Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ich habe einige neue Wunscharten gesehen
Wolfram Kiess , reiste am 12.03.2015, Extremadura und Coto Doñana
Roberto Cabo ist ein ausgezeichneter Reiseleiter, der sich bestens auskennt. Ich habe einige neue Wunscharten gesehen und als Höhepunkt (Entschuldigung an alle Vogelliebhaber) zwei spielende Fischotter, die sich ausgiebig beobachten ließen.
Einmalige Reise
Martin Knecht , reiste am 12.03.2015, Extremadura und Coto Doñana
Einmalige Reise, mit tollen Beobachtungsmöglichkeiten von afrikanischen Vögeln in Europa (Kammblässhuhn, Purpurhuhn, Gleitaar, Mönchs- Schmutz- und Gänsegeier; Gross- und Zwergtrappe). Bemerkenswert sind auch Säugetier-Sichtungen, Wildschwein, Rothirsch, Iberischer Hase und spielende Fischotter im Monfragüe- Nationalpark.
Roberto war ein sehr guter Reiseleiter
Urs Fölmli , reiste am 12.03.2015, Extremadura und Coto Doñana
Roberto war ein sehr guter Reiseleiter. Er hat es verstanden, immer eine gewisse Spannung aufrecht zu erhalten. Ich hatte das Gefühl, dass er die Gegenden wie seine Hosentasche kennt und er hat uns zielgerichtet an Orte geführt, um seltene Vogelarten zu sehen.
Es ist das "Juwel" der birdingtours-Reisen!
Heike + Klaus W. , reiste am 12.03.2015, Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
Hallo lieber Thomas, wir wollten uns schon vor der "birdingtours-Reise Rügen/Hiddensee" - von der wir gerade zurückgekehrt sind - bei Dir ganz herzlich bedanken für die wunderschöne und besonders gelungene "Holland/Nomaden der Lüfte" Reise. Obwohl wir zum wiederholten Male mit Dir dorthin gereist sind, erleben wir die Vogelwelt immer wieder neu, anders, begeisternd und spannend. Es ist das "Juwel" der birdingtours-Reisen! Überrascht und ebenso begeistert waren wir von Deiner Videoverfilmung der Reise/Vogelwelt, einfach beeindruckend, faszinierend und authentisch. Es ist toll rübergekommen, wie wir die Vogelwelt dort erlebt haben. Es ist genau so! Auf jeden Fall ein dickes "DANKE" !!!!
Rundherum gelungen
Barbara Boysen , reiste am 09.03.2015, Die Untere Mittelelbe im Vorfrühling
Rundherum gelungen - unglaubliche viele Vogelarten entdeckt!
Reiseleitung und Wetter waren sehr gut
Dieter Wensel , reiste am 09.03.2015, Die Untere Mittelelbe im Vorfrühling
Hotel, Verpflegung, Gruppenzusammensetzung, Exkursionen, Reiseleitung und Wetter waren sehr gut. Insgesamt eine tolle \"5-Tagewoche\" an der Elbe!
Es war wieder eine wunderbare Vogelreise
Dietrich Dr. Burow , reiste am 09.03.2015, Die Untere Mittelelbe im Vorfrühling
Es war wieder eine wunderbare Vogelreise mit einem freundlichen und sehr kompetenten Reiseleiter!
Eine tolle Reise für Einsteiger!
Sabrina H. , reiste am 02.03.2015, Vorfrühling zwischen Leine und Weser
Eine tolle Reise für Einsteiger! Sehr schöne Landschaft, die auch abwechslungsreich war (Buchen- und Eichenwälder, Moor, Weser und Polder). Sehr gute Unterkunft mit spitzen Verpflegung. Klasse Reiseleiter!
Insgesamt eine empfehlenswerte Reise
Siegfried Heer , reiste am 20.02.2015, Fuerteventura und Teneriffa
Habe die Reise mitgemacht, weil es auf den Kanaren einige Vogelarten gibt, die nur dort vorkommen und die ich vorher noch nie gesehen habe. Bis auf das Kanarengoldhähnchen (höre ich nicht mehr) habe ich meine Zielarten alle gesehen. Die Kragentrappe (sogar bei der Balz), den Rennvogel, beide Arten Lorbeertauben (leider nur kurz), den blauen Teydefink und die Afrikanische Blaumeise. Auch der Kanarenschmätzer, der Kanarenpieper und der Schmutzgeier waren gut zu beobachten. Ein Rostgans-Paar führte 12 niedliche Jungvögel. Bruno Dittrich, unser Reiseleiter und Fahrer hat uns das alles ermöglicht. Dafür vielen Dank. Als Naturfotograf und Einwohner von La Gomera kennt er sich natürlich gut mit der Vogelwelt aus. Zusätzlich haben wir von den Ortskenntnissen von zwei Teilnehmern profitiert, die sich aufgrund von längeren Aufenthalten auf Fuerteventura und Teneriffa dort auch gut auskannten. Wir waren \"nur\" 6 Personen im Bus. Dadurch hatten wir genügend Platz für uns und das Gepäck. Die Gruppe war von den ornithologischen Kenntnissen her gesehen nicht homogen. Das machte aber nichts, denn die \"Profis\" gaben ihre Kenntnisse gern an die Neulinge weiter. Ich hatte mein Spektiv dabei. Statt der vielen Super-Kameras hätte ich mir manchmal ein zweites Spektiv gewünscht. Andererseits haben wir alle von den Vogel-Fotografen profitiert, da wir schöne Fotos bekommen. Am letzten Abend hat uns Bruno viele tolle Fotos gezeigt. Das kam sehr gut an. Bei Bruno merkte man, dass er ein guter Naturfotograf ist, aber kein \"richtiger\" Orni. In seinen Vogelartenlisten fehlten die wissenschaftlichen und die englischen Namen. Außerdem gab es 3 verschiedene Listen, was zuerst zur Verwirrung führte. Bei Bruno hätte ich mir etwas mehr Kommunikation gewünscht. So war es manchmal nicht klar, wo das nächste Ziel ist. Aber sonst mochte ich ihn gern, ein sympathischer Typ, der viel Ruhe ausstrahlte und uns immer sicher auf manchmal sehr engen Straßen und Sandpisten zu den Orni-Zielen fuhr. Speziell für mich waren die Flugverbindungen so ungünstig, dass ich nur 6 Tage vor Ort hatte. Hätte mir einen Direktflug gewünscht. War wohl nicht möglich. Die Hotels waren gut. Eine nette lustige Gruppe. Insgesamt eine empfehlenswerte Reise.
Eine unvergessliche Reise
Frauke+Jürgen Klingner , reiste am 13.02.2015, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Eine unvergessliche Reise. Wunderschöne Beobachtungen von Vögeln und Pflanzen. Höhepunkte waren die Luchse und die Fischotter.