Vogelfotoreise La Mancha – Spaniens Steppe und Lagunen
Greifvögel, Schilfbewohner & mediterrane Arten im Fokus
Im März beginnt in den spanischen Ebenen und Feuchtgebieten eine besonders spannende Zeit. Greifvögel sind intensiv aktiv, während Zug- und Brutvögel die Schilf- und Feldlandschaften mit Leben erfüllen. Diese sechstägige Reise bietet die Möglichkeit, sowohl kraftvolle Adler und Weihen als auch farbenprächtige Singvögel, Wasservögel und mediterrane Arten in stimmungsvollen Szenen zu fotografieren.
Alle Aufnahmen entstehen aus fest installierten Holzhides mit Spiegelglas, die maximale Nähe und störungsfreie Perspektiven ermöglichen.
Dank der kleinen Gruppengröße (max. 4 Personen) ist eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre garantiert, ideal für hochwertige Aufnahmen und individuelle Betreuung.
Einige Zielarten:
Zwergtaucher, Wasserralle, Purpurhuhn, Eisvogel, Wiedehopf, Dohle, Weidensperling, Einfarbstar, Bartmeise, Beutelmeise, Blaukehlchen, Seidensänger, Habichtsadler, Iberienadler, Rotmilan, Rohrweihe, Rötelfalke
Dauer: 6 Tage / 5 Nächte
Teilnehmer: 2 bis 4 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise und erster Fotonachmittag
Rotmilan (N. Stettler) Ankunft in Madrid. Nach dem Flughafentransfer (ca. 1,5–2 Std.) und dem Einchecken in unserer gemütlichen Unterkunft starten wir am Nachmittag in das erste Naturerlebnis. In der weichen Abendsonne widmen wir uns Arten wie Mäusebussard, Rohrweihe und Rotmilan – ein ruhiger, aber spannender Einstieg in die Woche.
-
Tag 2
Adler und Singvögel der Feuchtgebiete
Bartmeise (N.Stettler) Der Tag startet mit großen Greifvögeln: Iberienadler, Rotmilan und Mäusebussard lassen sich aus nächster Nähe fotografieren. Gelegentlich lassen sich auch Habichtsadler blicken. Am Nachmittag wechseln wir ins Schilf, wo Beutelmeise, Blaukehlchen und Bartmeise für detailreiche Motive sorgen.
-
Tag 3
Wasserlandschaften und Artenvielfalt der Lagunen
Eisvogel (N. Stettler) Am Morgen richten wir die Kameras auf typische Schilfbewohner: Bartmeise, Seidensänger und Blaukehlchen zeigen sich mit Geduld. Der Nachmittag bringt eine besondere Perspektive: Vom schwimmenden Hide aus entstehen Bilder auf Augenhöhe von Eisvogel, Wasserralle, Purpurhuhn, Zwergtaucher und weiteren Arten.
-
Tag 4
Kombination aus Adlern und Feuchtgebieten
Wiedehopf (V. Sthamer) Der Vormittag ist mediterranen Arten gewidmet: Rötelfalke, Dohle, Wiedehopf, Weidensperling und Einfarbstar prägen die Kulisse. Am späten Nachmittag folgt ein weiteres Mal die Rückkehr zu den Greifvögeln, die in der untergehenden Sonne für atmosphärische Silhouetten über den Uferlandschaften sorgen.
-
Tag 5
Steinadler und offene Landschaften
Iberienadler (C.Bittenbinder) Der frühe Morgen führt uns in die offene Landschaft, wo wir einige der eindrucksvollsten Greifvögel der Region erleben. In fotogener Umgebung und idealem Licht zeigen sich Arten wie der Iberienadler, Rotmilan, Rohrweihe und Mäusebussard und mit etwas Glück sogar ein seltener Steinadler. Hier entstehen sowohl dynamische Flugaufnahmen als auch ruhige Porträts dieser majestätischen Vögel.
Am Nachmittag beziehen wir erneut einen gut gelegenen Hide, der beste Sicht auf die durchziehenden Greifvögel bietet. Regelmäßig lassen sich Rohrweihe und Mäusebussard beobachten, gelegentlich ergänzt durch Habichtsadler oder Rotmilan. Die weiche Lichtstimmung am Abend verleiht den Bildern eine besondere Tiefe, ein Tag voller kraftvoller Momente und eleganter Motive.
-
Tag 6
Abschlusssession und Abreise
Habichtsadler (C.Bittenbinder) Zum Abschluss richten wir den Blick am Morgen nochmals auf die großen Jäger. Rohrweihe und Habichtsadler bieten letzte Chancen für eindrucksvolle Aufnahmen. Danach gemeinsamer Rücktransfer zum Flughafen, mit einer Fülle an Bildern und intensiven Eindrücken im Gepäck.
Enthaltene Leistungen
- 5 Übernachtungen im Mittelklassehotel (Landeskategorie)
- Frühstück
- Alle Transfers vor Ort
- 10 halbtägige Fotoeinheiten (morgens/nachmittags)
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Reisebericht
- Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot)
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
Es sind noch keine Reiseberichte vorhanden, da es sich um eine Pilotreise handelt
-
Allgemeiner Hinweis
Unsere Fotoreisen sind Veranstaltungen in der freien Natur. Die Workshops sind so geplant, dass gute Möglichkeiten zur Fotografie des Motivthemas zu erwarten sind. Jedoch haben wir keinen Einfluss auf das Wetter, Licht oder das Verhalten der Tiere und können dafür auch keine Garantie abgeben. Naturfotografie ist keine Zoo-Fotografie! Von den Teilnehmern wird ein respektvoller Umgang mit der Natur erwartet. Das heißt: Wir stören die Tiere nicht und hinterlassen keine Abfälle, wir pflücken oder manipulieren keine Pflanzen und wir beachten die Nationalpark-Regeln.
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- kleine Reiseapotheke
- wetterfeste, unauffällige Kleidung
- Wärmere Kleidung (es kann besonders morgens noch kalt sein!)
- Sonnen- und Mückenschutzmittel
- Kamera und Objektive (Auch Weitwinkel und Marko mitnehmen, Stativ braucht es nicht zwingend)
- Genügend Speicherkarten und Akkus
- Laptop und entsprechende Kartenlesegeräte
- Tagesrucksack für Transport der Ausrüstung
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: leicht, keine Schwierigkeiten
- Kurzfristige Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, behalten wir uns vor. Die Beobachtungsmöglichkeiten sind u.a. vom Wetter abhängig und von der jeweiligen aktuellen Lage.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.