Montenegro - Schwarze Berge & weiße Flügel – mit Pelikanen durch den Balkan
Frühjahrszug und Brutvogel-Vielfalt in Montenegro
Montenegro – das „Land der schwarzen Berge“ – ist ein echter Geheimtipp für Vogelbeobachter:innen. Zwischen dem türkisblauen Adriatischen Meer, uralten Küstenstädten und weitläufigen Steppengebieten erstreckt sich eine faszinierende Naturlandschaft mit großer ornithologischer Vielfalt. Unsere achttägige Reise führt uns in die besten Vogelbeobachtungsgebiete des Landes: den berühmten Skutarisee, die Salinen von Ulcinj, das Steppenareal Čemovsko polje sowie mehrere Küsten- und Feuchtgebiete. Besonders beeindruckend sind die regelmäßigen Begegnungen mit dem imposanten Krauskopf-Pelikan – eine der weltweit größten flugfähigen Vogelarten. Montenegro zählt zu den wenigen Ländern Europas, in denen diese bedrohten Vögel noch in nennenswerter Zahl zu sehen sind. Die Art gilt europaweit als gefährdet, und Montenegro spielt mit seinen geschützten Feuchtgebieten eine wichtige Rolle im Erhalt der Population, die hier ihre westliche Verbreitungsgrenze erreicht.
Untergebracht sind wir in einem stilvollen Hotel im charmanten Küstenort Petrovac, nur 100 Meter vom Strand entfernt. Alle Exkursionen werden von erfahrenen lokalen Ornithologen und einem deutschsprachigen Birdingtours-Reiseleiter begleitet.
Höhepunkte:
● Bootstour zu den Krauskopf-Pelikanen auf dem Skutarisee – dem größten See des Balkans
● Besuch der artenreichen Saline Ulcinj und des kilometerlangen Strandes Velika plaža
● Beobachtung seltener Steppenvögel in Čemovsko polje
● Entdeckungen in der malerischen Buljarica-Bucht und Watvögel in der Lagune Tivat Solila
Einige Zielarten:
Krauskopfpelikan, Rosaflamingo, Purpurreiher, Seidenreiher, Rallenreiher, Löffler, Zwergscharbe, Zwergseeschwalbe, Weißbart-Seeschwalbe, Rotflügel-Brachschwalbe, Stelzenläufer, Triel, Bienenfresser, Blauracke, Rotkopfwürger, Balkan-Bartgrasmücke, Zistensänger, Blassspötter, Seidensänger, Balkansteinschmätzer, Brachpieper, Rötelschwalbe, Kappenammer, Kalanderlerche, Kurzzehenlerche
Aufpreis bei 7 -8 Teilnehmern: + 185,00 Euro pro Person
Dauer: 8 Tage / 7 Nächte
Teilnehmer: 7 bis 10 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH
Reiseverlauf
-
Tag 1
Ankunft am Flughafen – Transfer an die Adriaküste
Montenegro Landschaft (N. Rocca) Nach der Ankunft am Flughafen werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen. Anschließend erfolgt der Transfer nach Petrovac, einem idyllischen Ort an der Adriaküste.
Beim Abendessen im lokalen Restaurant lernen wir die Gruppe kennen und besprechen das Reiseprogramm.
-
Tag 2
Nationalpark Skutarisee – Bootstour zwischen Pelikanen und Reihern
Krauskopf- und Rosapelikan (A. Weber) Heute erkunden wir den Skutarisee, den größten See des Balkans und eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas. Mit über 270 Vogelarten ist dieses Areal ein Hotspot für Wasservögel. Während unserer Bootstour durch Schilfkanäle, offene Wasserflächen und seerosenbedeckte Lagunen bieten sich uns hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten. Wir halten Ausschau nach Krauskopfpelikan, Zwergscharbe, Rallenreiher, Weißbart-Seeschwalbe und anderen spannenden Arten. Das Mittagessen in einem Restaurant am Seeufer in Vipazar rundet den Vormittag kulinarisch ab. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
-
Tag 3
Ulcinska Solana & Velika plaža – Zwei Hotspots an einem Tag
Blauracke (N. Rocca) Frühmorgens machen wir uns auf den Weg zur Ulcinska Solana – einer stillgelegten Saline und einem einzigartigen Lebensraum, der zu den bedeutendsten Rast-, Brut- und Überwinterungsgebieten für Vögel an der gesamten östlichen Adriaküste zählt. Mehr als 240 Vogelarten wurden hier bereits gesichtet, 55 davon brüten regelmäßig. Zu den auffälligen Arten zählen Blauracke, Rotflügel-Brachschwalbe, Zwergseeschwalbe, Triel, Stelzenläufer, Rallenreiher, Bienenfresser und Rosaflamingo. Besonders eindrucksvoll ist der Frühjahrszug, wenn Tausende Wasservögel in der Solana rasten.
Am Nachmittag fahren wir zur Velika plaža, dem längsten Sandstrand Montenegros, wo wir u. a. Chancen auf die Beobachtung von Blauracke, Bienenfresser, Triel und mehreren Limikolen-Arten haben. Mit etwas Glück fliegt vielleicht sogar einer der im Gebiet brütenden Kurzfangsperber vorbei?
Der Tag endet mit der Rückfahrt und einem gemeinsamen Abendessen in Petrovac.
Wanderstrecke 8-10 km
-
Tag 4
Freizeit oder Budva & Inselwelt
Montenegro Landschaft (N. Rocca) Dieser Tag bietet Gelegenheit zum Entspannen oder für einen fakultativen Ausflug in die
historische Altstadt von Budva. Bei einem geführten Spaziergang durch die engen Gassen
und über die Stadtmauern tauchen wir in die Geschichte der Region ein.Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt entlang der Küste zu den Inseln Sveti
Nikolaus und Sveti Stefan. Sveti Nikolaus, auch als „Hawaii von Budva“ bekannt, ist die
größte Insel Montenegros und beeindruckt mit ihren felsigen Küsten, kleinen Stränden und
kristallklarem Wasser. Sveti Stefan hingegen ist eine malerische Inselstadt mit roten
Dächern, die heute als exklusives Hotelresort genutzt wird – ein Wahrzeichen der Adriaküste
und beliebtes Fotomotiv.Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung in Budva oder für ein Bad im Meer. Am Abend treffen wir uns wieder in Petrovac zum Abendessen.
Ausflug Budva (Altstadt) & Bootsfahrt zu Inseln sind optional und nicht inkludiert.
Wanderstrecke 3 km
-
Tag 5
Buljarica-Bucht & Lagune von Tivat – Küstenparadiese voller Leben
Rotkopfwuerger (N. Rocca) Heute besuchen wir zwei besonders artenreiche Küstenhabitate. Die Buljarica-Bucht bietet eine seltene Kombination aus Feuchtwiesen, Buschlandschaft, Wäldern und Strandabschnitten – ideale Bedingungen für Arten wie die Balkan-Bartgrasmücke, Drosselrohrsänger, Rötelschwalbe, Rallenreiher, Blassspötter und Seidensänger. Auch der Rotkopfwürger lässt sich hier mit etwas Glück beobachten.
Am Nachmittag erreichen wir die Lagune von Tivat, ein Feuchtbiotop mit Brackwasserzonen, Schilfgürteln und offenen Salzflächen. Seidenreiher, Stelzenläufer, mehrere Regenpfeifer-Arten und viele andere Wat- und Wasservögel sind hier häufig anzutreffen, besonders während der Zugzeit. Die Lagune ist ein idealer Ort, um mit dem Fernglas auf einem Beobachtungsturm in aller Ruhe seltene Arten zu entdecken. Am Abend kehren wir mit vielen Eindrücken zurück zum Hotel.
Wanderstrecke 6-8 km
-
Tag 6
Čemovsko polje – Durch die Steppen der Zeta-Ebene
Kalanaderlerche (N. Rocca) Wir begeben uns heute in die weitläufige Zeta-Ebene in der Nähe von Podgorica, um das Gebiet Čemovsko polje zu erkunden – eine der letzten echten Steppenlandschaften der Region. Die offene, fast baumlose Grasfläche beherbergt eine Vielzahl spezialisierter Arten, darunter Kalanderlerche, Brachpieper und Kurzzehenlerche. Auch Greifvögel wie Rotfußfalke und Schlangenadler sind hier regelmäßig zu beobachten, ebenso wie Triele, die sich gut getarnt auf dem Boden aufhalten. Weitere Zielarten sind Bienenfresser und – in den Bereichen mit etwas höherer Vegetation – die Kappenammer. Der Spaziergang durch dieses wenig bekannte Gebiet bietet eindrucksvolle Weitblicke und stilles Naturerleben.
Wanderstrecke 4-6 km
-
Tag 7
Rückkehr zum Skutarisee – Neue Perspektiven und alte Klöster
Zwergscharbe (N. Rocca) Heute kehren wir ein zweites Mal in den Nationalpark Skutarisee zurück – diesmal mit dem Ziel, neue Blickwinkel und vielleicht auch neue Vogelarten zu entdecken, die uns beim ersten Besuch entgangen sind. Wir folgen dem Fluss Crnojevića, der sich durch bewaldete Hügellandschaften schlängelt und schließlich in den Skutarisee mündet. Unterwegs eröffnen sich eindrucksvolle Panoramablicke auf die weite Wasserfläche, zahlreiche kleine Inseln mit historischen Klöstern sowie alte Festungsruinen, die Zeugnis von der bewegten Geschichte dieser Region ablegen. Auch ornithologisch verspricht der Tag neue Chancen – etwa auf verschiedene Reiher und Seeschwalben, Rohrsänger, Zwergscharben und Bienenfresser. Zum Mittagessen kehren wir in das malerische Dorf Rijeka Crnojevića ein, wo wir lokale Spezialitäten genießen. Am frühen Nachmittag fahren wir zurück nach Petrovac, wo wir den letzten Abend gemeinsam ausklingen lassen.
-
Tag 8
Heimreise – Abschied von Montenegro
Montenegro Landschaft (N. Rocca) Nach dem Frühstück oder mit einem vorbereiteten Frühstückspaket erfolgt der Transfer zum Flughafen. Mit im Gepäck: viele schöne Erinnerungen und zahlreiche Sichtungen besonderer Vogelarten.
Enthaltene Leistungen
- 7 Übernachtungen in einem 4-Sterne Hotel direkt am Meer
- Halbpension
- Transfers vor Ort
- Professionelle, deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Ausflüge in Begleitung eines erfahrenen einheimischen Ornithologen
- 1 x Mittagessen im Restaurant am Ufer vom Skutarisee
- 1 x Mittagessen im Restaurant am Ufer vom Fluss Crnoevica
- Bootsausflug auf dem Skutarisee
- Artenliste
- Reisebericht
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug nach Podgorica (gerne unterbreiten wir Ihnen Flugangebot)
- Ausflug Budva (Altstadt) & Bootsfahrt zu Inseln (optional)
- Nicht erwähnte Verpflegung
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)
-
Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl
Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.
Ausrüstung
- Flug-Reiseplan mit Ihrem Buchungscode
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Rucksack für Tagesbedarf
- Wandertaugliche Schuhe (gut eingelaufen)
- Bestimmungsbuch - wir empfehlen: Svensson et al. – "Der Kosmos-Vogelführer" und "Was fliegt denn da?“ von Barthel/Dougalis ebenfalls von KOSMOS. Für Einsteigende: "Grundkurs Vogelbestimmung" von Moning, Griesohn-Pflieger, Horn erschienen bei Quelle & MeyerFernglas
- Wenn Sie ein Spektiv besitzen, bringen Sie es mit, es lohnt sich auf jeden Fall.
- Fernglas
- Reiseapotheke
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
Generelle Hinweise
- Das folgende Programm stellt einen Leitfaden dar, der je nach den aktuellen lokalen Gegebenheiten und dem vorherrschenden Wetter flexibel modifiziert werden kann. Programmänderungen sind vor allem durch die aktuelle Hochwasserlage möglich. Dadurch stellen wir sicher, dass wir das für Sie ergiebigste und spannendste Programm durchführen können.
- Anforderungen der Reise: geringe Anforderungen
- Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 7 - 10 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis drei Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.
Hinweis zu den Zielarten
Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.
Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.