Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Spätsommer am Chiemsee und Unteren Inn
Karin C. , reiste am 15.08.2025, Chiemsee und Unterer Inn
Wir konnten sehr viele Vögel mit ausreichend Muße beobachten. Besonders die Limikolen haben mir gut gefallen. Da es in der Gruppe etliche Spektive gab, hatten wir wirklich ausreichend Gelegenheit, Details und Besonderheiten zu beobachten. Meine persönlichen Highlights waren das Tüpfelsumpfhuhn, die Zwergdommel und sensationell die 6 Waldrappe.
Große Vielfalt an Vögeln im beginnenden Herbst
Martin L. , reiste am 15.08.2025, Chiemsee und Unterer Inn
Wir konnten eine überraschend große Artenvielfalt beobachten
Überraschend viele Vogelbeobachtungen
Gabi Schön , reiste am 15.08.2025, Chiemsee und Unterer Inn
Ich war überrascht, wie viele verschiedene Vogelarten ich am Unteren Inn kennengelernt habe. Vogelarten, die man an der Nord- oder Ostsee vermutet.
Rundum stimmige Reise
Melanie Bührmann , reiste am 15.08.2025, Chiemsee und Unterer Inn
Mit Tobias Epple hatten wir nicht nur einen tollen Reiseleiter und Vogelexperten sondern auch einen kulinarischen Kenner der bayerischen Gerichte. Die im Vorfeld ausgewählten Spots waren hervorragend, aber auch spontanes Anfahren war möglich (wie z.B die Beobachtung der Waldrappen). Wir waren rundum zufrieden und würden wieder buchen.
Wunder der Wasservögel
Stefan Helming , reiste am 23.07.2025, Dithmarscher Wattenmeer
Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Wir haben Unmengen von Limikolen und anderen Wasservögeln gesehen, zum großen Teil mit ausführlichen Genussbeobachtungen. Dazu zwei seltene Irrgäste, eine aus dem Osten, die andere aus dem Westen. Bei den einzigartigen Lachseeschwalben und im Katinger Watt gab es exklusive Führungen durch die Projektleiter. Unser Reiseleiter ist als ehemaliger Trischenwart nicht nur äußerst sachkundig, sondern auch zugewandt und sympathisch in seiner Führungsarbeit. Was will man mehr.
Eine sehr zu empfehlende Reise
Anette Fels , reiste am 23.07.2025, Dithmarscher Wattenmeer
Meine erste Reise mit birdingtours war ornithologisch sehr ergiebig und in der Gruppe sehr harmonisch. Der Reiseleiter war sehr kompetent, ein qualifizierter Ornithologe mit hoher sozialer Kompetenz. Wie ich von den anderen erfahren habe, die schon öfter mit birdingtours gereist sind, waren deren Erfahrungen im In- und Ausland bisher immer positiv. Mit Sicherheit wird dies nicht meine letzte Reise mit birdingtours gewesen sein.
Eine gute Portion Wattvögel
Anne R. , reiste am 23.07.2025, Dithmarscher Wattenmeer
Eine abwechslungsreiche, gut organisierte Reise mit viel Zeit zur Beobachtung von Wattvögeln, kombiniert mit spannenden Wattwanderungen und Besuchen bei verschiedenen Naturschutzorganisationen. Dank seiner hervorragenden Ortskenntnis und zahlreicher Kontakte konnte uns Jakob einen tiefen Einblick in die Arbeit der Organisationen vor Ort geben und diesen mit persönlichen Erlebnissen lebendig gestalten. Kleine, spontane Planänderungen ermöglichten die Beobachtung von über 100 verschiedenen Vogelarten, darunter auch sehr seltene Irrgäste. Hotel und Restaurant waren gut gewählt.
Wat dat denn da im Watt?
Manfred Fuchs , reiste am 21.07.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Beeindruckend die hohen Abundanzen der einzelnen Arten und die vielen Limikolen. Gute Beobachtungsmöglichkeiten und viel Zeit zum Beobachten. Unsere Kenntnisse gerade der Watvögel haben sich sehr verbessert. Alles hat gepasst.
Reisen um zu bestimmen...
Gabi K. , reiste am 21.07.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Gebucht haben wir mit dem Ziel u.a. Limikolen zu bestimmen, die in Süddeutschland nicht anzutreffen sind. Dieses schwierige Unterfangen, da zahllose Sichtungen, hat unser Reiseleiter Tobias mit Bravour gemeistert -mit bewundernswerter Geduld, jede Frage beantwordend, mit Beispielen im Buch verbildlicht - wir haben viel gelernt in dieser Woche, Danke dafür!
So viele Vögel - so viele Seltenheiten
Holger Sann , reiste am 21.07.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Die Reise in die Köge von Nordfriesland bietet so viele interessant Vogelbeobachtungsstellen und Beobachtungen. Die Zeit am Beginn der Rückzugzeit ist optimal um die Limikolen noch im Prachtkleid bzw. in Übergangskleidern zu beobachten (besonders eindrucksvoll beim Dunklen Wasserläufer und Kampfläufer). Highlights waren Raubseeschwalben, der seltene Weißbürzel-Strandläufer, Seeregenpfeifer, Odinshühnchen und vieles mehr. Allein die Massen von Alpenstrandläufern, Säbelschnäbler und Löffler sind für einen Binnenländler spektakulär. Auch die Fahrt nach der Hallig Hooge mit dem erfahrenen Ranger war klasse. Die Reise lohnt sich nochmal zu machen.