Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund
Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Der Kaiserstuhl kann auch bei Regen attraktiv sein
Hans-Joachim Wiese , reiste am 15.05.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Eigentlich gilt der Kaiserstuhl ja als die sonnenreichste Region Deutschlands. Bei unserer Reise hat er sich nicht immer daran gehalten. Das war aber nicht schlimm, wir haben trotzdem sehr schöne Beobachtungen sowohl der Fauna als auch der Flora machen können. Unser Reiseleiter Christoph war dabei ein allzeit freundlicher und kenntnisreicher Begleiter. Der Speisesaal im Hotel Rössle könnte vielleicht etwas intimer sein und die Speisekarte weniger fleischlastig. Aber das ist Klagen auf hohem Niveau. Insgesamt eine gelungene Reise, die Lust auf die nächste gemacht hat.
Eine wunderschöne Reise
Gabriela Meier , reiste am 15.05.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Dies war jetzt schon meine sechste Birdingtours-Reise. Jedes Mal, wenn ich bisher nach Hause kam, hatte ich das Gefühl, jede Menge "Geschenke" mitbekommen zu haben in meinem Gepäck. Das war jetzt auch am Kaiserstuhl so. Das Quartier war prima, das Essen ebenso, der Reiseleiter Christoph eine Wucht und ein Quell unerschöpflichen Wissens. Die Gruppe war einfach liebenswert und die Gegend ein Kleinod. Was will man mehr? Wir hatten eine richtig gute Zeit miteinander und so viel Schönes gesehen. Die Tage waren gefüllt mit Erlebnis und vergingen wie im Flug. Ich kann diese Reise nur wärmstens empfehlen. Last but not least danke ich aber an dieser Stelle auch ganz herzlich allen, die durch perfekte Organisation die Reise im Hintergrund begleitet haben und jederzeit super freundlich und hilfsbereit zur Verfügung stehen.
Eine Reise zu allen Rebbergvögeln
Max R. , reiste am 15.05.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
ich war erstaunt über die Dichte der am Kaiserstuhl vorhandenen Rebbergvögel. Wir konnten mehrer Wiedehopfe beobachten. Als Orchideenliebhaber kam ich auch nicht zu kurz.
Wunderbare Birding-Tour durch den Kaiserstuhl
Ursula Thüring-Weibel , reiste am 15.05.2024, Kaiserstuhl: Winzer, Wein und Wiedehopf
Die Gegend des Kaiserstuhls ist abwechslungsreich und landschaftlich sehr schön. Kleine Dörfer, Rebhänge, Blumenwiesen, viele Hecken, Bäume, Sträucher, Hohlgassen, schöne Ausblicke: alles passend für eine reiche Vogel- und Pflanzenwelt. Wir waren eine gute Reisegruppe. Durch das gemeinsame Interesse an der Natur fanden wir schnell gegenseitig Kontakt. Die Zimmer im Hotel Rössle in Altvogtsburg waren einfach, sauber, sehr ruhig. Das Essen war sehr gut. Das Hotel liegt inmitten des Kaiserstuhls, Beobachtungen sind vom Hotel aus möglich. Die Reise zum Kaiserstuhl kann ich bestens empfehlen.
Ein besonderes Erlebnis
Maria S. , reiste am 15.05.2024, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Eine abwechslungsreiche Reise in den Norden. Köge und Watt mit seltenen Vögeln.Odinshühnchen und balzende Kampfläufer. Besonders gefallen hat mir die Fahrt zur Hallig Hooge mit den Ringelgänsen auf der Durchreise.Danke an Ariane Schade die täglich neue Arten für unsere Gruppe gefunden hat und mit großer Geduld Fragen beantwortet hat.
Vogelzug und Kinderstube
Anna S. , reiste am 15.05.2024, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Die Reiseleiterin entdeckte für uns eine Besonderheit nach der anderen, besonders gefreut hat mich, endlich Kampfläufer in ihren verschiedenen Prachtkleidern beim Balzen beobachten zu können. Aber auch Bartmeisen, Odinshühnchen und viele Küken zeigten sich zu unserer Freude. Das Hotel direkt am Eiderwatt ermöglichte Beobachtungen von Kiebitzregenpfeifern und Vogelzug schon beim Aufstehen vom Fenster aus. Die freundlichen Mitarbeiter im Hotel reagierten flexibel auf unsere Wünsche bezüglich der Essenszeiten.
Wildes Deutschland Wattenmeer, 15.05.2024 -20.05.2024
Rosmarie C. , reiste am 15.05.2024, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden (Frühjahr)
Die Reise war sehr kompetent geführt und wir haben viele (auch seltene) Arten gesichtet. Dank der kompetenten Reiseleitung war diese Reise ein absolutes Highlight für mich.
Vogelbeobachtung im Kaukasus - Georgien und Armenien
Thomas Gorr , reiste am 15.05.2024, Vogelbeobachtung im Kaukasus - Georgien und Armenien
Die Reise war fantastisch. Dank der kompetenten und intensiven Leitung von Andreas (Weber) und Dachi (Shoshitashvili) sahen wir in 10 Tagen 216 Vogelarten, darunter reine Kaukasus-Endemiten wie das Kaukasuskönigshuhn und den Kaukasussteinschmätzer. Persönlich durfte ich 43(!!) Erstbeobachtungen verzeichnen und das obwohl ich seit Jahren im westlichen Europa birde. Diese Reise eröffnet wirklich das Fenster zu den östlichen Arten , gespickt mit fantastischen und höchst unterschieldlichen Lebensräumen (Hochgebirge, Steppe, Trockentäler, Sümpfe). Logistisch war die Reise extrem gut organisiert.
großer und kleiner Kaukasus
Uli Maier , reiste am 15.05.2024, Vogelbeobachtung im Kaukasus - Georgien und Armenien
traumhafte Landschaft und Vogelwelt
Birding at its Best.
Katrin S. , reiste am 15.05.2024, Vogelbeobachtung im Kaukasus - Georgien und Armenien
Die Kaukasus Reise mit Andreas und Dachi war in jeglicher Hinsicht ein Highlight: Artenvielfalt, Landschaften, tolle Wanderungen, köstliches Essen, entspannte und genüssliche Beobachtung von vielen Vogelarten, davon nicht nur ca 20 "Lifer" , sondern viele Arten erstmals soo schön gesehen...beste Erinnerungen an Nachtschwalbe, Geländewagentour, Mauerläufer, Team Wacholderlaubsaenger...vielen Dank an die Leiter und die nette, hilfsbereite Spotter-, Botanik - und Fotografen -Gruppe, danke euch allen für die tolle gemeinsame Zeit.