Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Bunte Pfalz im Spätsommer
Karl S. , reiste am 10.08.2021, Die Pfalz: Mehr als Worscht, Weck und Woi
Es war ziemlich heiß und schwül; der August ist bestimmt nicht der beste Vogelbeobachtungsmonat. Dann aber erstaunlich viele Vogelarten, viele, viele bunte Schmetterlinge und Blumen über Blumen, eine erstaunliche Farbenpracht... Als Highlights: Wendehals, Bienenfresser, Zaunammer, Purpurreiher, Bartmeise, Sommergoldhähnchen, verschiedene Greife ect. und viele, viele Schmetterlinge.
sehr gut
Ein birdingtours Gast , reiste am 01.08.2021, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Mit Allem sehr zufrieden
schöne Vogelbeobachtungen auf holländischer Nordseeinsel
Dr. Heike Raestrup , reiste am 27.07.2021, Insel Texel – Den Vogelzug erleben!
schöne Beobachtungsmöglichkeiten der Limikolen. Genießen der Texel-Landschaft egal bei welchem Wetter, bei immer sympatischer Begleitung durch kurzfristig eingesprungenen Reiseleiter Rolf Schneider. Profitieren von seinem excellenten Fachwissen und immer geduldigem Erklären. Ausgezeichnetes ABendessen trug sicher zur guten Stimmung in der Gruppe bei
Sehr empfehlenswert
Ulrike Kraft-Alt , reiste am 27.07.2021, Insel Texel – Den Vogelzug erleben!
Texel zeigt eine eindrucksvolle Vogelwelt. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Arten als auch die Anzahl der Individuen. An einer Stelle sahen wir eine sehr große Menge Brachvögel. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass wir eine so große Zahl und das von einer Art in der heutigen Zeit zu Gesicht bekommen können. Für mich absolut erstaunlich! Das Hotel incl. der Verpflegung war sehr gut, es sollte unbedingt beibehalten werden.
Inel Texel
Brigitte Emde , reiste am 27.07.2021, Insel Texel – Den Vogelzug erleben!
Es war eine hoch interessante Tour, die Vogelwelt auf Texel zu erkunden. Es wurden mit viel Geduld und Ausdauer u. a. die Populationen der Limikolen beobachtet und identifiziert was für Anfänger und mittelmäßig Kundige sehr geeignet war. Nach dem Motto: bei jeder neuen Tour 2 Arten exakt definieren. Ein highlight war die Beobachtung der Sumpfohreule - und -der Wind hat sein Bestes gegeben, um alles, was hätte stören können wegzublasen.
Estland - hier kann man zur Ruhe kommen
Norbert Lenz , reiste am 11.07.2021, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Estland ist ein flaches Land ohne spektakuläre Topographie, weist aber sehr schöne, gut erhaltene Landschaften wie Moore und lichte Wälder auf. Wer aus einer Großstadt kommt, wird verblüfft sein, wie wohltuend die Stille im dünn besiedelten Estland ist. Umso mehr kann man die Rufe von Wachtelkönig, Wachtel, Ziegenmelker u.a. genießen. Höhepunkt der Reise ist aber eine Nacht in der Bärenhütte, wenn nach langem Warten der Bär kommt!
Auf den Spuren von Pirol, Schwarzstorch, Kartäusernelke und bittersüßem Nachtschatten
Elisabeth Christa und Thomas Markert und Schollas , reiste am 10.07.2021, Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe
Die Radtour durch die Elbtalaue war eine sehr gelungene Mischung aus Bewegung in der Natur, intensiver Vogel- und Pflanzenbeobachtung und dem Erlebnis, in kürzester Zeit in vier verschiedenen Bundesländern zu sein. So wurden Spuren der deutschen Geschichte auf Schritt und Tritt erfahrbar. Auch das Bemühen um den Umweltschutz in der Region, durch Renaturierung und die Rückgewinnung von Kulturflächen wurde sehr anschaulich. Beeindruckend war, wie Stefan Lilije als Reiseleiter die unterschiedlichen Bedürfnisse aller im Blick hatte. Seine umfassende Kenntnis der Region, sein umfassendes Wissen über Natur, Vögel, Pflanzen, Schmetterlinge und co. haben uns immer wieder staunen lassen. Durch seinen Humor und seine Präsenz hat er eine wohltuende Leichtigkeit in jeden Tag gebracht. Unser Fazit: Eine reichhaltige, sehr stimmige Reise, die die wir nur weiter empfehlen können. Elisabeth Christa Markert und Thomas Schollas
Eine schöne Tour!
Kerrin P. , reiste am 01.07.2021, Uckermark: Reiseziel Natur
Alles in Ordnung! Schön wäre es aber gewesen, wenn im Hotel zwei Essen am Abend zur Auswahl gestanden hätten. Es fehlte ein vegetarisches Angebot.
ein sehr gelungenes Unternehmen
Elisabeth + Joachim D. , reiste am 01.07.2021, Uckermark: Reiseziel Natur
Schöne Landschaft, viele viele Vögel gesehen und gehört, geführt von einem sehr kompetenten Reiseleiter. Obendrein passte die Gruppe, 12 personen mit Reiseleiter, gut zusammen. Ein absolutes Highlight war ein Fischadler, der mit Fisch in den Fängen von der Oder kommend über unsere Gruppe flog und gut zu sehen war.Ebenso wunderbar zu beobachten war ein Eisvogel, der Kaiseradler, Kampfläufer und und und. Sogar das kunstvoll gebaute Nest einer Beutelmeise konnten wir bewundern, Dank der sehr guten Führung unseres Reiseleiters.
Meine Erwartungen voll erfüllt!
Monika A. , reiste am 01.07.2021, Uckermark: Reiseziel Natur
Dies war mein erster Vogelbeobachtungsurlaub und meine vagen Erwartungen wurden voll erfüllt. Die zwei Tage fühlten sich viel länger an, da sie so erlebnisreich waren. In der wirklich netten Reisegruppe waren neben dem sehr kompetenten Reiseleiter Rolf Schneider auch einige Mitreisende dabei, die viel über Flora und Fauna wussten und ihr Wissen gerne teilten. Meine Highlights waren die Grünspechtfamilie bei Stützkow, der Fischadler mit Fisch, die unglaublich gelben Wiesenschafstelzen, Rohrammern im Schilf, der Eisvogel und der Fischreiher ganz nah am Schöpfwerk, das Beutelnest der Meise - so filigran und kunstvoll, Neuntöter beim Jagen im Flug und die großen Brachvögel auf den überschwemmten Wiesen, sowie die Kibitze, die Haubenlerche, die Rohrweihe und Milane und natürlich die einzelnen Kraniche hier und da. Alles eingebettet in eine wunderschöne Natur. Vielen Dank Rolf Schneider!