Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Lofoten, immer wieder schön
Thomas und Beate J. , reiste am 08.07.2023, Lofoten - Norwegen
Diese Reise wurde zum ersten Mal in dieser Form angeboten. Unser Guide besitzt hervorragende Kenntnisse über Vögel und Fotografie. Sein Engagement war excellent. Wir konnten viele Vogelarten entdecken und sehr gute Tierfotos machen. Einzig der Weg nach Andenes (Fährüberfahrt) sollte überdacht werden, da hier keine Reservierung möglich ist.
Reise genial vielseitig
Ein birdingtours Gast , reiste am 03.07.2023, Uganda - Die Perle Afrikas!
Sofort buchen!
Uganda Juli 2023
Klaus B. , reiste am 03.07.2023, Uganda - Die Perle Afrikas!
Mir hat die Reise sehr gut gefallen und entsprach dem, was ich bei meinen bisherigen Reisen mit birdingtours erfahren habe. Die Organisation im Vorfeld und vor Ort war prima, die ausgewählten Unterkünfte waren im positivsten Sinne besonders. Die Reiseroute hat einen ausgiebigen Eindruck von den unterschiedlichen Vegetationszonen und den dort zu findenden Tieren im Süden Ugandas gegeben. Wir habe sehr viele interessante Vögel und auch andere Tiere gesehen und fotografieren können. Das alles war nur möglich durch die hervorragende Reiseleitung durch Volker. Aufgrund seiner langjährigen Afrikaerfahrung kennt er sich hervorragend aus und hat uns prima dabei geholfen, mit den Gegebenheiten und Gepflogenheiten vor Ort zurechtzukommen. Und er wusste, wo welche Besonderheiten in dem Land zu finden waren. Seine Fähigkeit, auch kleine Vogelarten im dichtesten Gebüsch zu finden und anzusprechen, ist großartig und hat uns sehr dabei geholfen, die "Objekte der Begierde" ebenfalls zu sehen. Alles in allem eine sehr schöne und interessante Reise, die ich insbesondere Vogelinteressierten nur empfehlen kann. Allerdings sollten sich alle, die eine solche Reise mitmachen wollen, sollten sich darüber im Klaren sein, das es keine Erholungsreise ist. Ansonsten: Buchen und freuen!
Afrikas big three: Schuhschnabel, Berggorilla und Schimpanse
Ein birdingtours Gast , reiste am 03.07.2023, Uganda - Die Perle Afrikas!
17 wunderschöne Tage in einer sehr netten Gruppe mit einem super Reiseleiter und guten Fahrern. In den schönen, toll gelegenen Unterkünften wurden wir vom Personal sehr herzlich betreut. Highlights für mich waren neben den vielen auch für Afrika sehr ungewöhnlichen seltenen Vögeln die insgesamt 13 Primatenarten inclusive Potto, Berggorilla und Schimpanse. Die Abwechslung aus Feuchtgebieten, Savannen und den tollen Urwäldern war super. Auch im Vorfeld der Reise war die Betreuung hervorragend.
Eine unserer schönsten Reisen
Simona und Andreas Brandl , reiste am 03.07.2023, Uganda - Die Perle Afrikas!
Wir haben schon sehr viele Länder bereist, und diese Reise war für uns ein einziges "Highlight". Perfekt organisiert und durchgeführt. Die Anzahl gesehener Vogelarten hat unsere Erwartungen übertroffen. Menschlich und fachlich unglaublich kompetenter und sympatischer Reiseleiter, tolle Unterkünfte. Absolut empfehlenswert.
Papageitaucher und Atlantiksturmvögel ganz nah
Karin Ahlert , reiste am 01.07.2023, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Mein Wunsch, die Papageitaucher in ihrem normalen Lebensraum zu sehen, ging in Erfüllung. Wir haben zwei halbe Tage auf Skomer Island verbracht und konnten die Vögel mit ihren Jungen ausgiebig beobachten und fotografieren. Bei zwei Bootsfahrten konnten wir die Vögel auch beim Schwimmen und Tauchen sehen, auch viele Atlantiksturmtaucher und andere Meeresvögel. Die Wanderungen an der Küste waren landschaftlich reizvoll, dabei konnten wir allerdings nur sehr wenige Vögel beobachten. Das Hotel war landestypisch, die Verpflegung sehr gut, die Lunchpakete eintönig. Sehr komfortabel war der gemietete 8-Sitzer-Bus von Ford, bei dem die beiden Rückbänke gegeneinander standen, was für die Kommunikation ein Vorteil war. Ausserdem hatte der Bus auf beiden Seiten eine praktische Schiebetür.
Puffins und Atlantiksturmtaucher satt
Gabriela Dienst , reiste am 01.07.2023, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Wetter, Landschaft, Natur, Küsten, Gruppe, Vögel, ausgesuchte Orte waren ziemlich vogelfrei, so wenige Vögel habe ich noch auf keiner Birdingtours gesehen, Unterkunft und Essen prima, ausser Lunch-Sandwiches Toast, gek. Schinken und geriebener Käse 5x von 6 Tagen. Die positiven Feedbacks zu unserem Reiseleiter kann ich so nicht bestätigen. Das einzige Positive über unseren Reiseleiter: Er hat uns sicher durch Wales gefahren. Er hat kein Spektiv mitgebracht. Habe diese Tour hauptsächlich wegen den Papagei- und Atlantiksturmtauchern gemacht und diese konnte ich ausreichend bewundern und fotografieren.
Schauen, Staunen und Genießen in Wales
Marlis und Achim Böttche , reiste am 01.07.2023, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Wieder eine Vogelbeobachtungsreise zum Schauen, Staunen und Genießen! Zwei Fahrten nach Skomer Island, zwei weitere Bootstouren zum Beobachten der vielen Vögel auf dem Wasser, tägliche Wanderungen in herrlicher Landschaft boten unglaubliche Beobachtungen - große Kolonien der Papageitaucher, Tordalke und Trottellummen auf Skomer fast zum Greifen nah, ein riesiger Trupp Atlantiksturmtaucher während der abendlichen Bootstour bei schönem Licht in guter Fotoentfernung, Alpenkrähen, Basstölpel und so viele andere Arten - zu sehen gab es ständig etwas, immer in entspannter Atmosphäre mit genügend Zeit zum Beobachten, Fotografieren oder einfach die Landschaft zu genießen. Jürgen als Reiseleiter kennt die Gegend bestens und brachte uns zielsicher zu den schönsten Beobachtungsplätzen. Er wusste auch immer, wo es besonders gutes Eis, andere leckere Kleinigkeiten oder schöne Plätze für ein Picknick gibt. So kam auch das Genießen während der Reise in einer tollen Gruppe nicht zu kurz.
Ein Naturerlebnis mit vielen interessanten Vogelbeobachtungen!
Michael D. , reiste am 30.06.2023, Uckermark: Reiseziel Natur
Die Reise hat meine Erwartungen voll erfüllt. Die Beobachtungsgebiete waren gut ausgewählt, so dass eine große Anzahl verschieden Vogelarten beobachten werden konnten, welche einen guten Querschnitt der dort heimischen Vögel darstellten.
Hart an der Grenze
Thomas Gölzer , reiste am 28.06.2023, Nordwest - Hart an der Grenze
Diese Reise ist im Programm mit 2 Federn klassifiziert. (Tagesstrecke < 5 km). Davon abweichend waren die Tagesstrecken im Mittel 7,2 km. Für mich war das hart an der Grenze und zuviel.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.