Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Kaiserstuhl, Wiedehopf und Bienenfresser
Gabi Schön , reiste am 14.06.2023, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Mir hat die Reise sehr gut gefallen, denn unser Reiseleiter Christoph konnte uns Wiedehopf und Bienenfresser mehrmals zeigen und noch einige Vögel mehr. Außerdem machte er uns auf besondere Pflanzen, Schmetterlinge und andere Insekten aufmerksam. Das Hotel und Restaurant Rössle ist ein sehr guter Standort, von dem man alle interessanten Gebiete schnell zu Fuß oder mit dem PKW erreichen kann. Und die Küche ist wirklich exzellent.
wunderbare Reise in einer sehr schöne Landschaft
Elisabeth Seidl , reiste am 11.06.2023, Adler: Faszination de Luxe
Die Uckermark bietet ungeheuer viel: unzählige Seen, uralte Wälder und ein dichtes Netz an Naturschutzgebieten. Hier singen noch Grauammern an jeder Ecke, Pirol, Waldlaubsänger und Wiedehopf sind zu hören. Ein sehr lohnendes Gebiet. Unser Hotel gelegen an einem der Seen war wunderbar und das Essen sehr gut. Und unser Reiseleiter Lou Bertalan ist sehr freundlich und seine Artenkenntnisse - auch botanisch- sind hervorragend.
Eine spannende Reise
Klaus Müller , reiste am 10.06.2023, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Die Reise war spannend und informativ.
Absolut empfehlenswert
Ein birdingtours Gast , reiste am 10.06.2023, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Die Reise bietet sehr vielfältige Gebiete (Wald, Moor, Küste), und neben Vögeln haben wir auch sehr beeindruckende andere Tiere (Bär, Luchs, Flughörnchen) und seltene Pflanzen gesehen. Dabei ging es nicht nur um die reine Beobachtung, sondern man erfuhr auch viel über ökologische Zusammenhänge - sowohl vom sehr kompetenten Reiseleiter als auch durch örtliche Experten. Ein unvergessliches Erlebnis!
tolle Reise
Kilian H. , reiste am 10.06.2023, Slowakei: Natur,- und Genussreise in der Mala Fatra und Orava
Wir hatten wunderbares, stabiles Wetter und konnten so mit Vlado Trulik, dem Reiseführer, alle geplanten Tagestouren durchführen. Ich war zwar der einzige "Ornithologe" der 12-köpfigen Truppe (die anderen hatten über andere Reiseanbieter mit anderen Schwerpunkten gebucht - ich war der einzige via birdingtours), was aber zu einer atemberaubenden Verbreiterung des Gesamteindruckes der Reise führte. Vlado besitzt einen immensen Schatz an ökologischem Wissen und weiß das passgenau auf jeden Reiseteilnehmer phänomenal und humorvoll abzustimmen. Jeder von uns kam auf seine Kosten und wurde sensationell individuell "bedient". Sei es in Bezug auf Flora oder Fauna, ökologische Zusammenhänge, Vogel, Orchideen, Bär, Wolf, Luchs... Ich habe acht meiner individuell erhofften zehn "Zielvogelarten" sichten und beobachten können. 80 Vogelarten insgesamt. Durch die bunt gemischte Reisetruppe kamen interessante, bereichernde und liebenswerte Gespräche zustande, die mich noch lange innig begleiten werden. Gleichwohl verstand es die Truppe, wenns drauf ankam, in absoluter Ruhe und Zielstrebigkeit sowie Durchhaltevermögen z.B. die Bären mit Fernglas und Spektiv aufzuspüren. Flankiert wurde das alles von kulinarischen, heimischen, absoluten Delikatessen, die Vlado mit Inbrunst zelebrieren konnte, so dass bereits vor dem ersten Biss oder Schluck das Wasser bereits im Munde zusammen lief. Die Pension, in der wir residierten war gemütlich und entlegen am Ende des Dorfes, von wo aus jeweils die Tagestouren nach ausgiebigem und malerischem Frühstück starteten. In der Wildnis Feuer machen mit Harz und Birkenrinde um darüber dann entweder die mit selbst gefundenen Pilzen und Kräutern gefüllten Forellen oder zusammen gesteckte Fleisch/Gemüsespieße zu grillen gehörte zu den "survival-highlights" der Tour. Dazu dann unvergessliches Wissen in lustig-spannend-abenteuerlicher Rhetorik von Vlado über das Überlebens-Verhalten in und mit der Natur. Wem ist schon geläufig, dass die Gelbbauchunke (die wir mehrfach intensiv beobachten konnten) eine herzförmige Pupille hat?! Oder die Bären eine "latente Gravidität" durchführen können?! Persönliche ornithologische Schmankerl waren: Sperbergrasmücke, Grünlaubsänger, Berglaubsänger, Waldkauz (beobachtet), Sperlingskauz (incl. Nestlinge), Weißrückenspecht, Halsbandschnäpper (brütete gleich in der Nähe der Unterkunft) und Zwergschnäpper. "Daneben" natürlich noch atemberaubende Bärensichtungen. Eine unvergessliche Reise für mich! Vielen Dank dafür!!
Oberengadin mit Local
Stephanie G. , reiste am 10.06.2023, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Der Ausschreibungstitel der Reise versprach Vogelbeobachtung und Naturerlebnisse und genau diesen Mix haben sie geboten. Sechs Tage draußen mit Bewegung, aber auch viel Ruhe, die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden und Insider-Informationen zum Oberengadin zu erhalten. Für mich war es die erste Reise dieser Art - organisiert und mit Vogelschwerpunkt, aber sicher nicht die letzte. Reiseleiter Andreas Kofler, mit bester Ortskenntnis und ansteckender Begeisterung, hat viel dazu beigetragen. Unterkunft und Fortbewegung zu Fuß direkt von dort oder mit der Bahn - topp.
Außergewöhnliche Naturbeobachtungen
Martina B. , reiste am 09.06.2023, Estland im Mittsommer - Flughörnchen, Bären und Orchideen
Es war eine traumhafte Reise. Zu den absoluten Highlights gehörte, dass es uns gelang, einen Luchs bei ausgiebiger Körperpflege zu beobachten. Aber auch die Beobachtungen von Bär, Marderhund, Flughörnchen, Ringelrobben und jungen Habichtskauszen werden unvergessen bleiben. Wir haben natürlich Glück gehabt, aber die Wahl der richtigen Stellen haben wir unserem überaus kompetenten und hoch motivierten Reiseleiter zu verdanken. Seine Begeisterung für die Natur in Estland war einfach ansteckend, was weder frühes Ausstehen noch die Abendausflüge bis Mitternacht verhindern konnte. Die Hotels waren sehr gut gewählt, insbesondere das erste im Matsalu NP. Ich möchte hervorheben, dass die Betreuung im Vorfeld der Reise perfekt war, insbesondere da ich erst kurz vor der Reise gebucht habe.
Donaudelta
Eckhard Richter , reiste am 07.06.2023, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Insgesamt viele tolle Beobachtungen. Die Reise ist eher geeignet für Personen, die nicht sehr intensiv beobachten wollen, sondern es etwas ruhiger angehen lassen.
Traumreise
Alfred Baumgärtner , reiste am 03.06.2023, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
An dieser Reise etwas besonders hervorzuheben ist nicht ganz leicht! Es war für meine Frau und auch für mich schon einige Jahre unser Wunsch diese Reise mitzumachen. Es war ein einziger Traum und es wurde zu unserer Traumreise, es hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt. Wir haben schon einige Reisen mit Birdigtours gemacht und es war immer ein Erlebnis. Die Reise hat alles getoppt!!!
Traumreise
Alfred Baumgärtner , reiste am 03.06.2023, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
An dieser Reise etwas besonders hervorzuheben ist nicht ganz leicht! Es war für meine Frau und auch für mich schon einige Jahre unser Wunsch diese Reise mitzumachen. Es war ein einziger Traum und es wurde zu unserer Traumreise, es hat von Anfang bis zum Schluß alles gepaßt. Wir haben schon einige Reisen mit Birdigtours gemacht und es war immer ein Erlebnis. Die Reise hat alles getoppt!!!
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.