Kuba: Karibische Traumwelt

Kuba: Karibische Traumwelt

Mittel- und Südamerika

Kuba: Karibische Traumwelt

Vogelparadies auf der größten Antilleninsel

Diese Reise führt uns durch einige der faszinierendsten Naturlandschaften Kubas – vom üppig-grünen Viñales-Tal über die geschützten Sümpfe der Ciénaga de Zapata bis hin zu den traumhaften Cayos im Norden der Insel. Mit etwas Glück und unterstützt von erfahrenen lokalen Guides lassen sich über 20 der insgesamt 28 endemischen Vogelarten des Landes entdecken. Zu den spektakulären Beobachtungsplätzen zählt der Gran Parque Natural Montemar in der Zapata-Halbinsel. Hier besteht die Chance, den kleinsten Vogel der Welt, den Zunzuncito (Bienenelfe), zu erspähen – ein flüchtiger, aber unvergesslicher Anblick. Auch der farbenprächtige Nationalvogel Kubas, der Tocororo (Kubatrogon), sowie seltene Kreischeulen, der Kubasittich, Kubasegler, der Cartacuba und majestätische Flamingos (oft in großen Schwärmen) gehören zu den ornithologischen Highlights.

Daneben beinhaltet die Reise Begegnungen mit renommierten Ornithologen und unterstützt lokale Schutzprojekte. Ergänzt wird das Naturerlebnis durch koloniale Städte, ökologische Dörfer, Begegnungen mit Bauern, Biologen und Künstlern sowie charmante Unterkünfte mit Seele. Ein authentisches, nachhaltiges Erlebnis – voller Magie zwischen Fernglas und Flamingos.

Einige Zielarten:

Kubatrogon, Kubanachtschwalbe, Graureiher, Blaureiher, Silberreiher, Dreifarbenreiher, Kanadareiher, Schneesichler, Rosalöffler, Kubanachtschwalbe, Kubaralle, Waldstorch, Krabbenbussard, Bienenelfe, Kubaspecht, Kubaeule, Kubapfeifgans, Kubazwergkauz, Kubafink, Bahamaspecht, Kubafink, Kubazaunkönig, Kubawaldsänger, Kubamückenfänger, Kubatrupial, Dickschnabelvireo, Gundlachspottdrossel, Zapataammer, Kubasänger, Grauer Königstyrann

 

Die Durchführung ist auch schon ab 4 Personen zu einem Aufpreis von 250,- Euro p.P. möglich.

Reisecode: KUB01
Dauer: 13 Tage / 12 Nächte
Teilnehmer: 5 bis 12 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Willkommen auf Kuba

    Bahamaspecht (R. Schneider)

    Willkommen in Kuba! Schon bei der Fahrt vom Flughafen Havanna tauchen wir in das kubanische Flair aus längst vergangenen Zeiten ein. Oldtimer und Kutschen säumen die Straßen, und die Fassaden der teilweise baufälligen Häuser weisen koloniale Strukturen auf. Den Abend verbringen wir in der Altstadt von Havanna in Eigenregie.


    Ihr Programm enthält heute:

    * Transfer vom Flughafen Havanna zu Ihrer Unterkunft in Havanna

  • Tag 2

    Kubas grünes Juwel: von Las Terrazas nach Viñales

    Grauer Königstyrann (R. Schneider)

    Auf dem heutigen Programm steht die Vogelbeobachtung rund um Las Terrazas in der Sierra de Rosario. Die Landschaft wird von üppig grünen Tälern geprägt. Darunter befinden sich außerdem viele Höhlen.

    Nach dem Mittagessen beim Cafetal Buenavista, der ältesten Kaffeeplantage der Insel, besichtigen wir die Kommune von Las Terrazas mit Erklärungen zum ökotouristischen Komplex. Dieses Ökodorf geht auf ein Wiederaufforstungsprojekt auf dem Jahr 1968 zurück und ist nun ein Zentrum für Outdooraktivitäten.  

    Mit etwas Glück sehen wir heute einen Kubawaldsänger, einen Kubaklarino und sogar einen kubanischen Trogon. Dieser wird auf Kuba "Tocororo" genannt und hat die gleichen Farben, wie die Kubanische Flagge.

    Anschließend Weiterreise nach Viñales mit den imposanten Kalksteinfelsen und den malerischen Tabakfeldern. Besuch eines typischen Tabakhauses von dieser Region, benannt in der Volkssprache "Secadero" und Zeit zur Erkundung des Dorfkerns. Als Aperitif ein "Anti-Stress-Cocktail" auf der Bio-Finca von Rachel und Toni bei herrlichem Panoramablick über das Tal.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Stadttour durch die Kommune Las Terrazas
    * Anti-Stress Cocktail auf der Finca Agroecologica
    * Frühstück, Mittag- und Abendessen


    Fahrtzeit ca. 3,5 Stunden / 220km

  • Tag 3

    Von der Tabakregion Viñales nach El Rosario

    Tocororo (R. Schneider)

    Das Viñales-Tal, mit seinen beeindruckenden Mogotes (karstigen Felsen) und üppigen Tabakfeldern, ist nicht nur ein landschaftliches Juwel, sondern auch ein wahres Vogelparadies. Zwischen tropischen Wäldern, Höhlen und offenen Feldern bietet dieses UNESCO-Welterbe die perfekte Kulisse für eine spannende Vogelbeobachtungstour. Begleitet von erfahrenen Guides geht es auf die Suche nach endemischen Arten wie dem Tocororo (Kubas Nationalvogel), dem winzigen, smaragdgrünen Todi, dem melodischen Cuba Solitaire und verschiedenen Spechtarten. Mit etwas Glück lässt sich sogar der geheimnisvolle Carta Cuba erspähen. In der friedlichen Atmosphäre des Tals, umgeben von spektakulären Felsformationen und üppiger Natur, wird jeder Blick durch das Fernglas zu einem magischen Moment.

    Mittagessen bei "Alberto Vitamina", wo das traditionell kubanische Gericht "gegrilltes Schweinefleisch mit Reis und Bohnen" mit viel Liebe zubereitet wird. (Soll als Alternative lieber Hähnchen serviert werden, bitte ein Tag im Voraus über den Guide bestellen).

    Nachmittags gilt "der Weg ist das Ziel" durch die hügelige Landschaft der Sierra de Rosario und Sierra de los Organos bis zum Beginn des Naturschutzgebietes "Las Colorados". Ein ruhiger Ort im grünen Westen von Kuba, der zum Verweilen einlädt. Unsere Unterkunft, das charmante Öko-Hostal liegt mitten im Nirgendwo auf einem kleinen Hügel direkt an einem kleinen Süßwassersee. Der tropische Waldgarten, die Gemüse- und Kräuterbeete, der Kaktusberg und viele weitere grüne Ecken der "Casa Prima" bieten das ganze Jahr über einen Ernteertrag. Mal weniger, mal mehr. Frisch, gesund und saisonal steht an erster Stelle.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Besuch bei einem Tabakbauern
    * Fahrt durch die Berge nach El Rosario
    * Frühstück, Mittag- und Abendessen

     

    Fahrtzeit ca. 1 Std. / 35km

  • Tag 4

    El Rosario

    Gelbkopf-Waldsaenger (R. Schneider)

    Morgens Vogelbeobachtung in der Gegend. Es wird vermutet, dass in der Region von El Rosario der Lerchensperling (Chondestes grammacus grammacus) im Winter oft zu Besuch ist. Mit etwas Glück treffen wir ihn vielleicht. Die Zone zählt zum Naturschutzgebiet von "Los Colorados Archipel" und bietet eine faszinierende Mischung aus Mangroven, Salzwiesen und unberührten Küstenlandschaften. Das Gebiet wurde erst im Jahr 2021 unter Naturschutz genommen und ist die an wenigsten erforschte Inselgruppe von Kuba was die Avisfauna anbelangt. Wir haben hier u.a. die Chance auf den Kubawaldsänger und Kubafink.

    Bei einem exklusiven Austausch mit dem bekannten kubanischen Ornithologen Nils Navarro – oder einem Experten aus dem Team Flora y Fauna – erhalten wir faszinierende Einblicke in Kubas Vogelwelt. Es geht um seltene Arten, Schutzmaßnahmen und das Projekt Avifauna. Mit jeder Teilnahme wird das Engagement für Forschung und Umweltbildung in El Rosario direkt unterstützt.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Treffen mit Nils Navarro (Autor des Buches "Annotated Checklist of the Birds of Cuba") oder einem Experten aus dem Team Flora y Fauna
    * Frühstück und Abendessen

  • Tag 5

    Auf in die legendäre Schweinebucht

    Kubasperlingskauz (R. Schneider)

    Von El Rosario geht es wieder Richtung Zentralkuba nach Playa Larga. Kurzer Stopp bei Fiesta Campesina mit gutem Cappuccino und einem Mini-Zoo mit kubanischen Arten. Unterwegs Besichtigung einer Kubanischen Knochenhechtzucht.

    Nach dem Check-In in Playa Larga treffen wir uns mit einem Kubanischen Spezialisten für Flora und Fauna und machen eine kurze Erkundung in der Umgebung. In den nächsten zwei Tagen erkunden wir unter Führung einheimischer Parkranger den Nationalpark Cienaga de Zapata und die angrenzenden Gebiete. Der Park umfasst verschiedene Ökosysteme auf 4.500 km². Das Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen Sümpfen und Mangroven und ist der ursprünglichste Lebensraum Kubas.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Besuch Manjuari Zuchtstation
    * Frühstück und Abendessen

     

    Fahrtzeit ca. 7 Stunden / 420km

  • Tag 6 - 7

    Naturparadies Cienaga de Zapata 2 Tage

    Bienenelfe (R. Schneider)

    Vogelbeobachtung in der Umgebung. Die Zone gehört ornithologisch zum Interessantesten, was die Karibik zu bieten hat. Hier können 18 der 23 endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, z.B. der Kuba-Specht, der Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Weitere Arten wie die Styxeule, die Bienenelfe, die Zapataammer, der Rotschulterstärlinge, der Kuba-Sittich, der Kuba-Specht, der Krabbenbussard, der Rosalöffler, der Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silber- und Kanadareiher, der Schneesichler, der Waldstorch und das Gelbstirn-Blatthühnchen sind zu erwarten.

    Im kleinen Dorf Pálpite, eingebettet in die wilde Natur der Ciénaga de Zapata, erwartet uns ein magisches Naturerlebnis: Inmitten eines tropischen Gartens leben hier Zunzuncitos – die kleinsten Vögel der Welt. Bernabé und Juanita, ein liebevolles älteres Ehepaar, teilen mit Begeisterung ihren Garten und ihr Wissen über diese schillernden Mini-Kolibris, die täglich zwischen Blumen und Früchten umherschwirren. Wir können die Vögel aus nächster Nähe beobachten, während sie sich an Nektar, Honig und Früchten laben – ein stilles Wunder der Natur. Dieses Erlebnis ist nicht nur eine besondere Begegnung mit einem endemischen, geschützten Tier Kubas, sondern auch ein tief berührender Einblick in das harmonische

    Zusammenleben von Mensch und Tier.

    Es geht durch dichte Wälder, Mangroven und sumpfige Gebiete, wo sich seltene endemische und Zugvögel tummeln. Dann öffnet sich eine Welt aus flachen Lagunen, die in schillernden Farben leuchten – Heimat von rosafarbenen Flamingos, Reihern, Löfflern, Kormoranen und sogar Falken. Das Highlight: Am Ende des Weges wartet ein kleines Boot, das zur Insel Cayo Venado führt – ein Paradies, das von Iguanas, Baumratten und anderen Wildtieren bevölkert wird. Und als krönender Abschluss: Ein geheimnisvolles blaues Loch, das mit seinem tiefen, klaren Wasser einen spektakulären Anblick bietet! Auf dem Rückweg führt die Tour über die Hai-Sandbank, wo manchmal Zitronenhaie gesichtet werden. Zum Schluss geht es noch über den idyllischen Canal de Manuela, bevor dieses einmalige Abenteuer endet.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Vogelbeobachtung im Zapata Nationalpark
    * Besuch Casa Zunzuncito
    * Bootsfahrt nach Salinas de Brito & Cayo Venado
    * Frühstück und Abendessen

  • Tag 8

    Beeindruckende Pflanzenwelt in Cienfuegos und Kolonialstadt Trinidad

    Weißscheiteltaube (R. Schneider)

    Heute haben wir wieder die Chance beinahe alle endemischen Vogelarten Kubas zu entdecken, darunter speziell den Kubatyrann.
    Unsere Reise führt uns nach Cienfuegos, Kubas Perle des Südens, und den bekannten Botanischen Garten der Stadt, der gleichzeitig einer der größten Gärten Kubas ist. Es gibt dort 2000 Pflanzenarten darunter 280 verschiedene Palmen. Die Anlage wurde ursprünglich im Jahre 1901 vom Zuckerbaron Edwin F. Atkins angelegt, um verschiedene Zuckerrohrarten zu testen.
    Am Spätnachmittag fahren wir weiter "runter" in das etwa 25 Kilometer entfernte Kolonialstädtchen Trinidad. Aufgrund der einzigartigen Architektur wurde die Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Hier spazieren wir über den von prächtigen Herrenhäusern umsäumten Hauptplatz und trinken einen Cocktail an der Treppe "Escalinata" bei der Casa de la Musica, wo Alt und Jung das Tanzbein schwingt.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Stadtrundgang Cienfuegos und Trinidad
    * Cienfuegos Botanischer Garten
    * Cocktail an der Treppe der Casa de la Musica
    * Frühstück und Abendessen

     

    Fahrtzeit ca. 4 Stunden / 200km

  • Tag 9

    Durch das Herz Kubas nach Camagüey

    Rallenkranich (Travel-to-nature)

    Unsere Reise führt uns heute vorbei an den Ausläufern der Sierra Escambray ins Tal der Zuckerrohrmühlen, wo wir Hacienda des ehemaligen Zuckerbarons Manaca Iznaga mit dem legendären Sklaventurm besuchen. Anschließend machen wir eine Panoramatour durch die Straßen von Sancti Spíritus mit einem Besuch des Wahrzeichens: "Puente Yayabo". Die historische Brücke steht unter Denkmalschutz und wurde 1815 von den Spaniern gebaut. Sie gilt mit ihrem Baustil als einzigartig in Kuba.
    Weiterfahrt und Stadtrundgang durch Camagüey, Stadt der 'Tinajones' (Tonkrüge) und Heimat des großen kubanischen Poeten Nicolás Guillén. Die Stadt wurde ähnlich einem Labyrinth gebaut, so dass die Piraten zwar hinein, nicht aber wieder hinaus fanden.


    Ihr Programm enthält heute:

    * Besichtigung Hacienda Iznaga
    * Panoramatour durch Sancti Spiritus und Camagüey
    * Frühstück und Abendessen

     

    Fahrtzeit ca. 4,5 Stunde / 275km

  • Tag 10

    Vamos a la Playa

    Rosalöffler (J. Serrano)

    Im weitläufigen Naturreservat von Najasa, inmitten der Savannenlandschaft der Provinz Camagüey, erwartet uns ein wahres Vogelparadies. Hier leben zahlreiche endemische und bedrohte Arten, darunter der kubanische Papagei, der Tocororo, Spechte, Karakaras und farbenprächtige Kolibris.
    Weiter nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter Insel, die durch einen 27km langen Damm mit dem Festland verbunden ist. Bei Ankunft haben wir die Möglichkeit uns am feinen weißen Sandstrand oder bei einem Bad im türkisblauen Meer zu erholen.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Frühstück, All inclusive ab Check-in in Cayo Coco

     

    Fahrtzeit ca. 5 Stunden / 270km

  • Tag 11

    Cayo Coco - Insel der Flamingos

    Kubaflamingo (R. Schneider)

    In diesen Tagen unternehmen wir geführte Vogelbeobachtungen auf den Cayos Cayo Coco, Cayo Guillermo, Cayo Cruz und Cayo Paredon. Hier sind unter anderem Flamingos und der weiße Ibis zu sehen, dem die Insel Cayo Coco ihren Namen verdankt. Wer möchte kann nachmittags am Strand entspannen oder das Hotel erkunden.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * All inclusive

  • Tag 12

    Abseits der touristischen Pfade

    Grünreiher (R. Schneider)

    Frühmorgens Vogelbeobachtung in der Umgebung. Danach weiter entlang der touristisch noch relativ unbekannten Nordroute nach Santa Clara, wo Che Guevara seinen größten Sieg errang und seine letzte Ruhestätte fand. Am späten Nachmittag Ankunft in Havanna.

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * Halt am Che Guevara Monument in Santa Clara
    * Frühstück

     

    Fahrtzeit ca. 4 Stunden / 560km

  • Tag 13

    Letzte Eindrücke Kubas

    Vielfarbentodi (R. Schneider)

    Je nach Abflugzeit können Sie heute nochmal auf eigene Faust Havanna erkunden, bevor ein Transfer Sie zum Flughafen bringt.
    Falls Sie eine Verlängerung wünschen, organisieren wir das gerne für Sie – sprechen Sie uns einfach an.

    Mit vielen neuen Eindrücken und Vogelsichtungen in der Tasche verlassen Sie Kuba heute. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Heimreise!

     

    Ihr Programm enthält heute:

    * gemeinsamer Transfer zum Flughafen
    * Frühstück

Enthaltene Leistungen

  • 12 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften (Casas Particulares, Fincas, Hotels)
  • Verpflegung laut Programm
  • Transfer im klimatisierten, privaten Kleinbus während der gesamten Reise
  • Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
  • Professionelle, deutschsprachige kubanische Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 12
  • Für die Vogelbeobachtungen jeweils nochmals spezialisierte lokale Reiseleiter
  • Betreuung durch unsere Partneragentur vor Ort
  • Artenliste
  • Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/bis Havanna oder Varadero (gerne auf Anfrage)
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • elektronisches Visum (ca. 25€ unter https://evisacuba.cu/es/inicio)
  • Sonstige Mahlzeiten und Getränke (erfahrungsgemäß zwischen 10 und 25 USD pro Tag, eher weniger als mehr)
  • Flughafentransfers bei Verlängerung
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung: www.birdingtours.de/service/reiseversicherung/ (gerne beraten wir Sie persönlich)

Länderinfos

Kuba Länderinfos

Reiseberichte

  • Sonstiges

    Verfügbarkeit der Unterkünfte unter Vorbehalt! Sollten Unterkünfte aus dem erstellten Angebot zum Buchungszeitpunkt nicht mehr verfügbar sein, buchen wir eine schöne Alternative im gleichen Standard für Sie. Änderungen, die den Charakter der Reise beeinflussen, sind zwar nicht vorgesehen, wir behalten sie uns aber vor. Bitte bedenken Sie, dass Sie in der Karibik reisen, nehmen Sie das Detailprogramm daher als Vorschlag, aber nicht als Checkliste, was jeden Tag passieren muss. Das Programm kann umgestellt werden, wobei der Charakter der Reise jedoch erhalten bleibt. Wenn die Reise umgestellt wird, dann nur zu Ihren Gunsten!

  • Generelle Hinweise

    Die Gruppengröße dieser Reise beträgt 6 - 12 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 3 Wochen vor Reiseantritt abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.

Ausrüstung

  • Alle Reisenden brauchen einen maschinenlesbaren Reisepass, der bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist
  • Einreisekarte
  • Flugtickets
  • Kopien aller wichtigen Dokumente
  • gut eingelaufene Wanderschuhe
  • Turnschuhe oder leichte Schuhe für Abends und für die Tagesausflüge
  • Sandalen (wenn möglich Trekking-Sandalen)
  • 2-3 Hosen, die schnell trocknen (Baumwollhosen, Microfaser...)
  • Kurze Hosen (falls nicht in die Expeditionshose integriert) und ein oder besser zwei Badesachen (wer mag)
  • Regenschirm
  • Taschenmesser
  • Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Fotoapparat
  • Lichtempfindliche Filme, z.B. 200er oder 400er (ausreichend mitnehmen). Wer im Dschungel fotografieren will, braucht sogar 1.000er
  • Fernglas (wichtig!)
  • kleiner Rucksack für die Tagesausflüge, Plastiktüten (um ihre Ausrüstung wasserfest aufzubewahren)
  • Regenponcho oder Regenjacke, bewährt haben sich auch Gamaschen für die Hosen (wenn man sowieso welche zuhause hat...)
  • Ohropax für Menschen, die einen leichten Schlaf haben, denn im Dschungel ist nachts "der Bär los"!
  • Reiseapotheke: Wundpflaster, Wundspray, Kohletabletten, Aspirin, Autan oder Azaron, Sonnenmilch (hoher Lichtschutzfaktor!) sowie persönliche Medikamente
  • Eventuell Reise-Moskitonetze

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Reisebewertungen