Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf vom 22. - 26.06.2022
Antje & Gottfried N. , reiste am 21.06.2022, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Mein Mann und ich waren zum ersten Mal mit Birdingtours unterwegs und sind begeistert. Der Vogelführer Christoph spürte unermüdlich interessantes, an Flora, Fauna und Geologischem auf und war sehr freundlich und hilfsbereit. Wir haben alle Wunschvögel und viele andere Vögel beobachten können. Besonder schön die Bienenfresser, Wiedehopf, die Zaunammer sowie einen Steinkautz, den wir allein niemals entdeckt hätten! Nur der Pirol wollte sich nicht zeigen, trotz großem Einsatz von Christoph. Es gab viele Falter, die Smaragdeidechse und seltene Pflanzen, wobei viele schon abgeblüht waren, wegen des heißem Wetters. Dafür durften wir die zuckersüßen Kirschen vom Baum naschen. Das Hotel war sauber, Zimmer geräumig, die Bedienung freundlich, das Frühstück hatte für jeden etwas sowie das Abendessen. Wir werden die Reise weiter empfehlen!
Wunderbare Reise nach Kärnten
Michael Mallaun , reiste am 20.06.2022, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Es war eine Reise die vielfältiger nicht hätte sein können. Angefangen von der Beobachtung der Wasservögel bis hin zu den Bergvögeln. Aber auch die Informationslust bezüglich Pflanzen, Libellen, Käfern und Schmetterlingen kam absolut nicht zu kurz. Besonders erwähnenswert ist, wie sehr sich Stefan Lilje bemühte alle Interessen zu bedienen, was ihm aus unserer Sicht hervorragend gelang.
Viel Natur und Vögel an Seen und in Bergen
Ein birdingtours Gast , reiste am 20.06.2022, Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen
Abwechslungsreiche Reise mit vielen Vogelbeobachtungen. Highlights waren der Mauerläufer, der Bartgeier und der gut sichtbare Dreizehenspecht. Überraschend viele Orchideen und Schmetterlinge. Eine durchwegs erfolgreiche Tour durch das schöne Kärnten.
Wunderschöne Uckermark
Claudia T. , reiste am 18.06.2022, Adler: Faszination de Luxe
Ich bin zum ersten Mal auf einer Birdingtours-Reise und auch das erste Mal in Brandenburg gewesen. Mir haben die Landschaft und der Naturreichtum sehr gut gefallen. Das Hotel war erste Klasse und hatte einen Verwöhncharakter. Sowohl die Zimmer wie auch die Verpflegung waren außerordentlich gut. Die beiden Reiseleiter mussten aufgrund eines Krankheitsausfalls des ursprünglichen Reiseleiters kurzfristig einspringen. Sie haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert und sich flexibel auf die Situation und auch die Reisegäste eingestellt. Meine Kenntnisse der Vogelbeobachtung konnte ich auf dieser Reise ausweiten und habe einige Arten entdeckt, die ich vorher nur in Büchern oder anderen Medien gesichtet hatte. Dank meines guten Gehörs war ich der Gruppe beim Aufspüren einiger Arten sehr nützlich. Bei der Bestimmung konnten meine kompetenten Mitreisenden dann weiterhelfen. Anfängerglück hatte ich mit dem Zwergschnäpper, der sich den anderen Teilnehmenden leider während der gesamten Reise verborgen hielt. Ich werde die Reise als etwas Außergewöhnliches in Erinnerung behalten und fahre gerne wieder mit Birdingtours auf eine Erkundungstour der Vogelwelt.
Graubünden, eine Vogelreise wert.
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.06.2022, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Eine der schönsten Vogelreisen, die ich bisher mit Birdingtours hatte: Sehr gutes Konzept, kompetenter und hoch engagierter Reiseleiter, täglich ausführliche Informationen (sogar schriftlich) über die Ziele am Folgetag, wunderbares Hotel mit sehr gutem Service und Essen, viele gewünschte Vogelarten gesehen, auch so seltene wie Bartgeier und Steinrötel ausführlich beobachtet in fantastischer Landschaft. Einziger Wermutstropfen: Zwei Mitreisende mussten wegen einer Corona-Infektion abbrechen, trotzdem haben sie das Viech offenbar an mich weiter gegeben und jetzt liege ich mit einer heftigen Erkältung im Bett.
5 Sterne
Beate H. , reiste am 17.06.2022, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Reise ist besonders für bewegungsfreudige Vogelbeobachter geeignet. Durch den Reiseleiter erfolgte eine minutiöse Vorbereitung jeden Tages. Die Bever Lodge war als Unterkunft bestens geeignet. Wir waren hochzufrieden!
Ornithologische Wanderungen im Engadin - ein Erlebnis
Birgit Brend'amour-Hirth , reiste am 17.06.2022, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Wunderschöne ornithologische Exkursion unter bergerfahrener und fachkundiger Leitung. Hervorragend organisiert und geplant durch Andreas Kofler. Hotel in zentraler Lage, mit guter, gästeorientierter Küche. Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen.
Eine wunderschöne Reise
Michael und Maria Mallaun , reiste am 17.06.2022, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Die Erwartungen waren gross und vielfältig, aber sie wurden trotz einigen Wettereintrübungen erfüllt, ja sogar übertroffen. Das lag natürlich an der wunderschönen Landschaft und den vielen schönen und aufregenden Naturbeobachtungen. Aber der Hauptgrund, dass es so eine unvergessliche Woche war, das lag an unserem Leiter Andreas Kofler. Er führte uns kompetent durch die Woche und wir wunden schon am Vortag umfassend über das Programm vom nächsten Tag informiert, inklusive einem Informationsblatt mit allen Details. Es war ganz einfach eine Traumwoche.
Island im Juni 2022 - kalt, aber schön!
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.06.2022, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Ein fantastisches Land mit vielen Attraktionen und Vogelbeobachtungserlebnissen, Highlights sind auf jeden Fall die Puffins-Brutkolonien, aber auch alle anderen Vögel mit Nachwuchs und sehr seltene Arten. Die Hotels waren durchgehend gut/sehr gut, das Essen überall vorzüglich. Wir waren sehr begeistert von unserem kompetenten Reiseleiter, nur auf das isländische Wetter werden wir uns nächstes Mal noch besser vorbereiten.
Gelungene Islandrundreise
Burkhard & Beate Schmidt , reiste am 17.06.2022, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Das Wetter hatte alle Facetten parat,aber wir haben trotzdem fast alle Vögel gesehen und die meisten auch gut bis sehr gut fotografieren können.Für mich waren die Gryllteiste und Dickschnabellummen als Highlite zu sehen und top zu fotografieren.Als Top Ereignis war die nachgewiesene Bonapardmöwe zu sehen.Meine Frau war von den sehr imposanten Papageitauchern begeistert.Die sehr unterschiedlichen Hotels waren eine Bereicherung der Tour anzusehen,genauso das schmackhafte Essen.