Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Kraniche satt
Martin L. , reiste am 12.10.2025, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Vogelvielfalt in herrlicher Boddenlandschaft.
Wangerooge ist eine Reise wert
Andreas K. , reiste am 12.10.2025, Herbstlicher Vogelzug auf Wangerooge
Wangerooge ist aufgrund seiner Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen eine Reise wert. Die Gruppe mit der ich auf Wangerooge unterwegs war, war sehr angenehm. Das Parkhotel liegt zentral - aber auch sehr ruhig mitten im Hauptdorf auf Wangerooge. Die Zimmer sind sehr groß und die Verpflegung ist wirklich gut. Man muss aber auch gut zu Fuß sein und sollte für das Sea-Watching ein Spektiv dabei haben. Mit Tobias Epple leitet ein bekannter und sehr kompetenter Ornithologe die Tour. Mein persönliches Highlight war die Beobachtung eines gemischten Trupps aus Gold- und Kiebitzregenpfeifern, bei der man die Unterschiede in den Schlichtkleidern beider Arten sehr gut studieren konnte.
Mehr als Steinkauz, Pelikan und Flamingo
Ein birdingtours Gast , reiste am 12.10.2025, Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland
Leidenschaft kann ansteckend sein. So war es auch auf dieser Reise nach Nordgriechenland. Georgious und Roland, die ReiseLeiter, haben mir eine neue und faszinierende Welt näher gebracht und gezeigt, wie mann sich für Vögel begeistern kann. Die Zeit verging wunderschön langsam und erholsam, die Tiere waren fast alle zu finden und in der Gruppe waren viele erfahrene Menschen, die entspannt und zuvorkommend ihr Wissen und Spektiv weitergaben bis alle den Vogel gefunden und beobachtet hatten, toll! Auch Wildkatzen und Goldschakale und viele Insekten wurden gefunden. Die Unterkunft und das Essen waren sehr gut. Probleme wurden schnell und unkompliziert gelöst. Die Landschaft Nordgriechenlands am Kerkinisee ist atemberaubend wild und abwechslungsreich und im Oktober ist kein Massentourismus zu spüren gewesen, eher im Gegenteil. Sehr empfehlenswert!
Herbstlicher Vogelzug Wangerooge
Miriam B. , reiste am 12.10.2025, Herbstlicher Vogelzug auf Wangerooge
Es war eine tolle Birdingtour. Das Hotel, das Essen und der Service waren sehr gut. Wangerooge bietet eine Vielfalt an Beobachtungsgebieten. Mit Tobias Epple hatten wir einen sehr kompetenten und erfahrenen Reiseleiter und Ornithologen. Das Seawatching war für mich neu und herausfordernd, und wir konnten eine Vielzahl durchziehender und stationärer Vögel beobachten. Wir hatten eine angenehme Gruppe. Ich kann die Reise sehr empfehlen.
Ich war begeistert
Wendel Burkhardt , reiste am 12.10.2025, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt- ich bin bin wegen der Kraniche hingekommen und wir haben tausende sehen können,, viel über sie gelernt und sie gesehen und gehört. Der Reiseleiter Stefan Lilje war nicht nur ein unglaublich kenntnisreicher und versierter Ornithiologe er hat hat auch mir mit Anfängerwissen viel vermitteln können sondren es war ansteckend wie r die Gegend liebt und kennt. Außerdem konnte man mit ihm auch wunderbar über ander Themen sprechen und er hat sich ehrlich für alel Reiseteilnehmenden interessiert und so zu einem sehr guten klima in der Grupep beigetragen. es wurde auch gelacht und viel Austausch gepflegt. es war meien erste birding Tour und ich kann ihn als Reiseleiter nur wärmstens weiter empfehlen!
Greife, Pelagen und Mornellregenpfeifer
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.10.2025, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Eine sehr interessante Reise, die in einem weiten Spektrum von Lebensräumen die Beobachtung sehr vieler Vogelarten ermöglicht. Viele rastende Limikolen, durchziehende Greifvögel und Singvögel. Highlights waren für mich die Sturmwellenläufer und die Buntfuss-Sturmschwalben, faszinierende Vögel, die trotz ihrer geringen Größe mit den Herausforderungen des offenen Meeres zurechtkommen. Außerdem die unerwartete Sichtung eines Rotfusstölpels im Hafen von Sagres. Als Sahnehäubchen gab es zwei Mornellregenpfeifer aus kurzer Distanz zu beobachten. Hotels und Restaurants waren gut ausgesucht.
Vielen Dank für Ihr freundliches Feedback zur Reise und Ihren Hinweis zum Reiseleiter! Unsere Reiseleiter bemühen sich stets, die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmenden – ob Beobachtung oder Fotografie – bestmöglich miteinander zu vereinbaren und allen gerecht zu werden. Es tut uns leid, falls Sie sich dabei zeitweise ausgeschlossen gefühlt haben – das war natürlich keinesfalls unsere Absicht. Sprechen Sie unsere Reiseleiter in solchen Situationen gerne direkt an, damit sie vor Ort besser darauf eingehen können.
Algarve im Herbst
Karin A. , reiste am 11.10.2025, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Die Reise war abwechslungsreich mit 2 interessanten Bootstouren, wir haben neben Meeresvögeln auch einen Brydewal und zwei Arten von Delphinen gesehen. Dank unseres sehr versierten Reiseleiters Georg hatten wir tolle Vogelbeobachtungen, darunter einige Seltenheiten wie den Mornellregenpfeifer und einen Rotfußtölpel, diese ließen sich auch in geringer Entfernung gut fotografieren. Spannend waren auch einige prächtige Schmetterlinge, der Harlekin-Bär und der Erdbeerbaum-Zipfelfalter zeigten sich von ihrer besten Seite. Insgesamt eine sehr schöne, allerdings anstrengende (wegen hochsommerlicher Temperaturen und Mücken) Vogelreise.
Algarven-Träumeleinchen
Burkhard S. , reiste am 11.10.2025, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Die Organisation war super. Georg Schreier war ein toller Guide, der sich engagiert um alles gekümmert hat (was ja auch manchmal nicht einfach ist). Sehr sympatisch und kenntnisreich. Insgesamt hat mir diese Birdingtour gut gefallen. Die Hotels (beide) waren toll ausgesucht, die Transfers mit den echt coolen und professionellen Fahrern (immer mit weißem Hemd :-) in neuen Midi-Bussen = 1A. Die ausgesuchten Mittagsstopps waren hervorragend improvisiert (wegen Stadtfesten, Wahlveranstaltungen etc.). Das Essen war sensationell (im Hotel oder bei den Stopps ). Ich überlege gerade, was mir nicht gefallen haben könnte. Die Bootstouren nach draußen waren mein persönliches Highlight, das war richtig cool. Tolle Beobachtungen. Georg Schreier machte seinem Namen alle Ehre: Er schrie uns auf dem Atlantik alles zu und wurde niemals heiser ;-) Tja, was hat mir nicht so gut gefallen? Ich bin eine Nachteule, die es mit dem frühen Aufstehen nicht so hat... Aber wegen der schnell zunehmenden Sonneneinstrahlung war es schon besser, früher los zu fahren. Ich finde nichts Negatives - und das ist gut so. Die Beobachtungen waren grandios. Ah, mir fällt gerade was ein, das ich im ersten Moment doof fand: Zum gleichen Spot zurückzukehren. Allerdings haben wir dann statt nach Greifen nach Singvögeln in der Umgebung gesucht und das war wiederum doch sehr gut und erfolgreich.Ich glaube, man solte an diese Reisen entspannt rangehen. Manchmal ist es mehr, das man sieht, manchmal Anderes... So ist das halt. Wichtig ist m.E.,dass die Gruppe so lustig und schwingungsfähig ist, wie dieses Mal. Das ist sehr hilfreich. Jetzt fällt mir endlich was zum Bekritteln ein (Nur weil ich dananch gesucht habe :--): 15 statt 30 Minuten für das abendliche Besprechen der Vogelliste sind genug - Ich hatte Hunger... In diesem Sinne, alles tutti.
Herbstliche Algarve
Dorothee W. , reiste am 11.10.2025, Portugal - Greife und Pelagen am Kap
Es war wieder einmal eine tolle Birdingtoursreise durch die doch noch sehr warme Algarve. Wir haben sehr verschiedene Beobachtungsgebiete besucht und dort eine große Artenvielfalt erlebt. Georg war ein sehr engagierter Reiseleiter, der nichts unversucht gelassen hat, bis auch noch Zwergtrappe und Mornellregenpfeiffer gefunden wurden und das in Fotodistanz. Ein besonderes Highlight waren auch die beiden Bootstouren; auf der ersten Tour wurde gänzlich unerwartet sogar ein Brydewal gesichtet .Toll waren auch schöne Schmetterlinge wie z.B. Erdbeerbaumfalter und Harlekinbär. Die Unterkünfte waren gut und das Essen immer schmackhaft. Die Gruppe war guter Stimmung und sehr harmonisch.
Kraniche in Mengen
Ein birdingtours Gast , reiste am 05.10.2025, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Im Bezug auf die Kraniche bin ich voll auf meine Kosten gekommen. Der Reiseleiter war sehr kompetent und menschlich sehr zugewandt. Die Unterkunft bot bei mittlerem Komfort alles, was nötig ist. Sehr lobenswert sind die Bemühungen der Belegschaft vom Lokal "AndersWie" bzgl. spezieller Ernährungskonzepte.