Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Perle Ostdeutschlands
Martin Volic , reiste am 09.06.2022, Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Mir hat alles gefallen; das Hotel, das Essen, der Leiter (mit dem Fachwissen und der Lockerheit), die Gruppe (alles humorvolle Vogelfreunde), die abwechslungsreichen Unternehmungen (Laufen, Boot/Kanadier fahren, Fahrrad fahren...Essen in originellen Buden) und Beobachtungsgebiete (grosser See, Sumpfgebiet, Laub-und Nadelwälder, Heiden...etc...)- nur war alles zu schnell vorbei, leider... aber gerne wieder! Richtig zum Empfehlen!
Abwechslungsreiche Touren
Sabine F. , reiste am 09.06.2022, Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Sehr nette Teilnehmer-Truppe. Die Beobachtungen fanden in recht unterschiedlichen Biotopen statt, so dass wir sehr viele verschiedene Arten beobachten konnten. Besonders schön fand ich die Bootsfahrt im Morgenlicht. Hotel und Essen waren auch sehr gut.
Beeindruckende Naturerlebnisse
Beate Kruse , reiste am 05.06.2022, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die Ölandreise mit Stefan Lilje ist sehr zu empfehlen, tolle Landschaften, interessante Einblicke in die Botanik, sehr intensive Naturerlebnisse, vielfältige ornithologische Beobachtungen, eine sehr erlebnisreiche Zeit mit schöner Unterkunft, super Reiseleitung und guter Verpflegung.
Meine erste Reise mit birdingtours - ein toller Erfolg!
Eike B. , reiste am 05.06.2022, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Mit dem Reiseleiter bin ich voll und ganz zufrieden. Er hat uns zu den bestmöglichen Plätzen geführt und keine Mühe gescheut, spontan Extratouren zu organisieren, um die Chancen zu erhöhen, uns noch fehlende Zielarten vorführen zu können. Sowohl seine Artenkenntnis (Vögel und Pflanzen) als auch sein Engagement haben meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Mit seiner Begeisterung für alles, was die Natur aufzubieten hat, hat er alle Teilnehmer angesteckt. Ein Aushängeschild für birdingtours!
Satt gesättigt!
Edgar Z. , reiste am 05.06.2022, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Spitzbergen, ein Name, der wie Timbuktu - Madagaskar - Sansibar herüber klinkt aus Kinder- und Jugendzeiten: Abenteuerliteratur, Berichte von Entdeckungsreisenden. Lange hingedacht, mit Bangigkeit gebucht (erste Gruppenreise nach Klassenfahrten und Studiumsexkursionen) und jetzt keineswegs enttäuscht sondern beglückt heimgekehrt. Phantastische Sichtungen und Beobachtungen: Vogelbeobachtungen satt und zeitlich gedehnt, Walrosse satt und wunderbar performend, Eisbären satt in verschiedensten Konstellationen, blaueste Eisberge, gewaltige Gletscherwände, Landschaften zum Davonschluchzen, nächtliche Arien von Bartrobben usw., usw.. Die Reise war gut organisiert, das Sagen hatte ein umsichtiger und begeisterungsfähiger Kapitän, kompetente und fürsorgliche Guides präsentierten sichere, den Reiseteilnehmern angemessene Landgänge und umfangreiche Informationen. All die Sichtungen und Beobachtungen waren eingebettet in unerwartete Serviceleistungen an Bar und Esstisch. Aus der Kombüse wurde vielfältige Kulinarik aufgetragen, sehr lecker und überaus sättigend.
Rundum glücklich!
Andrea A. , reiste am 05.06.2022, Spitzbergen – Fotoreise
Die Reise war rundum gelungen. Von der perfekten Reisebetreuung durch die Crew und den Expeditionsleitern bis zu den überraschend luxuriösen Kabinen mit eigener Nasszelle, 3-Gänge Menü zum Abendessen, interessante Vorträge, abwechslungsreiche (Schneeschuh) Wanderungen, atemberaubende Begegnungen mit Tieren (Eisbären, Polarfüchse, Walrösser, Robben) und Vogelsichtungen. Es war ein unglaubliches Erlebnis mit vielen Eindrücken und wunderschönen Begegnungen.
Eine gelungene Reise
Birgit Fischer , reiste am 05.06.2022, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Im Juni 2022 waren wir mit Stefan Lilje auf der schwedischen Insel Öland unterwegs. Stefan hat uns mit viel Freude und seiner ausgezeichneten fachlichen Kompetenz für die Vogel- und Pflanzenwelt sowie Kultur der Insel begeistert. Sehr beeindruckend war die Fülle an Pflanzenarten. Von den 28 auf Öland wachsenden Orchideenarten konnte er uns 23 zeigen. Waldschnepfe, Ziegenmelker und Baumfalke sind nur einige der vielen Vogelarten die wir beobachteten.
Reise hinaus aus Zeit und Raum
Heike B. , reiste am 04.06.2022, Spitzbergen – Fotoreise
Mit Wind gefüllt in weißen Segeln eine Reise ins Licht hinaus aus Zeit und Raum Dahin, wo es im Juni 24 Stunden hell ist, die Sonne den Horizont nicht mal berührt, nur die Mahlzeiten vermitteln einen gewissen Tagesrhythmus. Die unendliche Weite des Polarmeeres, schwankende Planken öffnen unbekannte Dimensionen, das Gleichgewicht benötigt neue Orientierung. Es ist wie tauchen in Luft und Licht. Der Kopf hat Pause, der Blick wird offen, das Herz ist weich. In der Arktis. Eisflächen ziehen eine nach der anderen vorbei, ab und an auch alle möglichen Arten von Vögeln der Arktis- Möwen, Lummen, Seeschwalben … ein tollpatschig fliegender Puffin. Kleine Krabbentaucher tauchen wild mit ihren Flügeln schlagend aus dem Meer auf und stürzen sich an anderer Stelle kopfüber wieder hinein. Inseln tauchen auf, schneebedeckte Berge, Tundra in magenta gefärbt durch Flächen von arktischen Steinbrechpflanzen, Rentiere grasen, Gänse brüten. Am Ufer streicht ein Polarfuchs umher, versammeln sich Eiderenten. Im Wasser zieht ein Walross vorbei, an einem Kadaver tummeln sich Eisbären. Die Koje auf Wasserhöhe, das Ohr am Schiffsrumpf, plätscherndes Fahrwasser, schrammende Eisschollen, einschlafen mit dem Gesang der unter Wasser tauchenden Robben. Außerirdisch! Die Westküste und Fjorde von Spitzbergen hinauf zum 80. Grad nördlicher Breite „Segel setzen“ ruft nach einer Wiederholung.
Spitzbergen 2022
George Manke , reiste am 04.06.2022, Spitzbergen – Im Land der Gletscher
Ich war auf den Tag genau vor 8 Jahren mit Rainer und Paul in Spitzbergen damals auf der Antigua. Die Reise war also eine Wiederholung und ein Vergleich. Um es kurz zu machen, große Erkenntnis, jede Reise ist einmalig und nicht vergleichbar. Super Gruppe trotz unterschiedlicher Schwerpunkte Birder und Fotografen, ja das kann richtig lustig werden. Eisbären mehrmals gesehen, Walrösser bis auf 30m nah, Robben, Polarfuchs und unzählige Vögel. Sowas kann man nur mit Birdingtours erleben. Alles andere als ein Segelboot ist unvorstellbar. Ich kann meine Begeisterung nicht richtig formulieren. Jetzt fehlt noch das Polarlicht und Orcas. Saison November bis Februar, ich bin dabei. Ganz besonderen Dank an Rahel.
Eine Reise von Grandios bis GRANDIOS
Elke M. , reiste am 04.06.2022, Spitzbergen – Fotoreise
Einmal in die Arktis, wer träumt nicht davon? Also erfüllte ich mir diesen Traum und möchte aus diesem Traum eigentlich nicht mehr erwachen. Schon bei der Ansicht von Land aus auf unser Schiff, der Rembrandt van Rijn, ging unser Herz auf. Wir bezogen unsere Kojen, packten die Sachen aus, die Mannschaft wurde vorgestellt, wir wurden in das Boot und die Sicherheitsbestimmungen eingewiesen und danach legten wir auch schon ab. Jeden Tag waren Landgänge geplant, es gab aber IMMER einen Plan B, den wir auch ab und an benötigten, da es sicherer war die Eisbären vom Schiff aus zu beobachten. Unsere Arktikguide's waren SPITZE, kannten sich in der Gegend super aus und hielten fachkundige (kurze) Vorträge über die Tier- und Pflanzenwelt. Die gesamte Mannschaft des Schiffes war stets bemüht uns jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Ein "Rundumsorglospaket" quasi. Ich könnte noch Stunden hier schwärmen, aber Worte können dieses Erlebnis nicht beschreiben, da hilft nur, machen sie sich selber auf den Weg zusammen mit Birdingtours!!! Wenn nicht jetzt, wann dann???