Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Elisabeth von Swietochowski , reiste am 10.03.2016, Extremadura und Coto Doñana
Meine Begeisterung begründet sich in erster Linie auf der umfangreichen Kenntnis von Fauna und Flora des Reiseleiters Roberto Cabo, verbunden mit seiner angenehmen, humorvollen Persönlichkeit. Auch die Reisegruppe trug in ihrer Zusammensetzung und überschaubaren Größe zum Gelingen des leider zu kurzen Aufenthalts bei. Außerdem hatten wir Glück mit dem Wetter mit Ausnahme eines kalten, nebligen Morgens, wo auch kein Vogel Lust hatte \"aufzustehen\".
Es war ein bereicherndes und äußerst angenehmes Wochenende
Sigrid P. , reiste am 25.02.2016, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Diese Wochenendreise war sehr gut geplant. Die Beobachtungsstellen waren sehr trefflich gewählt. Die Zeit war gut ausgefüllt mit Beobachtungen, jedoch ohne Hektik. Der Reiseleiter Stefan Lilje überzeugte mit eigener Begeisterung, großem Wissen, das er auch gut weitergeben kann, erstaunlichem Gehör auch bei leisen Stimmen und seiner stets guten Laune. Für diese Vorfrühlingszeit konnten wir bereits eine erstaunliche Vielfalt an Vögeln sehen und hören. Es war ein bereicherndes und äußerst angenehmes Wochenende.
Danke Stefan Lilje, für diese sehr erholsamen Tage nahe der Heimat!
Ramona S. , reiste am 25.02.2016, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Meine Highlights an diesem sonnigen Wochenende waren u.a. die Beobachtung des Seeadlers über dem großen aufgebrachten Schwarm von Blässgänsen, Spießenten im Abendlicht auf dem Steinhuder Meer, die rufende Wasserralle und einige tauchende Zwersäger-Paare. Danke Stefan Lilje, für diese sehr erholsamen Tage nahe der Heimat!
Es war eine gelungene, harmonische Reise
Ilse Holtz , reiste am 19.02.2016, Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten
Da eine Reise nach Spanien für mich immer ein \"Nachhausekommen\" bedeutet, da ich mehrere Jahre dort gearbeitet habe, und ich die Sierra de Andújar auch noch nicht kannte, war es für mich ein besonderes Highlight. Das Hotel spanisch urig, überhaupt nicht touristisch, wird u.a. von spanischen Jägern frequentiert. Das Essen richtig schön spanisch, die Kellner sehr zuvorkommend und el Dueno Don Ramón eine Seele von Mensch. Durch das ausserordentliche Wissen und die scharfe Beobachtungsgabe von Tobias Epple hatten wir am 2. Tag das Glück, eine \"Genußbeobachtung\" des iberischen Luchses zu haben u. am 5. Tag noch einmal. Aber auch die Vogelwelt ist nicht zu kurz gekommen, wie z.B. u.a. Zwerg- u. Großtrappe, Gleitaar, Weißkopfruderente, spanischer Kaiseradler etc. Der Fischotter zeigte sich von seiner besten Seite auf einem Felsstein im Fluß. Es war eine gelungene, harmonische Reise. Und herzlichen Dank auch an Ulrich Welsch.
Sieben neue Arten gesehen, da ist so eine Reise natürlich ein voller Erfolg
Wolfram Kiess , reiste am 04.02.2016, Arktische Gänse und Limikolen: Winterreise in die Niederlande
Sieben neue Arten gesehen, da ist so eine Reise natürlich ein voller Erfolg. Und einige, mit denen ich fest gerechnet habe, sind aufgrund des milden Winters gar nicht bis Holland geflogen. Aber der Einflug von zehntausende von Gänsen oder das Landemanöver von mehreren tausend Brachvögeln haben dafür mehr als entschädigt. Wer Massen von Vögel mag, ist bei diese Reise genau richtig. Außerdem hat sich Thomas große Mühe gegeben, die sich aktuell in Holland aufhaltenden Raritäten aufzuspüren und beim Rubinkehlchen ist ihm das auch hervorragend gelungen. Eine Beobachtung aus nächster Nähe. Dass uns der Sturm fast von den Deichen geblasen hat, dafür kann birdingtours nichts. Und die Qualität des Abendessens in Makkum hat auch viel Luft nach oben. Dafür waren dann die Portionen überschaubar klein. Angenehm fand ich die kleine Reisegruppe. Dass ich durchweg angenehme Mitreisende hatte, dafür kann birdingtours wiederum nichts.
Absolut empfehlenswert!
Andreas Schäfferling , reiste am 04.02.2016, Äthiopien - Das Land der Extreme
Ein sympathischer und engagierter Reiseleiter, der Äthiopien kennt wie seine Westentasche, drückte der Reise seinen Stempel auf. In den unterschiedlichsten Lebensräumen präsentierte er ein Feuerwerk der Vogelarten und ganz nebenbei auch noch Highlights wie den Äthiopischen Wolf und die Blutbrustpaviane. Volker Sthamer verfügt jedoch nicht nur über herausragende naturkundliche Kenntnisse. Zu allen Aspekten des Landes lieferte er Informationen und ließ keine Frage unbeantwortet. Absolut empfehlenswert!
Die Betreuung vor der Abreise und die Reiseleitung vor Ort waren professionell
Urs Josef Stüdeli , reiste am 04.02.2016, Äthiopien - Das Land der Extreme
Die Reise gefiel mir sehr gut. Die Betreuung vor der Abreise und die Reiseleitung vor Ort waren professionell. Die Unterkünfte waren i.a. gut bis sehr gut. Duschen konnte ich abends überall, wenn auch nicht immer warm. Die Zusammensetzung der Gruppe war heterogen, mit passionierten Fotografen, Beobachtenden, die mehr allgemein interessiert waren, also nicht Ornithologen. Trotzdem verstand man sich gut, organisierte sich wenn nötig in Untergruppen, so dass alle auf ihre Rechnung kamen. Der deutsche Reiseleiter vermittelte nebst ornithologischen Infos auch viel Wissenswertes über das Land. Seine Erfahrung in Äthiopien konnte er gekonnt und sehr sympathisch vermitteln.
Allen Beteiligten ein echtes DANKE für diese Reise!
Ullmann Isolde , reiste am 04.02.2016, Äthiopien - Das Land der Extreme
Gratulation zu dieser Ergänzung des birdingtours Reiseangebots in eine sehr interessante und touristisch nicht erschlossene Gegend. Die Tour war sehr gut konzipiert und organisiert, dank des Reiseleiters Volker Sthamer und seiner YAMA Mitarbeiter, die für \"Allesgut\" sorgten. Unser Fahrer war für mich eine neue Erfahrung: Er transportierte uns nicht nur ohne Schreckerlebnisse, sondern auch im Gefühl ruhiger Sicherheit durch den doch recht eigenen Regeln folgenden Verkehr und über holprige Pisten. Volker beeindruckte nicht nur durch sein reiches Wissen über Region und Vogelwelt. Die Idee, bei der Vorstellungsrunde auch nach dem jeweiligen Wunsch-Highlight zu fragen fand ich sehr gut, ebenso den Wechsel zwischen eher anstrengenden und ruhigeren Tagen mit der Möglichkeit individueller Beobachtungen (oder Pausen). Die Wünsche (meiner war die Höhenzonierung in den Bale-Bergen) wurden übrigens alle erfüllt. Dass die Tour für mich zu einem total befriedigenden Erlebnis wurde, lag nicht zuletzt auch an den Mitreisenden und dem ausgezeichneten Gruppenklima. Allen Beteiligten ein echtes DANKE für diese Reise!
Es war eine wunderbare Reise
Gerhard Bräunlein , reiste am 04.02.2016, Äthiopien - Das Land der Extreme
Es war eine wunderbare Reise, bei der - bis auf die große Trockenheit und Dürre - alles stimmte. Angeleitet von einem großartigem Reiseleiter, der uns Afrika und besonders Äthiopien in allen Belangen näherbrachte, sahen wir unglaublich viele wunderbare Vögel, die z.B. im Vergleich zu Peru weit weniger scheu waren. Volker sah, fand und bestimmte alle Vögel mit großem Wissen, darüber hinaus aber auch andere Tiere und Pflanzen. Ich bekunde großen Respekt, auch hinsichtlich des Einsatzes und Einfühlungsvermögens in Bezug auf die jeweiligen Bedürfnisse. Die Unterkunft war sehr schön bis einfach, aber immer sauber, das Essen war gut, sehr gut auch unser äthiopischer Reiseleiter sowie unser Fahrer. Auch die Organisation war sehr gut. Vielen Dank und gerne würde ich Äthiopien nochmals besuchen, nach der Regenzeit.
Ich war mit der Reise rundum zufrieden
Ein birdingtours Gast , reiste am 04.02.2016, Äthiopien - Das Land der Extreme
Ich war mit der Reise rundum zufrieden, Volker Sthamer ist für Äthiopien ein ideal kompetenter Reiseleiter, der Reiseleiter von Yamatours Abel Abebe war ausgesprochen hilfsbereit und sehr freundlich und ist für weitere Reisen unbedingt empfehlenswert.