Das sagen unsere Gäste...
birdingtours bedeutet Vogelbeobachtung mit Genuss!
Für die konstruktive Kritik und natürlich das zahlreiche Lob bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Teilnehmern, denn nur so können wir uns verbessern!
Aktuelle Reisebewertungen
Roberto Cabo hat uns in jeder Hinsicht sehr kompetent begleitet
Bernhard G. , reiste am 14.04.2016, Extremadura und Coto Doñana
Obwohl ich Gruppenreisen gegenüber eher skeptisch eingestellt bin, hat mir diese Tour ausgesprochen gut gefallen. Roberto Cabo (unser Reiseleiter) hat uns in jeder Hinsicht sehr kompetent begleitet und nicht nur auf den gemeinsamen Touren, sondern auch in allen anderen Situationen jederzeit mit Rat und Tat - und mit perfekten Sprach- und Ortskenntnissen (fließendem Spanisch) geholfen. Es erwies sich auch als besonderer Vorteil, dass durch die langjährigen Erfahrungen von Herrn Cabo unterschiedlichste \"Highlights\" gezielt angesteuert werden konnten, die man als Individualreisender so sicher nicht gefunden hätte. Als sehr bereichernd erwiesen sich auch Spezialkenntnisse anderer Mitreisender (Z.B. in Botanik, Schmetterlinge, etc.). Als kleiner \"Wermutstropfen\" erwies sich beim Fotografieren aus dem Bus, der uns während der gesamten Reise zur Verfügung stand, dass man die Fenster nicht öffnen konnte, zumal der Bus auch nicht ohne weiteres überall anhalten konnte, wenn neben der Strecke gerade etwas \"Aufregendes\" zu sehen war. Dafür wurde man allerdings durch die Fülle unterschiedlichster Exkursionsziele, an denen man länger verweilen und individuell auf Entdeckungstour gehen konnte, entschädigt.
Roberto Cabo hat ein unschlagbar profundes Wissen
Brigitte Rudolph , reiste am 14.04.2016, Extremadura und Coto Doñana
Als Naturliebhaberin ohne vertiefte Kenntnisse in Ornithologie trat ich meine erste Reise bei Birding Tours ein wenig angespannt und eingeschüchtert an. Meine Ängste waren unbegründet! Schnell übertrugen sich Entdeckerfreude und Enthusiasmus bei jeder noch so kleinen Neuentdeckung im Reich der Vögel, Schmetterlinge, Reptilien und ja - sogar der Bäume und Blumen. Roberto Cabo hat ein unschlagbar profundes Wissen, das er ruhig und geduldig vermittelt, Augen und Ohren wie ein Luchs und außerdem kann er Begeisterung zeigen und auch wecken. Wir wurden von unserem Bus mit prima und auch vogelkundigem Fahrer an Orte gebracht, die einen in ihrer Schönheit und Vielfalt immer wieder in Erstaunen versetzten. Bilder großer und kleiner Vögel, die ich hier zum ersten Mal gesehen oder bewusst wahrgenommen habe - wie Kaiseradler, Bienenfresser, Blauracken, Blauelstern, Purpurreiher, Theklalerche, Trappen, Schwarzkehlchen und sooo viele mehr - werden mich wohl für immer an das grüne und blühende Spanien und die positive Grundstimmung in unserer Gruppe erinnern, der nicht einmal ein ganzer und zwei halbe Regentage etwas anhaben konnten. Versprochen: Ab jetzt werde ich öfter mit Fernglas und Bestimmungsbuch unterwegs sein! Und mir auch den Reisekatalog noch einmal vornehmen…
Gerne wäre ich länger geblieben!
Beatrix K. , reiste am 11.04.2016, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Gerne wäre ich länger geblieben! Sardinien war wunderschön, unsere beiden Unterkünfte lagen traumhaft (aus dem Zimmer konnte ich nachts z.B. Zwergohreule, Wachtel und Triel hören), das Essen war ein Genuss, die Herzlichkeit der Gastgeber sehr angenehm. Mit großer Sachkenntnis und unermüdlichem Engagement hat uns Giovanni die Vogelwelt Sardiniens nahegebracht. Dafür nochmals herzlichen Dank. Meine Favoriten unter den Vögeln waren die vielen Samtkopf-, Provence-, Sardengrasmücken, aber auch Lerchen, Möwen, Seeschwalben, natürlich der Triel und und und. Auch das fantastische Wetter und das bunte Blütenmeer trugen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei.
Für mich war es ein einzigartiges Erlebnis
Antoinette O. , reiste am 11.04.2016, Sardinien: Der kleinste Kontinent der Welt
Für mich war es ein einzigartiges Erlebnis und ich bin noch jetzt überwältigt von der Schönheit des blühenden Sardiniens und den Vogelbetrachtungen.
Empfehlenswerte Reise!
Ein birdingtours Gast , reiste am 08.04.2016, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Die abwechslungsreichen Landschaften Südportugals - von den Steilklippen im Westen über die Salinen an der Küste bis zu den Steppengebieten an der spanischen Grenze - wurden uns von unserem kompetenten und geduldigen Reiseleiter Georg ornithologisch und floristisch zugänglich gemacht. Seine akustischen Wahrnehmungen von Vogelrufen und -gesängen waren immer wieder erstaunlich - was letztlich (trotz des durchwachsenen Wetters) zu beeindruckenden Beobachtungen geführt hat. Empfehlenswerte Reise!
Für mich wurden alle Erwartungen der Reise übertroffen!
Johann Ficken , reiste am 08.04.2016, Portugal: Orchideen und Trappenbalz
Für mich war die Reise von Anfang bis Ende sehr gut. Wir hatten durch Georg einen erfahrenen und fachkundigen Führer. Er kannte sich in der Botanik und mit den Vögeln sehr gut aus. Viele Orchideen und seltene Blumen und Gräser wurden von ihm fachkundig erklärt. In der Vogelwelt zeigte er uns über 150 Vogelarten. Hierunter waren sowohl der Kaiseradler, der Gleitaar, der Dunkelwasserläufer, die Zwergdommel, der Steinrötel, der Wellenastrild, die Großtrappe und der Häherkuckuck. Aber auch unsere Unterkünfte waren immer sehr gut. Für mich wurden alle Erwartungen der Reise übertroffen! Es war wie immer mit Birdingtours ein tolles Erlebnis! Für Vogelfreunde und Orchideenliebhaber nur zu empfehlen!
Die Reise war für mich ein großes Erlebnis
Dirk O. , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Die Reise war für mich ein großes Erlebnis. Alle Raufußhühner - Arten habe wir gesehen, optimal die Birkhahnbalz. Enten und Gänse waren noch zahlreich an der Küste und dank der guten Wetterverhältnisse auch gut zu beobachten. Unser Guide hat uns dank seines Einsatzes viele interessante Beobachtungen ermöglicht. Die Unterkünfte waren gut gewählt und sehr gut.
Monika Österreicher , reiste am 08.04.2016, Mallorca: Von Zistrosen bis Cistensänger
Das beste an der Reise war wohl das Kennenlernen von Mallorca auf eine Art und Weise, wie man sie sonst als Tourist nicht erfährt. Unsere Vorurteile wurden stark reduziert.
Diese Reise kann ich nur empfehlen!
Jürgen Rupp , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Diese Reise war für mich ein voller Erfolg! 133 Vogelarten in einer Woche ist ein sehr schönes Ergebnis. Die Highlights waren für mich die Birkhuhn-Balz mit den vielen gleichzeitig anwesenden Rauhfußbussarden sowie die beiden Schelladler (davon ein besenderter Jungvogel)! Die unterschiedlichen Lebensräume waren sehr beeindruckend. Zum Erfolg der Reise hat natürlich das ausgesprochen schöne Wetter beigetragen aber natürlich auch unser hervorragender Reiseleiter Andreas Weber, der die Gruppe bestens mit Informationen über das Land, die Fauna und Flora versorgte. Er und die beiden örtlichen Reiseleiter/-in haben sich sehr viel Mühe gegeben. Die Unterkünfte waren sehr schön und die Verpflegung bestens. Diese Reise kann ich nur empfehlen!
Norbert Maak , reiste am 08.04.2016, Estland: Der Zug der Kampfläufer
Immer wieder bewundernswert der unermüdliche Einsatz und Erfolg von Andreas Weber beim Aufspüren von tollen Beobachtungen von morgens früh bis in die Nacht. Foto:Kiefernkreuzschnabel
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann lernen Sie unsere Reiseziele kennen!
Über die Jahre haben viele interessante Reisen zu besonderen Orten in Deutschland Europa und weltweit ausgearbeitet um unsere Gefiederten Freunde und ihren Lebensraum gemeinsam bestaunen und erleben zu können.
In unserem bunten Reisekatalog und auch in unserem Newsletter halten wir Sie über unsere Aktuellen Reisen auf dem Laufenden und infomieren Sie über spannende Neuigkeiten aus der Welt der Vögel.