Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Limikolen satt
Susanne Z. , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Eine sehr schöne Reise, die meine Erwartungen voll erfüllt hat, interessante Beobachtungsgebiete und genügend Zeit vor Ort. Nette Unterkunft mit sehr freundlichem und immer bemühtem Besitzer. Mit der Reiseberatung war ich nicht so ganz zufrieden.
Lauwersmeer - eine Entdeckung
Marlies W. , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Die Größe der Gruppe mit Reiseleiter 8 Personen im Kleinbus war optimal. Die Vielfalt an Limikolen und die großen Mengen an Wasservögeln hat mich begeistert. Ausserdem die schönen Beobachtungsgebiete in der friesischen Landschaft. Die Gastfreundschaft in dem netten Hotel hat auch zu einem schönen Aufenthalt beigetragen. Und unser Reiseleiter Thomas Griesohn-Pflieger... ja mit dem würde ich gerne mal wieder eine Vogelreise machen. An der Betreuung durch die Reiseberaterin könnte noch etwas gearbeitet werden.
Lernen die unterschiedlichen Wattvögel auseinander zu halten
Gabriela Dienst , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Wir hatten ganz viel Glück mit dem Wetter und konnten bei Ebbe ganz viele Wattvögel sehen und fotografieren. Gemeinerweise waren die Vögel fast schon alle wieder im Schlichtkleid. Jetzt hatte ich gerade die Vögel im Prachtkleid verinnerlicht und alles war bei mir dann wieder auf Anfang. Das Hotel lag sehr zentral und der Inhaber war sehr bemüht, damit wir uns in seinem Hotel wohlfühlten. Thomas Griesohn-Pflieger war ein idealer Reiseleiter mit ganz viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Damit wir die unterschiedlichen Wattvögel auch erkannten, gab es ab und zu auch mal eine lustige Raterunde. Ich war sehr zu frieden mit der Tour. Mir persönlich war sie nur zu kurz.
... noch mehr Watvögel
CLAUDIA VON VALTIER , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Diese Reise habe ich zum zweiten Mal gemacht und war wieder mindestens genauso begeistert. Obwohl ich aus dem Norden komme und oft an der Nordsee bin, war die Fülle und Vielzahl der Limikolen wieder sehr beeindruckend. Mit dem Großen Schlammläufer konnten wir auch dieses Mal wieder eine absolute Seltenheit genießen! Die Organisation vor und während der Reise war wie immer super! Besonders schön fand ich, dass alle Mitreisenden im Birdingtours-Bus mitgefahren sind und es keine Konvoi-Fahrt geben musste. Das Hotel ist einfach, aber sauber, sehr gut gelegen, mit sehr gutem Essen und die Inhaber sind immer bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Mit Thomas als Reiseleiter hatten wir nicht nur viel Spaß, sondern auch einen tollen Ornithologen, der immer alle Fragen beantworten konnte. Insgesamt war es eine ganz tolle Reise, mit schönem Wetter und vielen Vögeln in einem liebenswerten Land.
Limikolen im der Umgebung vom Lauwersmeer
Marion B. , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Ich habe an der Reise im letzten Jahr im Juli und in diesem Jahr im August teilgenommen. Wenn man viele Limikolen sehen will, quasi einfach so mal zwischendurch, ist diese Reise ein sehr gute Wahl. Beide Male gab es eine große Zahl dieser faszinierenden Vögel zu beobachten, auch einige Seltenheiten, so wie es in der Reisebescheibung auch angegeben ist.
Beeindruckendes Wattenmeererlebnis
Gertrud und Christa Walz und Jakisch , reiste am 02.08.2017, Das Lauwersmeer: Limikolen XXL
Wir waren von der Fülle der Watvögel und dem abendlichen Watvogelkonzert sehr beeindruckt. Erstaunlich war für uns, dass noch etliche im Brutkleid waren. Soviele Steinwälzer und Säbelschnäbler haben wir noch nie auf einmal gesehen. Auch die nahe Beobachtung des jungen Seeadlers war ein aussergewöhnliches Erlebnis. Holwerd ist ein schöner, alter Ort; Der Wirt und die Wirtin von "De Gouden Klok" bemühten sich sehr um uns und boten eine familiäre Atmosphäre. Letztere liess sich auch für Vegetarier etwas einfallen.
Basstölpel pur
Daniela B. , reiste am 20.07.2017, birdingtrip: Foto-Workshop Helgoland
Helgoland im Juli bedeutet Basstölpel pur! Die Vögel sind noch voll im Brutgeschäft und bringen viel Futter an die Nistplätze, die nur wenige Meter entfernt sind. Somit sind diese Vögel ein beliebtes Fotomotiv und wir konnten während der Reise viele Fotos mit unterschiedlichen Ansichten machen... und dabei viel lernen. Danke für die vielen individuellen Tipps!!!
Küstenvögel satt!!!
Dieter W. , reiste am 17.07.2017, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Von einem schönen Hotel (Zimmer und Verpflegung: super) aus unternahm eine kleine aber feine Gruppe deutscher und schweizer "Vogelbegeisterter" ausgiebige Exkursionen unter fachkundiger Führung des Reiseleiters in die Köge und Marschen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Höhepunkt war eine Schiffsfahrt mit anschließender kleiner Wanderung zur Hallig Hooge zusammen mit einem vor Wissen sprudelndem Nationalpark-Ranger. Alles in allem, über 100 Vogelarten, auch des Wetter spielte fast immer mit, waren die Tage zu schnell vorbei, so dass 8 von 10 Teilnehmern ihren Aufenthalt im Hotel verlängerten, um auf "eigene Faust" noch weiter zu beobachten.
Für Fotografen nur zur Orientierung
Wolfram B. , reiste am 11.07.2017, Kaiserstuhl: Orchideen, Sommerfalter und Wiedehopf
Diese Reise, mit viel Sachkenntnis und Engagement organisiert und durchgeführt, ist sicher ein Erlebnis für reine "Vogelgucker". Für mich als Fotografen war sie jedoch nur zur Orientierung zu gebrauchen, da man nie nah genug an die Objekte kam, um gute Fotos zu machen. Dafür ist aber der finanzielle und zeitliche Aufwand zu groß.
Prima Wochenende!
Gerrit D. , reiste am 06.07.2017, Uckermark: Reiseziel Natur
Wir hatten ein wirklich schönes Wochenende in der Uckermark mit einem sehr kompetenten und engagierten Reiseleiter. Ornithologisch sollte jeder auf seine Kosten gekommen sein. Es gab viele schöne Beobachtungen - vom jagenden Baumfalken, der quasi über unseren Köpfen eine Schwalbe geschlagen hat, über eine gemütlich an uns vorbeifliegende Rohrdommel, spektakulären Beobachtungen mehrerer Schreiadler bis hin zum Auffinden des Adlerbussards, der zu dieser Zeit in der Uckermark gemeldet wurde und vielen weiteren schönen Erlebnissen. Eine rundum gelungene Reise!
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.