Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Empfehlenswerte Reise
Bernhard I. , reiste am 12.04.2025, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Die Kombination der Reise, Vögel und Pflanzen, bietet eine unglaubliche Vielfalt und Abwechslung, es gibt immer was zu entdecken. Die Beobachtungspunkte waren sehr gut gewählt und zeigten die ganze Vielfalt der Vogelwelt und Flora. Alle unsere Zielarten konnten wir sehr gut beobachten. Das Wissen von Georg über Vögel, Pflanzen, Insekten und Geologie ist beeindruckend, dies vermittelt er sehr anschaulich und mitreißend. Wir waren begeistert und können die Reise nur weiterempfehlen. Hotels und Verpflegung waren ausgezeichnet, die Bustouren waren sehr komfortabel, der Fahrer hat auf jede Sichtung reagiert und versucht uns die bestmögliche Beobachtung zu bieten. Das war sehr aufmerksam.
Portugal April 2025
Andreas Heinz Bader , reiste am 12.04.2025, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Die Reise war wie immer viel zu kurz, ich hätte gerne noch ein paar Tage länger im Reiseland verbringen können. Trotz des durchwachsenen Wetters (nass geworden sind wir allerdings nie) habe ich alle Zielarten gesehen wie z.B.: Großtrappe, Zwergtrappe, Blauracke, Häherkuckuck, Bienenfresser, Wiedehopf und viele mehr. Die Trappen waren zwar weit weg im Gelände, ließen sich aber durch das Spektiv hervorragend beobachten. Die Sichtung von Wiesenweihen war für mich besonders eindrucksvoll. Neben den vielen Vogelarten (auf meiner privaten Liste standen 130 Arten!) faszinierte mich besonders der Pflanzenreichtum mit diversen Orchideen- und Zistrosenarten. Die Insektenfauna zeigte sich nicht so vielfältig wie erhofft, das lag wohl am nassen Frühjahr mit sehr viel Regen in der Region. Beeindruckt war ich von der fachlichen Kompetenz unseres Reiseleiters Georg Schreier. Georg kannte nicht nur alle Vogelarten, die er - mochte der Greif noch so weit am Himmel kreisen - sofort bestimmen konnte. Bereitwillig erklärte er uns die Besonderheiten der einzelnen Vögel, ließ uns durch sein Spektiv schauen und vergewisserte sich, ob auch alle den Vogel gesehen hatten. Auch die meisten Pflanzen konnte er uns erklären und vermittelte uns interessante Details zu Land und Leuten. Wichtig für mich war auch die Tatsache, dass Georg immer klare Ansagen machte: Jeder/jede wusste immer genau wohin es ging, wie lange die Fahrt dauern wird und was es vor Ort zu sehen gab. Danke Georg, das hast du toll gemacht!
Großstadtvögel - Naturerlebnisse ganz nah
Irmi P. , reiste am 06.04.2025, Urban Birding im Münchener Westen
Viel gelernt ohne weite Anreise, und abends wieder zu Hause. Begegnung mit Waldkauz und Mittelspecht als Highlights eines erlebnisreichen Tages zusammen mit anderen Naturbegeisterten. Reiseleitung erwies sich als sehr kompetent und freundlich und ging unter Berücksichtigung des individuellen Wissenstands auf alle Fragen ausreichend ein. Das frühe Aufstehen und das Durchhalten in der morgendlichen Eiseskälte haben sich gelohnt. Die Bedeutung von Naturoasen in der Großstadt und die Notwendigkeit ihres Erhalts wurden besonders deutlich. Bitte mehr davon!
Marsch durch das unbekannte München
Ein birdingtours Gast , reiste am 06.04.2025, Urban Birding im Münchener Westen
Spannend waren für mich die verschiedenen Landschaften im Norden von München. Ariane hat uns einen Weg durch die unterschiedlichen Landschaftsformen geführt, wobei wir so gut wie immer im Grünen waren. Gut waren die Hintergrundinformationen zu Vögeln und Naturschutzthemen.
Viele Arten, interessante Landschaft und tolle Tips
Ein birdingtours Gast , reiste am 06.04.2025, Urban Birding im Münchener Westen
Highlight war für mich der Waldkauz mitten im Park. Das war eine Überraschung für mich und wirklich toll. Aber auch die anderen Arten und Geschichten dazu wären schon eine gute Tour gewesen. Startzeit um sieben Uhr war wunderbar für die Sichtungen und Lichtstimmung. Ich würde diese Tour zu einer anderen Jahreszeit durchaus nochmals machen, hoffe aber auch auf ähnliche Touren zu anderen Ecken Münchens.
Sehr schöner Vogelbeobachtertag mitten in München
Elisabeth Seidl , reiste am 06.04.2025, Urban Birding im Münchener Westen
Meine kurzentschlossene Buchung hat sich sehr gelohnt. Nie hätte ich erwartet mitten in München zwei Mittelspechte ganz hervorragend zu sehen. Auch ein Waldkauz hat uns die Freude gemacht sich in seinem Baumloch ausgiebig zu sonnen. Dazu die wirklich sehr gut ausgesuchte Wanderroute durch Münchens Lohwaldreste. Ein wirklich schöner Tag!
Beeindruckende Reise in zwei wunderschöne Länder.
Angelika L. , reiste am 06.04.2025, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
Insgesamt hat mir diese Reise sehr gut gefallen. Durch die anhaltende Trockenheit waren die Bedingungen zur Vogelbeobachtung nicht optimal, aber alle Reiseleiter haben ihr Bestes gegeben, uns beeindruckende Erlebnisse zu bescheren. Ich war von den Ländern selbst, den Reiseleiter und den Unterkünften wirklich begeistert. Außerdem war unsere Gruppe sehr nett, wir haben uns alle super verstanden, was ja auch nicht immer selbstverständlich ist.
Wunderschön
Annabelle O. , reiste am 06.04.2025, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
An diese Reise werde ich mich immer wieder gerne erinnern. Direkt am 1.Tag unserer Reise hatten wir großes Glück. Ein freisitzender Bartkauz im Kiefernwald...vorher einige Elchbeobachtungen während unserer sehr frühen Fahrt durch den Wald auf der Suche nach dem Auwild. Einen Auerhahn sahen wir nicht aber dafür eine Auerhenne unweit vor unserem Wagen. Balzende Birkhähne und tolle Spechtbeobachtungen. Auch ein Raufußkauz schaute erstaunt aus seiner Baumhöhle. Zwei Wisentbullen grasend vor einem Birkenhain im Abendlicht. Mehr ging auf dieser Reise wirklich nicht. Dank der tollen Guides hatten wir so schöne Beobachtungen. Wunderschöne Landschaften, traumhafte Wälder, freundliche Menschen, tolle Gruppe und gute Unterkünfte. Danke auch an Rainer Stoll für dieses Reiseangebot. Bis bald
Interessante Reise
Petra H. , reiste am 06.04.2025, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
Eine sehr spannende und interessante Reise. Tolle Vogelarten und wunderschöne Landschaften. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und bemüht. Unsere Guides waren sehr engagiert und fachkundig. Litauen und Polen sind auf jeden Fall nochmal eine Reise wert.
Wilde Wälder...
Uli Maier , reiste am 06.04.2025, Frühlingserwachen in Litauen und Polen
vom Feinsten: Bartkauz, Schlangenadler, Rauhfußkauz.... Und von Winter bis Sommer war auch alles dabei ;-)