Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Tropenvielfalt, nicht nur ornithologisch
Manfred Sandmeyer , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Es war meine zweite Reise mit travel-to-nature nach Costa Rica und hat sich an die erste - mehr allgemeine natur- und landeskundliche - perfekt angeschlossen. Toll war wieder, dass wir nicht nur die breite und spannende Vogelvielfalt gesehen haben, sondern wieder durch die unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen Costa Ricas gereist sind. So haben wir nebenbei auch wieder die verschiedenen Fluss- und Küstenlandschaften, die unglaubliche Vielfalt an Pflanzen, Mangroven, gewaltigen Bäumen, aber auch das Hochgebirge erlebt. Nicht minder spannend waren die Unterkünfte und dabei vor allem die Lodges, vor allem wenn sie in einem größeren ökologischen Kontext errichtet wurden wie die La Tigra und die Esquinada Lodge. Das Klima ist anstrengend, das muss man wissen, aber die Touren waren auch für die älteren Semester gut machbar.
Kleines Land-große Vilefalt
Silvia W. , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Eine rundum gelungene Reise in kleiner harmonische Gruppe in ein Land von unfassbarer Vielfalt. In den durchweg sehr guten Lodges, brauchte man oft nur in den wunderschön angelegten Gärten bzw. auf der Terasse zu sitzen und zu warten, was so alles angeflogen kommt. Auf den Wanderungen durch die unterschiedlichen Urwälder hat unser gut gelaunter Reiseleiter Jonathan vieles für uns entdeckt, egal ob bunt-schillernder Kolibri, gut getarnter grüner Papagei oder Faultier (welches sich tatsächlich gerade bewegte!). Neben den 190 entdeckten Vogelarten gab es natürlich auch anderes wie z.B.Frösche , Leguane, Kapuziner- und Brüllaffen zu sehen und zu hören. Mit unserem Busfahrer Edgar fühlten wir uns trotz teils holpriger und kurvenreicher Strassen immer gut aufgehoben. Von den Ausflügen hat mir die frühmorgendliche Exkursion in die Mangroven besonders gut gefallen (u.a. Fischadler, Rosa Löffler, Weißer Ibis, Prachtfregattvogel sowie verschiedene Reiherarten). Die ganze Reise bestand aus aneinander gereihten Highlights, aber das i-Tüpfelchen war dann doch ein völlig frei sitzender männlicher Quetzal. Ein Dankeschön auch noch an Alina Schneider, die im Vorfeld der Reise alle Fragen schnell und kompetent beantwortet hat.
alle Erwartungen übertroffen
Michael Zimmermann , reiste am 14.02.2023, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
die Reise wurde hervorragend organisiert. Ziele und Unterkünfte bestens ausgewäht. Jonatan, der Reiseleiter unübertroffen, sehr aufmerksam, kompetent und erfahren. Es war eine Freude, mit ihm unterwegs zu sein. Ich bin glücklich, mit meinen 84 Jahren sicher meine letzte große Reise so ausgewählt und gemacht zu haben.
Uganda
Dirk Krause , reiste am 13.02.2023, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Das war nun unsere zweite, sehr erlebnisreiche Reise mit Birdingtours. Wieder mit dem exzellenten Reiseleiter Volker. Diesmal mit dem tollen Touroperator und super Fahrer Viviano. Vielen Dank.
Ugandareise Nord
Gabriele Andreaß , reiste am 22.01.2023, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Für mich waren die Highlights, die Big Five gesehen zu haben, den Schreiseeadler, Webervögel , Graupapageien,eigentlich die gesamten Tierarten, Krokodil, Nashörner, Flusspferde Liste, Bienenfresser, Eisvögel, Affen, Schimpansen, Elefanten, Büffel, Leopard, Schakal mit 2 Jungtieren usw.. Der Reiseleiter Herr Sthamer hat mich vorab gut beraten mit Einbahnstativ und mit den Medikamenten. Nach Anleitung habe ich das Stativ umgebaut, um es besser tragen zu können und ein Sicherheitsgurt für die Kamera gebaut. Es war meine erste Fotosafari,mein erstes Birding in der Wildnis in Afrika. Herr Sthamer ist ein guter Guide und kennt sich sehr gut in der Tierwelt aus. Mit ihm und natürlich anderen Reisenden werde ich gerne noch die Tansania Tour unternehmen.
Uganda Nordtour vom 23.01.-11.02.2023
Beat Joos , reiste am 22.01.2023, Ost- und Nord-Uganda – Afrika Pur!
Nach einer sehr langen Anreise wurden wir herzlich von Volker Stahmer, unserem Reiseleiter, am Flughafen in Entebbe, um Mitternacht empfangen. Am nächsten Morgen konnte das Abenteuer Uganda beginnen. Botanischer Garten mit einer Vielzahl von Vögel, dann die Bootsfahrt in den Mabambasümpfen zum Schuhschnabel, einer der Höhepunkte dieser Reise. Sachkundig und stehts gut Gelaunt, gab Volker immer wieder Auskunft über die Tierwelt die wir antrafen. Eindrücklich war auch der Besuch bei den Schimpansen, die in unmittelbarer Nähe, sei es am Boden oder in den Baumwipfeln ihr Unwesen trieben. Das alles mit ohrenbetäubendem Lärm. Zum fotografieren nicht ganz einfach. Auch zu Fuss unterwegs in der Ziwa Rhino & Wildlife Ranch wo wir bis auf 20m an die Kolosse herangehen konnten war eindrücklich. Zum Glück waren alle Breitmaulnashörner am dösen oder grasen, so dass keine Gefahr aufkam. Alles Natur und nicht planbar, das mussten wir und auch Volker erfahren, als an den bekannten Orten von Greifvögeln keiner, aber gar keiner da war. Da macht man dann schnell einen Ortswechsel und findet dafür andere Juwelen im Gebüsch, am Wegesrand oder in der Luft. Die Vogelwelt ist sehr abwechslungsreich mit „High-Lights" wie verschiedene Turakos, Eisvögel, Greife, Rallen, Schnäpper, Störche usw. Eine gelungen Reise mit Volker, dem wir einige schweizerdeutsche Ausdrücke, wie «besser als ä Schnorrä voll Wäspi» unter viel Gelächter beibrachten. Eine Gruppe die harmonierte von Anfang an. Unserem Fahrer Viriano, genannt «Willi» einen besonderen Dank für seine immer sichere Fahrweise auf Strassen die manchmal den Namen nicht verdient hatten. Natürlich dürfen wir das Grosswild nicht vergessen. Ugandagiraffe , Elefanten, Warzenschweine, Büffel, Flusspferd, Antilopen und ein Leopard fehlten nicht. Einzig die Löwen waren sehr weit weg, aber gesehen haben wir sie. Eine Reise die sich lohnt. Mit Volker Stamer, ein «Einheimischer» durch und durch, ist man bestens Aufgehoben und kann alles geniessen.
Greife ganz nah
Claudia von Valtier , reiste am 09.01.2023, Greifvogelbestimmung und Forschung
Der Titel der Reise hat mich neugierig gemacht und meine Erwartungen wurde auch voll erfüllt. Leider hat das Wetter nicht richtig mitgespielt, aber trotzdem konnten wir alle 4 Zielarten (Raufußbussard, Mäusebussard, Turmfalke, Raubwürger) fangen und beringen. Es war sehr beeindruckend die Vögel so nah zu beobachten und die Fangmethoden kennenzulernen. Am lebenden Objekt konnte Helmut Brücher uns viel über Mauserzustand, Alter und Geschlecht erzählen. Am Abend gab es dann Theorie. Die 8 Teilnehmer wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und jeweils eine Gruppe hat gefangen und die andere hat die tolle Landschaft mit Antje Drangusch erkundet. Es konnten dabei viele tollen Beobachtungen gemacht werden. Beide Reiseleiter waren sehr kompetent und haben alle unsere Fragen immer geduldig beantwortet. Das Hotel war urig mit gutem Essen und sehr freundlicher Bedienung. Ein ganz neues Konzept, das mir aber sehr gut gefallen hat.
2 in 1 Reise
Cornelia P. , reiste am 09.01.2023, Greifvogelbestimmung und Forschung
Spannende, neuartige Reise. Besonders zu empfehlen: das Erlebnis mit Helmut, Greife zu fangen, beim Beringen ganz nah dran zu sein und viel von seinem Wissen (und seiner Leidenschaft) zu profitieren, z.B. Alters-/Geschlechtsbestimmung, das alles in einer kleinen 4er-Gruppe. Abends kurzweiliges Vertiefen des Erlebten mit tollen Bildvorträgen der beiden Reiseleiter. Die Ausflüge mit Antje gaben Einblick in die Vielfalt der Region und ihrer Vogelwelt.
Die Wüste lebt
Claudia H. , reiste am 06.01.2023, Fuerteventura im Winter
Nette kleine Gruppe mit begeisterten Vogelbeobachtern, ausgezeichneter Reiseleiter. Schönes Programm mit einigen absoluten Highlights! Es war nicht meine erste wunderbare Reise mit birdingtours und ich hoffe, auch nicht meine letzte!!!!
Rundum zufrieden
Linda Nigg , reiste am 02.12.2022, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Gut gewählte Route mit kompetenten sachkundigen, geduldigen und humorvollen Reiseleiter. Freundliche, unkomplizierte und humorvolle Mitreisende.