Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Vogelbeobachtungen auf Langeoog
Wolfgang Späte , reiste am 18.05.2019, Langeoog – Blühende Insel im Frühling!
Es war eine sehr schöne Reise mit vielen Highlights. Wir haben viel von der Insel gesehen. Unser Reiseleiter Herr Jan Weinbecker hat uns sehr gute Kenntnisse vermittelt und hat es auch leicht uns rübergebracht. Er ist ein sehr guter Reiseleiter und ist mit viel Herz dabei.
Trotz Wetter war viel los im Donaumoos
Silvia Keller , reiste am 18.05.2019, Viel los im Donaumoos
Ich war zum ersten Mal im Donaumoos, es wird nicht das letzte Mal sein. Am Federseeweg könnte ich ohne Probleme eine ganze Woche bleiben, so vielfältig waren die Beobachtungen. Besonders beeindruckend war die Kreativität, Flexibilität und die ausgezeichneten Ortskenntnisse von Tobias Epple. Er machte Unmögliches möglich und überraschte uns trotz launischem Wetter, am Dienstag regnete es den ganzen Tag Bindfäden, mit einem abwechslungsreichen Programm. Ich habe sogar den Dauerregen völlig vergessen. Ebenso gewinnend fand ich, dass ich immer Zeit für Musse hatte, intensive Beobachtungen Platz hatten, da habe ich mit Schweizer Anbietern gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ein ganz grosses Dankeschön geht an Tobias Epple für die bereichernden Tage. Ein Vorschlag zum Schluss: Ein Highlight wäre for mich eine Reise von ähnlicher Dauer nur in Oberschwaben.
Weite Landschaften und vielfältige Lebensräume
Susanne Schallschmidt , reiste am 18.05.2019, Viel los im Donaumoos
Die Reise rund um Ulm in die zahlreichen Naturschutzgebiete hat mir besonders gefallen, weil nebst den vielen vorkommenden Arten auf dem Wasser, den Wiesen und in den Wäldern auch immer wieder seltene Gäste entdeckt werden konnten. Tobias, unser Reiseleiter, hat uns freundlich und ausserordentlich fachkundig geführt. So habe ich nicht nur meine Kenntnisse gesichteter Vögel, sondern auch die Vogelstimmenkenntnisse mit viel Freude erweitert. Reiseberatung im Vorfeld und Unterkunft war wie gewohnt top.
Herausragende Vogelreise
Matthias M. , reiste am 17.05.2019, Seltene Sommergäste in Südportugal
Für mich war dies eine ganz herausragende Vogelreise nach Südportugal: angefangen von der wunderschönen Landschaft mit freundlichen Menschen, tollen Lokalen zum Abendessen mit teils Spitzenweinen etc. "Vogeltechnisch" für mich als fortgeschrittenem Anfänger Wahnsinn: ALLE im Katalog aufgeführten Vögel mit Besonderheiten konnten gesehen und auch teils gut fotografiert werden: auf meiner Liste standen 143 Arten; dank dem immer freundlichem, sehr kompetenten und auskunftsfreudigen Reiseleiter Georg Schreier wurden die Vögel teils auch mit sehr viel Geduld und Engagement gefunden, welch' eine Freude! Ich komme gerne wieder!
Seltene Sommergäste Südportugal
Ulrich N. , reiste am 17.05.2019, Seltene Sommergäste in Südportugal
Es war eine sehr empfehlenswerte und schöne Reise durch Südostportugal. Georg Schreier war ein besonders kenntnisreicher freundlicher Reiseleiter, der diese Reise für uns gut konzipiert und perfekt organisiert hat. Alle in diesem Reiseangebot aufgeführten Vögel, besondere Seltenheiten wie Rothals-Ziegenmelker und Rotflügel-Brachschwalbe konnte er uns - nicht zuletzt duch sein großes Engagement - zeigen. Wir haben durch ihn auch viele Vogelstimmen kennengelernt. Zum Gelingen der Reise trugen auch unsere sympathischen Mitreisenden bei !
Holger Teichmann , reiste am 17.05.2019, Kitchensink
Vorab mein Fazit: Eine sehr empfehlenswerte Reise! Georg kennt zu den Arten, insbesondere den speiellen Zielarten wie Heckensänger, Großtrappe, Rotflügelbrachschwalbe usw., mehrere Stellen wo diese zu sehen sind sodaß wir alle unsere Wunscharten haben beobachten können. Meistens waren die Vögel auch nah genug um gute Fotos machen zu können. Die Art und Weise, in der Georg die Reise durchführt, wurde von allen Teilnehmern sehr gelobt. Dies betrifft nicht nur seine freundliche, zuvorkommende Art sondern auch das vermittelte Wissen über Aussehen und Verhalten der Vogelarten.
Lars Bingemann , reiste am 17.05.2019, Seltene Sommergäste in Südportugal
Die Birdingtour 'Seltene Sommergäste in Südportugal', mit Reiseleiter Georg Schreier, war ein voller Erfolg. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl entstand schnell eine lebhafte und angenehme Gruppendynamik. Oft wurde diese nach Programmende gemeinsam noch bei einem Bier weiter gepflegt. Durch die kleine Gruppengröße konnte Georg Schreier auch viel besser und intensiver auf individuelle Beobachtungswünsche eingehen, was er, wann immer es möglich war, mit viel Engagement auch zu verwirklichen versuchte. Letztlich sind dadurch alle Teilnehmer ornithologisch voll auf ihre Kosten gekommen! Daneben besitzt Herr Schreier auch ein großes, allgemein umfassendes, naturkundliches Wissen. Ich habe beide meiner Wunschvogelarten ausreichend gut beobachten können- und als Bonbon auch noch den Iberischen Zilpzalp.Wahnsinn!! Die Unterkunft in Mertola direkt am Fluß fand ich besonders schön. Alles in allem kann ich diese Reise nur weiter empfehlen.
auf keinen Fall verpassen!
Sabine Reineck , reiste am 16.05.2019, Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan
sehr eindrucksvolle Vogelbeobachtungen. Pirole, Wiedehopfe, Rosenstare, Blauracken, Sperbergrasmücken und Schreiadler ganz lange und deutlich. Wunderschöne ursprüngliche Natur, so viele Pflanzen und Schmetterlinge. Sehr freundlicher und versierter Tourenleiter. Diese Reise klingt lange nach.
Empfehlenswertes Reiseziel
Ein birdingtours Gast , reiste am 14.05.2019, Main-Spessart im Frühling
Die Reise war sehr gut vorbereitet. Der Reiseführer war sehr kompetent und jederzeit ansprechbar.
Lieber Reiseteilnehmer, danke für die konstruktive Anregung bezüglich der Reisebusse. Wir sind bereits dabei, bei immer mehr Deutschlandreisen zubuchbare Fahrten im Kleinbus anzubieten.
Spessart
Brigitte H. , reiste am 14.05.2019, Main-Spessart im Frühling
Die Reise war super, wir hatten totales Glück mit dem Wetter und viele interessante Beobachtungen: Uhu mit Jungen, Eisvogel beim Futtereintrag, Uferschwalben beim Höhlenbau und vieles mehr. Beeindruckend auch die vielen Blumen auf der main- fränkischen Platte. Von unserem Reiseleiter Hartwig Brönner haben wir so viele Infos bekommen - danke dafür!