Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Super Preis- Leistungsverhältnis
Alfred K. , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Alles gut!!
Ein außergewöhnliches Erlebnis
Christine D. , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Da ich ohne große Erwartungen, aber mit viel Neugier die Reise angetreten habe, war ich von der ersten Minute an von dem besonderen Flair Estlands und der Natur begeistert und kam die ganzen sieben Tage aus dem Staunen, Schauen, Beobachten und Wahrnehmen gar nicht mehr heraus. Ein Highlight folgte dem anderen: am ersten Tag Tallinn mit seiner besonderen Lage und der Architektur. Dann die ersten Enten: Scheckenten und Eisenten im Balzmodus, die pausenlos ihr "Aou" von sich gaben, ein Augen- und Ohrenschmaus. Und diese Dichte an Beobachtungen hielt an, von Seeadler über Singschwan, Kranich, Reiherente, Mantelmöwe beim Fang einer Scholle, alle möglichen Singvögel, Birkhühner, Auerhahn, Schneeammer und Waldkauz u.v.m. Und am letzten Tag noch eine ganz intensive Begegnung mit Sperlingskauz und Dreizehenspecht. Die ganze Gruppe war euphorisiert und gebannt und gespannt dabei von frühmorgens bis abends. Die Quartiere waren durchwegs hervorragend ausgewählt, da naturnah und die Qualität des Essens betreffend sehr sehr gut. Wer im Beobachten von Vögeln, anderen Tieren und Natur seine Befriedigung sucht und findet, der kommt voll auf seine Kosten. Die Reise war schon anstrengend, aber man wurde dafür auch reichlich belohnt. Kerli, die Co-Reiseleiterin in Estland, ist eine ganz reizende und sehr aufmerksame Begleiterin gewesen, die umsichtig und mit viel Charme und Kompetenz das "i-Tüpfelchen" auf die Reise gesetzt hat.
Natur pur
Ein birdingtours Gast , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Estland ist das ideale Land um die Natur und die Tiere zu genießen. Ich habe viel dazu gelernt und die Reise sehr genossen.
Unsere erste Birdingtour: Der Hammer!
Ralf Schnelle , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Das kalte winterliche Estland als erstes Birding-Tourziel für Vater und Sohn (bald 14) war der Hammer! Ein rundum gelungenes Ereignis! Wir hatten auch Glück: Keine Flughafenstreiks, schönes Wetter (von wegen Winter!), eine harmonische Gruppe und mit Kerli und Andreas zwei hervorragende Tourguides. Wir wurden rundum gut betreut, begonnen bei der spätabendlichen Anreise schon am Vortag. An den vielen besuchten Hotspots gelang es, die nicht sehr zahlreich vorhandenen, aber für uns teils sehr besonderen Vögel zu entdecken oder anzulocken. Viele spannende Infos über Natur und Land ergänzten das Naturerlebnis. Highlights waren die Habichtskäuze, der Sperlingskauz und die vielen singenden Eisenten. Ich mache keine Abstriche bei der Organisation, den Unterkünften und der Nahrungsmittelversorgung, von den spannend zu bedienenden Türschlössern im Herrenhaus einmal abgesehen :-) Das war nicht unsere letzte Birdingtour.
Fantastisch!
Ein birdingtours Gast , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Super!
Eine Woche Estland
Michael S. , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Großartige Erlebnisse im mir bis dato unbekannten Baltikum! Das kleine Estland ist weit und - abseits Tallinn - nahezu menschenleer, auch Vögel gibt es rein zahlenmäßig eher weniger als im mitteleuropäischen Frühling... Aber wenn sie dann auftauchen! Intensive Eulenbeobachtungen, Birk- und Auerhühner, Schneeammern face-to-face und die sagenhaften nordischen Enten! Andreas und Kerli haben alles gegeben, um uns diese Wunderwelt nahezubringen.
Natur pur
Peter Alt , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Für mich war es die zweite Reise mit birdingtours und ich war wieder mal vollauf begeistert. Andreas Weber hat mich mit seinem Enthusiasmus und seinem Hintergrundwissen mal wieder in den Bann gezogen. Mit seiner Ortskenntnis hat er uns in die interessantesten Ecken geführt, in denen ich als Laie wahrscheinlich nichts gesehen hätte. Darunter waren Arten wie Birkhuhn,Auerhahn,Raufußkauz,Sperlingskauz, diverse Spechtarten etc.pp.und natürlich die Scheckente und der Habichtskauz. Auch Vierbeiner haben wir entdeckt, darunter Elch, Wolf und Luchs. Da lohnt sich sogar für Langschläfer das frühe Aufstehen. Die jeweiligen Unterkünfte waren alle sehr ordentlich und es fehlte an nichts. Die Verpflegung war schmackhaft und reichlich. Auch unsere estnische Reisebegleitung war sehr engagiert und war mit Ihren guten Deutschkenntnissen eine große Unterstützung. Fazit; Einer weiteren Reise mit birdingtours steht nichts im Weg.
Estland - ein Vogelparadies!
Jürgen Soltau , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Was für eine wunderbare Vogel-Reise! Weit über 100 Vogelarten in einer knappen Woche, und was für welche! Seltene Enten und Gänse am Meer, Seeadler, Schneeammern, Kraniche, Habichts- und Sperlingskauz (letzterer ganz nah und bei Tag!), Birkhahnbald, mehrmals Auerhühner, Dreizehenspecht... Dazu dann noch spätabends mit Wärmebild und ein Luchs und ganz an Ende der Reise ein Wolf! Das alles in wunderbaren Landschaften, Ostseestrand und -küste, zauberhafte Wälder mit Flechten und Moosen - Herz, was willst du mehr!
Erste Birdingtourreise
Stephan J. , reiste am 24.03.2024, Estland: Scheckente und Habichtskauz
Meine erste Birdingtourreise hat alle Erwartungen übertroffen. Die Organisation im Vorfeld und auf der Reise selbst war top. Es wurde in der Ankündigung nichts übertrieben dargestellt, Vielmehr waren jeden Tag von früh morgens bis spät abends Exkursionen im Angebot und wir haben ständig interessante Vögel in tollen Landschaften beobachten können. Das unterschiedliche Wissensniveau der Reisegruppe harmonierte sehr gut miteinander.
Mit Maik durch die Müritz
Heidi Wieduwilt , reiste am 22.03.2024, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Wie immer mit birding tours eine grandiose Reise! Absolutes highlight war für uns die Kanadierfahrt zur Rohrdommel, Gänsehaut! Aber auch den brütenden Uhu im Seeadlernest und Schwarzhalstaucher in der Abendsonne zu sehen, war so beeindruckend. Bei der Tour ins Weltnaturerbe Buchenwälder Serrahn haben wir erstaunliche Fakten über das Management der alten Buchenwälder erfahren. Die Unterkunft in einem kleinen familiären Hotel am Nationalpark ließ nichts zu wünschen übrig. Und unser guide hat nicht nur unfassbar viel Wissen über Natur und Kultur, er versteht es auch meisterhaft, auf alle Teilnehmer und ihre Bedürfnisse einzugehen. Ganz großen Dank an Maik!!