Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Ein tolles Team
Lisa, Jens und Kerstin aus Rostock , reiste am 01.10.2016, Kraniche, Trappen, Gänse und Adler
Trotz des durchwachsenen Wetters war es eine sehr schöne Reise. In den beiden Hotels haben wir uns rundum wohlgefühlt. Und immer wenn "Vogelgucker" gemeinsam unterwegs sind, gibt es viel zu bestaunen und viel zu lachen. Es ist immer wieder beachtlich, wie es "birdingtours" gelingt, so hervorragende Reiseleiter zu binden. Janos ist nicht nur ornithologisch eine absolute Koryphäe, er ist auch ein Meister der Improvisation. Dem (für Ungarn ungewöhnlichen) schlechten Wetter trotzend, hat er uns die Vogelwelt voll nahegebracht und wenn es mal gar nicht ging, wurde kurzzeitig ein Stadtbesuch eingeschoben, bis der Himmel sich aufklärte. Danke Janos. Außerdem möchten wir nicht vergessen, ein großes Lob unserem Fahrer Istvan auszusprechen. In seinem Fahrzeug fühlten wir uns jederzeit sicher. Janos und Istvan sind wirklich - ein tolles Team! Im Bus hatten Gäste und Ausrüstung (Stativ, Spektiv, Foto etc.) ausreichend Platz.
Helgoland im Herbst
Birger H. , reiste am 20.09.2016, Helgoland: Seltene Gäste mitten im Meer
Eine tolle, erlebnisreiche Reise voller interessanter Beobachtungen mit kompetenter und unterhaltsamer Reiseleitung. Leider ungünstige Termine für Berufstätige.
Sehr gute lokale Reisebgleitung
Thorsten Micus-Grebe , reiste am 17.09.2016, Litauen: Vogelzug im Baltikum
Dank Marius und seinen hervoragenden Kenntnissen haben wir nicht nur viele Vögel beobachten können, sondern auch sehr interessante Experten vor Ort getroffen. Zum einen in der Berringungsstation und natürlich im Dzukija Nationalpark.
lustige Reisegruppe
Katja G. , reiste am 17.09.2016, Litauen: Vogelzug im Baltikum
Sehr gute litauische Reiseleitung. Auch der lokale Führer im Dzukija Nationalpark war sehr kompetent. Durch die Organisation von Marius konnten wir uns ausgiebig die Beringungsstationen und die gefangenen Vögel anschauen. Durch ihn haben wir auch sehr viel übers Land erfahren und konnten das leckere litausche Essen genießen. Seine Vogelkenntnisse sind sehr sehr gut! Überraschend wenige Wasservögel (Arten). Dafür hatten wir Tausende von Kormoranen in Ventas und einen gar nicht scheuen Elch am Morgen in Nida. Die Kurische Nehrung ist wirklich eine Reise wert.
Kurzurlaub vom Feinsten
Irene B. , reiste am 15.09.2016, Elbe-Weser-Dreieck: Vogelvielfalt in Watt, Salzwiese, Marsch, Polder und Moor
Ein Kurzurlaub der es in sich hatte, ausgefüllt mit vielen tollen Beobachtungen und schönen Erlebnissen. Die Beobachtungsplätze waren von unserem Reiseleiter prima ausgesucht und zusammengestellt. Was haben wir in der kurzen Zeit nicht alles gesehen, und es gibt ja wohl keine Vogelart, die Stefan Lilje nicht kennt und es gibt keine Frage, die er nicht beantworten kann. So hat er uns mit seinem Wissen und seiner fröhlichen Art das zu vermitteln immer wieder in den Bann gezogen. Die Gruppengröße fand ich genau richtig, die Unterkunft gut mit sehr guter Verpflegung. Ich freu mich schon auf meine nächste Reise mit birdingtours.
Erholsam, stressfrei und anregend
Christine T. , reiste am 10.09.2016, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Highlights waren das wunderbare Herbstwetter, eine Zutat, die allerdings jeder Reise guttut. Besonders gefallen: der Tag am Kanisfluh, der Rundgang am Hohentwiel und die Bootsfahrt.
Superreise
Gudrun B. , reiste am 10.09.2016, Bodensee: Den Herbstzug erleben
Neugierig nahm ich zum ersten Mal an einer birdingtourreise teil und am Ende war ich begeistert von den Tagen am Bodensee, natürlich trug auch die Minigruppe zusammen mit dem herrlichen Wetter dazu bei. Neben den zahlreichen Vogelbeobachtungen fand ich die Vielfalt der Programmgestaltung - Solarbootfahrt, Wollmatinger Ried, Vortrag, Wanderungen, in der wundervollen Landschaft gut.
Eine sehr schöne Reise
Ein birdingtours Gast , reiste am 09.09.2016, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Beide Hotels waren schön gelegen und wir waren viel in tollen Landschaften unterwegs und haben viel gesehen. Ein absolutes Highlight waren dabei natürlich die Wölfe. Die Zeit an den Beobachtungsplätzen war gut bemessen, es war kein Gehetze vom einen zum nächsten Ort, sondern wirklich ein Beobachten. Besonders schön fand ich auch die täglichen (freiwilligen) Frühexkursionen.
Estland ist traumhaft schön
Frauke + Jürgen Klingner , reiste am 09.09.2016, Estland: Bären, Wölfe, baltische Zugwege
Eine sehr schöne Reise, bei der alles stimmte.
Highlights an jedem Tag
Erich Heinemann , reiste am 09.09.2016, Der Amazonas liegt im Osten!
Kormorane: Tausende, in Ruhestellung mit ausgebreiteten Schwingen, beim Jagen, einzeln, in Gruppe und in Form einer Treibjagd in Halbkreisform. Gegen Tagesende zu Tausenden wie schwarze Blätter auf kahlen Bäumen ruhend. Gänse: Graugänse, massenhaft und stimmgewaltig, flächendeckend auf großen Wasserflächen. Gelegentlich ein Sucherfolg waren Nonnen- und Kanadagans. Enten: In fast unzähligen Mengen in atemberaubender Artenvielfalt, eine Fleißaufgabe für uns alle seltenere Arten zu finden, unentwegt unterstützt von unserem Reiseleiter. Greife: Seeadler allgegenwärtig, vier gleichzeitig gab es auch mal zu sehen, von solchen Anblicken wurden wir täglich verwöhnt. Dazu regelmäßig Fischadler, Habichte, Sperber, Turmfalken, Baumfalken, Mäusebussarde, Schreiadler, Rohrweihen auf Nahrungssuche. Wanderfalken präsentierten uns öfter ihren atemberaubenden rasanten Sturzflug. Limikolen: Stellenweise wimmelte es förmlich von kleine Arten wie Alpenstrandläufern und Sandregenpfeifern, unermüdlichen Steinwälzern, Kiebitzregenpfeifer und Pfuhlschnepfen bereicherten die Watflächen, sogar ein eleganter Großer Brachvogel stellte sich zur Schau. Kiebitz: Ein Glücksgefühl, so viele zu sehen, beim Standortwechsel als große Wolke zu Hunderten, jeder einzelne ein Gaukler der Lüfte. Möwen: Lachmöwen fehlten nie, lärmend in großen Schwärmen in der Luft, am Boden in Gesellschft mit Silber- und Mantelmöwen. Schwalben: Sie waren verstreut und schwer zu finden, dafür hatte unser Reiseleiter die richtige Suchmotivation, aber immer wieder waren high, wenn wir die kleinen Zwergseeschwalben entdeckt hatten: alle Spektive schwenken sofort um. Rohrammer: Stets nur Augenblicke waren sie zu sehen, aufgetaucht aus dem Röhricht und weg waren sie wieder. Schwäne: Höckerschwäne sowieso zu hunderten, aber Singschwäne? Kaum zu glauben, es waren drei auf freiem Felde. Auf unserer Frühtour vor Sonnenaufgang, erlebten wir das Erwachen der Vogelwelt, ein wahrer Stimmenteppich von tausendenden Kranichen lag über der Wasserfläche, bereit zum Abflug zu ihren Futterplätzen. Reiher: Graureiher zu Hunderten. Silberreiher reihten sich wie weiße Bänder in seichtem Wasser, erhoben sich wie Wolken zum Standortwechsel. Was war da noch? Viel, viel mehr. U. a. ein Winter- und Sommergoldhähnchen, Baumpieper, auf einer Distelwiese viele farbenprächtige Stieglitze. Nur für gute Ohren zu hören waren Sumpf- Weiden- und Schwanzmeisen, Bartmeisen zogen wie Striche über das Schilf, an Weidenzweigen hingen noch die Kugelnester der Beutelmeisen. Unzählige Rauchschwalben zogen ihre kunstflugartigen Bahnen am Himmel. Raben: Kolkraben saßen auf luftigen Ästen, ließen ihr starke Stimme hören, Saat- und Nebelkrähen gab es auch vereinzelt. Ein einsamer Raubwürger zeigte sich überraschend und erfreulicherweise waren auch Haus- und Feldsperlinge zu sehen. Lange mussten wir darauf warten, bis die uns so vertraute Amsel zu sehen war, fast wie ein schwarzer Punkt am Ende der Reise.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.