
Jan Weinbecker
Jahrgang 1975, seit frühen Jahren begeisterter Vogelbeobachter. Jetzt freiberuflicher Illustrator, und aktiv im Bereich Kartierung und Naturerlebnis.
Rettungslos dem Interesse am Vogelzug verfallen, hat Jan immer wieder an „Zugtrichtern“ wie der Straße v. Gibraltar, in Marokko, Ägypten und Bulgarien an Zählprojekten mitgearbeitet. Als Friese ist er besonders dem Wattenmeer verbunden und war Vogelwart auf verschiedenen Inseln, dabei fast acht Jahre als hauptamtlicher Nationalparkwart auf Langeoog.
Mehr Info: www.weinbeckers.de
Fragen & Antworten
-
Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?
Geboren bin ich 1975 in Wilhelmshaven, gerade wohne ich in Sandhatten bei Oldenburg.
-
Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…
Als Kind haben mich besonders Greifvögel extrem fasziniert, 1995 war ich dann Vogelzivi auf Spiekeroog. Dann habe ich mich in verschiedensten Projekten engagiert, vor allem im Bereich Greifvogelzug (Str. v. Gibraltar/Bulgarien) und im Wattenmeer, wo ich u. A. Naturschutzwart auf Mellum war. Später habe ich als Naturillustrator Vogelzeichnungen für Lehrpfade und Bücher angefertigt. Von 2008 bis 2015 war ich als hauptamtlicher Nationalparkwart auf Langeoog u.A. für die Rastvogelzählungen und Brutvogelkartierungen sowie für Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
-
Was machst du beruflich?
Ich bin jetzt wieder freiberuflicher Illustrator und Vogelkartierer.
-
Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?
Insbesondere Greifvogel- und Limikolenzug haut mich wieder um... Ein Himmel voller ziehender Greifvögel, oder die großen Limischwärme – es gibt nichts Schöneres!
-
Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?
Siehe oben! ;)
-
Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?
Der Spanientörn 2016 ist meine erste Tour.
-
Welche Reisen leitest du für birdingtours?
Die Reise entlang der Straße von Gibraltar und die Tour nach Langeoog.
-
Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?
Die Vogelbeobachtungsreise nach Gibraltar!
-
Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?
Gerne möchte ich mit anderen Menschen diese feinen Beobachtungsmöglichkeiten teilen! Dass Gäste von weither extra zur Vogelbeobachtung anreisen, ist auch eine Art Würdigung für ein Schutzgebiet und wichtig für die Akzeptanz des Vogelschutzes vor Ort.
-
Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?
Reisen mit dem vernünftigen Fokus „Vogelbeobachtung“.
-
Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?
Wanderalbatrosse zusammen mit springenden Schwarzdelfinen in Neuseeland. Riesenseeadler im Schneegestöber von Hokkaido.
-
Welcher ist dein Lieblingsvogel?
Große, langsam schwebende Greifvögel, Geier, Störche oder Pelikane begeistern mich sehr. Auch extreme Zugvögel wie z.B. Knutts oder Küstenseeschwalben mit ihren unsichtbaren Verbindungen um die Erde sind unglaublich.
-
Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?
Klasse fände ich: Eines Tages am Festland wieder gesunde Wiesenvogelbestände - heute so unvorstellbar wie in den 80ern die heutigen Seeadlerbrutpaare!
-
Welches Fernglas benutzt du?
Ich beobachte mit einem Leica Ultravid 10x42.
-
Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?
Ich arbeite am liebsten mit meinem Swarovski, 30-fache Vergrößerung Festbrennweite.
-
Was wünschst du dir von deinen Gästen?
Spaß an der Reise, Freude an Vogelbeobachtung und ein unkompliziertes Miteinander.
Bewertungen des Reiseleiters
Bewertungen der Reise
Sylt
Irene R., reiste am 20.09.2019, Insel Sylt - Drehscheibe des Vogelzugs
Jan Weinbecker ist ein sehr angenehmer Reiseleiter mit grossem Sachwissen, welcher sich aufmerksam um jede/jedem Mitreisende/n kümmert. Ich würde jederzeit wieder eine Reise unter seiner Leitung buchen.
Vom Winde verweht
Annelies Ehrler, reiste am 27.09.2020, Insel Sylt - Drehscheibe des Vogelzugs
Ein sehr netter Mann, der immer für Kompromisse war und dafür gesorgt hat, dass jede(r) auf seine Kosten kam.
Abenteuer Vogelbeobachtung
Ina H., reiste am 31.12.1969, Insel Sylt - Drehscheibe des Vogelzugs
Danke Jan! Wir haben die Vogelbeobachtung als neues Hobby entdeckt.
Perfekt
Alfred E., reiste am 02.09.2021, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Perfekt, in allen Bereichen
Rundum zufrieden
Ina H., reiste am 02.09.2021, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Lieber Jan, danke für die gute Betreuung.
Schöne Tage auf Langeoog
Herbert Schwab, reiste am 02.09.2021, Jan Weinbecker
siehe Reisekommentar
Petrus und Jan waren mit uns.
Christian L., reiste am 13.05.2022, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Moin Jan, wie schon am Abreisetag gesagt: super gemacht. Vielleicht sehen wir uns ja in Spanien!
Eine perfekte Reise
Birgit Fischer, reiste am 13.05.2022, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Jan war ein sehr kompetenter Reiseleiter. Er hat, wetterabhängig, für jeden Tag die günstigsten Beobachtungspunkte ausgewählt und uns dort mit großer Begeisterung die Vogelwelt erklärt. Die Reise war gut vorbereitet und durchgeführt. Akribisch hat er versucht kleinere und größere Anliegen der Reiseteilnehmer zu klären.
-
Ein birdingtours Gast, reiste am 13.05.2022, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Sympathisch und kompetent, mit Leidenschaft bei der Sache, sehr bemüht um das Wohl der Reisenden, immer freundlich und ansprechbar, bestens.
Juwel niedersächsisches Wattenmeer
Nadashakti Clarke, reiste am 13.05.2022, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Jan Weinbecker ist mit Leib und Seele Birder! Er ging geschickt und sehr einfühlsam mit uns Reisenden um und plante den Tagesablauf so, dass alle sich aufgehoben fühlen konnten. Flink und zuvorkommend stellte er an jedem Haltepunkt das, was es an Sehenswertem zu sehen gab, in seinem Spektiv ein und sorgte dafür, dass jede/r einen Blick durch das Spektiv werfen konnte und auf ihre/ seine Kosten kam. Er ließ uns unermüdlich und engagiert an seinem hervorragenden Wissen teilhaben und kennt Langeoog in-und auswendig. Ian hat uns nahegebracht, wie kostbar das Wattenmeer und wie wunderbar der Vogelzug ist. Gerne wieder!
Beeindruckender Vogelzug
Christine S., reiste am 04.03.2023, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Stets bemüht, sehr gute Artenkenntnis, manchmal etwas konfus (aber das war durch die widrigen Wetterumstände verständlich)
Viele große und auch kleine Vögel
Christian Lüdtke, reiste am 04.03.2023, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Jan ist mein Reiseleiter!
EXT02 2023
Bärbl K., reiste am 04.03.2023, Extremadura und Coto Doñana
*
Eine gelungene Reise mit Jan W.
Birgit B., reiste am 04.03.2023, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Fachlich top und sehr bemüht für alle die richtige Lösung zu finden.
Erlebnisreiche Vogelzug-Reise
Ein birdingtours Gast, reiste am 04.03.2023, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
Sympatisch und humorvoll. Er war sehr bemüht, uns möglichst viele Beobachtungsplätze und Vogelarten zu zeigen
Erlebnis Vogelzug
Sigrid L., reiste am 04.03.2023, Spektakulärer Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar
kompetent, freundlich - immer bemüht, den Teilnehmern alles zu zeigen, was möglich war.