Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Sehr gut geführte, interessante Vogel-Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 06.05.2018, Viel los im Donaumoos
Es waren fünf sehr interessante Tage mit birdingtours im Donaumoos. Wir hatten schönes Wetter, was viel ausmachte für die Vogelbeobachtung. Die Beobachtungs-Gebiete waren gut ausgewählt, wir konnten viele verschiedene Vögel hören und sehen und neue Gebiete kennen lernen. Tobias Epple trug mit seinem grossen Wissen und seiner Freude an der Natur viel zum Gelingen dieser Tage bei. Alles war von birdingtours bestens organisiert: von der Anmeldung der Reise bis zum Schluss. Auch das Hotel war gut: aufmerksamer Service und gastfreundliche Aufnahme. Ich habe fünf unvergessliche Tage im Donaumoos erlebt, danke.
Großartige Vogelbeobachtungen in Litauen
Stephan Hornauer , reiste am 06.05.2018, In die Naturparadiese Litauens
Christopher und unser lokaler Guide, Marius Karlonas, haben eine hervorragende Route zusammengestellt, um uns die reichhaltige Vogelwelt Litauens zu vermitteln. Bei wenig täglich gefahrenen Kilometern in zwei Minibussen besuchten wir stets wechselnde Landschaftsformen und wurden überall mit zahlreichen Vogelsichtungen belohnt, ohne groß suchen zu müssen. Auch das Konzept, zu Fuß durch die Landschaft zu wandern, um am Ziel mit einem Picknick am See (und singendem Drosselrohrsänger) belohnt zu werden, kam bei uns Reiseteilnehmern sehr gut an. Wenn der Hunger besonders groß war, wurde sogar bei einem freistehenden Bauernhaus angeklopft, ob man uns nicht ein Mittagessen bereiten könnte (das landestypische Essen war besonders gut). Wir waren in drei hervorragenden Hotels untergebracht, wo man bereits vor dem Frühstück birden gehen konnte. Auch die Kultur kam nicht zu kurz: beim Abschluss-Abendessen sang unsere Gastgeberin in tradioneller Tracht vor der Traumkulisse der Abendsonne an einem See. Ein wunderbarer Abschluss nach einer einwöchigen Fahrt mit so vielen Vogelsichtungen. Obwohl ich nun schon zum dritten Mal in Litauen war, habe ich wieder so viel neues erlebt. Besonders die nah rufende Rohrdommel in der Abenddämmerung wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Keine Frage, dass ich Anfang April 2019 bei der Eulentour wieder dabei bin :-)
Intensivkurs Vogelbeobachtung
Karin A. , reiste am 05.05.2018, Perlen in Brandenburgs Süden
Am 1. Tag haben wir einen Wiedehopf gesehen, das war ein guter Start! Bei strahlend blauem Himmel haben wir dann jeden Tag neue Höhepunkte erlebt: lange Beobachtungen von Ortolan, Sperbergrasmücke, verschiedenen Rohrsängern, Schwarzstorch, Rothalstauchern, Brautente und Greifvögeln, die z.T. zu mehreren in der Thermik kreisten, das waren wirklich grossartige Erlebnisse! Unser Reiseleiter Rolf Schneider war in jeder Hinsicht ein exzellenter Führer, Ranger Tom hat uns zu den Orten geführt, an denen wir die seltenen Vögel gut sehen und hören konnten, auch er ein ausgesuchter Experte. Das Hotel lag schön ruhig, das Personal war nett und zuvorkommend. Am letzten Tag hatten wir noch eine 4-stündige Kahnfahrt durch den Spreewald, das war herrlich. Alles in allem eine sehr gelungene Birdingtour und für mich als Anfängerin äusserst lehrreich!
Reise hat mich beflügelt
Ein birdingtours Gast , reiste am 05.05.2018, Perlen in Brandenburgs Süden
Sehr intensive Reise , sehr gute Ergänzung durch Mitwirkung örtlicher Naturwachtmitarbeiter und des Leiters der Sielmann-Stiftung- dadurch auch zur Region insgesamt und deren Entwicklung im Bereich Umwelt , Natur u.a. Fragestellungen sehr aufschlussreiche, detaillierte Informationen
schön, aber anstrengend. Trotzdem hat es Spaß gemacht. Die Gruppe war zu groß.
Leo Hesselink , reiste am 04.05.2018, Belarus: Europas letzte Wildnis
Schöne Reise, wo wir viel gesehen haben. Die Verpflegung war sehr gut und auch die Hotels. Die Reiseleitung hat sich sehr um uns gekümmert. Leider war die Gruppe zu groß.
Seltene Vögel und faszinierende Landschaften
Werner K. , reiste am 04.05.2018, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Mich haben vor allem die weiten menschenleeren Landschaften und viele hierzulande unbekannte Vogelarten beeindruckt. Die beiden Reiseleiter waren überaus erfahren und haben uns an viele interessante Stellen geführt. Die ersten beiden Tage waren fast zu überladen. Die Unterkünfte gut gelegen, sauber und durch freundliches Personal geführt.
Beeindruckende Landschaften und Artenreichtum
Jens Breckwoldt , reiste am 04.05.2018, Belarus: Europas letzte Wildnis
Die letzte Wildnis Europas trägt Ihren Namen völlig zurecht; wir konnten Landschaften, Schutzgebiete mit Urwäldern, Sümpfen/Mooren und Flußlandschaften erleben, die zum Teil völlig unberührt oder wenig beeinflußt oder auf dem Weg zurück zur Wildnis sind, und das auf unvorstellbar großen Flächen. Die Artenfülle und Individuenzahlen sind entsprechend vorhanden. Durch die excellente Betreuung vor Ort war es uns zudem möglich, fast alle Arten zu beobachten. Vielen Dank hier nochmals für dieses perfekte rundum-Sorglospaket Mit herzlichen Grüssen, Jens Breckwoldt
beeindruckendes naturerlebnis
Reiner Stegemann , reiste am 04.05.2018, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
In weiten Teilen ist Estland noch sehr ursprünglich. Beispielsweise kann es passieren, dass unverhofft ein Elch oder auch ein Auerhahn die Strasse überqueren. Die Menschen sind sehr freundlich. Bei der letzten unterkunft hat uns die "Hausdame" noch zum abschied gewunken. ausgesprochen reichhaltig ist die Vogelwelt und bei uns ausgesprochen seltene Arten sind in Estland noch allerweltsarten. Unterkunft einfach und sauber. Essen gut bürgerlich (schweinebraten ist standard). Überaus engagiert und kompetent waren unsere Reiseleiter. Fast jeder Wunsch ist in erfüllung gegangen.
Estland ist wirklich eine ornithologische Reise wert.
Manfred Killius , reiste am 04.05.2018, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Die Reise war wieder perfekt organisiert und wurde auch bestens durchgeführt. Ornithologisch gab es jeden Tag einige Höhepunkte wie z.B. die unvergesslichen Beobachtungen von Habichtskauz und Wachtelkönig aus nächster Nähe. Auch die Artenvielfalt in Estland war schon sehr beeindruckend. Unsere zwei Reiseleiter Roland und Bert waren sehr kompetent, engagiert und immer hilfsbereit. Unsere Unterkünfte waren einfach und sauber und zum Teil in herrlicher Natur gelegen. Viel zu diesem Gelingen trug natürlich auch das neuntägige durchwegs schöne und warme Wetter bei.
Eine sehr schöne und informative Reise
Dagmar W. , reiste am 04.05.2018,
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viele neue Vogel- und auch Pflanzen/Insektenarten kennengelernt. Wir waren eine sehr harmonische Gruppe und ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen wieder bei einer nächsten Reise wiederzusehen. Herzlichen Dank auch an den Reiseleiter Kresimir sowie den Gastwirt unserer Unterkunft. Es war alles super organisiert. Kroatien zeichnet sich neben Tier- und Pflanzenwelt auch durch eine sehr schöne und vielfältige Landschaft aus und ist definitiv eine Reise wert!