Adler: Faszination de Luxe
Reiseziel: Exklusive Naturerlebnisse
Etwa 80 Kilometer von Berlin entfernt erstreckt sich die Naturregion Uckermärkische Seen, Feldberger Seenlandschaft und der Buchenwald Serrahn – ein besonderer Schatz und Lebensraum seltener Vögel. Die Region beherbergt einzigartige Naturräume, geprägt von Wäldern, Mooren, Heideflächen und klaren Seen. Nirgendwo sonst in Mitteleuropa leben Fischadler in einer so hohen Dichte wie hier. Auch Seeadler sind zahlreich vertreten. Die vielen Seen bieten reichlich Nahrung. Seltene Arten wie Schreiadler und Wespenbussarde brüten hier. Mitten in der Feldberger Seenlandschaft liegen die Seen Breiter und Schmaler Luzin – ideal für unsere Vogelbeobachtung. Der Ort Feldberg ist der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungstouren
Einige Zielarten:
Fischadler, Seeadler, Schreiadler, Rotmilan, Schwarzmilan, Rohrweihe, Wespenbussard, Kranich, Ziegenmelker, Braunkehlchen, Zwergschnäpper, Raubwürger, Neuntöter, Eisvogel, Wiedehopf, Drosselrohrsänger
-
Adler-Adventure-Tour: Bootsfahrt mit direktem Blick auf Seeadler, Fischadler, Schwarzmilan und Rotmilan. Die Vögel holen ausgeworfene Fische im direkten Anflug von der Wasseroberfläche, nur 10 bis 30 Meter von uns entfernt.
-
UNESCO Weltnaturerbe Seerahn: „Im Reich der Buchen“ mit Beobachtung seltener Singvögel wie Zwergschnäpper, Grauschnäpper und Trauerschnäpper.
-
Schreiadler-Beobachtung: Exkursion in den Schreiadler-Lebensraum
-
Floßfahrt auf den Uckermärkischen Seen: Zwei Stunden entspannte Fahrt ab Lychen-Oberpfuhl oder Zenssee durch die abwechslungsreiche Seenlandschaft.
-
Ziegenmelker-Heideexkursion mit Besuch eines Ziegenhofs: Einkehr auf einem ökologisch geführten Ziegenhof, Wanderung in die von den Ziegen offen gehaltene kleine Schorfheide und regionalem Essen, abendliche Beobachtung von Ziegenmelkern
Aufpreis bei 6 Teilnehmern: + 155,00 Euro pro Person
Transfer vor Ort inkludiert
Reiseverlauf
-
Tag 1
Anreise
Rotmilan (R. Schneider) Wir treffen uns in unserer Unterkunft. Nach einem Begrüßungskaffee und dem ersten Kennenlernen brechen wir zu einer Exkursion in Hotelnähe auf. Der Breite Luzin ist ein klarer, tiefer See – über 3 km lang und fast 60 m tief – eingebettet in die sanft-hügelige Landschaft des Naturparks Feldberger Seenlandschaft, umgeben von Wäldern, Wiesen und Schilfgürteln. Auf dem Rundgang halten wir Ausschau nach Haubentauchern, Schellenten, Rohrsängern und weiteren Arten. Vielleicht entdecken wir auch Fischadler oder Seeadler, die über dem See kreisen. Mit Glück sehen wir sogar einen Biber am Ufer. Den Abend lassen wir im Restaurant des Seehotels mit Blick aufs Wasser ausklingen.
-
Tag 2
Adler-Adventure-Tour
Schilfrohrsänger (R. Schneider) Frühmorgens starten wir noch vor dem Frühstück zu einer exklusiven Tour, um den Adlern ganz nah zu kommen. Ein faszinierender Tag voller Naturerlebnisse erwartet uns! Ein erfahrener Ranger vermittelt spannende Einblicke in Verhalten, Balz und Nahrungskonkurrenz der See- und Fischadler. Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Lunchpaket ins Feldberger Hügelland, um Seeadler, Fischadler, Schreiadler und weitere Arten zu beobachten. Am Nachmittag besuchen wir eine Beobachtungsplattform am Galenbecker See, wo Wasservögel auf uns warten.
-
Tag 3
Floßfahrt und Ziegenmelker-Exkursion
Feldlerche (C. Moning) Den Morgen beginnen wir mit einer Vogelstimmen-Exkursion am Seerosenkanal. Gegen Mittag fahren wir nach Lychen, wo eine interessante zweistündige Floßfahrt auf den Uckermärkischen Seen – Oberpfuhl oder Zenssee – auf uns wartet. Dabei hören wir den Drosselrohrsänger und entdecken vielleicht den Eisvogel. Wir kehren auf einen einem ökologisch geführten Ziegenhof ein. Dann wandern wir mit den Ziegen in Kleine Schorfheide und genießen danach regionales Essen. Am Abend steht eine besondere Ziegenmelker-Exkursion auf dem Programm: Neben den scheuen Nachtschwalben lauschen wir Baumpieper, Heidelerche und Neuntöter. Gegen Mitternacht kehren wir ins Hotel zurück.
-
Tag 4
UNESCO-Weltnaturerbe Serrahn
Raubwürger (R. Schneider) Am Feiertag erkunden wir ganztägig das UNESCO-Weltnaturerbe Serrahn – einen der letzten urwaldartigen Buchenwälder Europas. Auf dem rund 10 km langen Walderlebnispfad durch das Totalreservat begleiten uns ein erfahrener Umweltbildner sowie ein lokaler Guide, der im Forsthaus Serrahn geboren wurde. Wir beobachten Waldvögel wie Zwergschnäpper, Trauerschnäpper, Waldlaubsänger sowie verschiedene Spechtarten. Vom Aussichtsturm am Großen Serrahnsee aus halten wir Ausschau nach Greifvögeln wie Seeadler, Rohrweihe oder auch Raubwürger. Eine Pause mit Einkehr in einem Café sowie der Besuch der Ausstellung „Im Reich der Buchen“ im Forsthaus Serrahn runden diesen besonderen Tag ab.
-
Tag 5
Halbinsel Bohnenwerder & Wiesenpark
Neuntöter (C. Moning) Unsern heutigen Tag verbringen wir im Raum Feldberg. Am Morgen unternehmen wir eine geführte Vogelstimmenwanderung auf der Halbinsel Bohnenwerder. Ein erfahrener Ranger des Naturparks Feldberger Seenlandschaft begleitet uns. Wir lauschen dem Gesang von Gartengrasmücke, Dorngrasmücke, Pirol, Kuckuck, Neuntöter, Stieglitz, Grünfink und Amsel. Am Nachmittag erkunden wir den etwa 2 km langen Rundweg durch den Feldberger Wiesenpark – ein artenreicher Lebensraum für Feldlerche, Goldammer, Grauammer, Braun- und Schwarzkehlchen, Neuntöter und Wiesenpieper. Zum Abschluss besuchen wir das kleine Informationszentrum in Feldberg. Hier befindet sich eine Mauerseglerkolonie.
-
Tag 6
Krüslinsee und Randowbruch
Rothalstaucher (C. Engelhardt) Am Morgen starten wir an der Krüseliner Mühle mit einer etwa 6 km langen Wanderung rund um den Krüslinsee. Hier leben seltene Vogelarten wie Fisch- und Seeadler, Kranich, Rohrdommel, Wasserralle und Waldwasserläufer. Am Nachmittag fahren wir in das Randowbruch, ein bedeutendes Flusstalmoor in der Uckermark. Im Umkreis von sechs Kilometern brüten vier Schreiadlerpaare – ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität dieses Lebensraums. Entlang der Gräben sind Sumpfrohrsänger, Gasmücken und Gelbspötter zu finden, auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen Wachtel, Rohrweihe und Wiesenweihe.
-
Tag 7
Carwitz Abreise
Braunkehlchen (C. Moning) Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung zum 120 Meter hohen Hauptmannsberg. Von hier schweift unser Blick, über den von alten Eichen umrahmten schmalen Lunzin. Ein fantastischer Ausblick auf die Seenlandschaft lädt uns dazu ein, die Reise Revue passieren zu lassen – begleitet vom Vogelgesang. Auf dem See sind oft Lachmöwen, Großmöwen und Flußseeschwalben zu sehen, gelegentlich auch ein rüttelnder Fischadler. Im idyllischen Umfeld singt der Pirol, klopft der Buntspecht, zwitschert die Amsel, und aus der nahen Rosenhecke warnt der Neuntöter. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Hans-Fallada-Haus zu besuchen. Nach einer gemeinsamen Mittagssuppe verabschieden wir uns – auf ein Wiedersehen bei einer nächsten Reise mit birdingtours.
Enthaltene Leistungen
- 6 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- Halbpension
- alle Führungen und Eintritte lt. Programm
- Transfer vor Ort inkludiert
- Begrüßungskaffee und Kuchen
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Anreise per Pkw
Von Berlin: Fahren Sie auf die A11 in Richtung Prenzlau. Nehmen Sie die Ausfahrt 4 (Eberswalde-West) und folgen Sie der B158 bis nach Feldberg. Biegen Sie auf die L29 ab und folgen Sie den Schildern nach Feldberger Seenlandschaft.
Von Hamburg: Nehmen Sie die A24 in Richtung Berlin und wechseln Sie auf die A19 in Richtung Rostock. Nehmen Sie die Ausfahrt 12 (Neustrelitz) und folgen Sie der B198 bis nach Feldberg. Biegen Sie auf die L29 ab und folgen Sie den Schildern nach Feldberger Seenlandschaft.
Es stehen ausreichend Parkplätze direkt am Hotel zur Verfügung. -
Anreise per Bahn
Von Berlin: Nehmen Sie einen Regionalzug (RE) von Berlin Hauptbahnhof nach Neustrelitz. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Von Neustrelitz aus können Sie ein Taxi zum Altes Zollhaus nehmen (ca. 30 Minuten Fahrtzeit) oder die Busverbindung nach Feldberger Seenlandschaft nutzen.
Von Hamburg: Fahren Sie mit dem Zug nach Berlin und steigen Sie dort in einen Regionalzug nach Neustrelitz um.Wir organisieren eine Sammelabholung gegen 12 Uhr. Bitte sprechen Sie uns an!
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- feste Schuhe (keine Gummistiefel)
- kleine Reiseapotheke
- Fernglas und (wenn möglich) Spektiv
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & Meyer
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: leicht, mit längeren Wanderungen bis fünf Kilometer
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an. Bitte erkundigen Sie sich bei uns jedoch rechtzeitig über den aktuellen Buchungsstand Ihrer Reise(n)
- Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten! Bitte beachte Sie, dass sich bei den Reisen die angegebenen Reiseleiter ändern können.
- Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl: Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Unvergessliche Erlebnisse mit der de Luxe - Reiseleiterin
Ralf und Ursula B. , reiste am 30.05.2025, Adler: Faszination de Luxe
Wir sind schon mehrfach mit Antje auf Tour gegangen. Faszinierend ist immer wieder ihr umfangreiches Detailwissen über jeden Vogel . Auch ihr Engagement für jeden einzelnen Teilnehmer ist außergewöhnlich ! Die Adlertour de luxe war wirklich de luxe ! Das absolute Highlight war die morgendliche Bootstour, bei der wir Milane , den Fischadler und den Seeadler aus nächster Nähe bestaunen konnten . Auch die Ziegenmelkertour am Abend bescherte uns das ganze Spektrum dieser faszinierenden Vögel . An den anderen Tagen gab es immer schöne Beobachtungen , auch wenn Antje die Vogelwelt manchmal nicht grad kooperativ fand , aber Vögel sind nun mal eigenwillig ;) Unsere Gruppe war mit 8 Personen angenehm klein , was in jeder Hinsicht von Vorteil war. Die Verpflegung im Hotel und bei den von Antje ausgesuchten Zwischenstationen war hervorragend . Diese Reise ist für alle , die Greifvögel so wie wir besonders interessant finden, ein absolutes Muss .
Adler und Greife in der Uckermark
Cornelia M. , reiste am 30.05.2025, Adler: Faszination de Luxe
Meine Reise begann mit einer Abholung durch unsere Reiseleiterin am Bahnhof in Neustrelitz - für mich als Bahnfahrerin ein toller Service. Das Hotel war sehr schön gelegen, direkt am Breiten Luzin. Essen und Service im Hotel waren sehr gut, der Umgang immer freundlich. Antje Drangusch erwies sich als kompetente, fröhliche und gut vorbereitete Reiseleiterin mit hoher sozialer Kompetenz. Mein Highlight war die Bootsfahrt auf dem Breiten Luzin mit Seeadler, Fischadler und Milanen, die wir aus nächster Nähe sehen konnten, aber auch die Kleinvögel und die Ziegenmelker kamen nicht zu kurz. Individuelle Wünsche wurden berücksichtigt und soweit möglich auch erfüllt, die kleine Reisegruppe empfand ich als Gewinn. Danke für eine schöne Reise in eine wunderschöne Landschaft mit vielen Vögeln.
Sehr interessante Landschaft mit schönen Vögeln
Harald M. , reiste am 30.05.2025, Adler: Faszination de Luxe
Insgesamt schöne Reise mit einer großartigen Landschaft und tollen Vögeln. Sehr engagierte Reiseleiterin, mit einer kleinen Gruppe und Transfer mit einem Kleinbus.
Eine unvergessliche Reise in die Uckermark
Brigitte Honegger-Voellmin , reiste am 09.06.2024, Adler: Faszination de Luxe
Unsere Uckermark-Reise war schlicht super! Ich habe sehr viel gelernt und beeindruckende Vogelbeobachtungen und Erlebisse mit nach Hause genommen Für mich hat alles gepasst: Unterkunft und Verpflegung waren sehr gut, die Gruppengrösse von 8 Personen + Reiseleiterin sowie der Transport im birdingtours-bus mit der ganzen Gruppe ideal und unsere Reiseleiterin war sehr professionell und herzlich.
Tolle Landschaft, viele Seen, seltene Arten
Christian B. , reiste am 09.06.2024, Adler: Faszination de Luxe
An der Reise gefallen hat mir besonders die hervorragende soziale und fachliche Kompetenz unserer Reiseleiterin Antje Drangusch. Sie hat es besonders gut verstanden auf jeden einzelnen der nur 8 Teilnehmer sehr individuell einzugehen, egal ob Anfänger oder Semiprofi. Alle Wünsche wurden berücksichtigt, egal ob jemand eine Nachtigall nicht nur hören, sondern auch sehen wollte oder Fischadler vors Spektiv bekommen wollte. Die Abendexkursion zu den Ziegenmelkern war natürlich für mich aus Süddeutschland das absolute Highlight der ganzen Reise. Die ganze Gruppe freute sich riesig mit Antje, als aus den verschiedensten Ecken der Heide die Rufe zu vernehmen waren und sogar einige Tiere vorbeiflogen; die Rückfahrt zum Hotel war Happiness pur! Dass das Wetter nicht immer optimal war, wurde durch die tolle Landschaft mit den vielen Seen und die spektakulären Sichtungen mehr als aufgewogen. Das Hotel war einmalig schön auf einer einsamen Halbinsel gelegen, sogar mit eigenem Badestrand.
Eine wunderbare Woche in der Uckermark
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.06.2024, Adler: Faszination de Luxe
Die Reise hat uns insgesamt sehr gut gefallen. Die Reiseleiterin war fachlich äusserst kompetent und darüberhinaus eine liebenswerte Person. Wir konnten spannende Beobachtungen machen, mit einem Fischadler in seinem Nest, einer ausgedehnten Sichtung eines Seeadlers und einer abendlichen Beobachtung von Ziegenmelkern, inkl. entsprechender akkustischer Untermalung als Höhepunkten. Darüberhinaus gab es viele andere Arten zu beobachten. Wir waren im Hotel Lindenhof wunderbar untergebracht. Das Hotel befindet sich in idyllischer Lage direkt an einem See, unser Zimmer bzw. unsere Wohnung war geräumig, hell und sauber, das Essen im Restaurant ausgezeichnet und das Personal überaus freundlich. Wir würden das Hotel sofort weiterempfehlen. Im Sinne eines Verbesserungsvorschlags sollte man darüber nachdenken, ob die Tour nicht auch mit weniger gefahrenen Kilometern in der gleichen Qualität durchgefúhrt werden könnte.
wunderbare Reise in einer sehr schöne Landschaft
Elisabeth Seidl , reiste am 11.06.2023, Adler: Faszination de Luxe
Die Uckermark bietet ungeheuer viel: unzählige Seen, uralte Wälder und ein dichtes Netz an Naturschutzgebieten. Hier singen noch Grauammern an jeder Ecke, Pirol, Waldlaubsänger und Wiedehopf sind zu hören. Ein sehr lohnendes Gebiet. Unser Hotel gelegen an einem der Seen war wunderbar und das Essen sehr gut. Und unser Reiseleiter Lou Bertalan ist sehr freundlich und seine Artenkenntnisse - auch botanisch- sind hervorragend.
Wiedersehen einer zauberhaften Landschaft
Frauke und Jürgen K. , reiste am 18.07.2022, Adler: Faszination de Luxe
Viele interessante Gespräche mit Reiseleitern und Mitreisenden. Herrliche Landschaften in denen man auch mal in Ruhe lange beobachten konnte. Das schönste Hotel aller Reisen direkt am See mit Bademöglichkeit.
Wunderschöne Uckermark
Claudia T. , reiste am 18.06.2022, Adler: Faszination de Luxe
Ich bin zum ersten Mal auf einer Birdingtours-Reise und auch das erste Mal in Brandenburg gewesen. Mir haben die Landschaft und der Naturreichtum sehr gut gefallen. Das Hotel war erste Klasse und hatte einen Verwöhncharakter. Sowohl die Zimmer wie auch die Verpflegung waren außerordentlich gut. Die beiden Reiseleiter mussten aufgrund eines Krankheitsausfalls des ursprünglichen Reiseleiters kurzfristig einspringen. Sie haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert und sich flexibel auf die Situation und auch die Reisegäste eingestellt. Meine Kenntnisse der Vogelbeobachtung konnte ich auf dieser Reise ausweiten und habe einige Arten entdeckt, die ich vorher nur in Büchern oder anderen Medien gesichtet hatte. Dank meines guten Gehörs war ich der Gruppe beim Aufspüren einiger Arten sehr nützlich. Bei der Bestimmung konnten meine kompetenten Mitreisenden dann weiterhelfen. Anfängerglück hatte ich mit dem Zwergschnäpper, der sich den anderen Teilnehmenden leider während der gesamten Reise verborgen hielt. Ich werde die Reise als etwas Außergewöhnliches in Erinnerung behalten und fahre gerne wieder mit Birdingtours auf eine Erkundungstour der Vogelwelt.
War alles ok
Johann Ficken , reiste am 19.06.2021, Adler: Faszination de Luxe
War eine erlebnisreiche Reise mit vielen Höhepunkten