Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Schöner als Wien und das muss was heißen
Meike P. , reiste am 24.05.2025, Vogelparadies Neusiedler See
Wer in Wien war und noch nie im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel, hat was verpasst. So ein wunderschönes Gebiet mit wahnsinnig vielen Vogelarten, Insekten und Pflanzen, v.a. Orchideen. Jeden Tag gab es neue Highlights und die Gebiete waren sehr abwechslungsreich. Zwei Tage waren wir mit dem Rad unterwegs, was für das Gebiet zwischen Illmitz und Neusiedler See perfekt war. Löffler, Ziesel, Säbelschnäbler, Stelzenläufer und Bienenfresser ganz nah. Ich werde nächstes Jahr mit meiner Familie wieder in das Gebiet fahren um Urlaub zu machen. Super Mischung aus wenig Touristen (Mai), viel Fahrradfahren in der Ebene und viel zum Gucken. Danke an Matthias und die Reisegruppe für die wunderschöne Reise, die noch lange nachwirken wird.
Neusiedler See, Natur von allen Seiten
Klaus Dr.Schimanski , reiste am 24.05.2025, Vogelparadies Neusiedler See
Nicht nur ornithologische sondern auch sehr viele botanische Highlights können durch den sehr fachkundigen Reiseleiter Matthias von den Steinen erlebt werden. Seine Begeisterung für seltene Orchideen und Insekten ist ansteckend. Eine sehr empfehlenswerte Reise
Fast alles gesehen und beobachtet, was zu erwarten war
Bernd W. , reiste am 24.05.2025, Vogelparadies Neusiedler See
Wir sind mit großen Erwartungen angereist und hofften darauf, dass wir mit sachkundiger Führung möglichst viele der Vögel beobachten können, die in der Artenliste vom Neusiedler See aufgeführt sind. Unser Reiseleiter führte uns dann auch in Gebiete, die großartige Beobachtungen, z. B. von Großtrappen, Limicolen und Greifvögeln ermöglichten. Unsere Erwartungen wurden erfüllt und übertroffen. Hinzu kam die umfangreiche Artenkenntnis des Reiseleiters zu Pflanzen und Insekten, die bei den Beobachtungstouren für angenehme Abwechslung sorgten. Zu unserem positiven Gesamt Eindruck hat auch beigetragen, dass Reiseleiter und die Gruppe insgesamt auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen sind. Mit dem Hotel und dem Service waren wir sehr zufrieden.
Wiedehopf und Bienenfresser
Elsi Wepf , reiste am 21.05.2025, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Highlights: Steinkauz, Wiedehopf, Bienenfresser, Wendehals, Gartenrotschwanz, Neuntöter, Baumpieper, Schwarzkehlchen, Smaragdeidechse und im Arboretum die vielen Orchideen und exquisiten Bäume.
Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf vom 21.-25.05.2025
Dagmar Müller , reiste am 21.05.2025, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Landschaft des Kaiserstuhls mit den vielen Weinbergen ist sehr reizvoll, und wir konnten viele seltene Vogelarten wie Bienenfresser, Wiedehopf, Wendehals, Schwarzkehlchen und Neuntöter etc. beobachten. Auch die wunderschöne Smaragdeidechse, auf die ich gehofft hatte, bekamen wir mehrfach zu Gesicht. Meine Befürchtung, dass wir unterwegs mit einer Gruppe nicht so viel zu Gesicht bekommen, bestätigte sich nicht. Im Gegenteil, mit unserem Reiseleiter Christoph entdeckten 15 aufmerksame Augenpaare wesentlich mehr und Entdeckungen wurden mit den Teilnehmern freundschaftlich geteilt. Neben den Vogelbeobachtungen waren zahlreich blühende Orchideen sowie diverse Schmetterlinge und Insekten ein weiteres Highlight dieser Reise. Unser Reiseleiter Christoph zeichnet sich durch hohe fachliche und soziale Kompetenz aus, und ich staunte wie geschwind er Vögel entdecken und in seinem Spektiv einstellen konnte. Ganz großes Lob dafür! Mein Mann und ich würden uns über eine weitere Reise mit ihm sehr freuen. Die schöne Unterkunft lag günstig unweit eines Wanderwegs, das köstliche Essen war reichlich, das Zimmer freundlich eingerichtet und sauber. Vielen Dank Christoph, ein Dankeschön auch an das Personal hinter den Kulissen und an die Teilnehmer, besonders für die wunderschönen Fotos, die anschließend über die Cloud geteilt wurden.
Wunderbare Erlebnisse
Jens Plümpe , reiste am 20.05.2025, An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands!
Eine kurze Woche im hohen Nordosten an der Oder: Trotzdem viel gesehen, außer Stein- und Fischadler auch Schreiadler in Hochstimmung. Ein besonderes Highlight war ein Wachtelkönig, der sich erst akustisch angekündigt hat und dann knapp 30 m vor uns aus dem hohen Gras auftauchte. Einmalig!
Tolle Vielfalt
Ein birdingtours Gast , reiste am 19.05.2025, Adler, Trappen, bunte Vögel - jenseits der Donau
auch wenn ich schon einiges kenne, hätte ich trotzdem nicht gedacht, dass die Tier-, Pflanzen-, und Vogelwelt im Kiskunsag und der Puszta tatsächlich so vielfältig ist.
Lauter Höhepunkte!
Alfred R. , reiste am 19.05.2025, Adler, Trappen, bunte Vögel - jenseits der Donau
Die Birdingtour "Ungarn - jenseits der Donau" bietet ab der ersten bis zur letzten Stunde höchsten ornithologischen Genuss mit einer beispiellosen Artenvielfalt und einem einzigartigen Naturerlebnis.
wunderschöne, sehr lohnende Frühlingsreise
Elisabeth Seidl , reiste am 19.05.2025, Adler, Trappen, bunte Vögel - jenseits der Donau
Eine wunderbare Reise in ein sehr lohnendes Gebiet, das unser Reiseleiter wie seine Westentasche kennt. Hier konnte ich einige schon lange ersehnte Arten gut beobachten: zwei Kolonien Rotfußfalken aus nächster Nähe, einen Schlagschwirl, einen Feldschwirl, ganz zu schweigen von Nachtigallen, Pirolen, Blauracken und Wiedehopfen an jeder Ecke. Insgesamt fast 150 Arten in sechs Tagen. Die Unterkünfte waren sehr in Ordnung und das Essen lecker. Und unser Reiseleiter Tamas ist einfach hervorragend.
Super Reise mit einer unglaublichen Fülle an wunderbaren Eindrücken!
Judith Happ , reiste am 19.05.2025, Adler, Trappen, bunte Vögel - jenseits der Donau
Ich habe die Reise bereits das zweite Mal gemacht und es hat sich von vorne bis hinten gelohnt. Die Weite und Schönheit der Landschaft hat mich wieder beeindruckt. Die Menge, Schönheit und Vielfalt der Vögel (über 150 Arten) genauso. Dabei war nichts gehetzt, sondern immer Zeit und Ruhe zum Beobachten.