Kategorie
Posts of category: Vogelarten

Federkleid und Flügelschlag

Das Buch "Federkleid & Flügelschlag stellt in hundert verschiedenen Porträts mitteleuropäische Vogelarten vor und lässt sowohl die Zuwendung als auch die Vertrautheit zu den Gefiederten lesbar werden.

Haussperling auf Felsen
·Vogelarten
Der Spatz – eine Vogelart mit vielen Facetten

Der Spatz ist nicht nur eine Vogelart, sondern findet sich auch in Redewendungen wieder oder wird als Bezeichnung für Mehlspeisen und Kleinkrafträder verwendet. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um den Spatz.

Kraniche: Jetzt kommen sie wieder!

Jeden Herbst erreichen mich als lokalen "Vogelexperten" Anrufe aus der Bevölkerung, die den Kranich oder vielmehr den Kranichzug betreffen. Mal kommen die Vögel zu früh, mal kommen sie gar nicht oder erst im Dezember.

Kranich, Wildgans oder was?

Jetzt beim Vogelzug gehen die Blicke der Vogelgucker oft nach oben. Manchmal ist es kein Keil ziehender Kraniche, der dort in in V-Formation am Firmament entlang fliegt, denn manche ziehenden Vogelkeile am Himmel werden nicht von Kranichen gebildet, werden aber für solche gehalten. Wir erklären,…

Buchrezension: Das Buch der Gartenvögel

Das Buch der Gartenvögel - birdingtours Rezension

Neuntöter
Der Neuntöter

Der Neuntöter zählt zu den charismatischen Vogelarten bei uns. Viele Mythen und Sagen ranken sich um ihn. Sein anderer weniger prosaischer Namen, Rotrückenwürger, konnte sich nicht durchzusetzen. Da er seine Beute manchmal auf langen Dornen, oft von Schlehen, aufspießt, wird er auch "Dorndreher"…

Heckenbraunelle
Die Heckenbraunelle

Unter den einheimischen Singvögeln kann die Heckenbraunelle auf den ersten Blick als graue Maus gelten, denn der kleine Singvogel wird mit seinem graubraunen Gefieder, seinem unauffälligen Verhalten und dem wenig aufdringlichen Gesang kaum zur Kenntnis genommen. Aber sie hat es faustdick unter den…

Der Stieglitz: Ein Vogelporträt

Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, ist ein Fink aus der Familie Fringillidae. Erfahre mehr über Gesang, Verhalten und Co. >>

Wie funktioniert ein Vogel?

Der Titel des kompakten und handlichen Buches lässt vielleicht manche potenzielle Leserinnen erwarten, es ginge hier um Verdauungsapparat, Flügelaufbau und Sinnesleistungen der Gefiederten. Das tut es auch — mit der Betonung auf “auch”. Um meine Leseempfehlung schon vorwegzunehmen, dieses Buch ist…

Seeadler in Flandern

Die Belgische Umweltorganisation Natuurpunt hat bekannt gegeben, dass ein Seeadlerpaar mit dem Nestbau im Naturschutzgebiet De Blankaart in Flandern bei Diksmuide begonnen hat. Zum ersten Mal seit Hunderten von Jahren könnte somit in Belgien ein Seeadlerpaar brüten.