Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
die Algarve im Frühling
Vera Kiefer , reiste am 31.03.2017, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Wir sind bei perfektem Wetter mit einer sehr harmonischen Gruppe und einem sehr versierten Reiseleiter auf einer wunderbaren, sehr intensiven Rundreise von der Küste durch die Steppe ins Gebirge gewesen. Die Reise war gut organisiert und wir haben alle Wunschvögel gefunden (bis auf die verspäteten Afrikaner Gartenrotschwanz und Blaurake). Georg kannte alle hot spots und wurde nicht müde, uns die genauen Erkennungsmerkmale zu erklären. Höhepunkte dieser Reise waren die Adler- und Geiersichtungen und die Großtrappenbalz mit fast 50 Vögeln. Aber auch die Vielzahl der Limikolen und Singvögel war beeindruckend. Und nachdem es vor unserer Reise geregnet hatte, fanden wir die Algarve blühend vor, ein Genuß. Ich werde dies Reise sehr gerne nochmal machen, aber dann mit einem großen Spektiv und einem großen Tele auf der Kamera.
Erholsam und spannend zugleich
Franz Blöchlinger , reiste am 31.03.2017, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Die Reise war von birdingtours und dem lokalen Führer Georg Schreier sehr gut vorbereitet und entsprach voll und ganz dem Reisebeschrieb. Leider waren die Blauracke oder auch der Pirol noch nicht in Portugal angekommen, wir wurden aber mit ausgezeichneten Beobachtungen von Trappen, Purpurhühnern, Rotflügelbrachschwalben, Zwergdommeln, Steinkäuzen, Gleitaar und vielen anderen Arten mehr als entschädigt. Georg beeindruckte uns nicht nur mit seinen ausgezeichneten Kenntnissen der Vogelwelt, der Vogelstimmen oder der reich blühenden Flora, er verstand es auch, sein Wissen sehr verständlich zu vermitteln und uns zu begeistern. Nach vielen Auslandreisen war ich zum ersten Mal in so einer grossen Gruppe (15 P.) unterwegs. Zu meiner Freude ist das aber sehr gut gegangen, ohne Hektik und ausreichend Zeit, die Fotos zu schiessen.
Vielfältige Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 31.03.2017, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Der Besuch der vielen unterschiedlichen Landschaften mit der entsprechenden Vegetation und deren Vögel hat mich sehr beeindruckt. Die balzenden Trappen, Steinkäuze aus nächster Nähe, Häherkuckucke, verschiedenste Greifvögel sowie auch grosse Mengen an Limikolen in den Salinen gehören zu meinen Höhepunkten. Die Reise als ganzes hat mir sehr gefallen.
Schönes Portugal
Edith B. , reiste am 31.03.2017, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Eine ganz tolle Reise, mit vielen herrlichen Eindrücken. Georg Schreier versteht es, seine Gäste in abwechslungsreiche Gebiete zu führen. So konnten wir viele verschiedene Vogelarten beobachten. Ganz toll waren auch die schönen Blumen und Orchideen. Georg war stets bemüht, uns auf Besonderheiten aufmerksam zu machen. Die Reise war sehr gut organisiert, sogar mit Imbiss für den Mittag und Wasser zu jeder Zeit. Diese Reise werde ich gerne wieder einmal machen.
Südportugal im Frühling
Birger H. , reiste am 31.03.2017, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Die Reise war sehr gut vorbereitet und durchdacht aufgebaut. Wir haben eine Reihe interessanter und sehr ergiebiger Gebiete besucht. Dabei konnten wir (fast) alle Wunscharten ausgiebig beobachten. Besonders beeindruckend war für mich die Vielzahl an Greifvögeln und die Trappenbalz. Trotz großer Gruppengröße (15) hat es Georg geschafft, allen Teilnehmern geduldig, sachkundig und sehr unterhaltsam die Vogel- und Pflanzenwelt der Algarve und der angrenzenden Regionen zu zeigen. Die Reise ist sehr zu empfehlen!
hervorragend
Karl Gugg , reiste am 31.03.2017, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Eine Reise voller ausgezeichneter Gelegenheiten zur Beobachtung der reichen, heimischen Vogelwelt. Auch die dort noch überwinternden nördlicheren Strand- und Wasservögel kamen nicht zu kurz. Sehr willkommen war die Einführung in lokale Orchideen und typisch mediterrane Sträucher und Bäume.
Gut
Johann Ficken , reiste am 27.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
War alles sehr gut, Vögel, Essen, Unterkunft und Betreuung.
Anfängerglück
Anna R. , reiste am 27.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
Als totale Anfängerin wurde ich von der fachlich überwiegend hochkompetenten Reisegruppe sehr gut betreut und habe Vögel gesehen, von denen ich noch nicht mal wusste, dass es sie gibt! Ich bin sehr motiviert heimgekehrt und fand alles einfach nut toll.
Viel gesehen
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.03.2017, Vogelparadiese Mainfranken
Gute Idee, auf einer solchen Kurzreise neben Vogelbeobachtung auch typische Landesprodukte (hier Quitten und Wein) vorzustellen. Beeindruckend waren die Balzflüge der Rohrweihen. Die Exkursion im Steigerwald mit anschliessendem Vortrag war sehr informativ. Für dieses Gebiet hätte ich gern einen ganzen Tag Zeit gehabt. Reiseführer wusste bestens Bescheid, alles gut vorbereitet.
Wunderschöne Landschaft, nette Menschen und eine beeindruckende Vogelvielfalt
Regina V. , reiste am 25.03.2017, Zypern: Endemiten und Aphrodite
Die Reise hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Das im nordwestlichen Zipfel des griechischen Teils der Insel gelegene, privat geführte Hotel "Aphrodite Beach" in Latchi zeichnete sich durch seine wunderschöne Lage direkt am Meer, äusserst aufmerksames und hilfsbereites Personal und eine gute landestypische Küche aus. Ausserdem konnte, wer wollte, bereits im Orangengarten des Hotels Interessantes beobachten wie den Wendehals, Zypernsteinschmetzer, Samtkopf- oder Weissbartgrasmücken. Bei einsetzender Dunkelheit wurden Nilflughunde aktiv, um sich an den Früchten gütlich zu tun. Mit der regionalen Lage des Hotel waren zwar einige längere Anfahrten zu entfernteren Beobachtungsgebieten verbunden, die jedoch aus meiner Sicht den Vorteil an diversen, in Hotelnähe fussläufig erreichbaren Beobachtungsgebieten nicht aufwogen. Die sehr abwechslungsreiche mediterrane Landschaft Zyperns, die von flachen Schilfgebieten bis zu Bergmassiven von über 2000 Meter Höhe im Tróodos-Gebirge reicht, ist allein schon eine Reise wert. Entsprechend vielfältig präsentierte sich die Vogelwelt mit vielen endemischen, allgemein am Mittelmeer vorkommenden Vogelarten als auch uns durchaus bekannten Durchzüglichern, die hier eine Rast auf ihrem Weg in ihre mittel- und nordeuropäischen Brutgebiete einlegten. Höhepunkte der Vogelbeobachtungen waren für mich der Ortolan und der Grauortolan als einheimische Vogelart ebenso wie beispielsweise die verschiedenen Arten des Steinschmätzers, die am selben Ort nebeneinander zu beobachten waren: Zypernsteinschmätzer, Mittelmeersteinschmätzer, Isabellsteinschmätzer, europäischer Steinschmätzer. Ich habe während der abwechslungsreichen Reise in den unterschiedlichen Beobachtungsgebieten interessante und für mich neue Vögel beobachten und auch fotografieren können, viele wertvolle Informationen erhalten und viel Neues hinzugelernt. Neben unserem sehr freundlichen und engagierten einheimischen Busfahrer Yanis, immer den Schalk im Nacken, der sehr gut Englisch sprach und uns gute und preiswerte einheimische Einkehrmöglichkeiten zur Mittagspause empfehlen konnte, hatten wir in Tobias Epple einen super netten, kompetenten und erfahrenen Ornithologen als Reiseleiter, mit dem wir bereits morgens vor dem Frühstück zum Beobachten im Freien losziehen konnten. Mir hat's viel Spaß gemacht!