
Vlado Trulik
Vlado spricht sehr gut Deutsch - auch die Artennamen für etliche Pflanzen, Tiere oder Pilze. Ebenso erzählt er gerne zur Kultur und den Menschen seiner Heimat Slowakei.
Fragen & Antworten
-
Wann wurdest du geboren und wo wohnst du?
Am 26.5.1973 und ich wohne im Nordwesten der Slowakei.
-
Erzähl uns doch kurz was über dich und deinen Weg zu den Vögeln…
Schon als Kind habe ich mich für Vögel interessiert, wenn ich aber meinen Opa gefragt hatte: "Was ist das für Vogel?", hat er immer "Grasmückchen" gesagt, egal ob es ein Sperling oder eine Meise war... Deswegen habe ich mir ein Vogelbuch gewünscht und in kürzester Zeit habe ich alle Vogelarten um mich herum erkannt. Später habe ich noch die Stimmen gelernt, weil ich ein guter Naturführer sein wollte. :-)
-
Was machst du beruflich?
Ich bin Reiseleiter und leite Naturreisen in den Westkarpaten.
-
Was begeistert dich an der Vogelbeobachtung am meisten?
Dass es nicht einfach ist, sie fliegen weg, singen nur wenn sie Lust haben... man wird nie fertig mit der Vogelforschung. ;)
-
Bist/warst du aktiv im Vogel- und/oder Naturschutz tätig, wenn ja, wo?
Ich bin tätig im Greifvogelschutz-Verein der Slowakei.
-
Seit wann leitest du Reisen für birdingtours?
Seit 2007.
-
Welche Reisen leitest du für birdingtours?
Die Naturreise im Nationalpark Mala Fatra, Slowakei.
-
Welche dieser Reisen ist deine Lieblingstour?
Ich liebe alle meine Reisen aber die birdingtours-Reise im Frühsommer mag ich am liebsten.
-
Was ist der größte Reiz für dich, birdingtours-Reisen zu leiten?
Die enorm interessierten Kunden. Das macht einfach Spaß!
-
Was ist das Besondere an birdingtours-Reisen?
Sehr anspruchsvolle und gebildete Teilnehmer von denen ich auch selber immer wieder viel lernen kann.
-
Was war deine bisherige Highlight Beobachtung auf einer Reise?
Die Begegnung mit einer Bärin auf 5 Meter Entfernung, die ihre Jungen verlassen hatte um meine Aufmerksamkeit zu erregen.
-
Welcher ist dein Lieblingsvogel?
Der Steinadler!
-
Welche Vogelbeobachtung ist dein größter Wunsch?
Mich fasziniert der Sperlingskauz - aber leider ist er bei in der Slowakei immer noch relativ selten und schwer zu beobachten.
-
Welches Fernglas benutzt du?
Ich beobachte mit einem Zeiss Victory 10x32.
-
Was für ein Spektiv bringst du auf deine Touren mit?
Ich arbeite am liebsten mit dem Zeiss DiaScope 85 T* FL mit Schrägeinblick.
-
Was wünschst du dir von deinen Gästen?
Dass sie verständnisvoll sind, wenn mal das Wetter nicht mit macht oder eine andere höhere Gewalt, den Verlauf der Reise verkompliziert.
Bewertungen des Reiseleiters
Bewertungen der Reise
Highlight für Pflanzenliebhaber
Gerhard Roth, reiste am 04.06.2021, Slowakei: Natur,- und Genussreise in der Mala Fatra und Orava
Man glaubt gerne, dass Vlado einer der besten Kenner der Flora und Fauna der Mala Fatra ist. Er kann fast alle Fragen kompetent beantworten und kennt Wege und Beobachtungsplätze, die man sonst nie finden würde. Das ist super. Für meinen Geschmack lag die Betonung der Reise allerdings zu sehr auf Essen und vor allem Trinken.