Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ziemlich sensationelle Reise, die nicht nur avifaunistisch viele Arten zu bieten hat
Frank Philip Gröhl , reiste am 26.04.2024, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Bis auf meine eigene Dummheit, immer wieder zu viel (schweres) Gepäck mit auf die Reise zu nehmen und dann an den paar Stufen in einem Hotel zu verzweifeln, hat alles an dieser Reise gepasst: Lou Bertalan, der mit viel Erfahrung souverän die Truppe an teils sensationelle Ereignisse und Orte führte; Hotels, die ihre Minderausstattung locker mit Charme, Herzlichkeit und gutem Essen wett machten; Valentin, der Chauffeur des Kleinbusses, der mit seiner sympathischen Ausstrahlung von Ruhe und Gelassenheit trotzdem immer flexibel jeden Wunsch von Lou erfüllte; Spornkiebitz, Häherkuckuck, ein Habichtskauz direkt am Weg, Rotfuss- und Baumfalken, Rotflügel-Brachschwalbe und Ortolane "bis zum Abwinken", Schreiadler und Seeadler auf "Tuchfühlung" plus etliche Pflanzen, Käfer/Insekten, Amphibien und Reptilien,wie z.B. die Wiesenotter oder die kaspische Zornnatter... - ich könnte das noch eine Weile fortführen, wenn da nicht auch die Reisegruppe mit sehr viefältigen und spannenden Charktären gewesen wäre - überwiegend positive "Vibes" auf der Tour - das gelingt nicht immer, denke ich.
Intensives Vogelbeobachtungserlebnis
Ein birdingtours Gast , reiste am 26.04.2024, Das Mittlere Isartal
Als "Einsteigerin" habe ich dieses intensive Vogelbeobachungswochenende im mittleren Isartal sehr genossen und viel tolle Eindrücke mitgenommen. Die Erfahrungen und Tipps der Reiseleiterin sowie der Austausch mit den Mitreisenden waren sehr hilfreich und interessant. Diese Reise hat definitiv Lust auf "mehr" geweckt.
Pilotreise Belgiens Osten: Das hohe Venn!
Volker E. , reiste am 26.04.2024, Belgiens Osten: Das hohe Venn
Sehr gut gewähltes Hotel, dank sehr gutem Essen und zentraler Lage zu allen Beobachtungsgebieten. Luc, als gebürtiger Belgier, kennt nicht nur Land und Leute sehr gut, sondern ist auch perfekt vernetzt, um die jeweils aktuell besten Beobachtungsstellen zu kennen. So kamen wir in den Genuss von 2 Birkhühnern und als Highlight zum Abschluss ein Sperlingskauz.
Naturvielfalt
Martina W. , reiste am 26.04.2024, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Ein interessanter Einblick in die Naturvielfalt eines mir gänzlich unbekannten Landes vom Donaudelta über Agrar- und Siedlungsbereiche, Steppenreste bis in die Wald- und Hochregionen der Karpathen. Besonders spannend war die Vielfalt der randlichen Beobachtungen an Amphibien, Reptilien, Säugern, Arthropoden, Pflanzen - fast alles konnte angesprochen und in Kleingruppe bestimmt werden, einige Gruppenmitglieder entwickelten dabei ausgesprochenen Entdeckerdrang und Spaß an bekannten wie neuen Arten, Zusammenhängen und Veränderungen. Entsprechend ergaben sich interessante Gespräche weit über die regionalen Beobachtungen hinaus.
Tolle Artenvielfalt
Walter B. , reiste am 26.04.2024, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Es war meine erste Birdingtour Reise. Die Artenvielfalt war beeindruckend, was natürlich auch an der Auswahl der einzelnen Exkursionsgebiete lag. Highlight war das Donaudelta, gefolgt vom Stachina See mit der Reiherkolonie.
Eine inspirierende Reise
Inge Kneuer-Weinbrecht , reiste am 25.04.2024, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Wir waren jeden Tag in der Natur unterwegs, um zahlreiche Vögel zu beobachten und zu hören. Eine informative spannende Reise in faszinierender Landschaft.
Zwei-in-Eins-Reise
Conni Presslmayr , reiste am 25.04.2024, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Zwei Reisen auf einen Streich: Teil 1: Elbe-Weser-Dreieck mit einer großen Vielfalt an wunderschönen Lebensräumen und damit breitem Artenspektrum...ein Highlight: balzende Uferschnepfe, oder doch die Wiesenweihe?? Spannend auch die Moorbahn. Der zweite Teil : Insel Neuwerk...ein unerschöpflicher Präsentierteller u.a. an Wasser- und Watvogelarten, schön: alles fußläufig. Und dass wir die Rothalsgänse tatsächlich fanden unter Zehntausenden von Kollegen...toll.
schön, dass es nur eine kleine Reisegruppe war. Alle Teilnehmer haben gut miteinander harmoniert.
Angela und Reinhard Zimmer , reiste am 25.04.2024, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Trotz der Industriellen Landwirtschaft gibt es doch überraschend interessante Lebensräume und eine vielfältige Vogelwelt. Die Reiseleiter Antje und Helmut sind ein sehr, sehr gutes Team, welches sich hervorragend ergänzt. Sie haben sich intensiv um die Reiseteilnehmer bemüht, und hervorragende Kenntnisse über die Region, die Lebensräume und alle Vogelarten. Eine gelungene Reise.
Wunderschön und vielfältig
Sabine Lipp , reiste am 25.04.2024, Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe
Eine sehr empfehlenswerte und schöne Reise! Stefan ist kompetent, freundlich, immer bereit, was zu zeigen und zu erklären und er kennt das Gebiet wie seine Westentasche. Besonders gut hat mir wieder die Vielfalt der Beobachtungsgebiete (Wald, Heide, Watt, Feuchtgebiete) gefallen.
Seltene Wiesen- und Wasservögel in Brandenburg im Frühjahr 2024
Dirk S. , reiste am 25.04.2024, Fläming seltene Feld- und Wasservögel in Brandenburg
Antje Drangusch und Helmut Brücher haben wir als engagierte, freundliche und kompetente Reiseleiter erlebt, die uns verschiedene Landschaftstypen mit ihrer reichen Vogelwelt vorgestellt haben. Besonders gefallen haben mir die Erläuterungen zu den verschiedenen Landschaftsnutzungen und deren Auswirkungen auf die Vogelwelt und ganze Ökosysteme. Mit großem Respekt haben wir von der aufwändigen Arbeit unserer Reiseleiter zum Schutz der Wiesenweihen erfahren. Die gute Atmosphäre in der Gruppe und der rege Austausch unter interessierten Vogelbeobachtern haben zum Gelingen der Reise beigetragen. Ich freue mich schon auf die nächsten Reisen mit birdingtours.