Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Vogelstimmen für Einsteiger
Im Frühjahr piept, zwitschert und tiriliert es überall in den Gärten, in Feld, Wald und Flur. Doch wie heißen die einzelnen Sänger, und warum singen sie eigentlich? In diesem Workshop werden Sie die Stimmen häufiger Vogelarten wie Blaumeise, Singdrossel oder Buchfink kennen und unterscheiden lernen. Neben Exkursionen in der Umgebung von Gut Sunder vermitteln vertiefende Informationen einen Einblick in die Faszination der Vogelstimmen: Welche Funktion haben Gesänge und Rufe in der Vogelwelt? Wo und wann kann man die einzelnen Arten am besten belauschen? Und wie kann man sich die unterschiedlichen Stimmen am besten einprägen? Dazu wird der Referent unterschiedliche Methoden wie Imitationen und Merksprüche vorstellen und viel Wissenswertes über die Lebensweise der gefiederten Sänger vermitteln.
Aufpreis bei 7 - 9 Teilnehmern: + 60,00 Euro pro Person
Kundenbewertung
4,6 / 5,0
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Teilnehmer: 7 bis 14 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Kohlmeise (C. Moning) Der Vogelstimmen-Workshop auf Gut Sunder in Norddeutschland beginnt mit einer gemütlichen Kaffeerunde. Bei leckerem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee oder Tee lernen wir Teilnehmer uns untereinander und unseren Reiseleiter kennen und besprechen den Seminarablauf der nächsten Tage. Anschließend brechen wir auf und sammeln während einer kleinen Wanderung rund um das Gut Sunder erste Vogelstimmen-Eindrücke. Durch die unmittelbare Nähe zu dem Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche treffen wir auch in der Umgebung unserer Unterkunft viele verschiedene Vogelarten an.
-
Bartmeise (C. Moning) Früh morgens spitzen wir die Ohren, machen eine Lauschübung und genießen das morgendliche Vogelkonzert auf Gut Sunder. Nach dem Frühstück brechen wir zur ersten ausgedehnten Exkursion auf. In der Umgebung der Unterkunft erwartet uns das vielstimmige Gezwitscher verschiedener Vogelarten, die wir mit Hilfe unseres Reiseleiters bestimmen. Der Schwerpunkt liegt dabei wie während des gesamten Workshops für Vogelstimmen-Einsteiger auf den 22 häufigsten Brutvogelarten Deutschlands, die zusammen rund 80 Prozent der in Deutschland brütenden Vogelpaare ausmachen. Aber natürlich lassen wir auch andere Vögel nicht unbeachtet. Nach dem Mittagessen und einer Mittagspause zur Erholung vertiefen wir im Seminarraum die bisher gesammelten Vogelstimmen-Eindrücke anhand von DVD-Aufnahmen der jeweiligen Vogelarten in Bild und Ton. Außerdem erfahren wir viel über die Biologie der Vogelstimmen. Mit hilfreichen Tipps zum Kennenlernen der Stimmen und praktischen Übungen anhand eines umfangreichen Handouts (auf der Basis des u. g. Buches) werden wir zu angehenden Vogelstimmen-Profis. Bei aller Konzentration kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Nach dem Abendessen unternehmen wir je nach Wetter entweder eine Abendexkursion oder vertiefen die Theorie.
-
Kiebitz (C. Moning) Auch am letzten Tag des Vogelstimmen-Workshops klingelt uns der Wecker zur Zeit des morgendlichen Vogelkonzerts aus den Federn (evtl. auch früher als die angegebene Zeit!). Im Anschluss an die gemeinsame Lauschübung fertigt jeder für sich als weitergehende Übung eine „Geräuschelandkarte“ an. Gemeinsam bestimmen wir die einzelnen Sänger und erlangen so mehr und mehr Sicherheit. Nach einem leckeren Frühstück packen wir unser Gepäck zusammen, räumen die Zimmer und unternehmen noch eine letzte Exkursion. Gemeinsam wandern wir um den Hüttensee am Rande des Naturschutzgebiets Meißendorfer Teiche, lauschen den Vogelstimmen und beobachten viele Wasservögel. Nach dem Mittagessen verabschieden wir uns von der Gruppe und unserem Reiseleiter. Mit der Motivation und dem Rüstzeug, sich weiter mit dem Thema Vogelstimmen zu befassen, treten wir die Heimreise an – denn wie bei allem gilt: Nur Übung macht den Meister!
Enthaltene Leistungen
- 2 Übernachtungen in einem Mittelklassehotel
- Vollpension
- Kaffee und Kuchen am Anreisetag
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- birdingtours Notizblock und Stift
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Anreise (gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot für Ihre Bahnanreise!)
- Fahrgemeinschaften vor Ort
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
-
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, wie Sie anreisen werden.
Falls Sie mit dem Pkw fahren, informieren Sie uns bitte noch, ob Sie einverstanden sind vor Ort zu fahren.
Die Fahrten vor Ort werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Dadurch sind wir flexibler und die Reise ist insgesamt kostengünstiger! Das hat sich bisher auf unseren Reisen bewährt. Die entstandenen Kosten werden vor Ort untereinander abgerechnet (wir empfehlen die landesübliche Kilometerpauschale in Höhe von 0,30 Euro pro Kilometer untereinander abzurechnen).
Sollten nicht genügend Pkw´s vor Ort zur Verfügung stehen, werden wir uns selbstverständlich darum kümmern.
Vielen Dank!
-
Sie fahren auf der A7 (BAB Hannover - Hamburg) von Süden kommend die Abfahrt Mellendorf/Fuhrberg über Fuhrberg und Winsen/Aller nach Meißendorf/Gut Sunder. Von Norden kommend die Abfahrt Westenholz über Ostenholz nach Meißendorf/Gut Sunder Genaue Anfahrtsbeschreibung gibt es mit den Buchungsunterlagen.
-
Ihr Zielbahnhof heißt Celle. Von dort werden Sie mit einem Sammeltaxi zum Hotel gebracht. (Bitte legen Sie Ihre Ankunftszeit zwischen 12 - 13 Uhr). Gerne buchen wir Ihnen ein günstiges Bahnticket für Ihre Anreise – Rufen Sie uns an!
-
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Die Mindestteilnehmerzahl ist bis 3 Wochen vor Reisebeginn zu erreichen. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Tagesrucksack mit wasserdichter Hülle, ggf. Thermoskanne (Isolierflasche für heißen Tee)
- Feste, wasserdichte Schuhe (gut eingelaufen und über die Knöchel reichend), ggf. Gummistiefel
- Wetterfeste, unauffällige Kleidung (möglichst raschelarm und nicht knallbunt); bitte an warme und regendichte Kleidung denken (Handschuhe, Regen-Jacke und Regen-Hose, Mütze etc.)
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer [2. Auflage April 2011]
- Fernglas (und unbedingt Spektiv wenn möglich)
- Schreibzeug (Stift und evtl. Notizblock)
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: leicht, keine Schwierigkeiten – Auch für Anfänger gut geeignet!
- Mitzubringen: festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung (möglichst knisterfrei und in gedeckten Farben), Fernglas und Vogelbestimmungsbuch (soweit vorhanden), feste Schreibunterlage und Papier DIN A4 (für Hör-Übungen), Notizheft und Stift, ggf. Insektenschutz
- Programm (witterungsbedingte Änderungen vorbehalten)
- Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 7 - 14 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
- Gerne können Sie über birdingtours günstige, flexible Bahntickets buchen – Rufen Sie uns an!
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
Reisebewertungen
Vogelstimmenkurs
Dr. Peter Weibl , reiste am 11.03.2019, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
3 anstrengende Tage. Vogelstimmen lernen und trainieren ist schwierig. Gut Sunder liegt traumhaft, das Hotel ist sehr gut. Dafür, daß das Wetter nicht ideal war, kann der Veranstalter nichts
Für mich war der Vogelstimmenworkshop mit Uwe Westphal ein Erlebnis der Extraklasse
Gabriela Meier , reiste am 11.03.2019, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Das Quartier ist großartig gewählt: Gut Sunder liegt mitten in praller Natur. Die Vogelbeobachtung fängt vor der Haustüre oder sogar schon vor dem Zimmerfenster an. Noch nie habe ich so viele Spechte und vor allem Spechtarten in unmittelbarer Nähe gesehen. Das lautstarke Vogelkonzert, das einen morgens weckt, lässt in einen gehaltvollen Tag starten. Das Haus selbst ist klasse. Man darf sich herzlich willkommen fühlen, bekommt leckere Mahlzeiten serviert mit erfrischender Freundlichkeit. Die Zimmer in diesem historischen Haus mit Seele sind schön, sauber und zweckmäßig. Was will man mehr. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung, die jeden Reisekilometer wert ist.
Faszinierende Welt der Vogelstimmen
Heidrun H. , reiste am 11.03.2019, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Wer einen professionell unterstützten Einstieg in den Kosmos der Vogelstimmen sucht, liegt bei Uw Westphal goldrichtig. Durch die Beschränkung auf 22 einheimische Vogelarten lernt der Anfänger Unterschiede in den Gesängen und Rufen zu hören, wobei klar ist, daß der Weg zum Erkennen der Stimmen Jahre erfordert und nie aufhört. Uwe Westphal hat uns sowohl bei Exkursionen ins Gelände als auch im theoretischen Unterricht im Seminarraum gezeigt, daß es verschiedene Möglichkeiten gibt, Vogelstimmen erkennen zu lernen. Wir konnten so oft nachfragen, wie wir wollten, um auf diesem Weg weiterzukommen. Aber auch die fortgeschrittenen Teilnehmer der Gruppe konnten an Uwes immensem Wissen teilhaben, so daß ich denke, daß jeder der zwölf Teilnehmer von diesem Kurs profitiert hat und motiviert nach Hause gefahren ist.
Es freut uns das Ihnen die Reise mit Uwe Westphal Freude bereitet. Die Handynummer des Reiseleiters ist auf den letzten Infos unter der Kategorie Reiseleiter vermerkt, damit die Gäste den Reiseleiter in solchen Situationen kontaktieren können.
Dazulernen mit Freude
Heidemarie W. , reiste am 12.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Gut Sunder ist angenehmer Standort, die Gruppe war entspannt und Uwe Westphal führt nicht nur Vogelstimmen vor, sondern erhöht durch didaktische Kniffe die Merkfähigkeit der Teilnehmer. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
schön und viel gelernt
Sabine Lipp , reiste am 12.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Uwe Westphal bringt einem wie wohl kaum ein zweiter die Vogellaute nahe, das "Vogelstimmenchaos" in meinem Kopf ist jetzt deutlich geordneter. Außerdem hat`s sehr viel Spaß Gemacht! Danke!
Etwas wenig Inhalt
Monika W. , reiste am 12.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Ich habe mit viel stärkerem Fokus auf die echten Vogelstimmen gerechnet. Der Kurs war mir zu stark von der Kunst des Imitierens und von Uwe Westphals Werken, Büchern und CD's geprägt und die Hauptdarsteller, die Vogelsänger, gerieten gerne mal in den Hintergrund. Der Teil über die sachlichen Hintergründe der Vogelstimmen (wie machen es die Vögel) war sehr kurz und nicht wirklich wissenschaftlich fundiert.
Lehrreiche Tage
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.03.2018, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Im Großen und Ganzen ein gelungener Workshop, mit guten Anregungen. Im Freien wäre vom Reiseleiter etwas mehr Zurückhaltung beim Imitieren der Vogelstimmen nicht schlecht, um sich besser auf die "Echten" konzentrieren zu können. Für Einsteiger in die Vogelkunde zu empfehlen.
Rundherum gelungen
Ursula Andrien , reiste am 13.03.2017, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Es hat mir gefallen, daß wir die gesamte Zeit im Naturschutzgebiet untergebracht waren, von dort aus unsere Exkursionen beginnen konnten und dabei dennoch verschiedene Landschaftsräume vorfanden. Gerade auch für Anfänger im Hören von Vogelstimmen ist diese Reise sehr empfehlenswert.
Es ist ein echtes Erlebnis ihn in Aktion zu erleben
Jörg P. , reiste am 14.03.2016, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
In diesem Frühjahr waren erst wenige Vögel aus dem Süden zurück gekommen, so dass wenige Zugvögel zu sehen und zu hören waren. Der Höhepunkt für mich war der Spechtwald mit Schwarz-, Bunt- und Mittelspechten. Kleinspecht war zu hören. Herr Westphal verfügt über eine Fähigkeit der Gesangsimitation die einen nur staunen lässt. Er erklärte unermüdlich die Unterschiede der Drosseln, Meisen und selbst wenn eine Minute später der gleiche Vogel nicht erkannt wurde, erklärte er es wieder in aller Ausführlichkeit. Es ist ein echtes Erlebnis in in Aktion zu erleben.
Simone G. , reiste am 14.03.2016, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Sehr schöne Landschaft. Wir haben viel gelernt.