Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Sehr gelungene Premiere
Kersten und Wolfgang Höll , reiste am 21.06.2025, Nationalpark Warthemündung – ein wahres Königreich für Vögel!
Zum ersten Mal überhaupt nahmen wir an einer organisierten Vogelbeobachtungsreise teil. Wir waren sehr gespannt, wie das alles organisatorisch und im Speziellen abläuft. Die Organisation der Reise war ausgezeichnet wie auch das gewählte Hotel. Wir waren eine gute und harmonische Gruppe, was sich weiter vertiefte, so dass es am Ende eine freundschaftlich verbundene Gemeinschaft Gleichgesinnter geworden ist. Und alles unter freundlicher fundierter und immer lösungsorientierter Anleitung von Antje. Als Neulinge auf dem Gebiet der organisierten Vogelbeobachtung ist es das Wichtigste, dass auch "alle mitgenommen" werden. Wir konnten immer Fragen stellen, ob an die Reiseleiterin oder unsere erfahrenen Mitreisenden und bekamen immer passende Antworten. Die Warthemündung ist ein wirklich herausragendes Vogelparadies. Trotz des sehr niedrigen Wasserstandes konnten wir bis zum Ende knapp 100 Vogelarten beobachten.
Wunderschöne Tage in eindrucksvoller Landschaft
Jörg Fendt , reiste am 20.06.2025, Zweistromland
Hervorragender Reisleiter, vielfältige Landschaften, wunderschöne Vogelbeobachtungen, angenehmes Hotel und äußerst nette Reisegruppe. Eine rundum gelungene Reise.
Erlebnisreiche Reise ins Zweistromland
Christine W. , reiste am 20.06.2025, Zweistromland
Wir hatten eine erlebnisreiche Reise in einer angenehmen Reisegruppe und mit einem kompetentem Guide. Ein besonderes Highlight war der Brachpieper, der sich auf einem Pfahl sitzend ausgiebig bewundern liess. Ebenfalls haben uns die Tauchflüge der eleganten Zwergseeschwalben beeindruckt.
Lummerland Juni 2025 - und einen König gibt es auch!
Brigitte Luise M. , reiste am 19.06.2025, Gotland - Vogelinsel inmitten der Ostsee
Trottellummen, Tordalke, - die Brutfelsen auf der schönen Insel Stora Karlsö sind ohne Störung der Tiere gut einsehbar. Die Kalkklippen Gotlands sind überhaupt herrlich dramatisch, aber eben nicht ganz unzugänglich. Und sie bilden immer wieder Buchten, in denen sich die Meeresvögel zum Ruhen, Mausern, Fischen treffen - und in denen sie sehr schön zu beobachten sind. Unser Reiseleiter hat immer auf den Sonnenstand geachtet, dazu jeden Ton, jedes Tier sofort erkannt und mit Begeisterung erklärt. Sehr erfreulich war, dass auch die Botanik mit einbezogen wurde, die Alvar-Flächen sind einfach phantastisch! Reisehaileits waren auch die Abendausflüge zu Wachtelkönig, Wachtel, Ziegenmelker, Waldschnepfe, und die Morgensfrühausflüge! Und Linnés Grotta . -- Man müsste noch mal hin.
Unglaubliche Vielfalt einer Ostsee-Insel
Ein birdingtours Gast , reiste am 19.06.2025, Gotland - Vogelinsel inmitten der Ostsee
Eine wunderbare Insel mit einer großen Vielfalt von See-, und Landvögeln, und einer Frühjahrsblüte wie in den Bergen. Auch die Überreste der großen Vergangenheit (Wikinger, Hanse) sind sehr eindruckssvoll.
Rundherum gelungene und tolle Reise mit einer entspanten und kompetenten Reiseleiterin
Petra U. , reiste am 17.06.2025, Abenteuer Neusiedler See
Die kurzweilige Reise Abenteuer Neusiedler See hat mir sehr gut gefallen.Wir waren eine nette Reisegruppe und eine sehr entspannte, kompetente und unkomplizierte und sehr humorvolle Reiseleiterin Hannah Assil.Besonders gut gefallen hat mir die ausgesuchten Locations Zicksee und Illmitzer Sandeck sowie die Bienenfresser Fotografie am ersten Abend in Neusiedl am See.Hannah lässt uns sehr viel Zeit zum Fotografieren und fährt nur 1-2 Ziele pro Tag an, so dass wir an einen Ort intensiv fotografieren und beobachten können.Sie geht auf alle Wümsche der Teilnehmer ein.Besonders magisch ist es , die morgendliche Stimmung an der Illmitzer Marina auf einem Steg zu erleben um 5 Uhr morgens mit Bartmeisen, Moorenten,Drosselrohrsänger und Kolbenenten(um nur einige Arten zu nennen).Auch gelingen mir schöne Fotos vom Bienenfresser auf blühenden Robinien Bäumen und auch die Rotfuss-Falken in Ihren Brutbäumen waren wunderschön zu fotografieren.Einzig am Zicksee hätte ich mir die Stelzenläufer noch mal im Auflicht statt im Gegenlicht gewünscht, aber trotzdem war der Sonnenuntergang schön anzusehen am Zicksee.Eine rundherum gelungene Reise sehr zu empfehlen!Großes Lob an Hannah Assil!
Erlebnisreiche Reise durch abwechslungsreiche Landschaften mit vielen neuen Vogelarten meist im Prachtkleid
Dorothee W. , reiste am 15.06.2025, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Es war eine tolle, abwechslungsreiche Kleingruppenreise mit Christoph Hercher; er fuhr uns sicher durch die schöne isländische Landschaft und ist ein sehr sympathischer, engagierter und kompetenter Reiseleiter. Ich habe noch auf keiner Reise so viele für mich neue Vogelarten gesehen; die Enten und Taucher waren alle im Prachtkleid, so sahen wir u.a. Kragen- und Eisenten, Stern- und Eistaucher und sogar die wunderschöne Prachteideente. Leider konnten wir keine Spatelende und keinen Gerfalken entdecken, dafür aber einen Merlin. Rotschenkel, Regenbrachvogel, Bekassinen, Rotdrosseln und Uferschnepfen gab es zuhauf. Die Vogelfelsen mit Puffins, Trottel- und Dickschnabellummen, Dreizehen- und Sturmmöwen, Gryllteisten etc. waren ein besonderes Erlebnis. Auch die optionale Walbeobachtungsttour von Husavik aus, war ihr Geld wert. Wir konnten viele Buckelwale über einen längeren Zeitraum beobachten und als Dreingabe konnten wir sogar noch Weßschnauzendelfine sehen. Die Unterkünfte waren fast alle gut und das Essen schmackhaft. Wegen der hohen Preise gab es allerdings meist nur ein Hauptgericht für das inkludierte Budget. Die teils langen Fahrtzeiten sind der Länge der Ringstraße geschuldet, das Wetter war besser als erwartet, allerdings erwischte uns ausgerechnet im Mywatngebiet ein Tief mit Regen.
Phantastische Landschaft und interessante Vogelwelt
Friedel B. , reiste am 15.06.2025, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Der Start zur Reise verlief für mich zunächst sehr problematisch: Mein Flug von Graz nach Frankfurt wurde gestrichen: Der Folgeflug hatte 3,5 Stunden Verspätung. Beides war mit Air Dolomiti gebucht. Das hatte zur Folge, dass ich nur noch mit der Lufthansa statt Iceland Air am selben Tag nach Keflavik kam. Somit verfiel auch mein Ticket für den Rückflug mit Iceland Air. Ich muss hier allerdings betonen, dass Frau Schneider in diesem Fall (auch am Sonntag!) erreichbar war und mich in dieser Situation unterstützt hat! Als für mich die Reise dann endlich in Keflavik statete, traf ich auf eine sehr angenehme Gruppe,mit der die Reise für die gesamte Dauer sehr harmonisch verlief. Unser Reiseleiter, Herr Christoph Hercher, ist sehr sympatisch und kompetent. Er war stets darauf bedacht jedwede möglichen Vögel beobachten zu können. Auch wenn dadurch eine Strecke zurückgefahren werden musste, weil man während der Fahrt etwas interessantes erblickt hatte! Die Unterkünfte waren von unterschiedlicher Klasse und meistens von ausreichender bis guter Qualität. Nur einmal, im Hotel Edda in Akureyri, waren es Einzelzimmer ohne Toilette und Dusche! Für 14 Zimmer gab es 2 Duschen und 2 Toiletten. Allerdings war es möglich, gegen Aufpreis auf ein Zimmer mit Standardausstattung zu upgraden. Auf Nachfrage teilte mir Frau Schneider mit, dass zum Buchungszeitpunkt keine anderen Zimmer zur Verfügung standen. Die Verpflegung war durch die Bank sehr gut, Manche Hotels gaben auch ein Lunchpaket für den Tag mit auf die Fahrt. Fazit: Insgeamt eine sehr schöne Reise, um die phantastische Landschaft Islands im Zusammenhang mit wunderbaren Vögeln zu geniessen. Sehr empfehlenswert!!
Tolle Beobachtungen im Wohnumfeld
Sabine Diop , reiste am 14.06.2025, Urban Birding Freiburg - im Sommer
Man muss nicht weit weg fahren: Direkt vor der Haustür gibt es die Möglichkeit tolle Beobachtungen zu machen, wenn man weiß wo man suchen soll, sich die Zeit nimmt und gut zuhört. So konnten wir in der Brutzeit eine Zaunkönig-Familie beim Füttern beobachten und hören, wie das Betteln des Wendehals-Nachwuchses klingt.
Stadt nahes Erlebnis
Roopendra Joshi , reiste am 14.06.2025, Urban Birding Freiburg - im Sommer
Die natur-reiche Umgebung der Stadt Freiburg hat uns überrascht. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel fanden wir toll. Trotz großer Hitze war es ein rundum gelungener Tag. Vielleicht gibt es in Zukunft ähnliche Angebote - wir wären dabei!