Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Hotspot Anklamer Stadtbruch
Karin Ahlert , reiste am 09.09.2022, Der Amazonas liegt im Osten!
Der Anklamer Stadtbruch ist ein grosses Gebiet, das wunderbare Vogelbeobachtungen erlaubt. Wir sind mehrfach dort gewesen, und jedes Mal gab es wieder Überraschungen, z.B. einen Sichler, den hier wohl niemand erwartet hätte. Die Vögel waren alle in recht grosser Distanz zu beobachten, da war es ein Vorteil, dass viele der Reiseteilnehmer ein Spektiv dabei hatten. Gut gefallen hat mir der Ausflug auf die Greifswalder Oie, wo wir aus einer geringen Entfernung Fluß- und Brandseeschwalben und eine Trauerente beobachten konnten. An einem Tag waren wir per Fahrrad unterwegs, es wäre schön, wenn noch ein 2. Radtag eingebaut werden könnte, die Beobachtungsgebiete waren gut per Rad zu erreichen. Das Hotel war ruhig gelegen, der Service zuvorkommend und freundlich. Insgesamt war die Reise sehr schön mit einer harmonischen Atmosphäre in der Gruppe.
Reise mit vielfältigen Landschaften und Vogelarten
Jürgen Gola , reiste am 09.09.2022, Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Mein größtes Lob bei der Bulgarienreise gilt dem Reiseleiter Minko Madzharov. Minko ist einer der versiertesten Ornithologen, die ich bisher kennen lernen durfte und immer bemüht, Artenbestimmung zu erklären. Obwohl wir kein gutes Zugwetter hatten und dementsprechend nicht jeden Tag Massen von Vögeln auf dem Zug beobachten konnten, hat sich die Reise sehr gelohnt, da uns Minko die unterschiedlichsten Lebensräume mit ihren Vögeln zeigen konnte. Unterbringung in den Hotels und Verpflegung in einheimischen Lokalen war 1a. Dennoch finde ich die Reise nicht ebengünstig, erst Recht nicht nach der Erhöhung für 2023.
Zauberhafte Odinshühnchen
Antje & Gottfried Neuhaus , reiste am 09.09.2022, Der Amazonas liegt im Osten!
Wir hatten eine erlebnisreiche, sehr lohnende Reise mit sehr vielen Vogelarten. Besonders erfreuten uns die Odinshühnchen, die auf dem sehr bewegten Wasser wippten. Als Überraschungsgast konnten wir einen Sichler beobachten. Die Schiffstour zur Greifswalder Oie war ein Highlight, schon auf der Überfahrt sichteten wir einen großen Trupp Säbelschnäbler und viele andere Arten. Das Inselchen wie aus der Zeit gefallen, neben alter Bäume und verschiedenen Vögeln konnten wir Kegelrobben beobachten. Ohne unseren Reiseleiter Rolf Schneider, der uns unermüdlich und kompetent neue Arten aufspürte und unsere Fragen geduldig, freundlich beantwortete, wäre die Reise nicht so gelungen. Wir hatten auch Glück mit einer harmonischen Gruppe. Das Hotel lag schön, war sauber, das Frühstück sehr reichhaltig, das Abendessen schmackhaft. Wir werden birdingtours weiterempfehlen.
Vogelzug Bulgarien
Detlef Malchow , reiste am 09.09.2022, Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Am Beeindruckensten war der Vogelzug sowohl der Singvögel (Zwergschnäpper, Braunkehlchen usw.) und der Greifvögel (Schreiadler, Zwergadler, Wespenbussard, Baumfalke, Rohrweihen, Wiesenweihen, Kurzfangsperber usw.).
Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Isolde U. , reiste am 09.09.2022, Bulgarien: Herbstzug am Schwarzen Meer
Herzlichen Dank, dass die Bulgarienreise auch mit vier Teilnehmern stattfand! Es war eine sehr schöne und sichtungsreiche Tour in fast schon familiärer Atmosphäre. Wir erfreuten uns nicht an von den ausgezeichneten ornithologischen Kenntnissen unseres Reiseleiters Minko Madzharov (und der Geduld mit der er diese weitergab), sondern auch von seiner Verbundenheit mit der Region und der guten regionalen Küche. Auch das Wetter begünstigte uns: in der 1. Wochenhälfte ermöglichten die Verhältnisse ausreichend Zeit für ausführliche Nahbeobachtungen der später im Zug nicht so leicht erkennbaren Greife. Neben dem Vogelzug begeisterten mich auch beobachterfreundliche Kleinvögel und Limikolen, z.B. die stundenlang im Hotelgarten paradierende Sperbergrasmücke oder sich im besten Licht präsentierende Balkanmeise und Zwergschnäpper. Wir profitierten natürlich auch von der kleinen Gruppengröße, die einfach weniger Unruhe und Störung im Gelände bedeutet. Deshalb nochmals Danke!
Natur pur
Gabriele S. , reiste am 05.09.2022, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Die Reise hat insgesamt meine Erwartungen mehr als erfüllt. Die Auswahl der Beobachtungsplätze hat mir gefallen! Die freundliche, aufmerksame und fachkundige Art des Reiseführer, den ich auch mit dummen"Fragen ansprechen konnte, die geduldig beantwortet wurden. Seine Hilfsbereitschaft auch noch zum xten Mal auf besondere bestimmte Vögel hinzuweisen, sie anhand seines mitgebrachten exzellenten Spektivs sofort zu präsentieren war klasse! Ich hatte genug Zeit neben vielen berauschenden Vogelsichtungen auch die Landschaft Langeoogs zu sehen und mich zu erfreuen. Das Programm war voll aber ausgewogen, ich hätte nichts missen wollen und Christoph hat immer auch Alternativen angeboten, wenn das Wetter zu kippen drohte. Die Unterkunft war gut, das Essen ausgezeichnet, nur hätte ich mir gewünscht, dass die Essenszeiten nicht so eng begrenzt gewesen wären oder nur Halbpension. Das hat der Freude aber keinen Abbruch getan, denn man konnte ja Mahlzeiten ausfallen lassen und sich Brote mitnehmen. Wunderschönes Erlebnis für mich!
autofreie erholsame Insel
Christine K. , reiste am 05.09.2022, Langeoog – Vogelzug vom Feinsten!
Das besondere an Langegoog: es gibt keinen Autoverkehr. Dies entschleunigt. Obwohl Langeoog im September sehr voll ist (oder eben wegen Corona?). Deshalb empfehle ich ein Tag vorher nach Bensersiel anzureisen wenn man mit der Bahn fährt (da kann man auch schon mit Vogelbeobachtung anfangen z.B Nahaufnahmen von unscheuen Starren). Am nächsten Tag dann mit der 09:30 Uhr Fähre (11:30 Uhr ist dann schon voll oder 13:30 Uhr) Die Touristenmassen verteilen sich aber auf den ewig großen Stränden. Glück mit dem Wetter muß man haben. Spektiv braucht man auch (haben wir am Fahrradhänger des Reiseleiters transportiert). Die Vögel sind im Naturschutzgebiet das nicht betreten werden darf. Auf den Wiesen sind sie dann näher zu beobachten. Unterbringung und Essen waren sehr gut. Vollpension ist dann evtl etwas störend weil man von spannenden Beobachtungen weg muß...oder eben Lunchpacket konnte man auch wählen.
Forscher im Urlaub
Axel Buess , reiste am 04.09.2022, Insel Fehmarn - Vogelzug erleben!
Hobby ausüben mit Gleichgesinnten - eine neue und tolle Art von Urlaub für mich
Wirklich ein Traum!
Dirk Krause , reiste am 30.08.2022, Der Traum von Afrika… Tansania!
Gut waren die überwiegend kleinen Unterkünfte, hervorragend die landschaftlichen Eindrücke und die in jeder Hinsicht überragende Kompetenz des Reiseleiters.
-
Marianne de Trey , reiste am 29.08.2022, Rumänien: Bilderbuchnatur im Südosten
-