Sri Lanka - Wildlife

Sri Lanka - Wildlife

Asien

Sri Lanka - Wildlife

Vogelbeobachtungen in Sri Lanka

Unsere Sri Lanka Wildlife Reise für 2026 wurde neu konzipiert:

Sie ist nun zwei Tage länger und beinhaltet zusätzlich einen spannenden Tagesausflug an die Westküste bei Wilpattu, sowie den Besuch des Hochlands von Nuwara Eliya mit dem Horton Plains Nationalpark.

 

Bei Sri Lanka denken die allermeisten zuerst an die vielen Tempelkomplexe und als zweites an die dominierenden Teeplantagen, die der Inselstaat im Indischen Ozean beherbergt. Dass die Insel aber auch ein überaus lohnenswertes Ziel für Naturreisen ist, ist nur wenigen bewusst.

Diese Sri-Lanka-Reise ist ein Angebot ganz speziell für Naturfreunde. Wir besuchen die schönsten und wichtigsten Nationalparks der Insel und konzentrieren uns auf die Naturschönheiten. Natürlich legen wir großen Wert auf die Vogelwelt, aber nebenbei werden wir uns auch den hochinteressanten Säugetieren, Amphibien und Reptilien widmen.
Sri Lanka, das frühere Ceylon, führt die Liste der Orte Asiens mit der höchsten Artenvielfalt an. Seine Nationalparks bestehen im Wesentlichen aus Dschungel, beeindruckenden Felsformationen mit überhängenden Bäumen, vielfältigen Sumpfgebieten, sowie Seen und Graslandschaften. Die Vielfalt der Lebensräume – vom Trockenbusch bis hin zu Regen- und Mangrovenwäldern – bieten ideale Beobachtungsbedingungen. Für uns Naturliebhaber wird es ein außergewöhnliches Vergnügen sein, diese bunte Vielfalt in freier Wildbahn zu entdecken.
Abgesehen von den größten Dschungelbewohnern, den Elefanten, können wir auf der Insel viele beeindruckende Tiere finden, mit Glück auch den Leopard! Andere große Säugetiere sind Lippenbär, Axis-Hirsche, Wasserbüffel und Wildschweine. Krokodile mit geöffnetem Maul sonnen sich am Ufer der Seen und drei Arten von Primaten können wir finden.

Die Insel ist aber auch für ihre vielfältige Vogelwelt bekannt. Über 400 Vogelarten wurden auf Sri Lanka gezählt, 33 davon sind endemisch. Wir haben geschulte ornithologische Führer dabei und werden manchmal über 100 Vogelarten während eines Tagesausflugs identifizieren. Für unsere Herpetologen: Es wurden 119 Amphibienarten auf Sri Lanka dokumentiert, davon sind 109 endemisch(!). Und von den 18 Agamenarten sind 15 endemisch. Also, hier kommt wirklich jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Auch einige kulturelle Highlights, die bei keinem Sri Lanka Besuch fehlen dürfen, möchten wir uns nicht entgehen lassen.

Erfahren Sie mehr über diese Reise in folgender Videoaufzeichnung unseres birdingtours Webinar Nr.1 mit birdingtours-Gründer Rainer Stoll:
Webinar: Sri Lankas Vogelwelt | mit Rainer Stoll - YouTube

Einige Zielarten:

Vögel: Purpurhuhn, Klaffschnabelstorch, Buntstorch, Kuh-, Silber-, Seiden,- Graureiher, Schwarzkopfibis, Grüntaube, Limikolen, Zimtdommel, Goldschulterspecht, Dschungel-Sperlingskauz, Krageneule, Rotes Spornhuhn, Eulenschwalme, Schopfadler, Pfau, Braunkopfspint, Rotlappenkibitz, Orientfeldlerche, Hinduracke, Ceylonbrillenvogel.

Säugetiere: Asiatischer Elefant, Ceylon-Hutaffe, Langur, Loris, Lippenbär, Axis-Hirsche, Wasserbüffel, Wildschweine, Leopard, Goldschakal.

Nationalparks und Schutzgebiete, die auf dieser Reise besucht werden:

  • Wilpattu Nationalpark
  • Gal Oya Nationalpark
  • Horton Plains Nationalpark
  • Udawalawe Nationalpark
  • Lunugamvehera Nationalpark
  • Yala Nationalpark
  • Sinharaja Nationalpark

 

Nishanta Silva

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: SRI02_1
Dauer: 16 Tage / 15 Nächte
Teilnehmer: 6 bis 14 Personen
Veranstalter: birdingtours

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Ankunft und Transfer nach Wilpattu

    Landschaft Sri Lanka (P. Stoll)

    Heute startet unser Sri Lanka Abenteuer! Der Abflug ist am Vortag und wir treffen uns bei der Ankunft am Bandaranayke International Airport (Ankunft am frühen Morgen). Danach kurzer Transfer zum Vivanta Airport Garden Hotel für eine Erfrischung. Dort treffen wir uns mit früher angekommenen Gruppenteilnehmern und fahren weiter nach Wilpattu über Puttlam.

    Dort angekommen checken wir in unserem Hotel ein. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um z.B. am Pool zu entspannen oder die Waldumgebung des Resorts zu erkunden.

    Transferzeit: ca. 3,5 Stunden

  • Tag 2

    Im Wilpattu Nationalpark

    Pfau (K. Karki)

    Nach einem frühen Aufbruch am Morgen begeben wir uns auf eine ganztägige Safari im Wilpattu Nationalpark, dem größten und ältesten Nationalpark Sri Lankas, der sich über 1.300 Quadratkilometer erstreckt. Der Park ist bekannt für seine einzigartigen, vom Regen natürlich gespeiste Seen, die den dichten Wald durchziehen und lebenswichtige Wasserquellen für die Tierwelt darstellen.

    Der Wilpattu Nationalpark ist einer der ältesten und größten Nationalparks Sri Lankas. Bei unserer Safari können wir die seltenen Lippenbären entdecken, unser Hauptaugenmerk gilt aber den ebenso vom Aussterben bedrohten Leoparden. Außer diesen beiden Raritäten wollen wir Elefanten, Axis- und Sambarhirsche, Asiatische Wasserbüffel, Krokodile und viele, viele Vögel entdecken. Vogelfreunde freuen sich auf das Ceylon Huhn!

    Das Frühstück und Mittagessen bekommen wir heute als Picknickpakete, welche wir unterwegs essen werden. Das Abendessen nehmen wir im Hotel ein.

  • Tag 3

    Wilpattu - Seevögel & Naturexkursionen

    Braunliest (C. Moning)

    Nach einem frühen Frühstück im Hotel, Abfahrt nach Gange Wadiya, einem ruhigen Küstendorf auf der Kalpitiya-Halbinsel, welche sich ideal für Vogelbeobachtungen und Bootstouren anbietet.

    Daher begeben wir uns auf eine malerische Bootsfahrt durch eine Reihe reicher Wasser- und Küstenökosysteme und beobachten eine Vielzahl von Seevögeln, darunter sowohl einheimische als auch Zugvögel, während wir folgendes erkunden:

    • Kala Oya Fluss: Wir fahren entlang des drittlängsten Flusses Sri Lankas, der für sein ruhiges Wasser und seine reiche Vogelwelt bekannt ist. Ein hervorragender Ort für die Beobachtung von Wasser- und Greifvögeln.
    • Lunu Oya-Fluss: Wir gleiten durch ruhige, von Vegetation gesäumte Gewässer, in denen häufig Eisvögel und Reiher gesichtet werden.
    • Mangrovenwälder: Wir navigieren durch dichte Mangroven-Systeme, in denen es von Vögeln und Wasserlebewesen nur so wimmelt. Diese wichtigen Lebensräume unterstützen sowohl die Artenvielfalt und schützen zugleich die Küste.
    • Rand des Wilpattu Nationalparks: Wir erkunden den Küstenstreifen des Parks, wo der Wald auf das Meer trifft. Wir beobachten seltene und endemische Vögel in der Nähe des größten Nationalparks Sri Lankas.
    • Baobab-Baum: Wir besuchen den legendären Baobab-Baum, der vermutlich Jahrhunderte alt ist und von arabischen Händlern hierhergebracht wurde. Die Gegend um den Baum ist ein Paradies für kleine Vogelarten.
    • Inselhopping: Wir fahren an abgelegenen Inseln wie Baththalangunduwa vorbei, die für ihre Sandstrände und als Rastplatz für wandernde Seevögel wie Seeschwalben, Möwen und Strandläufer bekannt sind.
    • Beobachtung von Seevögeln an der Küste: Wir halten während der gesamten Reise Ausschau nach Kormoranen, Fischadlern, Seeschwalben, Fregattvögeln und anderen Meeresvogelarten, die an Sri Lankas unberührter Nordwestküste zu Hause sind.

     

    Zum Mittagessen werden wir in unser Hotel zurück kehren.

    Nachmittags unternehmen wir eine geführte Wanderung im Waldreservat (ca. 2 Stunden). Zusammen mit unserem Reiseleiter und dem Ranger des Hotels wadern wir durch ein nahe gelegenes privates Waldreservat. Auf diesem Wanderweg haben wir die Möglichkeit, Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, wobei der Schwerpunkt auf scheuen Wildkatzen liegt, darunter Rohrkatze und mit etwas Glück auch der Sri Lanka Leopard, sowie auch die bunte Vogelwelt.

    Nach der Rückkehr in der Unterkunft wird das Abendessen serviert und die letzte Nacht in Wilpattu bricht an. Aber nicht, bevor wir uns noch im geselligen Beisammensein ein bisschen über die Erlebnisse des Tages ausgetauscht haben.

  • Tag 4

    Anuradhapura

    Heute steht die Landeskultur im Vordergrund. Aber natürlich können wir auch immer wieder mit schönen Naturbeobachtungen rechnen. Dem Frühstück folgt der frühe Aufbruch nach Anuradhapura, der historisch ersten Hauptstadt und zweifellos großartigsten Stadt des alten Sri Lanka. In Anuradhapura entscheiden wir, welche der vielen Sehenswürdigkeiten und UNESCO Weltkulturerbe-Stätten wir uns in den nächsten Stunden gemeinsam ansehen wollen.

    Diese eindrucksvolle Reise durch Anuradhapura bietet einen Einblick in die spirituelle und architektonische Pracht des alten Sri Lanka, wo Geschichte und Andacht aufeinandertreffen.

    Danach brechen wir auf nach Sigiriya. Wir checken in unser Hotel ein und werden gemeinsam zu Abend essen. 

    Transferzeit: 

    Wilpattu NP nach Anuradhapura -  55 km, ca. 1,5 Stunden

    Anuradhapura to Sigiriya - 70 km, ca. 1,5 Stunden

  • Tag 5

    Sigiriya Felsenfestung und Polonnaruwa

    Reisegruppe auf dem Weg zum Sigiriya Felsen
    Sigiriya Felsen (P. Stoll)

    Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel besteigen wir die Sigiriya-Felsenfestung aus dem 5. Jahrhundert, die zum Weltkulturerbe gehört und von König Kashyapa (477-495 n. Chr.) erbaut wurde. Der „Löwenfelsen“ ist eine Zitadelle von ungewöhnlicher Schönheit, die sich 200 Meter aus dem Buschdschungel erhebt. Der Felsen war die innerste Festung der 70 Hektar großen befestigten Stadt. Ein Wassergraben, ein Wall und ausgedehnte Gärten, darunter die berühmten Wassergärten, umgeben den Fuß des Felsens.  Wir besuchen die weltberühmten Fresken der der „Wolkenmädchen“ von Sigiriya, die sich in einem geschützten Teil des Felsens befinden und über eine Wendeltreppe zu erreichen sind. 

    Nach dem Kulturprogramm besuchen wir das Primatenforschungszentrum (immer unter Vorbehalt einer Genehmigung) in Polonnaruwa. Vor Ort ist es bekannt als das „Affen Camp“. Das Primatenforschungszentrum ist eigentlich ein Verein, gegründet zur Erhaltung der Primatenvielfalt auf Sri Lanka. Es steht unter der Obhut des Primaten-Biologie-Programms des Smithsonian Instituts mit Sitz in Sri Lanka und den USA. Hier wurden die inzwischen weltberühmten Studien über die Affen Sri Lankas evaluiert, zu sehen im Disney-Kinofilm "Monkey Kingdom". Die imposante Arbeit wurde auch in vielen Dokumentarfilmen im Fernsehen (auf BBC, Discovery, Animal Planet und anderen) vorgestellt.

    Kurz vor Sonnenuntergang begeben wir uns unter der Führung eines Mitarbeiters des Primatenforschungszentrums auf die Suche nach den Loris. Die relativ kleinen Primaten sind auch als Faulaffen bekannt und kommen in Afrika und Asien vor. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind die nachtaktiven Baumbewohner eher von der gemütlichen Sorte und bewegen sich langsam und behutsam.  
    Nachdem wir hoffentlich ein paar Loris gesehen haben, kehren wir in das Forschungszentrum zurück und stärken uns bei einem wohlverdienten Abendessen. Übernachten werden wir auch im Forschungszentrum.

     

  • Tag 6

    Aufbruch nach Gal Oya

    Hanuman Languren (K. Karki)

    Der heutige Tag beginnt mit einem sehr frühen Start. Nach einem reichhaltigen Frühstück brechen wir auf zu den "Polonnaruwa Archaeological Grounds" auf, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und ein einzigartiges Erlebnis in der Tierwelt bieten.

    Im Mittelpunkt dieses Besuchs steht das Primaten-Forschungscamp, das von dem renommierten Primatenforscher Dr. Wolfgang Dittus oder einem seiner Assistenten geleitet wird. Diese langjährige Forschungsinitiative konzentriert sich auf das Verhalten und die Ökologie der drei wichtigsten Affenarten Sri Lankas:

    • Ceylonhutaffe
    • Weißbartlangur
    • Südlicher Hanumanlangur

     

    Diese Primaten werden vor allem in den antiken Ruinen von Polonnaruwa und den umgebenden Waldgebieten beobachtet und bieten eine seltene Gelegenheit, die komplexe soziale Dynamik und das natürliche Verhalten dieser intelligenten Kreaturen zu beobachten.

    Nach diesem Erlebnis fahren wir zu unserem Zeltplatz in der Nähe des Gal Oya Nationalparks. Unser Zuhause für die nächsten zwei Nächte ist ein idyllischer Ort in Rathugala, einem Dorf, das von der indigenen Vedda-Gemeinschaft bewohnt wird und von bewaldeten Bergen umgeben ist. Wir nutzen die Gelegenheit, um am Pool zu entspannen und in die Natur einzutauchen. Wir genießen die ruhige Umgebung und lassen uns von der friedlichen Atmosphäre mitreißen.
    Abendessen und Übernachtung in der Lodge.

    Transferzeit: 155 km, ca. 3,5 Stunden

  • Tag 7

    Im Gal Oya Nationalpark

    Saegerrueckenagame (K. Karki)

    Heute Morgen unternehmen wir eine einzigartige Bootssafari auf dem Senanayake Samudraya Stausee, dem größten in Sri Lanka, der im Herzen des Gal Oya Nationalparks liegt. Dies ist der einzige Nationalpark des Landes, in dem Safaris mit dem Boot durchgeführt werden. Hier haben wir die einmalige Gelegenheit, Wildtiere zu beobachten, die zwischen den Inseln schwimmen, und Elefanten, die am Rande des Wassers baden.
    Mittags Rückkehr zur Lodge, um sich auszuruhen und zu Mittag zu essen.
    Am Nachmittag machen wir uns erneut auf den Weg – diesmal mit dem 4x4-Jeep, um das innere Terrain des Parks zu erkunden und durch immergrüne Wälder und Savannenebenen auf der Suche nach Wildtieren zu fahren.

    Der Gal-Oya-Nationalpark besteht größtenteils aus Graslandschaften, ist aber vor allem wegen der Bootstouren bekannt. Gal Oya beherbergt 32 Arten von Landsäugetieren, unter anderem:

    • Asiatischer Elefant
    • Leopard
    • Lippenbär
    • Südlicher Hanumanlangur
    • Ceylonhutaffe
    • Wildschwein
    • Drei Arten von Hirschen
    • Wasserbüffel

     

    Vogelbeobachter können rund 150 Vogelarten beobachten.

    Der Park beherbergt auch mehrere Schmetterlingsarten, darunter den endemischen Lesser Albatross.

    Abendessen und Übernachtung im Hotel.

  • Tag 8

    Von Gal Oya nach Nuwara Eliya

    Asiatischer Elefant (C. Moning)

    Für diejenigen, die auf Entdeckungsreise gehen möchten, gibt es einen frühmorgendlichen Spaziergang zum Kiri Oruwa See. Gemeinsam mit einem naturkundlichen Reiseleiter machen wir einen entspannten Spaziergang durch das Dorf Rathugala zum See, der normalerweise von Vögeln und manchmal auch von Elefanten bevölkert wird. Anschließend kehren wir zum Frühstück zurück und fahren von Gal Oya nach Nuwara Eliya, einer malerischen Stadt im Hochland, die auf einer Höhe von 1.868 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Fahrt ist zwar lang, aber sehr lohnend: Wir fahren durch abwechslungsreiche Landschaften, vom trockenen Tiefland zu üppigen, mit Tee bewachsenen Hügeln.

    Angekommen in Nuwara Eliya können wir die kühle Bergluft genießen und checken in unser Hotel ein. Es bietet einen komfortablen Rückzugsort mit Panoramablick und modernen Annehmlichkeiten.

    Nachmittags unternehmen wir einen entspannten Spaziergang im Victoria Park, einem der schönsten und am besten gepflegten Gärten Sri Lankas, der ursprünglich in der Kolonialzeit angelegt wurde. Der Park ist ein Hotspot für Vogelbeobachter und bekannt für:

    • Orangenachtigall
    • Elsterdrossel
    • Schmuckbülbül
    • Kaschmirfliegenschnäpper (während der Zugzeit)

     

    Abendessen und Übernachtung im Hotel.

    Transfer: 215 km, ca. 6,5 Stunden

  • Tag 9

    Tagesausflug zum Horton-Plains Nationalpark

    (Ceylonbrillenvogel K. Karki)

    Wir starten frühmorgens mit einem Frühstückspaket zu einem Tagesausflug zum Horton-Plains-Nationalpark, einem der wichtigsten und artenreichsten Ökosysteme Sri Lankas, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Horton Plains bieten eine seltene Mischung aus montanem Nebelwald und feuchtem Patana-Grasland, die einen einzigartigen Lebensraum mit einem hohen Grad an Endemismus bilden. Es ist die höchste Hochebene in Sri Lanka und die Quelle von drei großen Flüssen: Mahaweli, Kelani und Walawe. Auf einem der Wanderwege können wir die Höhepunkte der Natur genießen:

    • World's End – ein dramatischer 900-Meter-Senkrechtsturz mit atemberaubender Aussicht
    • Mini World's End – ein kleinerer Aussichtspunkt mit Panoramablick
    • Baker's Falls – ein schöner Wasserfall inmitten von Bergwald

     

    Die Höhepunkte der Tierwelt sind:

    • Sambar-Hirsch – wird häufig beim Grasen in offenen Ebenen gesichtet
    • Weißbartlangur und Ceylonhutaffe
    • Sri Lanka-Leopard - mit viel Glück, aber gelegentlich gesichtet
    • Schwarznackenhase und Sri-Lanka-Riesenhörnchen

     

    Das kühle Hochland von Horton Plains beherbergt außerdem eine Vielzahl einzigartiger Reptilien, insbesondere endemische Agamiden-Eidechsen:

    • Taubagame (Cophotis ceylanica) – eine vom Aussterben bedrohte, sich langsam bewegende Eidechse, die in den Horton Plains endemisch ist
    • Hornagame (Ceratophora stoddartii) – die Männchen haben ein hornartiges Anhängsel auf ihrer Schnauze
    • Nashornagame (Ceratophora tennentii) – extrem selten, mit einer abgeflachten "blattartigen" Schnauze
    • Ceylon-Schönechse (Calotes liolepis) – wechselt die Farbe, wenn sie gestört wird, zu finden in den Nebelwäldern
    • Schwarzlippen-Schönechse (Calotes nigrilabris) – oft auf Sträuchern entlang der Wanderwege zu sehen

     

    Natürlich werden wir uns auch der Vogelbeobachtung widmen. Horton Plains ist einer der besten Orte in Sri Lanka, um endemische Vogelarten aus dem Hochland zu beobachten, einschließlich:

    • Ceylonpfeifdrossel (sehr selten und eher schwer zu finden)
    • Ceylonbuschsänger
    • Schmuckbülbül
    • Ceylontaube
    • Ceylonfliegenschnäpper
    • Ceylonbrillenvogel

     

    Nach Beendigung der Tour kehren wir zum Hotel zurück. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wir können das kühle Klima von Nuwara Eliya genießen oder entspannen bei einer warmen Tasse Ceylon Tee.
    Abendessen und Übernachtung im Hotel.

    Transfer: 30 km, ca. 1,5 Stunden

  • Tag 10

    Von Nuwara Eliya nach Tissamaharama

    Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir nach Tissamaharama und besuchen unterwegs den Lunugamvehera-Nationalpark, wo wir eine Jeep-Safari unternehmen. Lunugamvehera wurde 1995 gegründet und 2005 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er dient als wichtiger Korridor für die Elefantenwanderung und verbindet die Nationalparks Yala und Udawalawe. Der Park erstreckt sich über 23.498 Hektar und umfasst das Lunugamvehera Reservoir mit einer Fläche von 3.283 Hektar, das lebenswichtige Wasserressourcen für die Wildtiere bereitstellt.

    Wir können uns auf folgende Highlights freuen:

    • Elefanten: Große Herden von Elefanten wandern häufig hierher.
    • Wasserbüffel, Sambarhirsche und Axishirsche durchstreifen die Wälder und das Grasland.
    • Zu den kleineren Säugetieren gehören Fischkatze, Indischer Mungo, Ceylonriesenhörnchen, Fleckenmusang und das scheue Ceylonesisches Kantschil.
    • Die vielfältige Flora des Parks bietet Nahrung und Schutz und unterstützt die reiche Artenvielfalt dieses Trockenwaldes.
    • Heimat von über 180 Vogelarten, darunter sowohl einheimische als auch Zugvögel

     

    Weiterfahrt nach Tissamaharama und Einchecken in unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

  • Tag 11

    Yala Nationalpark

    Leopard (K. Karki)

    Heute dürfen wir per Jeep auf einem ganztägigem Safari-Ausflug den Yala-Nationalpark mit dessen vielfältigen Lebensräumen und Tierwelt entdecken.
    Das Frühstück und Mittagessen bekommen wir heute als Picknickpakete, welche wir unterwegs essen werden.

    Der Yala-Nationalpark ist der meistbesuchte und zweitgrößte Nationalpark Sri Lankas und grenzt an den Indischen Ozean. Der Park besteht aus fünf Blöcken, von denen drei inzwischen für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Außerdem gibt es zwei angrenzende Parks, den Kumana-Nationalpark oder „Yala Ost“ und den Lunugamvehera-Nationalpark. 

    Der Park umfasst 979 Quadratkilometer und liegt etwa 300 Kilometer von Colombo entfernt. Yala wurde im Jahr 1900 zusammen mit Wilpattu (1938) als Schutzgebiet für Wildtiere ausgewiesen und somit zu den ersten beiden ausgewiesenen Nationalparks in Sri Lanka. Er ist vor allem für seine Vielfalt an Wildtieren bekannt und ist wichtig für die Erhaltung der Srilankischen Elefanten, Leoparden und Wasservögel. Yala beherbergt eine Vielzahl von Ökosystemen, die von feuchten Monsunwäldern bis zu Süßwasser- und Meeresfeuchtgebieten reichen. Es ist eines der 70 Important Bird Areas (IBAs) in Sri Lanka. Yala beherbergt 215 Vogelarten, darunter sechs endemische Arten von Sri Lanka. Im Park wurden 44 Säugetierarten gezählt, und er weist eine der höchsten Leopardendichten der Welt auf.

    Nach einem erlebnisreichen Tag kehren wir abends zurück zu unserem Hotel für Abendessen und Übernachtung.

  • Tag 12

    Von Tissamaharama nach Udawalawe

    Asiatischer Elefant (C. Moning)

    Nach dem Frühstück checken wir aus und fahren zum Tissa Tank für einen geführten Vogelbeobachtungsspaziergang entlang der Feuchtgebiete. Dieser ruhige Lebensraum ist für seine reiche Vogelvielfalt bekannt und bietet die Möglichkeit, Wasservögel wie Störche, Kormorane, Reiher und verschiedene Zugvogelarten zu beobachten.

    Nach der Vogelwanderung fahren wir zum Udawalawe Nationalpark und checken in unser heutiges Zelt-Camp ein.

    Nachmittags können wir auf einer Jeep-Safari den Udawalawe-Nationalparks erkunden, wobei der Schwerpunkt auf der Beobachtung von Wildtieren, insbesondere Elefanten, liegt.

    Der Udawalawe Nationalpark wurde 1972 gegründet, um das Einzugsgebiet des Udawalawe-Stausees zu schützen, der für die Bauern in der südöstlichen Trockenzone von entscheidender Bedeutung für ihren Lebensunterhalt ist. Da das Land erst vor kurzem wieder kultiviert wurde, weist der Park einige faszinierende Merkmale auf, die einen Besuch lohnend machen. Dazu gehört nicht zuletzt die große Elefantenpopulation. Udawalawe ist der zuverlässigste Ort, an dem man das ganze Jahr über Elefanten in ihrem wilden Lebensraum sehen kann. Etwa 400-500 Elefanten leben in dem Park und Herden von bis zu 50 Tieren werden häufig gesehen. . Die offenen Ebenen sind bis zu den Grenzen des großen Stausees in der Mitte und des Walawe-Flusses mit dichtem Manna-Gras bewachsen. Der Park ist auch von einigen verlassenen Teakholzplantagen und dichtem Dschungel bedeckt. Diese Vielfalt an Lebensräumen sorgt für eine reiche Vielfalt an Wildtieren und Tieren. Neben Elefanten leben im Park auch Leoparden (allerdings kann man dieser hier nur mit viel Glück sehen), Ceylonhutaffe, Südlicher Hanumanlangur, Axishirsch, Wildschwein und Sambarhirsch. Natürlich gibt es auch zahlreiche Vogelarten, und Udawalawe ist besonders reich an Greifvogelarten, darunter der Weißbauch-Seeadler und der Haubenschlangenadler und viele mehr.

    Abends Rückkehr zum Camp für Abendessen und Übernachtung.

  • Tag 13

    Besuch einer Farm und Fahrt in den Sinharaja Regenwald

    Ceylonspornhuhn (E. Ballstaedt)

    Unser Tag startet früh morgens und wir fahren mit einem Geländewagen zu einer nah gelegenen idyllischen Farm im Landesinneren.

    Sri Lanka wurde einst als "Kornkammer des Ostens" bezeichnet – ein Zeugnis seiner tief verwurzelten landwirtschaftlichen Tradition. Das Dorfleben in Udawalawe beginnt früh am Morgen, wenn die Bauern zur ihrer Arbeit auf den Reisefeldern aufbrechen. Wir können die üppige Vegetation erleben und sehen, wie verschiedenste landwirtschaftliche Produkte wie Bananenplantagen, Pfeffer- und Kokosnussfelder, Obstplantagen und Gemüsegärten angebaut werden.

    Mehr als 40 Vogelarten können wir während unseres Naturspaziergangs entdecken! Unser fachkundiger Reiseleiter wird uns helfen, sowohl einheimische, als auch Zugvogelarten zu bestimmen.

    Auf einer Terasse am Fluss genießen wir einheimisches Obst und sri-lankische Spezialitäten, während wir die Stille der Natur genießen und vielleicht Eisvögel oder andere Vogearten beim Vorbeifliegen beobachten können.

    Danach werden wir in unser Camp zurückkehren für ein ausgiebiges Frühstück und Check-Out. Anschließend treten wir die Fahrt nach Sinharaja an, Sri Lankas letztes intaktes Gebiet mit primärem tropischem Regenwald, UNESCO-Biosphärenreservat und Weltkulturerbe.

    Nachdem Check-In und einer kurzen Ruhepause unternehmen eine geführte Vogelbeobachtungstour in den umliegenden Wäldern – ideal, um einige endemische Vogelarten zu beobachten: Schmuckkitta, Nacktstirnkuckuck, Ceylonspornhuhn, Ceylonkuckuck.

    Abends Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

    Transferzeit: 140 km, ca 3,5-4 Stundne

  • Tag 14

    Erkundung der Sinharaja Regenwälder

    Schmuckkitta (E. Ballstaedt)

    Nach dem Frühstück im Hotel begeben wir uns auf eine 3 bis 4-stündige geführte Wanderung in das Herz des Sinharaja-Regenwaldes – Sri Lankas letztem großen Gebiets primären Tieflandregenwaldes und UNESCO-Weltnaturerbe. Er ist reich an biologischer Vielfalt und beherbergt zahlreiche endemische Pflanzen, Tiere und seltene Vögel.

    Nach der Rückkehr ins Hotel, wo wir uns kurz ausruhen können, begeben wir uns auf den 2,5-stündigen Wasserfallpfad, um die üppigen Wälder und versteckten Wasserfälle zu erkunden.

    Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel.

  • Tag 15

    Schildkröten in Induruwa und Colombo

    Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Colombo, der lebhaften Hauptstadt Sri Lankas, wo wir die letzte Nacht verbringen. Unterwegs besuchen wir das Turtle Conservation Project in Induruwa, das sich dem Schutz und der Rehabilitation bedrohter Meeresschildkröten widmet. Wir werden Zeuge der Schutzbemühungen und, wenn wir Glück haben, sehen wir, wie Babyschildkröten ins Meer entlassen werden. Anschließend setzen wir unsere Reise entlang der malerischen Küstenstraße fort und erreichen Colombo am Nachmittag. Nach der Ankunft checken wir in unserem historischen Hotel ein, einem Wahrzeichen aus der Kolonialzeit, das einen Panoramablick auf den Indischen Ozean und eine zeitlose Atmosphäre bietet. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine kurze Stadtrundfahrt durch Colombo, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen, darunter:

    • Galle Face Green – Ein Stadtpark am Meer, in dem sich die Einheimischen treffen, um die Meeresbrise zu genießen.
    • Independence Square – Ein Nationaldenkmal, umgeben von friedlichen Gärten und Kolonialarchitektur.
    • Gangaramaya Temple – Einer der wichtigsten buddhistischen Tempel in Colombo, bekannt für seine Mischung aus moderner und traditioneller Architektur.
    • Altes Parlamentsgebäude und Fassaden aus der Kolonialzeit – Ein Spaziergang durch Colombos Fort gibt uns einen Einblick in die reiche koloniale Vergangenheit der Stadt.

    Rückkehr zum Hotel, wo wir den Abend zur freien Verfügung haben – wir können am Meer entspannen, den Sonnenuntergang auf der Terrasse genießen oder einen letzten Spaziergang entlang der Promenade machen.
    Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel.

    Transferzeit: 160 km, ca. 3,5-4 Stunden

  • Tag 16

    Abreise

    Sonnenuntergang (K. Karki)

    Nach dem Frühstück haben wir, je nach Flugplan, noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Wir können letzte Einkäufe machen oder im Hotel entspannen.
    Später werden wir zum internationalen Flughafen Bandaranaike gebracht, von wo wir mit unvergesslichen Erinnerungen an die Natur, die Tierwelt, die Kultur und die herzliche Gastfreundschaft Sri Lankas abfliegen.

    Transferzeit: 40 km, ca. 45 Minuten

Enthaltene Leistungen

  • Flug von Frankfurt/M. nach Colombo und zurück
  • Programm und Aktivitäten wie beschrieben
  • Transfer und Tour mit klimatisierten Bus
  • Übernachtungen in guten und sehr guten Hotels und Camp-Resorts
  • Verpflegung wie beschrieben: 15x Frühstück, 04x Mittagessen, 15x Abendessen
  • Mineralwasser während der Transferfahrten
  • Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung
  • Lokale englischsprachige Guides
  • Eintrittsgelder zu den genannten Sehenswürdigkeiten und Nationalparks
  • Freies WLAN in den Fahrzeugen
  • Artenliste
  • Reisebericht
  • Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/

Nicht enthaltene Leistungen

  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Visa-Gebühr (ca. 50 Euro)
  • teilweise Mittagessen
  • persönliche Ausgaben (Wäsche, Trinkgelder, Telefon u.s.w.) & Trinkgelder
  • Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)

Reiseberichte

  • Vorgesehene Hotels

    • Wilpattu: Cloud Nine Resort– Jungle Lodge
    • Sigiriya: EKHO Sigiriya – 04 Sterne
    • Polonnaruwa: Primate Research Center
    • Gal Oya: Wild Glamping Gal Oya
    • Nuwara Eliya: Galway Heights – 04 Sterne
    • Tissamaharama: Oak Ray Wild Yala – 04 Sterne
    • Udawalawe: Athugira River Camp – Deluxe Tent
    • Sinharaja: Bird Paradise “Eco Concept”
    • Colombo: Galle Face Hotel

     

    Bitte beachten Sie, dass sich die vorgesehenen Hotels noch ändern können und vorbehaltlich Verfügbarkeit sind!

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

Ausrüstung

  • Elektronische Flugtickets mit Ihrer jeweiligen Buchungsnummer
  • Reisepass (muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein)
  • Visum (ETA- http://www.eta.gov.lk/slvisa/)
  • Vogelartenliste von Sri Lanka
  • Bestimmungsbuch für die Vögel Sri Lankas / Asien
  • Leichte Kleidung Ihrer Wahl
  • Leichte Jacken & Pullover
  • Regen-Ausrüstung (Regenjacke, -schirm)
  • Taschenlampe und Batterien
  • Badetücher und Badesachen
  • Wasserflasche für täglichen Bedarf
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Rucksack für den täglichen Gebrauch/Bedarf
  • Kamera und genügend Speicherkarten
  • kleine Reiseapotheke
  • leichte Wanderschuhe mit Knöchelschutz
  • Fernglas und wenn möglich, unbedingt Spektiv
  • Hut mit Krempe

Generelle Hinweise

  • Anforderungen der Reise: Wir laufen nicht viel, aber jede/r Teilnehmende sollte 5 bis 10 km in hügeligem Gelände laufen können. Wer auf den Löwenfelsen in Sigiriya möchten (freiwillig) sollte ca. 1000 Stufen steigen können.
  • Tropentauglichkeit erforderlich
  • Diese Reise ist nicht speziell für FotografInnen konzipiert. Die Beobachtung steht hier im Vordergrund. Gerne weisen wir auf unsere speziellen Fotoreisen hin, sie sind hier zu finden: https://www.birdingtours.de/fotoreisen-natur-und-tiere/

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...