Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Lummerland Juni 2025 - und einen König gibt es auch!
Brigitte Luise M. , reiste am 19.06.2025, Gotland - Vogelinsel inmitten der Ostsee
Trottellummen, Tordalke, - die Brutfelsen auf der schönen Insel Stora Karlsö sind ohne Störung der Tiere gut einsehbar. Die Kalkklippen Gotlands sind überhaupt herrlich dramatisch, aber eben nicht ganz unzugänglich. Und sie bilden immer wieder Buchten, in denen sich die Meeresvögel zum Ruhen, Mausern, Fischen treffen - und in denen sie sehr schön zu beobachten sind. Unser Reiseleiter hat immer auf den Sonnenstand geachtet, dazu jeden Ton, jedes Tier sofort erkannt und mit Begeisterung erklärt. Sehr erfreulich war, dass auch die Botanik mit einbezogen wurde, die Alvar-Flächen sind einfach phantastisch! Reisehaileits waren auch die Abendausflüge zu Wachtelkönig, Wachtel, Ziegenmelker, Waldschnepfe, und die Morgensfrühausflüge! Und Linnés Grotta . -- Man müsste noch mal hin.
Rundherum gelungene und tolle Reise mit einer entspanten und kompetenten Reiseleiterin
Petra U. , reiste am 17.06.2025, Abenteuer Neusiedler See
Die kurzweilige Reise Abenteuer Neusiedler See hat mir sehr gut gefallen.Wir waren eine nette Reisegruppe und eine sehr entspannte, kompetente und unkomplizierte und sehr humorvolle Reiseleiterin Hannah Assil.Besonders gut gefallen hat mir die ausgesuchten Locations Zicksee und Illmitzer Sandeck sowie die Bienenfresser Fotografie am ersten Abend in Neusiedl am See.Hannah lässt uns sehr viel Zeit zum Fotografieren und fährt nur 1-2 Ziele pro Tag an, so dass wir an einen Ort intensiv fotografieren und beobachten können.Sie geht auf alle Wümsche der Teilnehmer ein.Besonders magisch ist es , die morgendliche Stimmung an der Illmitzer Marina auf einem Steg zu erleben um 5 Uhr morgens mit Bartmeisen, Moorenten,Drosselrohrsänger und Kolbenenten(um nur einige Arten zu nennen).Auch gelingen mir schöne Fotos vom Bienenfresser auf blühenden Robinien Bäumen und auch die Rotfuss-Falken in Ihren Brutbäumen waren wunderschön zu fotografieren.Einzig am Zicksee hätte ich mir die Stelzenläufer noch mal im Auflicht statt im Gegenlicht gewünscht, aber trotzdem war der Sonnenuntergang schön anzusehen am Zicksee.Eine rundherum gelungene Reise sehr zu empfehlen!Großes Lob an Hannah Assil!
Erlebnisreiche Reise durch abwechslungsreiche Landschaften mit vielen neuen Vogelarten meist im Prachtkleid
Dorothee W. , reiste am 15.06.2025, Island: Geysire, Fjorde, Vogelfelsen
Es war eine tolle, abwechslungsreiche Kleingruppenreise mit Christoph Hercher; er fuhr uns sicher durch die schöne isländische Landschaft und ist ein sehr sympathischer, engagierter und kompetenter Reiseleiter. Ich habe noch auf keiner Reise so viele für mich neue Vogelarten gesehen; die Enten und Taucher waren alle im Prachtkleid, so sahen wir u.a. Kragen- und Eisenten, Stern- und Eistaucher und sogar die wunderschöne Prachteideente. Leider konnten wir keine Spatelende und keinen Gerfalken entdecken, dafür aber einen Merlin. Rotschenkel, Regenbrachvogel, Bekassinen, Rotdrosseln und Uferschnepfen gab es zuhauf. Die Vogelfelsen mit Puffins, Trottel- und Dickschnabellummen, Dreizehen- und Sturmmöwen, Gryllteisten etc. waren ein besonderes Erlebnis. Auch die optionale Walbeobachtungsttour von Husavik aus, war ihr Geld wert. Wir konnten viele Buckelwale über einen längeren Zeitraum beobachten und als Dreingabe konnten wir sogar noch Weßschnauzendelfine sehen. Die Unterkünfte waren fast alle gut und das Essen schmackhaft. Wegen der hohen Preise gab es allerdings meist nur ein Hauptgericht für das inkludierte Budget. Die teils langen Fahrtzeiten sind der Länge der Ringstraße geschuldet, das Wetter war besser als erwartet, allerdings erwischte uns ausgerechnet im Mywatngebiet ein Tief mit Regen.
Tolle Beobachtungen im Wohnumfeld
Sabine Diop , reiste am 14.06.2025, Urban Birding Freiburg - im Sommer
Man muss nicht weit weg fahren: Direkt vor der Haustür gibt es die Möglichkeit tolle Beobachtungen zu machen, wenn man weiß wo man suchen soll, sich die Zeit nimmt und gut zuhört. So konnten wir in der Brutzeit eine Zaunkönig-Familie beim Füttern beobachten und hören, wie das Betteln des Wendehals-Nachwuchses klingt.
Stadt nahes Erlebnis
Roopendra Joshi , reiste am 14.06.2025, Urban Birding Freiburg - im Sommer
Die natur-reiche Umgebung der Stadt Freiburg hat uns überrascht. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel fanden wir toll. Trotz großer Hitze war es ein rundum gelungener Tag. Vielleicht gibt es in Zukunft ähnliche Angebote - wir wären dabei!
Vogel- und Landschaftsparadies
Claudia K. , reiste am 06.06.2025, Schreiadler und Ortolan an der Müritz
Meine Erwartungen wurden übertroffen! Trotz eher regnerischem kühlen Wetter haben wir um die 125 Vogelarten entdeckt, sei es in den Bäumen, Wiesen, Mooren, Wäldern, vom Velo, Solarboot und dem Kanu aus oder auch direkt vor dem Hotel. Maik hat uns mit seiner lockeren Art kompetent in die hiesige Vogelwelt eingeführt, die Vogelstimmen zugeordnet und mit seinem naturwissenschaftlichen Wissen beeindruckt. Wir haben in der Gruppe viel gelacht, es war sehr erholsam.
Öland 2025
Angelika K. , reiste am 01.06.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die Reise nach Öland war wunderschön, sowohl die Landschaften als auch das Drum-Herum (hervorragendes Essen, gute Unterkünfte). Super Reise!
Überwältigende noch intakte Natur!
Maud Hamacher , reiste am 01.06.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die schwedische Insel Öland überrascht in der Vorsaison mit menschenleeren Wiesen, Wäldern und Buchten; dafür erlebt man bunt blühende Wiesen voller Orchideen und diverser weiterer Pflanzen, Insekten und Wiesenvögeln und am Wasser Enten, Taucher, Limikolen etc., von Stefan Lilje sicher bestimmt.
Perfekte Mischung
Klemens L. , reiste am 01.06.2025, Öland - Ornithologisches Kleinod in der Ostsee
Die Ölandreise bietet eine perfekte Mischung aus Ornitholgie und Botanik in einer ganz besonderen und schönen Landschaft. Guide Stefan Lilje führt die Gruppe gezielt zu den besten Plätzen und vermittelt sein Wissen mit Begeisterung, die ansteckt. Der Termin Anfang Juni ist ideal, auf Öland ist noch blütenreicher Frühling und noch Ruhe vor der Hauptsaison.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.