Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Es war eine außergewöhnlich schöne Reise
Gaby Dienst , reiste am 20.10.2015, Azoren - Mehr als ein Hoch!
Es war eine außergewöhnlich schöne Reise. Ganz anders als die bisherigen Reisen, die ich mit Ihnen unternommen habe. Ich war von der Landschaft total fasziniert. Das Wetter war abwechslungsreich wie in Schottland. In Sao Miguel, Flores und Terceira hatten wir super Hotels, das in Corvo war einfach, aber sehr sauber. Nur das Frühstück möchte ich nicht mehr als eine Woche geniessen. Die Auswahl war Marmelade, Honig, Schinken oder Käse oder anders herum. Der Aufenthalt auf Corvo war der reinste Wahnsinn. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Über Walkie Talkies waren wir mit den anderen Ornis bzw. Fotografen verbunden, wenn einer oder mehrere was entdeckt hatten, wurde es direkt weiter gegeben und alle machten sich auf den Weg. Die zwei Taxen im Ort mussten uns so manches Mal wieder den Berg hochfahren, von dem wir gerade heruntergekommen waren. Durch den starken Wind waren sehr viele nordamerikanische Vögel auf Corvo gelandet und wir hatten das Vergnügen sie zu beobachten und zum Teil auch sehr gut zu fotografieren. Unser Reiseleiter Micha hat sehr viel Geduld und Ausdauer besessen. Ein Erlebnis wird mir immer in Erinnerung bleiben: Die Treibjagd auf einen kleinen Vogel oben am Berg im Reservat. Alle die schon oben waren, versuchten den Vogel wiederzufinden und einzukreisen. Die eine Gruppe kam als Menschenkette den Berg herunter und die andere kam ihnen entgegen, aber der Vogel war schlauer und war/blieb verschwunden. Bei mir zu Hause ist es nicht so bergig und nach dem ersten Tag hatte ich das Gefühl, das ich mich zu einer Bergziege entwickeln würde. Corvo hat es vom Gelände her in sich. Der Muskelkater ließ auch nicht lange auf sich warten. Selbst in den Schienbeinen war er zu spüren. Das war mir noch nie passiert. Durch den Regen waren die Wege zum Teil sehr sehr matschig und die Steine für mich gefährlich rutschig, aber alles gut überstanden. Nach den hektischen Tagen auf Corvo wurde es in Flores und Terceira dann wieder etwas ruhig. In Sao Miguel haben wir einen ganzen Tag vergeblich nach dem Azoren-Gimpel gesucht. Er wollte sich einfach nicht für längere Zeit blicken lassen. Wir konnten ihn nur für kurze Augenblicke sehen, wenn er über uns hinweg flog bzw. in einen Baum verschwand. Micha hat es uns auch ermöglicht, dass wir etwas von den Inseln kulturell kennenlernten. Das fand ich sehr schön. Die Größe unserer Gruppe war m. E. genau richtig. Die Chemie stimmte gleich von Anfang an und wir haben viel gelacht. Ich würde die Tour gerne noch einmal machen, aber für das nächste Jahr stehen schon zwei andere Ziele auf dem Programm.
Viele neue Arten
Isolde Ullmann , reiste am 20.10.2015, Azoren - Mehr als ein Hoch!
Ich habe diese Reise entspannt genossen: interessantes Programm, Begünstigung durch die Wetterlage, daher viele neue Arten, gute bis sehr gute Unterkunft (Sao Miguel!!!), meist gutes bis ausgezeichnetes Essen (die Ausnahme war so schlimm, dass es schon wieder lustig war), harmonische Gruppe mit Sinn für Humor und Micha Neumann als Reiseleiter.
Eine Reise voller Highlights
Stella M. , reiste am 16.10.2015, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Eine Reise voller Highlights... Die Vielfalt Mallorcas kann man auf dieser Reise wirklich genießen. Herzlichen Dank an den Reiseleiter, der voller Freude und Engagement unermüdlich Vögel und anderes für uns entdeckt und seine Liebe zur Natur mit uns geteilt hat. Auch herzlichen Dank an unsere muntere und humorvolle Gruppe – ich finde, wir waren ein wirklich tolles Team! Es gab jeden Tag tolle Highlights von den Sturmtauchern, Trielen und Stelzenläufern bis zu den Eleonorenfalken und allein schon die wunderschönen und unterschiedlichen Landschaften zu genießen, war ein Vergnügen. Das Hotel war für mich ein gemütlicher Ruhepunkt und ein prima „Basislager“ für alle Ausflüge. Ein Hinweis an alle, die diese Reise machen möchten: man bewegt sich oft in tollen Feuchtgebieten – und wo viele Vögel sind, ist auch Vogelnahrung... also ausreichend und guten Mückenschutz mitnehmen … und dann: die schöne Reise genießen !
Zentausend Kraniche in der Luft, das war überwältigend
Ein birdingtours Gast , reiste am 13.10.2015, Gänse und Kraniche
Wir hatten schlechtes Wetter und saßen viel im Auto; das war nun mal nicht zu ändern. Der Reiseleiter, Rolf Schneider, sehr kompetent, flexibel, unnervbar. Ich muss nicht für jede alte Krähe das Fernglas heben, aber zentausend Kraniche in der Luft, das war überwältigend, ein Eindruck der bleibt.
Eine Reise in eine faszinierende Landschaft
Christiane T. , reiste am 05.10.2015, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Eine Reise in eine faszinierende Landschaft - mein persönlicher Höhepunkt war der Besuch des Naturschtzgebiets \"Darßer Ort\", allerdings bot jeder Tag ein Highlight. Die Begeisterung des Reiseleiters für die Landschaft und ihre geflügelten und sonstigen Bewohner, verbunden mit seiner profunden Sachkenntnis auch biologischer, geologischer, historischer und sonstiger Zusammenhänge machten diese Tage auf dem Darß zu einer intensiven und eindrücklichen Erlebniswoche. Das Hotel war adäquat, die Lage ausgezeichnet: abseits des \"Kranichtouristenrummels\" gelegen und somit bestens geeignet in die Natur der Boddenlandschaft einzutauchen.
Wir haben mit Jürgen König eine sehr abwechslungsreiche Reise erlebt
Magdalena Pinardi , reiste am 04.10.2015, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Wir haben mit unserem Führer Jürgen König eine sehr abwechslungsreiche Reise erlebt und sehr vieles über die schöne Gegend von Röhn erfahren dürfen. Die Führung im schwarzen Moor, den Besuch des Biosphärenreservat-Zentrums, die Apfelwein-Kelterei, der fantastische Grill beim Schäfer, sowie die Vogelbeobachtungen im Feuchtgebiet und während den Wanderungen, waren ein bereicherndes Erlebnis. Jürgen hat kein Moment verpasst, uns über Vögel, Pflanzen, Tiere, Geschichte der Gegend, usw. zu informieren.
Eine sehr schöne Reise gemeinsam mit netten Menschen
Brigitte R. , reiste am 04.10.2015, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Durch unseren Reiseleiter Jürgen König haben wir einen sehr guten Einblick in die Kulturlandschaft Rhön erhalten. Ich bin eher Naturgucker und Kulturreisende, jedoch auch Vogelfreundin. Die Zusammenstellung der Reise kam mir sehr entgegen. Jürgen hat ein breites Wissen und war sehr engagiert. Die Gruppe darf nicht größer werden. Schön finde ich auch das Beisammensein zum Begrüßungskaffee und der Abschiedssuppe. Das Essen war überdurchschnittlich gut, jedoch nach meinem Geschmack der Salat- und Gemüseanteil zu gering und der Fleischanteil etwas zu hoch. Besonders köstlich das Essen bei Schäfer Weckbach. Die Rhön im Herbst ist wunderschön. Durch die Vielfalt der Baum- und Strauchvegetation erlebten wir eine wunderbare Laubfärbung. Eine sehr schöne Reise gemeinsam mit netten Menschen. Meine erste Birdingtour-Reise und bestimmt nicht die letzte.
Ich war mit Unterkunft und Reiseleitung sehr zufrieden
Ein birdingtours Gast , reiste am 04.10.2015, Rhön: Kultur, Natur und Genuss
Gerne lasse ich Ihnen eine kurze Rückmeldung zu meiner Reise mit Jürgen König in das Naturreservat Rhön zukommen. Ich war mit Unterkunft und Reiseleitung sehr zufrieden. Ich konnte vom profunden und vielfältigen Wissen von Jürgen sehr und nachhaltig profitieren. Die Unterkunft im Landgasthof war gut und die Abendmalzeiten ausgezeichnet. Ich freue mich auf eine nächste Reise.
Artenvielfalt und hunderte von Kranichen - toll!
Ein birdingtours Gast , reiste am 03.10.2015, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Alles war sehr gut organisiert. Highlights: Artenvielfalt und hunderte von Kranichen - toll! Reiseleiter: Janos war sehr gut und kompetent, hat auch den kleinsten Vogel gefunden. Hotel Magita - sehr gut / Hotel Platan - gut / Personal in beiden Hotels sehr freundlich und hilfsbereit.
Stefan Lilje gebührt große Anerkennung
Helmut Bliklen , reiste am 27.09.2015, Zum Kranichzug auf Darß und Zingst
Das Durchschnittsalter der Gruppe war mir zu alt, hätte ich anders erwartet (obwohl ich \"auch schon\" 59 Jahre alt bin. Unserem Leiter Stefan Lilje gebührt große Anerkennung für sein profundes und großes Wissen über Vögel, Pflanzen, Kultur, Land und Leute der bereisten Region... Dieses vermittelt er zudem didaktisch und pädagogisch einwandfrei. Das angebotene Abendessen war zu \"Kartoffellastig\", phantasielose Beilagen. Die diversen angebotenen Fischsorten dagegen waren für mich als Süddeutschen sehr willkommen und schmackhaft.