Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Ein absolutes Highlight
Gerd Kühner , reiste am 05.05.2017, Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten
Es war wirklich eine absolut phantastische Reise. Sowohl die Unterkünfte, das vorzügliche und reichhaltige Essen, die nette, lustige Gruppe - ja, es war diesesmal kein "Meckerer" dabei -, das tolle Land mit seinen unendlichen Wälder, Mooren und Küsten, diese wohltuende Menschenleere, sogar das Wetter hat meistens mitgespielt. Das Highlight natürlich waren die Vögel mit über 150 Arten! Meine persönlichen Favoriten: Ohrentaucher ganz nah, hunderte Eisenten, Schreiadler, Schelladler, Merlin, Auerhähne, Birkhühner bei der Balz, viele Kampfläufer im Prachtkleid, Habichtskauz, Sperlingskauz, Weißrüchenspechte, Dreizehenspechte aber auch Elche und Marderhunde. Dazu Scharen von Enten und Gänse, Limikolen, Singvögel ...
Fehmarn
Annette K. , reiste am 05.05.2017, Insel Fehmarn - Vogelzug erleben!
Obwohl es für Anfang Mai etwas zu kalt war und der frische Wind die Lungen durchpustete, war es zum Beobachten doch gerade richtig. Viele Arten konnten ausgiebig studiert werden, besonders erwähnenswert Kuckuck, Gartenrotschwanz, Teich-und Schilfrohrsänger sowie die Balz der Rothalstaucher. Und die Unterkunft mit den freundlichsten Gastgebern Norddeutschlands nicht zu vergessen.
Ursprüngliche Landschaften
Volker E. , reiste am 05.05.2017,
Wer Natur in ihrer Ursprünglichkeit sucht, wie man sie leider zuhause nicht mehr findet, einschließlich der damit verbundenen Vogelwelt wie Haubenlerche, Turteltaube oder unzählige Braunkehlchen, wird auf dieser Reise ebenso fündig wie derjenige, der die besonderen Vögel SO-Europas sucht. Kappenammer, Steinhuhn, Zwergscharbe oder Reiher satt. Aber besonders wird eine Reise immer dann, wenn man sich die Zeit nimmt die Vögel in Ruhe zu beobachten, was bei dieser Gruppe und dem Reiseleiter perfekt gelungen ist. Und wenn man abends mit den Rufen einer Zwergohreule ins Bett geht und morgens von einem Pirol geweckt wird, passt auch die Lage des Hotels.
Donaudelta
Eva A. , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Schöne Reise, viele "lifer" für mich als Anfängerin.
Ein Land, das eine Reise wert ist
Ellen Mann , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine Reise, die mir die ganze Vielfalt der Landschaften Rumäniens und ihrer Vögel gezeigt hat. Sehr schöne und intensive Beobachtungen gemacht, sehr viel gelernt, sehr viel Spaß gehabt! Nochmals Dank an Rolf Nessing für die hervorragende Reiseleitung!
Einblicke in eine vielfältige Vogelwelt
Adriano V. , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Bezüglich Vogelbeobachtung lässt die Reise kaum Wünsche offen, sei es in der Dobrudscha, im Donaudelta oder in den Karpaten Transsilvaniens. Die Gastfreundschaft in den Pensionen ist eine Freude - die Unterkunft im Delta war teilweise (für die Jahreszeit war es zu kalt) verbesserungswürdig. Das Programm ist teilweise sportlich - man wünschte sich manchmal mehr Zeit am gleichen Ort zu bleiben.
Es war eine durch und durch sehr gut durchorganisierte Reise. Perfektes timing in Allem!, ohne, dass allzu Stressige Situationen aufgertreten waren. Super!!!!!!!
Susanne Duge , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Ich habe dass erste Mal eine Reise mit Birdingtours gemacht und bin so positiv beeindruckt, dass ich es sehr gerne wieder mache. Es wurde nicht zu viel versprochen in der Reisebeschreibung ltd. Katalog. Ein perfekter Mix aus ornithologischen Genüssen, interessanter Landschaft/Menschen und Kultur. Das Highligt/die Highlightssss.... unglaublich, aber am spektakulärsten war die Entdeckung/erstmaliges Vorkommen des Häherkuckkucks!!!!!, welcher vom Rolf Nessing in Perfektion sofort bestimmt werden konnte. Bewunderung für seine Hör,- und Beobachtungskentnisse - Danke!!!! Ich habe sehr viel gelernt. Weitere Highlight waren für mich persönlich die Kappenammer, der Triel, die Balkan-Ohrenlerche (alles aus nächster Nähe), die Pelikane, sämtl. Schmätzervarianten und die Landschaft im Delta und in den Karpaten. Natürlich könnte ich noch einiges mehr aufzählen, denn von den insgesamt 189 Vogelarten, waren für mich 47 neue Arten dabei... es hat mich sehr beeindruckt!! Nicht zu vergessen die Bären in den schönen Karpaten. Wundervoll!!!! Obwohl wir eine sehr gemischte Gruppe waren, also vom Anfänger bis zum Profi, ist niemand zu keiner Zeit mit fehlendem Wissen auf "der Strecke" geblieben, denn Rolf hat immer in jeder Situation Fragen beantwortet, sein Wissen weitergegeben und somit ALLE (als Gruppe) mitgenommen. Einfach SUPER!!!!!! auch hierfür DANKE!!!! Auch die Verpflegung: einfach spitze. Ob Vegetarisch oder nicht, es wurde alles berücksichtigt. Und nicht zu vergessen die Picknicks im Freien: genial! Die Hotels waren sauber und ordentlich. Was die Reisebetreung im Vorfeld betrifft, kann ich nur sagen, dass Frau Steffensen stets ansprechbar war, Fragen sofort beantwortet hat und mit Rat und Tat im Vorfeld zur Seite stand. Danke!
Eine gelungene und interessante Reise auch für Hobbyfotografen
Marianne & Christian Frenzel , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Die Reise war gut strukturiert, gewährte Einblicke in verschiedene Lebensräume ohne allzu häufige Quartierwechsel. Die Mischung aus kleinen Wanderungen, Bootsfahrten und kurzen Busstopps ermöglichte vielfältige Beobachtungen. Die ausgesprochen fachkundige und übersichtliche Reiseleitung von Rolf Nessing war hervorragend und vermittelte Kennern wie relativen Neulingen positive Erlebnisse. Wir haben viel dazugelernt.
Faszinierende Zeit am Donaudelta und in den Karpaten
Kerstin R. , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Die Reise war sehr gut organisiert und durchgeführt und bot mit Landschaften wie der Dobrudscha, dem Felsgebiet von Cheia, dem Donaudelta und den Wälder der Karpaten ständig neue und spannende Eindrücke. Auch wenn das Vogelbeobachten das Hauptanliegen war, so standen in den Karpaten erfreulicherweise auch Punkte wie die Törzburg , Schloß Peles und das Beobachten der Braunbären mit auf dem Programm. Die Unterkünfte waren eher einfach, aber sauber und mit allem notwendigen ausgestattet. In beiden Pensionen ( im Donaudelta und in den Karpaten) waren die Gastgeber ausgesprochen liebenswürdig und hilfsbereit und das Essen dort war sehr lecker. Dass ich ornithologisch noch eher im Anfängerbereich liege, hat hier niemanden gestört. Rolf und auch andere ornithologisch versierte Mitreisende haben gerne und geduldig erklärt, wer oder was singt, sitzt oder fliegt. Die Begeisterung bei der Entdeckung einer Erstsichtung (Häherkuckuck) war ansteckend und motiviert zur weiteren Vertiefung des neuen Wissens. Ich wünschte, ich hätte diesen 'Blick', mit dem ich die entdeckten Vögel ohne zu zögern erkennen kann. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Fotographie und die unterschiedlichen Landschaften mit ihren Bewohnern haben mir reichlich faszinierende Motive geliefert. Da kam es mir sehr zugute, dass die ‘birder’ gerne in aller Ruhe die Umgebung erkunden. So blieb immer reichlich Zeit für Fotos von ein, zwei oder mehr guten Motiven wie Pelikane, Blauracke, Ortolan, Feuersalamander, Triel, Pirol, Wiedehopf, … Die besonderen Highlights waren für mich der Aufenthalt und die Bootsfahrten im Donaudelta und die Beobachtung der Braunbären in den Karpaten. Außerdem habe ich selten eine so gut aufgelegte Reisegruppe erlebt. Wir haben den Basiswortschatz Rumänisch geübt, Papanashi (Nachspeise) und Palinca (Schnaps) genossen und abends die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen. Die Anlandung vor Sachalin wird mir ewig unvergessen bleiben. Grüße an Thomas und die Karpaten-Girls! Mein Dank an Rolf und alle Beteiligten für die gelungene und unvergessliche Reise! PS: Frau Steffensen, nochmals besten Dank für die schnelle und unkomplizierte Umbuchung im Vorfeld der Reise!
Tolle Reise ins Donaudelta
Erika Liesegang , reiste am 04.05.2017, Rumänien: Donaudelta, Dobrudscha, Karpaten
Eine absolut empfehlenswerte Reise durch die Landschaften Rumäniens. Das Donaudelta mit dem fast archaischen Dörfchen Sfantu Georghe hat mir besonders gut gefallen, die Bootstouren durch das riesige Wasser- und Schilfgebiet, bei denen uns die Rallen-, Purpur- und Nachtreiher um die Ohren flogen, waren einfach herrlich. Auf der ganzen Reise hat unser Guide Rolf Nessing jedem von uns auf wundervolle Weise die Vogelwelt nähergebracht, egal ob Profi oder Anfänger. Sein Enthusiasmus und seine Begeisterung liessen auf der ganzen Reise nicht nach und waren einfach ansteckend. Auch für die Auswahl der Quartiere großes Lob - überall wurden wir herzlich empfangen und köstlich bewirtet. Der Abschluss in den Karpaten mit der Beobachtung von gleich vier Bären war für mich ein weiteres Highlight dieser schönen Reise. Danke für die tolle Organisation und Reiseleitung.