Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Rumänien
Annette B. , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Ich war sehr zufrieden mit der Reise. Der Reiseleiter war auf vielen Gebieten kompetent, nicht nur in Ornithologie, sondern auch was Pflanzen und andere Tiere betraf, aber auch bezüglich der Geologie, Geographie und Geschichte des Landes und seiner Einflußsphären. Es wurden verschiedene Landschaften besucht wie das Donaudelta, die Karpaten und eine Art Steppenlandschaft mit diversen Salzseen, so dass ein guter Gesamteindruck entstand und eine große Vogel,- und Tiervielfalt bewundert werden konnte. Ich sah Arten wie den Ziegenmelker, den Steinkauz, Triel und den Mauerläufer, die ich mir schon immer gewünscht hatte. Die geschulte Wahrnehmung von Lou erlaubte es uns immer wieder Tiere zu sehen (drei Füchse), Gelb,- und Rotbauchunke, Würfelnatter, Ringelnatter etc., die wir allein schwerlich wahrgenommen hätten. Die Unterkünfte waren fast ausschließlich gut und sauber. Das regionale Essen war frisch und lecker. Es gab auch Unterkünfte wo das Essen eher 0815 war. Die Befölkerung ist teilweise sehr arm aber freundlich und offen. Die Gruppenatmospäre war locker, hilfsbereit und humorvoll. Ein Glücksfall? Die Organisation war gut, ich hätte mir nur beim Rückflug einen größeren Zeitpuffer am Flughafen gewünscht. Dies war meine erste Reise mit birdingtours. Ich bin begeistert!
Sehr lohnende Rumänienreise
Elisabeth Seidl , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine sehr lohnende, allerdings etwas anstrengende Reise. Ich habe viele Arten gesehen, die ich schon lange sehen wollte. Meine Highlights waren zum Beispiel Beutelmeisen am Nest, Ziegenmelker, Triele, bruetende Schwarzhalstaucher ganz nah und eine grandiose Mauerläufershow!
Ornithologische Reise in den Osten Ungarns
Martin Knecht , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Gefallen haben mir die Vogelbeobachtungen im Zemplen Gebirge und im Hortobàgy N.P. Die Hotel Margita in Erdöbenye ist sehr gut. Das "Platan" in Debrecen war recht, der Standort ist aber nicht attraktiv, es liegt in einem der immens gewachsenen Aussenquartiere Debrecens. Ich hätte eines im Stadtzentrum vorgezogen, z.B. Thermal Liget in der Nähe des Debrecener Waldes. Für einen Spaziergang im Zentrum hatten wir eh keine Zeit.
Rumänien Mai 2017
Ein birdingtours Gast , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine gelungene Reise mit vielen tollen Beobachtungen. Alle drei besuchten Landschaften waren sehr reizvoll und ergaben ein rundes Bild vom Reiseland. Die vielen Blauracken und Bienenfresser, die wir an vielen Tagen beobachten konnten, waren beeindruckend. Highlight war für mich die intensive Beobachtung von Mauerläufern in den Karpaten. Die Unterkünfte waren recht unterschiedlich, die im Donaudelta war verbesserungswürdig, die in den Karpaten top!
Traumhaftes Vogelparadies Ungarn
Lothar und Monika Röttenbacher , reiste am 20.05.2017, Puszta und tiefe Wälder
Die Reise war ein echter Volltreffer. Wir haben etwa 140 verschiedene Vogelarten gesehen oder wenigstens gehört ( Wachtelkönig ), darunter Seltenheiten wie Habichtskauz, Schreiadler, Adlerbussard, Würgfalke und Blauracke. Erfolgsgarant war unser Reiseleiter Janos, der nicht nur genau wusste, wo was zu entdecken war, sondern uns auch noch interessante Infos zu den jeweiligen Arten sowie über Land und Leute in Ungarn gab. Die Gruppe hat hervorragend funktioniert, trotz der Größe von 15 Leuten. Die Unterkünfte waren ok, auch das Essen. Letztlich hat auch noch das Wetter mitgespielt Fazit! Jederzeit gerne wieder!!!
Erste Erfahrungen mit Vogelbeobachtung
Ein birdingtours Gast , reiste am 20.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Uns hat es gefallen, die Welt der Vogel kennenzulernen sowie Rumänien als Land zu besichtigen. Das Essen auf St. Gheorghe und in den Karpaten war sehr lecker und mit Herz vorbereitet.
Premierenfahrt
Dr. Peter W. , reiste am 17.05.2017, Belarus: Europas letzte Wildnis
Wir hatten 2 Premieren auf einmal. 1. Es war unsere erste Vogelbeobachtungsreise 2. Es war unsere erste Fahrt nach Weissrußland Zum ersten Mal haben wir uns mit der europäischen Vogelwelt intensiv auseinandergesetzt Wir haben uns an den alten Hasen mit ihrer Begeisterung für die Vogelwelt infiziert. Leider waren unsere Ferngläser und Kameras nicht ausreichend, beide haben wir zuhause gleich abgestellt. Weissrußland haben wir als wunderschönes Land erlebt, dem zu wünschen ist, dass es sich nach einer sicher anstehenden Öffnung einen Teil seines Charmes und seiner Ursprünglichkeit bewahren kann. Die Organisation hatte Mängel, die unten aufgeführt sind.
Eine erlebnisreiche Reise mit vielen ornithologischen Highlights
Ein birdingtours Gast , reiste am 17.05.2017, Belarus: Europas letzte Wildnis
Die Reise war sehr erlebnisreich und mit 186 Vogelarten rekordverdächtig. Highlights waren die Beobachtung von Bartkauz, Sperlingskauz, Lasurmeise, Seggenrohrsänger, Dreizehen- und Weißrückenspecht, die Balz der Doppelschnepfe sowie die zahlreichen Limikolen (23 Arten). Die Reise war im gesamten gut organisiert und die Hotelunterkünfte sowie die Verpflegung waren zufriedenstellend bis gut.
Unvergessliche Beobachtungen in ursprünglicher Natur
Martin B. , reiste am 17.05.2017, Belarus: Europas letzte Wildnis
Weißrussland - für mich die erste Reise zu diesem östlichen Nachbarn. Neben den vielen seltenen Vogelarten waren die riesigen Laubwälder mit ihren Seen, sich selbst überlassene Flusslandschaften und die idyllischen Dörfer für mich sehr beeindruckend. Wir wurden geführt und begleitet von hervorragenden Ornithologen sowie Spezialisten für Pflanzen und Insekten ... da blieb keine Frage offen! Und Andreas: Danke noch einmal für diesen wunderschönen Schreiadler!
Helgoland
Ein birdingtours Gast , reiste am 16.05.2017, Hochseeinsel Helgoland
Eine wunderbare Reise mit vielen neuen Vogelarten. das Hotel ist sehr schön gelegen. Die Abschiedsuppe war allerdings nicht für Vegetarier, das war sehr schade.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.