Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Für mich war es ein einzigartiges Erlebnis
Antoinette O. , reiste am 11.04.2016, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Für mich war es ein einzigartiges Erlebnis und ich bin noch jetzt überwältigt von der Schönheit des blühenden Sardiniens und den Vogelbetrachtungen.
Empfehlenswerte Reise!
Ein birdingtours Gast , reiste am 08.04.2016, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Die abwechslungsreichen Landschaften Südportugals - von den Steilklippen im Westen über die Salinen an der Küste bis zu den Steppengebieten an der spanischen Grenze - wurden uns von unserem kompetenten und geduldigen Reiseleiter Georg ornithologisch und floristisch zugänglich gemacht. Seine akustischen Wahrnehmungen von Vogelrufen und -gesängen waren immer wieder erstaunlich - was letztlich (trotz des durchwachsenen Wetters) zu beeindruckenden Beobachtungen geführt hat. Empfehlenswerte Reise!
Für mich wurden alle Erwartungen der Reise übertroffen!
Johann Ficken , reiste am 08.04.2016, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Für mich war die Reise von Anfang bis Ende sehr gut. Wir hatten durch Georg einen erfahrenen und fachkundigen Führer. Er kannte sich in der Botanik und mit den Vögeln sehr gut aus. Viele Orchideen und seltene Blumen und Gräser wurden von ihm fachkundig erklärt. In der Vogelwelt zeigte er uns über 150 Vogelarten. Hierunter waren sowohl der Kaiseradler, der Gleitaar, der Dunkelwasserläufer, die Zwergdommel, der Steinrötel, der Wellenastrild, die Großtrappe und der Häherkuckuck. Aber auch unsere Unterkünfte waren immer sehr gut. Für mich wurden alle Erwartungen der Reise übertroffen! Es war wie immer mit Birdingtours ein tolles Erlebnis! Für Vogelfreunde und Orchideenliebhaber nur zu empfehlen!
Die Reise war für mich ein großes Erlebnis
Dirk O. , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Die Reise war für mich ein großes Erlebnis. Alle Raufußhühner - Arten habe wir gesehen, optimal die Birkhahnbalz. Enten und Gänse waren noch zahlreich an der Küste und dank der guten Wetterverhältnisse auch gut zu beobachten. Unser Guide hat uns dank seines Einsatzes viele interessante Beobachtungen ermöglicht. Die Unterkünfte waren gut gewählt und sehr gut.
Monika Österreicher , reiste am 08.04.2016, Mallorca: Von Zistrosen bis Cistensänger
Das beste an der Reise war wohl das Kennenlernen von Mallorca auf eine Art und Weise, wie man sie sonst als Tourist nicht erfährt. Unsere Vorurteile wurden stark reduziert.
Diese Reise kann ich nur empfehlen!
Jürgen Rupp , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Diese Reise war für mich ein voller Erfolg! 133 Vogelarten in einer Woche ist ein sehr schönes Ergebnis. Die Highlights waren für mich die Birkhuhn-Balz mit den vielen gleichzeitig anwesenden Rauhfußbussarden sowie die beiden Schelladler (davon ein besenderter Jungvogel)! Die unterschiedlichen Lebensräume waren sehr beeindruckend. Zum Erfolg der Reise hat natürlich das ausgesprochen schöne Wetter beigetragen aber natürlich auch unser hervorragender Reiseleiter Andreas Weber, der die Gruppe bestens mit Informationen über das Land, die Fauna und Flora versorgte. Er und die beiden örtlichen Reiseleiter/-in haben sich sehr viel Mühe gegeben. Die Unterkünfte waren sehr schön und die Verpflegung bestens. Diese Reise kann ich nur empfehlen!
Norbert Maak , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Immer wieder bewundernswert der unermüdliche Einsatz und Erfolg von Andreas Weber beim Aufspüren von tollen Beobachtungen von morgens früh bis in die Nacht. Foto:Kiefernkreuzschnabel
Eine wunderschöne erlebnisreiche Birdingwoche in Estland
Stephan Hornauer , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Eine wunderschöne erlebnisreiche Birdingwoche in Estland ist leider viel zu schnell vergangen. Die Reise führte in wunderbar vielseitige Naturräume, wo wir in aller Ruhe birden und schließlich 133 Vogelarten studieren konnten. Ich persönlich konnte nicht nur wieder viele \"Lifer\" entdecken, sondern auch bereits gesehene Vogelarten teilweise aus nächster Distanz genauer studieren und so meine Kenntnisse vertiefen. Unerwartet schöne Vogelbeobachtungen ergaben sich mit Schell- und Schreiadler, Auer- und Birkhuhn (Balz), Kiefernkreuzschnabel, und viele viele mehr. Besonders möchte ich aber noch die vielen Meeresenten, Taucher, Säger, Schwäne erwähnen, welche für mich besonders interessant waren. Die singenden Eisenten mit Balzverhalten werde ich nie mehr vergessen. Danke, Andreas, für die ornithologische Führungen und v.a. für die frühmorgendlichen und abendlichen Exkursionen und nicht zu vergessen, den wunderbaren heißen Kaffee in der Früh! Die Unterkünfte und Verpflegung waren wirklich Extraklasse. Bis in vier Wochen in Litauen :-)
Auch die 3. Reise war wieder ein absolutes Highlight!
Peter M. , reiste am 08.04.2016, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Auch die 3. Reise (1x Winter, 2.x Frühling) war wieder ein absolutes Highlight! Trotz \"deutschem Aprilwetter\" beste Vogelbeobachtungen (Kurzzehenlerchen und Rotflügelbrachschwalben hatte ich noch nie so gut gesehen!, Gleitaar in blau-/lilablühender Steineichen-Savanne..., >150 Arten in 8 Tagen. Steinkauz, Triel und Limikolen schon vor dem Frühstück am Hotel in Tavira (Beste Lage, bestes Essen...!), Hotel \"Ibis\" in Faro ist für eine Nacht zur An-/Abreise O.K.: Gute Beob.-Gebiete in direkter Nähe zum Flughafen.
Die Reise hat meine Erwartungen weit übertroffen
Ellen Mann , reiste am 02.04.2016, Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee
Eine wunderbare Reise zu den schönsten Wäldern, Wiesen und Stränden der Ostsee mit märchenhaften Ausblicken, sagenhaft schönen Wanderwegen, über 100 Vogelarten, Kegelrobben u.a. Säugern und vielen interessanten Pflanzen. Mit Stefan Lilje als hervorragenden Reiseleiter war die Reise für mich ein ornithologisches und naturkundliches Gedicht und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Vielen Dank!