Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ein Konzept, das überzeugt.
Stephan Hornauer , reiste am 30.05.2014, Im Revier des Steinadlers
sehr kompetenter ortskundiger Reiseleiter, hervorragend geplante Tagesabläufe ohne Stress, tolle Sichtungen von Vögeln. Es blieb dennoch genügend Zeit, um die äußerst artenreiche Flora zu studieren. Ein Konzept, das überzeugt.
Es besteht Wiederholungsbedarf!
Beatrix K. , reiste am 30.05.2014, Adler und Spechte, Bär, Wolf und Luchs
Die Reise in den Nationalpark Mala Fatra hat riesig Spaß gemacht. Unser Reiseleiter Vlado hat uns mit großer Begeisterung die Tierwelt (nicht nur die Vögel) und viele Planzen der Region nahe gebracht. Besonders die Beobachtung von Bären und Sperlingskauz, Haselhuhn und Steinadler, aber auch die vielen Orchideen haben mich beeindruckt. Die regionale Küche und die Weine der Slowakei konnten wir ebenfalls kennenlernen und genießen. In der Pension Muran ließen wir es uns richtig gut gehen. Es besteht Wiederholungsbedarf!
Heinz und Bettina E. , reiste am 30.05.2014, Im Revier des Steinadlers
Die große Gruppe hatte Glück, daß ein Experte für Botanik in der Gruppe war und sehr hilfsbereit den interessierten Damen mit Rat und Tat zur Seite stand. Dies ergänzte das Wissen unseres Guides Markus Gerum, der sich sehr gut in seiner Heimat auskennt und uns alle zu sehenden Vogelarten erreichbar machte.
Teilnehmern ließen keine Wünsche und Erklärungen offen. Wir haben die Woche sehr genossen
Ingrid und Jürgen Askari/ König , reiste am 30.05.2014, Cevennen: Geierschluchten, Orchideenwiesen
Atemberaubende Canyonlandschaft, sehr vielfältige Vogelwelt, absolute Highlights und Raritäten wie Blaumerle, Steinrötel, Häherkuckuck, Ohrenlerche und natürlich grandios: 3 Geierarten gleichzeitig. Sehr gute französische Küche mit 6 Gänge-Abendmenü und Tischwein und Wasser inklusive. Einfaches, aber sauberes Quartier in ausgesprochen reizvoller landschaftlicher Lage. Drei erfahrene und versierte Reiseleiter für unsere Kleingruppe von 4 Teilnehmern ließen keine Wünsche und Erklärungen offen. Wir haben die Woche sehr genossen, absolut empfehlenswert für Landschafts- , Pflanzen- und Vogelfans.
Highlight war sicher das Murnauer Moos mit Wachtelkönig
Detlef W. , reiste am 30.05.2014, Im Revier des Steinadlers
Highlight war sicher das Murnauer Moos mit Wachtelkönig auf dem Weg u. Karmingimpeln sowie dem Schlangenadler. Daneben natürlich die Mauerläufer an der Falkenwand.
Ich war sehr zufrieden mit der Reise
adriana sanmartin , reiste am 30.05.2014, Im Revier des Steinadlers
ich war sehr zufrieden mit der Reise, vieles war wunderbar. allerdings habe einen großen Kritikpunkt an das Hotel. Die Küche war schlicht und ergreifend miserable. Wir waren uns in der Gruppe darüber ziemlich einig.
Ein besonders großes Lob daher an Herrn Lilje
Sabine Reineck , reiste am 25.05.2014, Wildes Deutschland: Der Harz
Unsere kleine Gruppe war durchaus nicht homogen. Ein besonders großes Lob daher an Herrn Lilje, der es wunderbar verstand, trotzdem alle zufrieden zu stellen.
Die Reise ist sehr empfehlenswert
Jörg Poßmann , reiste am 20.05.2014, Hochseeinsel Helgoland
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Die Reise war in jeder Hinsicht ihr Geld Wert. Das Beste war unser Reiseführer Micha Neumann vor Ort. Er kannte sich sehr gut auf der Insel aus und kannte alle wichtigen Beobachtungsplätze und \"Ecken\" auf der Insel. Micha hat ein großes ornitologisches Fachwissen (Aussehen, Stimme, Vorkommen, etc.) und hat es gut weitergegeben. Er hat es verstanden alle in den Bann eines Vogels zu ziehen und es war ihm wichtig, dass alle Gruppenmitglieder die Vögel gesehen haben. Hierbei war es egal, ob es sich um eine Rarität oder einen \"alltäglichen\" Vogel handelte. Ich selber habe viele neues Wissen erlangen und neue Arten kennen lernen können, die ich sonst nicht wahrgenommen hätte. Zu der Unterbringung im Hotel kann man nur \"sehr gut\" sagen: Sauber, Gemütlich, reichhhaltiges Frühstücksbuffet. Fazit: Die Reise ist sehr empfehlenswert und Helgoland ist mehr als eine Reise Wert.
Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen
Josef Stulz , reiste am 20.05.2014, Hochseeinsel Helgoland
Der Reiseleiter war sehr kompetent und hilfsbereit. Für mich war unglaublich, wie gut er auch seltene Vögel identifizieren konnte, und dies auch der Gruppe mitteilte. Die Unterkunft war sehr gut und auch das Essen in den aufgesuchten Restaurant war vorzüglich. Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Basstölpel hautnah
Tilemann Schäffer , reiste am 20.05.2014, Hochseeinsel Helgoland
An der Reise konnte man nichts meckern, das Hotel war das beste, was ich auf meinen vielen Birdingtours Reisen erlebt habe. Basstölpel hautnah auf gut 2 m Entfernung, Dreizehenmöven und vor allem die \"trotteligen\" Lummen.