Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Hörerlebnis ernst genommen
Inge R. , reiste am 21.03.2025, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Uwe hat uns meditativ sinnliches Hörerleben gegönnt(Sprich:im Wald mit geschlossenen Augen nur längere Zeit hören was vor,hinter über,neben...zu lauschen war).Und das alles direkt um das Haus der Akademie-bessere Umgebung hätten wir nicht bekommen können.
Vogelgezwitscher auf der Spur
Matthias B. , reiste am 21.03.2025, Vogelstimmen Workshop mit Uwe Westphal
Ein "Muss" für jeden Hobby Ornithologen.
Tolles Erlebnis am Steinhuder Meer
Sandra K. , reiste am 21.03.2025, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Die Birdingtour am Steinhuder Meer hat meine Erwartung voll erfüllt! Der Reiseleiter Stefan ist ein sehr kompetenter und gut organisierter Guide für uns gewesen. Sämtliche Fragen wurden beantwortet und die Gebiete die wir besucht haben waren sehr abwechslungsreich und gut gefüllt mit Vogelarten. Ich kann die Reise und auch weitere Reisen mit Stefan nur empfehlen wenn man voll mit neuem wissen beladen nach Hause kommen will. Die Reise war zeitlich gut getaktet, man hatte genug Zeit in Ruhe zu schauen und hat doch sehr viel gesehen. Vielen Dank dafür!
Fantastisch
Beat Lang , reiste am 21.03.2025, Das Steinhuder Meer im Vorfrühling
Diese Birdingtour mit Stefan - meine erste - hat mich vollends gepackt und begeistert. Obschon die meisten Wintergäste bereits abgezogen waren, hatte das Steinhuder Meer immer noch viele ornithologische Highlights für unsere Gruppe parat - inklusive dem überfliegenden Seeadler als krönenden Abschluss.
-
Ein birdingtours Gast , reiste am 11.03.2025, Königreich Bhutan
-
Bhutan - ein Vogelparadies
Claudia N. , reiste am 11.03.2025, Königreich Bhutan
Um die große Vielfalt der Bhutan-Vogelwelt kennenzulernen, ist Markus Lilje von birdingtours der heiße Tip. Markus ist ein total begeisterter, ständig aktiver und neugieriger Orni, der bei unserer Reise im März Vögel aufgrund ihrer Gesänge/Rufe und/oder der nicht immer vollständigen Präsenz sofort erkannte und uns diese mit sehr viel Enthusiasmus nahe brachte. Die Reise war sehr gut abgestimmt auf die zu dieser Jahreszeit und in der entsprechenden Höhe zu erwartenden Vögel. Mit den beiden bhutanesischen guides hatten wir einen regen Austausch: Ch. ein einheimischer Vogelkenner und T. der uns viel über die besuchten Dzongs und den Buddhismus vermittelte – ein spannender Kontrast zur bunten Vogelvielfalt. Die Reise von birdingtours war für mich ein ganz besonderes birding-highlight – Bhutan ist mit seiner enormen Anzahl von Vogelarten auf kleinem Raum, der Vielfalt an Schmetterlingen und vielen anderen Arten aus Fauna und Flora noch lange nicht erforscht!
Sehr schöne Vogelwelt am Kerkinisee und Umgebung....
Wolfgang Alexander Weis , reiste am 09.03.2025, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Dieses war meine 5. Reise mit Birdingtours und dem Reiseleiter, Hr. Andreas Weber,der wie immer Alles gab ,von Morgens früh bis Abends spät. Andreas ist überaus bemüht der Reisegruppe die Artenvielfalt von A bis Z zu zeigen. In der Regel gelingt es Ihm immer.Ich selbst war voll und ganz sehr zufrieden und begeistert von dieser Woche in Griechenland.Meine nächste Reise wird auf jeden Fall wieder mit Andreas sein. Freue mich jetzt schon drauf...
Umfassend
Alfred Klein , reiste am 09.03.2025, Vogelvielfalt am Kerkinisee
Alles hat gepasst!!
Ein birdingtours Gast , reiste am 08.03.2025, Extremadura und Coto Doñana
Vogelvielfalt hautnah
Volker Laube , reiste am 08.03.2025, Extremadura und Coto Doñana
Die Reise in die Extremadura und nach Andalusien hat richtig viel Spaß gemacht und alle meine Erwartungen übertroffen. Schon allein die Zahl von fast 150 beobachteten Vogelarten spricht für sich. Noch bemerkenswerter als die reine Artenanzahl war allerdings, wie gut und intensiv wir die Vögel beobachten konnten. Ein besonderer Höhepunkt der Reise war der Besuch des Geierfelsens im Nationalpark Monfragüe. Es war eindrucksvoll, die Gänsegeier aus nächster Nähe zu sehen, wie sie in nur wenigen Metern Entfernung durch die Schlucht glitten. Neben den Gänsegeiern konnten wir dort auch Schmutzgeier und Mönchsgeier beobachten – ein Highlight für jeden Vogelliebhaber und eine hervorragende Gelegenheit für Fotografen. Auch die Beobachtung seltener und besonderer Arten machte die Reise unvergesslich. So konnten wir unter anderem Weißkopf-Ruderente und Gelbschenkel beobachten. Weitere herausragende Arten waren Iberienadler, Schlangenadler, Zwergadler, Gleitaare, Marmelenten, Wiedehopf, Groß- und Zwergtrappen, Rot- und Purpurhuhn sowie Provencegrasmücke und Iberiengrasmücke. Unvergessen sind auch die Rötelfalkenkolonien. Trotz der ungünstigen, eigentlich katastrophalen Wettervorhersage und häufiger Regenschauer wurde die Qualität der Beobachtungen nicht beeinträchtigt – dank der Fähigkeit der Reiseleitung, kurzfristig zu improvisieren. Christoph und Ronja sind fachlich sehr kompetent und verfügen über eine ausgezeichnete Ortskenntnis. Vor allem aber sind sie sympathisch und sorgen für eine angenehme Stimmung. Auch die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte trugen dazu bei, dass die gesamte Reise gelungen war. Dank geht aber auch an Frau Kaufmann für die Organisation des Fluges! Insgesamt war diese Vogelreise eine großartige Erfahrung, die ich ornithologisch Interessierten und insbesondere auch Naturfotografen sehr empfehlen kann. Sie wird mir lange in Erinnerung bleiben.