Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Wunder der Wasservögel
Stefan Helming , reiste am 23.07.2025, Dithmarscher Wattenmeer
Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Wir haben Unmengen von Limikolen und anderen Wasservögeln gesehen, zum großen Teil mit ausführlichen Genussbeobachtungen. Dazu zwei seltene Irrgäste, eine aus dem Osten, die andere aus dem Westen. Bei den einzigartigen Lachseeschwalben und im Katinger Watt gab es exklusive Führungen durch die Projektleiter. Unser Reiseleiter ist als ehemaliger Trischenwart nicht nur äußerst sachkundig, sondern auch zugewandt und sympathisch in seiner Führungsarbeit. Was will man mehr.
Eine sehr zu empfehlende Reise
Anette Fels , reiste am 23.07.2025, Dithmarscher Wattenmeer
Meine erste Reise mit birdingtours war ornithologisch sehr ergiebig und in der Gruppe sehr harmonisch. Der Reiseleiter war sehr kompetent, ein qualifizierter Ornithologe mit hoher sozialer Kompetenz. Wie ich von den anderen erfahren habe, die schon öfter mit birdingtours gereist sind, waren deren Erfahrungen im In- und Ausland bisher immer positiv. Mit Sicherheit wird dies nicht meine letzte Reise mit birdingtours gewesen sein.
Eine gute Portion Wattvögel
Anne R. , reiste am 23.07.2025, Dithmarscher Wattenmeer
Eine abwechslungsreiche, gut organisierte Reise mit viel Zeit zur Beobachtung von Wattvögeln, kombiniert mit spannenden Wattwanderungen und Besuchen bei verschiedenen Naturschutzorganisationen. Dank seiner hervorragenden Ortskenntnis und zahlreicher Kontakte konnte uns Jakob einen tiefen Einblick in die Arbeit der Organisationen vor Ort geben und diesen mit persönlichen Erlebnissen lebendig gestalten. Kleine, spontane Planänderungen ermöglichten die Beobachtung von über 100 verschiedenen Vogelarten, darunter auch sehr seltene Irrgäste. Hotel und Restaurant waren gut gewählt.
Wat dat denn da im Watt?
Manfred Fuchs , reiste am 21.07.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Beeindruckend die hohen Abundanzen der einzelnen Arten und die vielen Limikolen. Gute Beobachtungsmöglichkeiten und viel Zeit zum Beobachten. Unsere Kenntnisse gerade der Watvögel haben sich sehr verbessert. Alles hat gepasst.
Reisen um zu bestimmen...
Gabi K. , reiste am 21.07.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Gebucht haben wir mit dem Ziel u.a. Limikolen zu bestimmen, die in Süddeutschland nicht anzutreffen sind. Dieses schwierige Unterfangen, da zahllose Sichtungen, hat unser Reiseleiter Tobias mit Bravour gemeistert -mit bewundernswerter Geduld, jede Frage beantwordend, mit Beispielen im Buch verbildlicht - wir haben viel gelernt in dieser Woche, Danke dafür!
So viele Vögel - so viele Seltenheiten
Holger Sann , reiste am 21.07.2025, Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden
Die Reise in die Köge von Nordfriesland bietet so viele interessant Vogelbeobachtungsstellen und Beobachtungen. Die Zeit am Beginn der Rückzugzeit ist optimal um die Limikolen noch im Prachtkleid bzw. in Übergangskleidern zu beobachten (besonders eindrucksvoll beim Dunklen Wasserläufer und Kampfläufer). Highlights waren Raubseeschwalben, der seltene Weißbürzel-Strandläufer, Seeregenpfeifer, Odinshühnchen und vieles mehr. Allein die Massen von Alpenstrandläufern, Säbelschnäbler und Löffler sind für einen Binnenländler spektakulär. Auch die Fahrt nach der Hallig Hooge mit dem erfahrenen Ranger war klasse. Die Reise lohnt sich nochmal zu machen.
eine rundherum gelungene Reise
Elisabeth Seidl , reiste am 14.07.2025, Graubünden: Vogelbeobachtung im Oberengadin
Eine rundherum gelungene Reise in einer wunderschöne Landschaft! Wie ist das schön im Oberengadin und das bei herrlichstem Wetter. Die Bever Lodge ist sehr angenehm und das Essen sehr gut. und Andreas Kofler ist sehr freundlich, engagiert und verantwortungsbewußt. Und er hat gute Augen und Ohren und weiß wo man Bartgeier, Steinrötel und Bergpieper findet. Wirklich sehr schön!
Ein unvergessliches Erlebnis
Lisa Jäkel , reiste am 06.07.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Gemütliches Hotel, gutes Essen (auch vegetarisch und vegan!), ein absolut kompetenter Guide, herrliche Landschaften, heitere Stimmung in der Gruppe - und da bin ich noch nicht mal bei den Vögeln! Die Inseln vor der Küste Wales sind ein absolutes Highlight für Ornis. Auch erfahrene Vogelfreund*innen waren sich einig: so nah kommt man Papageientauchern, Atlantiksturmtauchern, Basstölpeln und vielen anderen selten.
Vögel in Hülle und Fülle
Olaf Symalla , reiste am 06.07.2025, Skomer Island – Sturmtaucher satt!
Skomer Island ist ein absolutes Traumziel für Vogelfreunde. Reiseleitung war perfekt und die Gruppe war sehr angenehm. Immer gerne wieder.
Eine ornithologische Perlenkette...
Michael H. , reiste am 06.07.2025, Uganda - Die Perle Afrikas!
...stellen die besuchten Vogelbeobachtungsgebiete in Süd-West-Uganda dar. Von der ersten Lodge (die auch die letzte war und dann noch weitere Entdeckungen ermöglichte) bis hin zur Nkima Lodge hoch über dem Mabamba Sumpf hatte jedes Gebiet ornithologische Highlights zu bieten - und auch andere! Das nächtliche Hyrax-"Konzert" wird wohl jedem, der es gehört hat, in Erinnerung bleiben! :-) Kaum zu glauben, dass diese putzigen Kreaturen, die man dann am Tage mit etwas Glück zu Gesicht bekam, zu solchen Lautäußerungen fähig sind! Sehr anrührend auch die Rettung eines Chamäleons (Montane grass chameleon/Triocerus ellioti), das sich in den variabel gefärbten Kopf gesetzt hatte, eine vielbefahrene Straße zur Hauptverkehrszeit zu überqueren. Die Beschreibung der ornithologischen Highlights, von der urtümlichen Wucht des Schuhschnabels bis zur filigranen Farbigkeit des Kronenkranichs würde den Rahmens eines Kurzkommentars sprengen. Der ausführliche Reisebericht unseres nicht nur ornithologisch kompetenten Reiseleiters V. Sthamer, gibt hiervon einen erweiterten Eindruck. Insgesamt sahen wir über 300 Vogelarten! Die Fahrer der geräumigen Geländefahrzeuge meisterten die manchmal etwas schwierigen Pisten mit Bravour, die Lodges waren gut bis sehr gut, ebenso die Verpflegung. Auch an der organisatorischen Vorbereitung seitens des Reiseveranstalters (danke Frau Steffensen!) gab es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Dass dann auch noch die Reisegruppe so gut harmonierte war das i-Tüpfelchen (und mehr als das!) auf dieser gelungenen Veranstaltung.
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.