Kitchensink
Text Grundlagen
Headline H1
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H2
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H3
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H4
Ich bin eine Unterüberschrift
Headline H5
Ich bin eine Unterüberschrift
Text-Optionen
Auf der Seite verwenden wir die ITC Officina Sans Std. Der reguläre Schnitt ist die Regular und zusätzlich haben wir natürlich Bold, Italic, Unterstrichen.
Klar haben wir dazu Links und ein paar Listen:
Manuelle Buttons
Buttons können auch als Link-Style/Text-Style in normalen Feldern hinterlegt werden:
Mehrspaltigkeiten und Panels
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Orange (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (grau)
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün
Hier fangen wir mit den Panels an.
Panel: Grün (hell)
Hier fangen wir mit den Panels an.
ERROR: Content Element with uid "5329" and type "menu_selected_pages_guideteaser" has no rendering definition!
Sektionen
Sektionen sind zur allgemeinen Steuerung der Seitenstruktur da. Sie gliedern optisch und im Backend und sind damit beispielsweise auch direkt ansteuerbar. Beispiel: Auf der Reiseseite werden einzelne Sektionen direkt anzuspringen sein – die Termine und Preise beispielsweise.
Sektion mit weißem Hintergrund
Sektion mit orangen Hintergrund
Sektion mit grünem Hintergrund

Sektion mit Bild im Hintergrund
Trenner
Teaser
Videos
Wisente zum Sattsehen
Winfried Wille , reiste am 13.01.2024, Polen - Fotoreise: Winterwildnis in Białowieża
Durch die Kurzfristigkeit der Reise konnten die örtlichen Führer nicht wie gewünscht gebucht werden. Alle vier polnische Gides gaben ihr bestes. Die erste Tagestour hatte den Titel "Käuze und Elche". Ausbeute war ein Waldkauz im Ort! Für die Käuze war es zu früh im Jahr und Elche wären ein großes Glück gewesen, da die Dichte nicht sehr hoch ist. Statt dieser Tour wäre ein zweiter Wolfstag angebrachter gewesen. Am nächsten Tag, unseren Wolfstag, hatten wir ebenfalls kein Glück. Die dritte Tagestour hatte den Seeadler auf dem Programm und da klappte es endlich, Seeadler, Habicht, Mäusebussard, Rotfuchs und diverse Singvögel. Am letzten Tag noch mal Wisente, die wir schon am ersten Tag mit unserem Reiseleiter ausgiebig fotografieren konnten. Das gute Winterwetter, etwa 30 cm Schnee, sorgte dann dafür, das es doch noch eine gelungene Reise war.
Spannende Beobachtungen in karger Landschaft
Silke F. , reiste am 07.01.2024, Fuerteventura im Winter
Es war eine ganz tolle Reise. Mitten im Winter bei angenehmen Temperaturen und blauem Himmel haben wir in der wirklich kargen Landschaft Furteventuras viele interessante Arten beobachten können. Ich hatte es kaum zu hoffen gewagt, aber gleich mehrfach haben wir wunderbar die Sahara- Kragentrappe beobachten können, außerdem Sandflughühner, Triel, Felsenhühner und auch die besonderen Arten der Kanaren, wie Kanarenschmätzer und Kanarenpieper und natürlich vieles mehr! Wir haben die verschiedenen Landschaften und Lebensräume entdeckt und auch noch einen interessanten Abstecher nach Lanzarote gemacht. Alles war super organisiert. Unser ländlich gelegenes Hotel war richtig schön mit leckerem Essen und freundlicher Atmosphäre. Es war eine rundum gelungene Reise!
Steppenvögel in großartiger Landschaft
Ludwig S. , reiste am 07.01.2024, Fuerteventura im Winter
Wieder eine sehr lohnende Reise für Amateur-Vogelbeobachter. Sehr viele erstmals gesehene Steppenvögel, Limikolen und Kleinvögel in großartigen Landschaften. Eine kompetenter Reiseführer und eine kooperative Gruppe der richtigen Größe. Auch eine angenehme und "authentische" Unterkunft.
Tropen für Einsteiger
Bernd-Roland H. , reiste am 04.01.2024, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Die Auswahl der Hotels war super. Die Hotelanlagen beherbergten eine bunte Vielfalt an bunten Blumen, Vogelarten, Insekten und Reptilien. Die meisten Hotel besaßen auch eigene Trails in die Natur. Man hätte in ihnen noch viel länger verweilen können. Leider waren im Angebot nicht alle Mahlzeiten inbegriffen. Beinahe jeden Tag hieß es aufs neue Koffer packen.
Costa Rica: Juwelen des Regenwalds vom 04.01.2024 - 17.01.2024
Erhard N. , reiste am 04.01.2024, Costa Rica: Juwelen des Regenwalds
Mir hat die Reise sehr gut gefallen. Über 220 Vogelarten. Die Tierwelt Costa Ricas ist beeindruckend. Toller Guide und Fahrer.
Schöne lauwarme Tage im Winter
Helmut D. , reiste am 09.12.2023, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Besonders schön war die Bootsfahrt durch die Lagune bei Ria Formosa und die Gegend am Cabo São Vicente. Die Hotels und das Essen in den Restaurants waren Spitze.
Für alle etwas dabei
Sven B. , reiste am 25.11.2023, Marokko im warmen Winter
Marokko ist - trotz des Mülls - ein sehr schönes Land mit tollen Farben, interessanter Vegetation und großartigen Landschaften. Die Unterkunft in Agadir strahlt eine sehr familiäre Atmosphäre aus. Auf der mit Mauern eingefassten Anlage konnten wir schon am Ankunftstag Arten wie Diademrotschwanz, Graubülbül, Samtkopfgrasmücke und Maghrebelstern entdecken. Sogar zwei Habichtsadler drehten hoch über uns ihre Runden. Die gemütliche Unterkunft in Tiznit besticht aus Sicht des Vogelbeobachters vor allem durch die dort übernachtenden Hausammern :-) Obwohl es sich um eine Vogelbeobachterreise handelt, fuhren wir an allen Tagen (mit Ausnahme des "Wüstentags" nahe Guelmim) erst um ca. 9 Uhr los. Die Aktivität der Vögel bei der Ankunft am Beobachtungsort war da schon reduziert. Meine Frau und ich vergeben für diese Reise deswegen 4 von 5 Sternen. Trotz allem bleiben eindrückliche Beobachtungen sowie gute fotografische Situationen von u.a. Waldrapp, Senegaltschagra, Kanarenmeise, Atlasdickichtsänger, Atlasgrasmücke, Greifvögeln sowie diversen Steinschmätzer- und Lerchenarten. Die Knackerlerche war dabei ein ganz besonderes Highlight. Die Organisation und Betreuung von BirdingTours war von A bis Z super.
Im Land der Lerchen und Waldtrappe
Josef B. , reiste am 25.11.2023, Marokko im warmen Winter
Eine tolle Reise mit sehr vielen für uns neuen Vogelarten, die wir intensiv beobachten und fotografieren konnten. Auf unserer Wunschliste standen ganz oben Waldrappe und Triele, die wir in großer Zahl gesehen haben. Von den weit mehr als 100 Arten haben wir uns besonders über Senegaltschagra, Ultramarinmeise, Atlas-Grasmücke, Wüstenprinie, Saharaohrenlerche, Brillengrasmücke, Diademrotschwanz und die Knackerlerche gefreut. Die Reiseorganisation war sehr gut. Mit Jürgen hatten wir einen hervorragenden Reiseleiter und Fahrer, der uns nicht nur die marokkanische Vogelwelt, sondern auch Land, Leute und das marokkanische Essen näher gebracht hat. Die Unterkünfte waren gut bis sehr gut, die Temperaturen niedriger als erwartet. Der verbreitete Müll (ausserhalb der Nationalparks) störte uns offensichtlich mehr als die Vögel. Eine Reise, die Lust auf mehr macht.
Positive Erlebnisse in bester Erinnerung
Ein birdingtours Gast , reiste am 19.11.2023, Sri Lanka - Wildlife
Das Land und die Tiere sind einmalig schön. Die Organisation der Reise war bestens, alles hat geklappt. Die Gruppengrösse war toll, mehr als 10 Gäste wäre in diesem Bus zuviel gewesen. Die Unterkünfte waren für mich sehr gut ausgesucht. Die Gal-Oya Lodge war der Hammer, dort hätte ich es sehr viel länger ausgehalten. Wir haben in dieser kurzen Zeit sehr viel gesehen, deswegen sortiere ich jetzt über 7000 Fotos aus und gehe die Reise nochmals durch. Für mich haben glücklicherweise die meisten auch fotografiert. Leider gab es auch Punkte die nicht so toll waren. Die sind natürlich immer leichter und ausführlicher zu schreiben als die vielen guten Punkte der Reise. Zuerst zu den Guides: Der Fahrer Opul war klasse. Immer lächelnd, hilfsbereit und er ist sehr sicher gefahren. Ich glaube er hat am Schluss das meiste Trinkgeld bekommen. Gayan ist ein wahrer Vogelexperte. Leider noch etwas unerfahren, aber er wird sicher ein toller Guide werden. Er muss sich aber noch bemühen, dass er auch die nicht so Vogelexperten gleich behandelt. Wir haben eigentlich für die ganze Reise die Gruppe bei den Safaris auf 2 Jeeps verteilt. So kamen wir nur selten in den Genuss eines Birdexperten. Die verschiedenen Frühstücks / Lunchpakete waren immer bereit. Das Essen wurde auf unsere "Schärfe" angepasst. Uns wurde leider auch nichts vom Land mitgeteilt. Ich brauche nicht stundenlange Vorträge, aber so ein paar Minuten pro Tag im Bus wären sehr nett gewesen uns das Land näher zu bringen. Alles in Allem habe ich wie schon erwähnt die Reise sehr genossen, auch wenn mir die feuchte Hitze etwas zu schaffen machte. Ich würde diese aber Reise wieder machen. Mir werden die vielen positiven Erlebnisse und Eindrücke in bester Erinnerung bleiben.
Pilotreise - gemischte Eindrücke
Brigitte S. , reiste am 17.11.2023, Unter Räubern in Brandenburg
Hotel Wunderbares Hotel, schönes Zimmer, gutes Frühstück und Abendessen, freundliche Bedienung. Aber: Frühstück am Wochenende erst ab 8, so dass wir erst um 9 Uhr loskamen. Das ist zu spät, denn ab 16:00 wird es schon wieder dunkel, die Zeit reichte am Vormittag nicht für 2 Beobachtungsstandorte, sondern nur für einen. Die Mittagsrast am Samstag im Museum war sehr gut, die Bewirtung ging schnell, es war schmackhaft. Es gab leider keine Großtrappen zu sehen, an beiden angepeilten Standorten nicht, so dass wir nur an einem Beobachtungspunkt blieben, und es nicht allzu viel zu sehen gab. Der Besuch im Großtrappenzentrum mit Film war lohnenswert. Wölfe: Wanderung durch den alten Truppenübungsplatz mit Wolfsspuren. Es war sehr interessant, aber für mein Empfinden zu lang (4 Stunden). Zudem waren es ca. 9 km Fußmarsch durch das Gebiet, zusammen mit der Morgenwanderung 11 km. Das entspricht keinesfalls den 6 km, die für die Wolfswanderung angekündigt waren noch den 2 Federn in der Reiseausschreibung mit ca. 5km als Wegstrecke. Wegstrecken: Ich bitte um genauere Hinweise für die Wegstrecken bzw. eine andere Definition der 2 Federn. Die 2 Federn mit 5 km als Definition der Wegstrecke anzugeben hat sich bei vielen meiner Reisen mit Birdingtours als völlig illusorisch erwiesen. Diesbezügliche Telefonate mit den Mitarbeiterinnen ergaben bisher leider keine Änderung oder Präzisierung. Als älterer Mensch bin ich darauf angewiesen, die Wegstrecke bei der Buchung und meine Belastbarkeit einschätzen zu können. Am Sonntag am Streng: Das war der reichhaltigste und schönste Beobachtungsplatz und mein Favorit. Sehr viele und viele verschiedene Enten. Brigitte S.