Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Marokko im warmen Winter - eine Pilotreise
Peter Dr. Reichart , reiste am 05.12.2016, Marokko im warmen Winter
Marokko im warmen Winter - ja, es war "schön" warm und sonnig, das hat gefallen. Das Hotel in Agadir (Atlantic Hotel) war durchaus akzeptabel, so auch das Essen. Das Hotel Riad Janoub in Tiznit dagegen zeichnete sich durch einen gepflegten marokkanischen Stil aus, geführt von einem französischen Ehepaar. Hier war das Speisen ein Genuss. Die Vogelbeobachtungen an den Flussmündungen und am Atlantikstrand waren gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Limikolen, Möwen (hunderte Korallenmöwen und vereinzelte Dünnschnabelmöwen), Rosaflamingos, Fischadler, marokkanische Kormorane und viel andere mehr. Ein Highlight waren die freilebenden Waldrappe - sowohl beobachtet im Flug als auch auf einem Felsen am Meer. Samtkopfgrasmücken, Diamantrotschwänze, Cistensänger - ein Steinkauz - und Hausammern konnten beeindrucken. Der Senegaltschagra, ein Buschwürger, war schwer zu finden und zu beobachten. Mir selbst gelang es diesen schönen Vogel freisitzend zu fotografieren. Fahrten durch den Atlas und den Antiatlas ermöglichten Beobachtungen vom Steinadler, Habichtadler und Adlerbussard. In der Steinwüste bei Guelmim fanden wir verschiedene Steinschmätzer (Wüsten-, Sahara, Fahlbürzel), Wüstenläuferlerche, Rennvögel und eine Wüstenhornviper (! - extrem giftig). Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Wüste ein "schwieriges Gelände" ist und wenig Vögel beherbergt - dafür aber grosse Seltenheiten. Die Fahrten mit dem Kleinbus war z. T. sehr lang und mühsam. Jürgen Prell als Kenner des Landes hat immergute Laune verbreitet und kompetent und gezielt die zu erwartenden Arten gesucht und gefunden (bis auf den Lannerfalken). Die Reise ist sehr speziell und fordernd und eher für erfahrene Ornithologen geeignet. Insgesamt: interessante Landschaften und ganz besondere Vogelarten.
Algarvefrühling
Ein birdingtours Gast , reiste am 02.12.2016, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Netter, kompetenter Reiseleiter. Tolle Beobachtungen, kein verkrampftes Listenabhaken. Trotzdem viel gesehen und diverse Flugrufe, z. B. von Lerchenarten, gelernt. Leider sehr umständliche Anreise mit stundenlangem Aufenthalt in Lissabon.
Lieber birdingtours-Gast, vielen Dank für Ihre Reisebewertung! Wir werden in Zukunft versuchen, noch mehr auf die Wünsche unserer Reiseteilnehmer einzugehen, bezüglich der Flugbuchungen. Leider ist es manchmal so, dass die Zeiten der Direktflüge nicht zu denen der restlichen Gruppe passen, oder wir aus anderen Gründen gezwungen sind, solche umständlichen Verbindungen zu buchen. Natürlich versuchen wir immer, dies zu vermeiden und die für Sie bequemste Option zu buchen. Ihr birdingtours-Team
Gute Reise
Werner Häuser , reiste am 02.12.2016, Portugal - Im Winter den Frühling erleben!
Schöne Vogel- und Landschaftsbeobachtungen, sehr guter Führer!
Oman - Ein Traum für Birder
Helge Schmidt , reiste am 28.10.2016, Oman - Kostbarkeiten aus drei Kontinenten
Die Tour war für mich aus ornithologischer Sicht einfach nur top; alle persönlichen Wunscharten konnten unter teilweise besten Beobachtungsbedingungen beobachtet werden. Ein großes Lob an unseren Reiseleiter T. Epple, der es neben seinen erstklassigen ornithologischen Fähigkeiten auch problemlos schaffte, die teilweise recht unterschiedlichen Interessen der großen Gruppe mit 12 Teilnehmern unter einen Hut zu bringen. Besonders seine Engelsgeduld, mit der er auf alle Fragen einging, ist bemerkenswert. Mein Fazit zur Tour: Jederzeit wieder!
Oman ist eine Reise wert
Ilse Holtz , reiste am 28.10.2016, Oman - Kostbarkeiten aus drei Kontinenten
Es war für mich eine durch und durch gelungene Reise. Es gab nichts zu beanstanden, sei es die Unterbringung, Organisation vor Ort oder die Verpflegung. Der Reiseleiter war unermüdlich im Einsatz,um für uns nur jeden erdenklichen Vogel zu entdecken. Wir haben an die 200 Arten gesehen, für mich gab es 60 "Lifer". Highlights: Kaffernadler, Rennvogel, Graubrust-Paradiesschnäpper, Reiherläufer, Wasserfasan
Oman - Land der vielen Kostbarkeiten
Wolfram Kiess , reiste am 28.10.2016, Oman - Kostbarkeiten aus drei Kontinenten
Wer viel Arten und darunter für ihn viele neue Arten sehen will, der ist bei dieser Reise richtig. Zumindest ging das mir so. Und Reiseleiter Tobis Epple gibt nicht auf, bis er nicht auch die letzte Zielart gefunden hat. Sofern sie im Oman schon angekommen ist. Beim Seidenwürger war das leider nicht der Fall, aber sonst haben wir alles gesehen, was es zu sehen gibt: Kaffernadler, Schieferfalke, Reiherläufer, Wasserfasan, Wüstenläuferlereche, Wüstengrasmücke, Graukopfliest, Hinduracke usw. Und natürlich auch Arten, die nicht im Programm standen wie den Langzehen-Strandläufer. Ich hätte auch nie gedacht, dass der Besuch von Müllkippen so viel Begeisterung auslösen kann. Aber wenn man mit hunderten von Adlern und Geier belohnt wird. und das gilt dann auch für die Kläranlagen mit der Vielzahl von Limikolen und Störchen. Bewundernswert auch die Geduld von Tobias: Bei einer großen Gruppe mit 12 Teilnehmer bleibt es nicht aus, dass Fragen mehrfach gestellt werden. Und die Antwort viel immer gleich freundlich aus. Für mich eine absolut gelungene Reise.
Rundum perfekt
Ein birdingtours Gast , reiste am 27.10.2016, Niederrhein: Entenpracht und mehr!
Highlight: Wanderfalke und Sumpfohreule, aber ich bin immer sehr froh, wenn ich viele Vögel und andere Tiere beobachten kann. Unterkunft sehr gut, Mitarbeiter sehr, sehr freundlich. Das Essen sehr schmackhaft. Reiseleiter auch sehr gut. Die Reise hat mir sehr, sehr gut gefallen.
Mit Spektiv wunderbar
Friederike R. , reiste am 21.10.2016, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Mein Ziel war das Kennenlernen von guten Vogelbeobachtungsgebieten auf Mallorca. Dieser Wunsch wurde sehr gut erfüllt. Absolutes Highlight waren die Beobachtungshütten in der "Albufera", da ich nur mit einem bescheidenen Fernglas (10/25) ausgerüstet war und der Beobachter hier relativ nahe am Vogel ist. Da außer den Reihern und Enten die meisten Vögel weit entfernt sind, würde ich diese Reise nur mit Spektiv empfehlen. Das Hotel war gut, die Betreuung durch die Reiseleiter sehr gut.
Vogelvielfalt auf Mallorca
Karin A. , reiste am 21.10.2016, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Die Reise hat mir sehr gut gefallen und meine Erwartungen bzgl. der Vogelvielfalt und der Kompetenz der Reiseleiter übertroffen. Besondere Highlights waren der Besuch der Albufera und der Insel Dragonera , wo wir die Kolonie der Eleonorenfalken aus nächster Nähe beobachten konnten. Die Ausflüge in verschiedene, sehr unterschiedliche Gebiete Mollorcas waren abwechslungsreich und sehr gut geplant. Der Transferservice vom Flughafen zum Hotel und zurück war perfekt. Die Reise ist sehr zu empfehlen, auch für Ornithologie-Neulinge!
Vogelparadies Mallorca
Ein birdingtours Gast , reiste am 21.10.2016, Die Vielfalt Mallorcas im Herbst
Soviele bekannte und unbekannte Vogelarten! Kein Tag verging, an dem wir nicht eine Seltenheit zu Gesicht bekamen, so zum Beispiel die Marmelente! Ich kann diese Reise wärmstens empfehlen.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.