelkrankenhaus in Regenstauf mit engagierten Leuten erklärten die Vogelrettung. Es kann wird leider auch zuviel bei den Jungvögeln gerettet. Wenn ein Jungvogel auf dem Boden rumsitzt, erstmal länger beobachten. Der ist nicht unbedingt ein Waisenkind. Die Walburgisnacht (nicht die ganze Nacht) auf der Walhalla mit den Fledermäusen. Ich war begeistert. Das Hotel ist sehr angenehm, alles vorhanden, das Personal ausgesprochen nett. Wolfgang hat viel Erfahrung und konnte uns viel von seinem Wissen weitergeben.
Donaureise
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.04.2023, Wo die Donau am Schönsten ist
Mir hat die Reise insgesamt gut gefallen. Highligts waren für mich in erster Linie Fischadler und Seeadler. Mit der Organisation der Reise war ich sehr zufrieden. Das Hotel hat auch meinen Ansprüchen entsprochen
Waren wir zu früh?
Christian E. , reiste am 25.04.2023, Balz in den Bergwäldern
Mir schien, dass die Natur noch nicht so recht in Schwung gekommen war. Die Unterbringung und Verpflegung waren in Ordnung, die Leitung durch Christoph Hercher vorzüglich. Ich hätte mir als passionierter Hobbyfotograf mehr Sichtkontakte gewünscht, die Autofahrten zu den verschiedenen Beobachtungsgebieten benötigten doch eine Menge Zeit.
Sperlingskauz und Dreizehenspecht - was will man mehr...
Kathrin M. , reiste am 25.04.2023, Balz in den Bergwäldern
Trotzdem das Wetter durchaus hätte besser sein dürfen hatten wir wunderbare Tagen mit großartigen Sichtungen - ein Sperlingskauz zum Greifen nah - das hätte ich nicht zu träumen gewagt. Die Landschaften waren wie im Märchen - so abwechslungsreich und wunderschön. Das war nun schon meine 3. Birding-Tours-Reise - weitere werden folgen!