Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Camargue - Crau - Alpilles. TRAUMZIELE
Ludwig Kissel , reiste am 13.04.2024, Camargue, Crau und Alpilles
Die Reise war echt der Hammer ,ich kann sie eigentlich jedem Natur -und Vogelfan empfehlen. Die Vielfalt der Landschaften ist gewaltig und die Vogelwelt überwältigend. Die Unterkünfte waren sehr gut und perfekt ausgewählt , dadurch waren die Anreisen zu den Tageszielen kurz. Die Verpflegung lecker und reichhaltig.
Schöne Momente in Zypern für einen Fotografen
Burkhard Schmidt , reiste am 13.04.2024, Zypern: Endemiten und Aphrodite
Einen besonderen Dank an unserem Reiseleiter Tobias Epple der unermüdlich die Vögel für uns zu finden und uns tolle Momente bescherte.Auch waren das Hotel gut und zental ausgesucht mit wundervollem Essen.Für mich waren als Höhepunkt die endemischen Arten im Trodoosgebirge und der Maskenwürger anzusehen.Eine rundum gelungene Reise mit vielen gelungenen Fotos.Danke auch an die tolle Reisegruppe! Burkhard Schmidt
Flamingos, Laubfrösche und Pferde
Jasmin K. , reiste am 13.04.2024, Fotoreise – Camargue im Frühling
Die Camargue-Reise hat viele schöne Fotomöglichkeiten geboten. Die besuchten Fotolocations waren abwechslungsreich und die verschiedensten Vogelarten schön und nahe fotografierbar. Die Suche nach etwas anspruchsvolleren Arten wie der Blaumerle und dem Purpurhuhn brachten Abwechslung und vor allem die Blaumerle einige Stunden in einer anderen tollen Landschaft. Gleiches gilt für die Laubfrösche, die mit einem aufmerksamen Auge plötzlich überall im Schilf zu entdecken waren und sich auch bei starken Wind an die Brombeeren geklammert haben. Der Abend mit den Pferden hat sehr viel Spass gemacht. Das mehrmalige Aufsuchen des Parc Ornithologique mit den Reiherkolonien und sonstigen Vogelarten hat das Ausprobieren verschiedener Techniken und Lichtsituationen ermöglicht. Dass die Reise mit dem Zug machbar war und wir während der Woche vegetarisch gegessen haben, fand ich super. Alles in allem eine sehr gelungene Woche in der Camargue.
Eine rundum empfehlemswerte Vogelreise
Werner H. , reiste am 13.04.2024, Zypern: Endemiten und Aphrodite
Wir waren das erste Mal auf Zypern und die Reise mit Tobias Epple hat uns rundum gefallen. Wir haben bei angenehmem Frühligswetter sehr viele der versprochenen Vogelarten finden können und es gab viele gute Gelegenheiten zum Fotografieren. Durch die gute Vernetzung unseres Reiseleiters Tobias Epple mit anderen Ornithologen haben wir auch so manche seltene Beobachtung machen können. Die Stops zum Mittagessen waren gut gewählt und das landestypische Essen sehr gut. Sehr viel Freude hat uns auch die spontane und ungeplante Einladung in das Haus den ehemaligen Busfahrers Yiannis mit seiner großen Gastfreundschaft gemacht.
Tief im Westen ist es besser (als man glaubt)
Jörg Schäfer , reiste am 12.04.2024, Tief im Westen: Ein Wochenende voller Vögel
Sehr schönes Vogelbeobachtungswochenende am Niederrhein mit einer unglaublichen Vielfalt an Landschaften und Vögeln. Höhepunkte waren das Seeadlerpaar!! und Kiebitze, Flussregenpfeifer, Baumpieper, Bekassinen und viele mehr. Hab viel gelernt, vom Reiseleiter, aber auch den netten Begleitern - wir hatten wirklich eine ausgesprochen nette Gruppe.
Müritz Nationalpark April 2024
Regine Gleichauf , reiste am 12.04.2024, Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz
Besonders gut hat mir an der Reise die Schönheit und Vielfalt der Landschaften gefallen, sowie die große Anzahl an verschiedenen Vogelarten (die bei uns vielerorts bereits verschwunden, oder sehr selten geworden sind). Ebenfalls wunderschön war die Abwechslung während der Reise- wir waren tageweise mit dem Fahrrad, mit dem Kanu unterwegs und am letzten Tag wandern. Der Reiseleiter war sehr nett und hat uns mit größter Geduld sein großes Fachwissen vermittelt und alle Fragen beantworten können. Der Tag war rundum gut ausgefüllt und wir waren an so vielen besonderen Orten und hatten unvergessliche Momente und Beobachtungen. Meine Highlights waren Uhu, Waldkauz, Kranich, Seeadler, Fischadler, Milan, Nachtigall, Heidelerche und Rohrdommel. Das Hotel lag idyllisch und sehr ruhig gelegen am Nationalpark. Die Hotelbetreuung war sehr bemüht und nett. Der Reiseleiter war ausgesprochen nett, sehr bemüht und das Tempo in dem wir unterwegs waren, war sehr angenehm- man hat sich gut erholt. Die Reisebetreuung durch Birdingtours im Vorfeld war sehr gut und individuell. Die Reise würde ich uneingeschränkt wieder buchen und weiterempfehlen. Einfach unvergesslich!
Unter Geiern in Kreta
Sabine W. , reiste am 07.04.2024, Kreta: Oase für Zugvögel
Direkt von unserer Unterkunft, eine Ferienhaussiedelung im Grünen, konnten wir die Gänse- und Bartgeier in einer Felsenwand beobachten. Mal im Gebirge und mal an der Küste wurden uns abwechslungsreiche Beobachtungen ermöglicht. Ein Tag in Knossos führte uns 4000 Jahre zurück in das Reich der Minoer. Rolf Schneider hat uns sachkundig begleitet und die besten Beobachtungspunkte ausgewählt. Viele Dank dafür.
Texel im Frühling
Jana L. , reiste am 07.04.2024, Insel Texel - Inselvögel im Frühjahr
Wir hatten im April ein paar schöne Tage auf Texel mit einer kleinen feinen Gruppe, mit der wir wieder viele verschiedene Arten sowie ein paar neue Arten sehen konnten. Vor allem die Schwärme an Ringelgänsen und Goldregenpfeifern waren beeindruckend, aber auch die Sumpfohreule und ein verspäteter Merlin. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint und uns außer zwei recht windigen Tagen mit Regen verschont. Die Insel hat mir gut gefallen mit den verschiedenen Landschaften und Beobachtungsplätzen und auch das Hotel mit Gänsen und Enten im Garten war super! Auch unser Reiseleiter konnte uns mit seinem umfangreichen Wissen viel Neues beibringen und hat uns toll über die Insel geführt. Gerne komme ich auch noch einmal zu einer anderen Jahreszeit wieder.
Tolle Erlebnisse in einer schönen Landschaft
Dagmar W. , reiste am 07.04.2024, Frühling in Nordgriechenland
Die Reise an den Kerkini-See hat mir sehr gut gefallen. Wir konnten viele unterschiedliche Landschaften besuchen und die dort vorkommenden Vogelarten beobachten. Es waren für mich einige neue Arten dabei (u.a. die Pelikane, Beutelmeise, Spornkiebitz, Teichwasserläufer, Triel, verschiedene Adler). Herzlichen Dank an unsere Exkursionsleiter auch für die vielen Hintergrundinformationen zu den beobachteten Vögeln sowie Pflanzen und anderen Tierarten (z.B. Goldschakal, Wildkatze, Smaragdeidechse, Schildkröten, Osterluzeifalter). Die Bootsfahrt auf dem Kerkinisee war mit ein Highlight.
„Portugal: Orchideen und Trappenbalz" vom 06.04. - 13.04.2024
Ein birdingtours Gast , reiste am 06.04.2024, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Kompetente und ortsansässige Reiseleitung mit Kenntnissen von Flora, Fauna, örtlichen Begebenheiten und Landessprache. Gute Hotels, Speisen, Transportmittel. Gute Programmgestaltung aufgrund langjähriger Erfahrung im Gebiet seitens des Reiseleiters.