Tag

Posts tagged with Deutschland

Federkleid und Flügelschlag

Das Buch "Federkleid & Flügelschlag stellt in hundert verschiedenen Porträts mitteleuropäische Vogelarten vor und lässt sowohl die Zuwendung als auch die Vertrautheit zu den Gefiederten lesbar werden.

Faszination Vogelzug

Als leidenschaftlicher Ornithologe bin ich von Vogelbeobachtungen aller Art begeistert. Ganz besonders fasziniert bin ich jedoch von dem Vogelzug, wenn sich die Vögel in großen Gruppen zusammenschließen und lautlos in unterschiedlichen Formationen über unsere Köpfe hinweg fliegen.

Kraniche: Jetzt kommen sie wieder!

Jeden Herbst erreichen mich als lokalen "Vogelexperten" Anrufe aus der Bevölkerung, die den Kranich oder vielmehr den Kranichzug betreffen. Mal kommen die Vögel zu früh, mal kommen sie gar nicht oder erst im Dezember.

Kranich, Wildgans oder was?

Jetzt beim Vogelzug gehen die Blicke der Vogelgucker oft nach oben. Manchmal ist es kein Keil ziehender Kraniche, der dort in in V-Formation am Firmament entlang fliegt, denn manche ziehenden Vogelkeile am Himmel werden nicht von Kranichen gebildet, werden aber für solche gehalten. Wir erklären,…

Vogel des Monats im März: Die Heckenbraunelle

Unter den einheimischen Singvögeln kann die Heckenbraunelle auf den ersten Blick als graue Maus gelten, denn der kleine Singvogel wird mit seinem graubraunen Gefieder, seinem unauffälligen Verhalten und dem wenig aufdringlichen Gesang kaum zur Kenntnis genommen. Aber sie hat es faustdick unter den…

Der Stieglitz: Ein Vogelporträt

Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, ist ein Fink aus der Familie Fringillidae. Erfahre mehr über Gesang, Verhalten und Co. >>

Langjähriger NABU-Präsident Olaf Tschimpke erhält Bundesverdienstkreuz

Der früherer NABU-Präsident Olaf Tschimke erhielt es aus den Händen von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Berlin

·Ausrüstung
5 Techniktipps für das perfekte Vogelfoto

Die Faszination für Vögel und die Vogelfotografie haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Das Erlebnis, einen Vogel in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten und ein atemberaubendes Foto von ihm zu machen, kann eine äußerst befriedigende Erfahrung sein. Damit du jedoch die besten Ergebnisse…

Die Herausforderungen der Vogelfotografie und wie wir sie respektvoll meistern können

Die Vogelfotografie erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn sie ermöglicht uns, die faszinierende Welt der gefiederten Wesen aus nächster Nähe zu erleben und festzuhalten. Doch leider führt der zunehmende Andrang von Fotografen zu Problemen, die sowohl die Vögel als auch ihre sensiblen…

10 Jahre Naturschutz-Projekt in Höhbeck

Naturschutz spielt bei birdingtours schon seit je her eine große Rolle und so unterstützen wir gemeinsam mit unseren Gästen das Wiedehopf-Projekt in Höhbeck. Unsere Mitarbeiter Markus und Stefan waren selbst vor Ort und berichten von dem wunderbaren Naturschutzprojekt.