Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Abwechslungsreiche, gelungene Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2017, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Stefan Lilje hat als Reiseleiter eine vielfältige Reise organisiert, uns unermüdlich unzählige Vögel in verschiedenen Habitaten präsentier und mit kleinen Frotzeleien für viel Gelächter gesorgt. Einige Seltenheiten brachten die Liste der ohnehin reichlich vorhandenen Vogelarten auf erstaunliche 150 Arten. Auch auf die Pflanzenwelt wurde immer wieder ein Blick geworfen. Moorbahnfahrt, Fahrradfahren und mit der Pferdekutsche durch das Watt brachten mir eine interessante Abwechslung. Es gab für mich damit unzählige Highlights. Mein Hotelzimmer in Otterndorf war großzügig, sauber; die Speisekarte überschaubar, das Essen gut. Das Personal war stets freundlich. Auf Neuwerk wirkt der Umgang wie das Wetter etwas rauher, aber sorgt mit seiner Klarheit für eigenen Charme. Das Essen war im Hotel reichlich und schmackhaft ("Landfrauenküche"). Der Kuchen ist ebenfalls selbstgemacht und unbedingt zu empfehlen. Gut zu wissen: Im Hotel in Otterndorf gibt es einen Wasserkocher auf dem Zimmer. Prima für die eigene Thermoskanne mit Heissgetränk zum Picknick. Das würde ich anders machen: Vermisst habe ich meine Sonnenbrille für die Wattwagenfahrt. Die Sonne blendete durch die Wasserflächen. Mein eigenes Spektiv würde ich auch bei der Radtour mitnehmen, statt besorgt im Bus zu lassen. Stefan hatte ein paar Fahrradtaschen angeboten.
Unerwartete Seltenheiten
Wolfram Kiess , reiste am 26.04.2017, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Wenn man aus Südbaden kommend die Nordsee bucht, dann will man Küstenvögel sehen. Diese Erwartung wurde auf der Reise mehr als erfüllt. Und es ist immer wieder faszinierend, Schwärme mit mehreren tausend Gänse zu beobachten. Aber auch Kraniche, Austernfischer, Pfuhl- und Uferschnepfen und die vielen Kleinvögel lösen Begeisterung aus. Hinzu kamen noch einige unerwartete Beobachtungen: Ein Trupp Mornellregenpfeifer auf dem Durchzug, ein auf dem Nest sitzender Uhu oder ein Paar Stelzenläufer, das sich einig war, eine Familie zu Gründen. Nicht zu vergessen eine Rothals- und eine Schneegans, die auf Neuwerk unter Unmengen von Ringel- und Nonnengänsen entdeckt wurden. Das Stefan Lilje ein ausgezeichneter Reiseleiter ist, der mit seiner Geduld und seinem Humor punktet, sei natürlich auch noch erwähnt. Ebenso die Qualität der beiden Unterkünfte.
Unvergesslich schön!
Arthur K. Grawehr , reiste am 24.04.2017, Ins Land der Adler und Großtrappen
Meine Vorstellungen über die Reise ins Havelland wurden, sowohl aus ornithologischer wie aus kultureller Sicht, durchaus übertroffen. Äusserst kompetente Führung durch Herrn Rolf Schneider, der sich stets bemühte, alle Wünsche der Teilnehmer zu erfüllen. Es entstand dabei ein herzlicher Teamgeist untereinander, der auch persönliche Diskussionen zuliess. Verpflegung und Unterkunft im Antik-Hotel waren tadellos: Highlights in der Vogelwelt waren neben der Grosstrappe der Rothalstaucher, Gartenammer und die Kampfläuferbalz. Kulturell: Besuch v.Kloster Jerichow, Schloss u.Dom Tangermünde, wie auch Dom u.Stadt Havelberg. Dass ich je in dem aus dem Gedicht bekannten Schloss Ribbeck Kaffee trinken würde, hätte ich auch nie geträumt, lebe ich doch als Mönch in einem Kloster in CH, der ein Vierteljahrhundert in Tansania tätig war. Herzlichen Dank, Organisator wie Teilnehmern.
Ich bin rundum zufrieden
Michael Richter , reiste am 24.04.2017, Ins Land der Adler und Großtrappen
Für Interessierte: Absolut empfehlents wert!
Schöne Reise ins Havelland
Gabriela Dienst , reiste am 24.04.2017, Ins Land der Adler und Großtrappen
Wir waren eine gut gelaunte Gruppe und haben trotz kaltem Wetter viel gesehen. Wir hatten ganz viel Glück mit dem Wetter. Viel Sonnenschein! Haben einen super Großtrappen-Film gezeigt bekommen. Bei den Filmaufnahmen im Film konnte man richtig neidisch werden, wie super nah das Filmteam an die Großtrappen rangekommen war. Wir haben sie bei der Balz nur in einer Mindest-Beobachtungsentfernung von über 500 m im morgendlich Sonnenschein beobachten können. Unser Reiseleiter hat uns viele Vögel zeigen und erklären können. Das Hotel und das dazugehörige Bauernstübchen waren okay. Das Essen war lecker und die Portionen riesig. Da wir mit vier Autos unterwegs waren, wäre es für die Zukunft vielleicht schön, wenn jedes Fahrzeug ein Walkie Talkie dabei hätte. Falls mal ein Auto durch einen Müllwagen oder ähnliches nicht schnell genug hinterher kommen kann und dann versehentlich die verkehrte Ausfahrt nimmt.
ser empfehlenswert
Ulrike K. , reiste am 24.04.2017, Ins Land der Adler und Großtrappen
Die Reise war sehr abwechslungsreich, dank Rolf Schneider haben wir viele Vogelarten entdeckt. Er verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz und versteht es, die Reiseteilnehmer daran teilhaben zu lassen. Es war ein Elebnis, diese Beobachtungen mit ihm zusammen durchzuführen. Wir können diese Reise nur weiter empfehlen.
Gülper See, Havelland - ein lohnendes Reiseziel!
Ein birdingtours Gast , reiste am 24.04.2017, Ins Land der Adler und Großtrappen
Die Reise war wunderschön! Das Wetter zeigte sich von der besten Seite - trotz Wind-und- Regen-Prognose. Die Unterbringung und das Essen waren bestens. Der Reiseleiter hat sehr viel von seinem Wissensschatz weitergeben können auf den gut organisierten Ausflügen und war immer gut gelaunt und super freundlich, hat erklärt, geholfen und Fragen ausführlich beantwortet. Die Gruppe fand ich sehr angenehm, auch wenn sie mir am Anfang fast zu groß erschien. Die Atmosphäre war gut, die "alten Hasen" haben immer wieder selbstverständlich ihre Spektive zur Verfügung gestellt :o), ich hab mich wohl gefühlt. Die Landschaft und der Vogelreichtum im Havelland haben mich begeistert. Es gab so viele Highligths! Um nur ein paar zu nennen: die Großtrappen (und das beeindruckende Schutzprojekt!), die beiden Schwarzstörche, die zauberhafte Morgenstimmung mit Nachtigallen u.,u.,u. am Semliner See, und am letzten Vormittag: gesucht UND GEFUNDEN - der Ortolan! Das war nicht mein letzter Havellandbesuch!
Sonne im Frühjahr
Ein birdingtours Gast , reiste am 21.04.2017, Frühlingserwachen auf Mallorca
Eine entspannte woche auf Mallorca mit vielen Vogelbeobachtungen in einer wunderschönen Landschaft.
Mallorca mal anders
Ein birdingtours Gast , reiste am 21.04.2017, Frühlingserwachen auf Mallorca
Eine entspannende Reise in viele verschiedene Landschaften mit vielen Vögeln bei meist gutem Wetter und das, obwohl der Reiseleiter sehr kurzfristig einsprang.
Auerhahn, Dreizehenspecht und Sperlingskauz bleiben auf der Wunschliste
Elsa Wepf , reiste am 18.04.2017, Balz in den Bergwäldern
Die Reise hat mir trotz Wintereinbruch gefallen. Reiseleitung und Hotel waren sehr gut. Ein Aufsteller waren die Beobachtungen der Wanderfalken, Tannenhäher, Ringdrosseln, Fichtenkreuzschnäbel, Gartenrotschwanz, Wiesenpieper, Steinschmätzer, Winter- und Sommergoldhähnchen, Sing-und Misteldrosseln.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.