Urban Birding Regensburg
Vogelwelten entlang der UNESCO-Welterbestätten Regensburgs
Historische Bauwerke, artenreiche Parkanlagen und lebendige Flusslandschaften – Regensburg bietet überraschende Möglichkeiten für Vogelbeobachtung mitten in der Stadt.
Auf dieser Urban Birding-Tour entdecken wir gemeinsam die gefiederten Bewohner der UNESCO-Welterbestadt und erleben, wie vielfältig die Vogelwelt im urbanen Raum sein kann.
Höhepunkte:
• UNESCO-Welterbe als Lebensraum: Gebäudebrüter an historischen Sehenswürdigkeiten
• Wanderfalken in der Regensburger Altstadt
• Vogelgesang und Höhlenbrüter im Regensburger Grüngürtel
• Vogelbeobachtung an der Donau
Einige Zielarten:
Dohle, Mauersegler, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Wanderfalke, Turmfalke, Weißstorch, Graureiher, Eisvogel, Hausrotschwanz, Saatkrähe, Buntspecht, Grauschnäpper, Zaunkönig, Kleiber, Gartenbaumläufer, Bachstelze.
Aufpreis bei weniger als 5 Teilnehmern: + 15€ pro Person.
Dauer: 1 Tage / 0 Nächte
Teilnehmer: 5 bis 15 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Flug über die Altstadt: Vögel, Brüche der Geschichte und Aussichtspunkte an der Donau
Gartenbaumläufer (N. Stettler) Unser Weg führt uns entlang einer historischen Baumallee durch grüne Parks rund um die Altstadt. In den alten Laubbäumen suchen wir Spechte, Kleiber, Gartenbaumläufer und weitere Kleinvögel. Anschließend folgen wir der Donau flussabwärts. Entlang der Ufer halten wir Ausschau nach Reihern und Entenfamilien. Mit etwas Glück entdecken wir den blau schillernden Eisvogel bei der Jagd.
Ein besonderer Aussichtspunkt erwartet uns auf der Steinernen Brücke: Rauch- und Mehlschwalben finden hier ihre Brutplätze und lassen sich beim rasanten Jagdflug über der Donau beobachten – ein beeindruckendes Schauspiel vor historischer Kulisse. Im Anschluss erkunden wir die Jahninsel, eine grüne Oase mitten in der Stadt.
In diesem kleinen Naturrefugium suchen wir die Uferbereiche und Baumbestände nach Wasser- und Kleinvögeln ab. Zum Abschluss führt uns die Tour zurück in die Altstadt, begleitet von den sommerlichen „Srih“-Rufen der Mauersegler. Hier erwartet uns ein besonderes Highlight: Wir halten Ausschau nach dem Wanderfalken. Einst akut vom Aussterben bedroht, findet der schnellste Greifvogel der Welt zwischen den mittelalterlichen Wahrzeichen Regensburgs wieder einen Brutplatz. Wenn wir Glück haben, können wir heute den größten einheimischen Falken mit dem kleineren Turmfalken vergleichen.
Wir genießen die Altstadtkulisse, während wir den Himmel und die denkmalgeschützten Fassaden nach verschiedenen Gebäudebrütern absuchen.
Enthaltene Leistungen
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Verpflegung / Einkehr am Mittag
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- An-/Abreise und Fahrten zwischendurch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/(gerne beraten wir Sie persönlich)
Reiseberichte
Dies ist eine Pilot-Tour! Deshalb gibt es noch keinen Reisebericht.
Ausrüstung
- Feste Schuhe
- Witterungsangepasste Kleidung
- Fernglas und Spektiv falls vorhanden
- Tagesrucksack und gegebenenfalls Vesper/Snacks
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – Der neue Kosmos Vogelführer, neueste Auflage oder Barthel/Dougalis „Was fliegt denn da?“, beide im Kosmos-Verlag erschienen
Generelle Hinweise
- Anforderungen der Reise: leichte/geringe Anforderungen. Alle Strecken zu Fuß, circa 5-6 Kilometer.
- Treffpunkt um 8 Uhr am Regensburger Bahnhofsvorplatz (Parkmöglichkeiten z.B. im Parkhaus Arcaden). Die Tour endet gegen 15 Uhr in der Altstadt.
- Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl: Wir legen besonderen Wert auf Reisen in kleinen Gruppen. Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 8 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.
- Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte nehmen Sie das Detailprogramm als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten! Bitte beachte Sie, dass sich bei den Reisen die angegebenen Reiseleiter ändern können.
- Möchten Sie einen Urban Birding Ausflug mit einer Gruppe von Freunden/Familie, Arbeitskolleginnen- und Arbeitskollegen oder Ihrem Sportverein unternehmen? Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen und versuchen Ihrem Wunschtermin nachzukommen, sofern unsere Reiseleiterin/Reiseleiter Kapazität hat.
Zahlungsmodalitäten
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
- Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis 8 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.